Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Biotopkartierung Nationalpark Kellerwald-Edersee
VG-0437-2022-0021
Produkte/Dienstleistungen: Kartierung ländlicher Gebiete📦
Kurze Beschreibung:
“Flächendeckende Biotop- und Lebensraumtypenkartierung mit Waldstrukturerfassung Nationalpark Kellerwald-Edersee 2022/2023” Informationen über Lose
Angebote können für eine maximale Anzahl von Losen eingereicht werden: 6
Höchstzahl der Lose, die an einen Bieter vergeben werden können: 3
1️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Nationalpark West
Titel
Los-Identifikationsnummer: 1
Beschreibung
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Kartierung ländlicher Gebiete📦
Ort der Leistung: Waldeck-Frankenberg🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Nationalpark Kellerwald-Edersee
Beschreibung der Beschaffung:
“Leistungsgegenstand des Loses 1 ist die Durchführung der Kartierung im Nationalpark Kellerwald-Edersee West. Es erfolgt eine vollflächige...”
Beschreibung der Beschaffung
Leistungsgegenstand des Loses 1 ist die Durchführung der Kartierung im Nationalpark Kellerwald-Edersee West. Es erfolgt eine vollflächige Biotoptypenkartierung unter Berücksichtigung von Waldstrukturen und Naturnähegraden.
Der Auftragnehmer kartiert bereits bekannte und neu vorgefundene Objekte. Zur Kartierung ist ausschließlich die vom Auftraggeber kostenfrei zur Verfügung gestellte Erfassungssoftware zu verwenden, die alle benötigten Kartierungsgrundlagen auf aktuellem Stand bereithält. Neben dem direkten Ergebnis seiner Kartierung, Dateieingabe (Geometrie- und Sachdaten - GIS) erstellt der Auftragnehmer einen Bericht. Die Leistungen sind in deutscher Sprache zu erbringen.
Die Kartierung ist für den jeweiligen Teil 1 im Zeitraum unmittelbar nach Zuschlagserteilung bis Oktober 2022, für den jeweiligen Teil 2 im Zeitraum April 2023 bis Oktober 2023 zu erbringen.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung):
“Qualifikation und Erfahrung des mit der Ausführung des Auftrags betrauten Personals”
Qualitätskriterium (Gewichtung): 60,00
Kostenkriterium (Name): Preis
Kostenkriterium (Gewichtung): 35,00
Kostenkriterium (Name): Pauschalpreis je zusätzlichem Objekt
Kostenkriterium (Gewichtung): 5,00
Dauer
Datum des Beginns: 2022-04-13 📅
Datum des Endes: 2023-10-31 📅
2️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Nationalpark Nord-Mitte
Titel
Los-Identifikationsnummer: 2
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Leistungsgegenstand des Loses 2 ist die Durchführung der Kartierung im Nationalpark Kellerwald-Edersee Nord-Mitte. Es erfolgt eine vollflächige...”
Beschreibung der Beschaffung
Leistungsgegenstand des Loses 2 ist die Durchführung der Kartierung im Nationalpark Kellerwald-Edersee Nord-Mitte. Es erfolgt eine vollflächige Biotoptypenkartierung unter Berücksichtigung von Waldstrukturen und Naturnähegraden.
Der Auftragnehmer kartiert bereits bekannte und neu vorgefundene Objekte. Zur Kartierung ist ausschließlich die vom Auftraggeber kostenfrei zur Verfügung gestellte Erfassungssoftware zu verwenden, die alle benötigten Kartierungsgrundlagen auf aktuellem Stand bereithält. Neben dem direkten Ergebnis seiner Kartierung, Dateneingabe (Geometrie- und Sachdaten - GIS) erstellt der Auftragnehmer einen Bericht. Die Leistungen sind in deutscher Sprache zu erbringen.
Die Kartierung ist für den jeweiligen Teil 1 im Zeitraum unmittelbar nach Zuschlagserteilung bis Oktober 2022, für den jeweiligen Teil 2 im Zeitraum April 2023 bis Oktober 2023 zu erbringen.
3️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Nationalpark Nordost-Mitte
Titel
Los-Identifikationsnummer: 3
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Leistungsgegenstand des Loses 3 ist die Durchführung der Kartierung im Nationalpark Kellerwald-Edersee Nordost-Mitte. Es erfolgt eine vollflächige...”
Beschreibung der Beschaffung
Leistungsgegenstand des Loses 3 ist die Durchführung der Kartierung im Nationalpark Kellerwald-Edersee Nordost-Mitte. Es erfolgt eine vollflächige Biotoptypenkartierung unter Berücksichtigung von Waldstrukturen und Naturnähegraden.
Der Auftragnehmer kartiert bereits bekannte und neu vorgefundene Objekte. Zur Kartierung ist ausschließlich die vom Auftraggeber kostenfrei zur Verfügung gestellte Erfassungssoftware zu verwenden, die alle benötigten Kartierungsgrundlagen auf aktuellem Stand bereithält. Neben dem direkten Ergebnis seiner Kartierung, Dateneingabe (Geometrie- und Sachdaten - GIS) erstellt der Auftragnehmer einen Bericht. Die Leistungen sind in deutscher Sprache zu erbringen.
Die Kartierung ist für den jeweiligen Teil 1 im Zeitraum unmittelbar nach Zuschlagserteilung bis Oktober 2022, für den jeweiligen Teil 2 im Zeitraum April 2023 bis Oktober 2023 zu erbringen.
4️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Nationalpark Ost
Titel
Los-Identifikationsnummer: 4
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Leistungsgegenstand des Loses 4 ist die Durchführung der Kartierung im Nationalpark Kellerwald-Edersee Ost. Es erfolgt eine vollflächige...”
Beschreibung der Beschaffung
Leistungsgegenstand des Loses 4 ist die Durchführung der Kartierung im Nationalpark Kellerwald-Edersee Ost. Es erfolgt eine vollflächige Biotoptypenkartierung unter Berücksichtigung von Waldstrukturen und Naturnähegraden.
Der Auftragnehmer kartiert bereits bekannte und neu vorgefundene Objekte. Zur Kartierung ist ausschließlich die vom Auftraggeber kostenfrei zur Verfügung gestellte Erfassungssoftware zu verwenden, die alle benötigten Kartierungsgrundlagen auf aktuellem Stand bereithält. Neben dem direkten Ergebnis seiner Kartierung, Dateneingabe (Geometrie- und Sachdaten - GIS) erstellt der Auftragnehmer einen Bericht. Die Leistungen sind in deutscher Sprache zu erbringen.
Die Kartierung ist für den jeweiligen Teil 1 im Zeitraum unmittelbar nach Zuschlagserteilung bis Oktober 2022, für den jeweiligen Teil 2 im Zeitraum April 2023 bis Oktober 2023 zu erbringen.
5️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Nationalpark Mitte
Titel
Los-Identifikationsnummer: 5
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Leistungsgegenstand des Loses 5 ist die Durchführung der Kartierung im Nationalpark Kellerwald-Edersee Mitte. Es erfolgt eine vollflächige...”
Beschreibung der Beschaffung
Leistungsgegenstand des Loses 5 ist die Durchführung der Kartierung im Nationalpark Kellerwald-Edersee Mitte. Es erfolgt eine vollflächige Biotoptypenkartierung unter Berücksichtigung von Waldstrukturen und Naturnähegraden.
Der Auftragnehmer kartiert bereits bekannte und neu vorgefundene Objekte. Zur Kartierung ist ausschließlich die vom Auftraggeber kostenfrei zur Verfügung gestellte Erfassungssoftware zu verwenden, die alle benötigten Kartierungsgrundlagen auf aktuellem Stand bereithält. Neben dem direkten Ergebnis seiner Kartierung, Dateneingabe (Geometrie- und Sachdaten - GIS) erstellt der Auftragnehmer einen Bericht. Die Leistungen sind in deutscher Sprache zu erbringen.
Die Kartierung ist für den jeweiligen Teil 1 im Zeitraum unmittelbar nach Zuschlagserteilung bis Oktober 2022, für den jeweiligen Teil 2 im Zeitraum April 2023 bis Oktober 2023 zu erbringen.
6️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Nationalpark Süd
Titel
Los-Identifikationsnummer: 6
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Leistungsgegenstand des Loses 6 ist die Durchführung der Kartierung im Nationalpark Kellerwald-Edersee Süd. Es erfolgt eine vollflächige...”
Beschreibung der Beschaffung
Leistungsgegenstand des Loses 6 ist die Durchführung der Kartierung im Nationalpark Kellerwald-Edersee Süd. Es erfolgt eine vollflächige Biotoptypenkartierung unter Berücksichtigung von Waldstrukturen und Naturnähegraden.
Der Auftragnehmer kartiert bereits bekannte und neu vorgefundene Objekte. Zur Kartierung ist ausschließlich die vom Auftraggeber kostenfrei zur Verfügung gestellte Erfassungssoftware zu verwenden, die alle benötigten Kartierungsgrundlagen auf aktuellem Stand bereithält. Neben dem direkten Ergebnis seiner Kartierung, Dateneingabe (Geometrie- und Sachdaten - GIS) erstellt der Auftragnehmer einen Bericht. Die Leistungen sind in deutscher Sprache zu erbringen.
Die Kartierung ist für den jeweiligen Teil 1 im Zeitraum unmittelbar nach Zuschlagserteilung bis Oktober 2022, für den jeweiligen Teil 2 im Zeitraum April 2023 bis Oktober 2023 zu erbringen.
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“- Erklärung bezüglich wettbewerbsbeschränkenden Absprachen/ Beachtung Arbeitnehmervorschriften (insb. Jugendarbeitsschutzgesetz) (siehe Vordruck...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
- Erklärung bezüglich wettbewerbsbeschränkenden Absprachen/ Beachtung Arbeitnehmervorschriften (insb. Jugendarbeitsschutzgesetz) (siehe Vordruck "Erklaerung_Haftpflichtversicherung etc.pdf")
Wird sich für mehrere Lose beworben, ist diese Erklärung einmal einzureichen.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“- Erklärung bezüglich Haftpflichtversicherung (siehe Vordruck "Erklaerung_Haftpflichtversicherung etc.pdf")
- Eigenerklärung zur Eignung für...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
- Erklärung bezüglich Haftpflichtversicherung (siehe Vordruck "Erklaerung_Haftpflichtversicherung etc.pdf")
- Eigenerklärung zur Eignung für Liefer-/Dienstleistungen (siehe Vordruck Eigenerklaerung_zur_Eignung.pdf)
Wird sich für mehrere Lose beworben, sind diese Erklärungen einmal einzureichen.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“- GIS-Referenzen
Je Bieter sind mind. 3 mit der hier ausgeschriebenen Leistung vergleichbare GIS-Referenzen/ Anwendung Geografischer Informationssysteme...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
- GIS-Referenzen
Je Bieter sind mind. 3 mit der hier ausgeschriebenen Leistung vergleichbare GIS-Referenzen/ Anwendung Geografischer Informationssysteme anzugeben.
Hierzu ist Anlage C_Formblatt Referenzen, Seite 1 auszufüllen. Folgende GIS-Referenzen/Fälle sind in ihrer Art mit der hier ausgeschriebenen Leistung vergleichbar und somit geeignet, die Eignung des Bieters nachzuweisen:
• Fall 1: Referenzen im Bereich der HLBK seit 2014: Angabe HLBK-Los-Nummern
• Fall 2: Referenzen, die die Grunddatenerhebung (GDE) in hess. Natura 2000-Gebieten betreffen: Angabe FFH-Gebietsnummern
• Fall 3: Referenzen, die die Grunddatenerhebung in anderen Ländern betreffen: Kurzbeschreibung inkl. Umfang der GIS-Bearbeitung, beispielhafte Ergebniskarte und Angabe Auftraggeber mit Ansprechpartner.
Die vorgenannten Angaben sind in der Anlage_C_FormblattReferenzen auf Seite 1 in der dort angegebenen Reihenfolge zu tätigen. Sofern dem Angebot betreffend die Referenzen eine Kurzbeschreibung inkl. beispielhafter Ergebniskarte als Anlage beizulegen ist, ist die jeweilige Position in der Anlage_C_FormblattReferenzen mit "ja" gekennzeichnet. Es ist nicht erforderlich, dass zu jedem Fall (1 bis 3) eine GIS-Referenz anzugeben ist; es ist nur wichtig, dass zu den Fällen 1 bis 3 in der Gesamtheit mindestens drei Referenzen vorgelegt werden.
- Benennung und Vorstellung der für die Auftragsausführung (je angebotenem Los der Lose 1 bis 6) vorgesehenen Kartierenden
Alle eingesetzten Kartierenden des Bieters müssen folgende Qualifikationen und Erfahrungen vorweisen können (Mindestanforderungen):
• abgeschlossenes Studium der Biologie oder vergleichbarer Abschluss
• gute Kenntnisse der hessischen Flora und Vegetation
• mindestens zweijährige Kartiererfahrung bei Biotop- und/oder Lebensraumtypenerfassungen gem. FFH-Richtlinie
Der Auftraggeber behält sich eine Überprüfung der Qualifikation der Kartierenden ausdrücklich vor.
Das Vorliegen der Qualifikation/ Erfahrung ist für jede/n Kartierenden durch folgende Angaben zu belegen (bitte dazu Anlage_C_ FormblattReferenzen - Seite 2 ausfüllen):
• Name der/des Kartierenden.
• Angabe zum Berufsabschluss (z. B. Diplom-Biologin oder Master Biodiversität).
• Angabe vegetationskundlicher Arbeiten der/des Kartierenden (nur notwendig, sofern die guten Kenntnisse der hessischen Flora und Vegetation nicht aus der Methodikerfahrung und den naturräumlichen Kenntnissen hervorgehen).
• Angabe zur Kartiererfahrung der/des Kartierenden (Art und Jahre).
• Angabe zur Kartiererfahrung Wald der/des Kartierenden (Vegetationskundliche und strukturelle Waldkartierungen, z.B. Permanente Stichprobeninventur, Naturwaldforschung und -monitoring oder vergleichbare Erhebungen: Angabe der Gebiete und der Auftraggeber mit Ansprechpartner).
• Angaben zur Methodikerfahrung und naturräumlichen Kenntnissen der/des Kartierenden (Vegetationskundliche und strukturelle Waldkartierungen: Angabe der Gebiete und der Auftraggeber mit Ansprechpartner; HLBK-Los-Nummern; Grunddatenerfassungen zu FFH-Gebieten (GDE): FFH-Gebietsnummern; Hessische Biotopkartierung (HB): Jahr oder Kartenblatt-Nummern, sonstige Biotopkartierungen: Angabe der Gebiete und der Auftraggeber mit Ansprechpartner).
Die Angaben sind in Anlage_C_ FormblattReferenzen, Seite 2 in der dort angegebenen Reihenfolge zu tätigen. Sofern die Referenzen dem Angebot als Anlage beizulegen sind, ist die jeweilige Position in dem Formular, Spalte C mit einem "ja" gekennzeichnet. Das Nichtvorliegen der Mindestanforderungen führt zum Ausschluss vom Verfahren.
- Erklärung, dass für die drei größten bebotenen Lose (unter Benennung derselben), ausreichend Kapazitäten zur Verfügung stehen und diese bei einer Auftragserteilung geleistet werden können. Ausschlaggebend für die Größe ist die Anzahl der Biotoptypen unterschiedlicher Komplexitätsstufen des jeweiligen Loses. (Lose 1 bis 6)
Anderslautende Erklärungen führen zum Ausschluss des (gesamten) Angebotes.
Mehr anzeigen Informationen über einen bestimmten Beruf
Reserviert für einen bestimmten Beruf
Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung:
“Es wird ausdrückich darauf hingewiesen, dass die Bewerber/Bieter die nach § 5 HVTG erforderliche Verpflichtungserklärung abzugeben haben.” Informationen über das für die Ausführung des Auftrags zuständige Personal
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der mit der Ausführung des Auftrags betrauten Mitarbeiter
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2022-03-15
14:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2022-04-12 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2022-03-15
14:00 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Informationen über die befugten Personen und das Öffnungsverfahren): entfällt
Ergänzende Informationen Informationen über elektronische Arbeitsabläufe
Die elektronische Bestellung wird verwendet
Zusätzliche Informationen
“Dem Angebot sind neben den in den Ziffern III.1.1), III.1.2) und III.1.3) verlangten Nachweisen/ Erklärungen die Erklärung Unternehmensdaten sowie zum...”
Dem Angebot sind neben den in den Ziffern III.1.1), III.1.2) und III.1.3) verlangten Nachweisen/ Erklärungen die Erklärung Unternehmensdaten sowie zum Nachweis der Qualifikation und Erfahrung der für die Geländeerhebung vorgesehenen Kartierende/n die Anlage C, Seite 2 beizulegen.
Bei geplantem Einsatz von Nachunternehmern ist dem Angebot zusätzlich der Vordruck 235 (Verzeichnis der Leistungen anderer Unternehmen) beizufügen.
Die Vergabeunterlagen werden ausschließlich elektronisch über die Vergabeplattform des Landes Hessen (http://www.vergabe.hessen.de) zur Verfügung gestellt.
Ein Bieter kann auf maximal 6 Lose ein Angebot abgeben. Hierbei muss sich ein Bieter anhand der ihm zur Verfügung stehenden Kapazitäten in der Anzahl seiner Angebote auf die konkreten Lose beschränken, die er abzuleisten in der Lage ist. Pro Bieter werden maximal 3 Lose vergeben. Sofern mehr als 3 Lose beboten werden, muss ein Bieter mindestens Kapazitäten für die drei größten Lose vorhalten, die er bebietet.
Die Vergabe ist begrenzt auf eine Gesamtauftragssumme von 240.000 Euro brutto im Jahr 2022 und 240.000 Euro brutto im Jahr 2023.
Sollte die Summe der ausgewählten Angebote den jeweiligen Jahreswert überschreiten, entfallen Lose geringerer Dringlichkeit (Priorität), bis der jeweilige Haushaltsansatz eingehalten wird. Hierbei gehen die Angebote jeweils mit 50 % je Jahr in die Berechnung der Gesamtauftragssumme ein. Sollte ein Los wegen Überschreitung des Budgets entfallen, so können dennoch Lose geringerer Priorität als das entfallene Los vergeben werden. Die Los-Reihenfolge geordnet von höchster Dringlichkeit (Priorität 1) bis zur geringsten Dringlichkeit (Priorität 6) ist der Tabelle 1 (Spalte "Priorität") der Leistungsbeschreibung unter Punkt 1 zu entnehmen.
Der Auftragnehmer verpflichtet sich, die Leistungen im Rahmen dieser Vereinbarung, die gemäß Tabelle 2 der Leistungsbeschreibung im Jahr 2022 zu erbringen sind, bis zum 28.10.2022 endabnahmereif beim Auftraggeber zu erbringen, Teilwerke (Karte mit seltenen Biotoptypen zur Vorinformation gemäß Anhang H1-NLP Kartiermethodik) und erste Kartierungsergebnisse des Teils 1 des jeweiligen Loses) werden bereits zum 30.06.2022 vorgelegt. Der Auftragnehmer verpflichtet sich, die restlichen Leistungen im Rahmen dieser Vereinbarung bis zum 31.10.2023 endabnahmereif beim Auftraggeber zu erbringen, Teilwerke (Karte mit seltenen Biotoptypen zur Vorinformation gemäß Anhang H1-NLP Kartiermethodik) und erste Kartierungsergebnisse des Teils 2 des jeweiligen Loses werden bereits zum 30.06.2023 vorgelegt.
Überschreitet der Auftragnehmer schuldhaft den Liefertermin, so hat er dem Auftraggeber eine Vertragsstrafe von 0,2% des Auftragswertes pro Werktag der Terminüberschreitung zu zahlen. Diese Vereinbarung gilt ebenso für den Fall einer nicht vereinbarungsgemäßen Lieferung, so lange, bis die vertragsgemäße Lieferung erfolgt ist. Die Vertragsstrafe ist auf insgesamt höchstens 5% des Nettoauftragswertes begrenzt.
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer des Landes Hessen beim Regierungspräsidium Darmstadt
Postanschrift: Wilhelminenstraße 1 - 3
Postort: Darmstadt
Postleitzahl: 64283
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 6151/126603📞
Fax: +49 6151/125816 📠 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Auf die Rügepflichten gemäß § 160 Abs. 3 Satz 1 Nrn. 1 bis 4 GWB wird ausdrücklich hingewiesen, insbesondere auf die Frist des § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB....”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Auf die Rügepflichten gemäß § 160 Abs. 3 Satz 1 Nrn. 1 bis 4 GWB wird ausdrücklich hingewiesen, insbesondere auf die Frist des § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB. Danach ist ein Antrag auf Nachprüfung unzulässig, soweit nach Eingang der Mitteilung der Vergabestelle, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, mehr als 15 Kalendertage vergangen sind.
Mehr anzeigen Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name:
“HCC - Hessisches Competence Center für Neue Verwaltungssteuerung, - Zentrale Beschaffung”
Postanschrift: Rheingaustraße 186
Postort: Wiesbaden
Postleitzahl: 65203
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 611/6939-0📞
E-Mail: beschaffung@hcc.hessen.de📧
Fax: +49 611 / 6939-400 📠
URL: https://vergabe.hessen.de🌏
Quelle: OJS 2022/S 031-079878 (2022-02-09)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2022-05-19) Objekt Informationen über Lose
Dieser Vertrag ist in Lose unterteilt ✅ Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Leistungsgegenstand des Loses 1 ist die Durchführung der Kartierung im Nationalpark Kellerwald-Edersee West. Es erfolgt eine vollflächige...”
Beschreibung der Beschaffung
Leistungsgegenstand des Loses 1 ist die Durchführung der Kartierung im Nationalpark Kellerwald-Edersee West. Es erfolgt eine vollflächige Biotoptypenkartierung unter Berücksichtigung von Waldstrukturen und Naturnähegraden. Der Auftragnehmer kartiert bereits bekannte und neu vorgefundene Objekte. Zur Kartierung ist ausschließlich die vom Auftraggeber kostenfrei zur Verfügung gestellte Erfassungssoftware zu verwenden, die alle benötigten Kartierungsgrundlagen auf aktuellem Stand bereithält. Neben dem direkten Ergebnis seiner Kartierung, Dateieingabe (Geometrie- und Sachdaten - GIS) erstellt der Auftragnehmer einen Bericht. Die Leistungen sind in deutscher Sprache zu erbringen. Die Kartierung ist für den jeweiligen Teil 1 im Zeitraum unmittelbar nach Zuschlagserteilung bis Oktober 2022, für den jeweiligen Teil 2 im Zeitraum April 2023 bis Oktober 2023 zu erbringen.
Mehr anzeigen
Beschreibung der Beschaffung:
“Leistungsgegenstand des Loses 2 ist die Durchführung der Kartierung im Nationalpark Kellerwald-Edersee Nord-Mitte. Es erfolgt eine vollflächige...”
Beschreibung der Beschaffung
Leistungsgegenstand des Loses 2 ist die Durchführung der Kartierung im Nationalpark Kellerwald-Edersee Nord-Mitte. Es erfolgt eine vollflächige Biotoptypenkartierung unter Berücksichtigung von Waldstrukturen und Naturnähegraden. Der Auftragnehmer kartiert bereits bekannte und neu vorgefundene Objekte. Zur Kartierung ist ausschließlich die vom Auftraggeber kostenfrei zur Verfügung gestellte Erfassungssoftware zu verwenden, die alle benötigten Kartierungsgrundlagen auf aktuellem Stand bereithält. Neben dem direkten Ergebnis seiner Kartierung, Dateneingabe (Geometrie- und Sachdaten - GIS) erstellt der Auftragnehmer einen Bericht. Die Leistungen sind in deutscher Sprache zu erbringen. Die Kartierung ist für den jeweiligen Teil 1 im Zeitraum unmittelbar nach Zuschlagserteilung bis Oktober 2022, für den jeweiligen Teil 2 im Zeitraum April 2023 bis Oktober 2023 zu erbringen.
Mehr anzeigen
Beschreibung der Beschaffung:
“Leistungsgegenstand des Loses 3 ist die Durchführung der Kartierung im Nationalpark Kellerwald-Edersee Nordost-Mitte. Es erfolgt eine vollflächige...”
Beschreibung der Beschaffung
Leistungsgegenstand des Loses 3 ist die Durchführung der Kartierung im Nationalpark Kellerwald-Edersee Nordost-Mitte. Es erfolgt eine vollflächige Biotoptypenkartierung unter Berücksichtigung von Waldstrukturen und Naturnähegraden. Der Auftragnehmer kartiert bereits bekannte und neu vorgefundene Objekte. Zur Kartierung ist ausschließlich die vom Auftraggeber kostenfrei zur Verfügung gestellte Erfassungssoftware zu verwenden, die alle benötigten Kartierungsgrundlagen auf aktuellem Stand bereithält. Neben dem direkten Ergebnis seiner Kartierung, Dateneingabe (Geometrie- und Sachdaten - GIS) erstellt der Auftragnehmer einen Bericht. Die Leistungen sind in deutscher Sprache zu erbringen. Die Kartierung ist für den jeweiligen Teil 1 im Zeitraum unmittelbar nach Zuschlagserteilung bis Oktober 2022, für den jeweiligen Teil 2 im Zeitraum April 2023 bis Oktober 2023 zu erbringen.
Mehr anzeigen
Beschreibung der Beschaffung:
“Leistungsgegenstand des Loses 4 ist die Durchführung der Kartierung im Nationalpark Kellerwald-Edersee Ost. Es erfolgt eine vollflächige...”
Beschreibung der Beschaffung
Leistungsgegenstand des Loses 4 ist die Durchführung der Kartierung im Nationalpark Kellerwald-Edersee Ost. Es erfolgt eine vollflächige Biotoptypenkartierung unter Berücksichtigung von Waldstrukturen und Naturnähegraden. Der Auftragnehmer kartiert bereits bekannte und neu vorgefundene Objekte. Zur Kartierung ist ausschließlich die vom Auftraggeber kostenfrei zur Verfügung gestellte Erfassungssoftware zu verwenden, die alle benötigten Kartierungsgrundlagen auf aktuellem Stand bereithält. Neben dem direkten Ergebnis seiner Kartierung, Dateneingabe (Geometrie- und Sachdaten - GIS) erstellt der Auftragnehmer einen Bericht. Die Leistungen sind in deutscher Sprache zu erbringen. Die Kartierung ist für den jeweiligen Teil 1 im Zeitraum unmittelbar nach Zuschlagserteilung bis Oktober 2022, für den jeweiligen Teil 2 im Zeitraum April 2023 bis Oktober 2023 zu erbringen.
Mehr anzeigen
Beschreibung der Beschaffung:
“Leistungsgegenstand des Loses 5 ist die Durchführung der Kartierung im Nationalpark Kellerwald-Edersee Mitte. Es erfolgt eine vollflächige...”
Beschreibung der Beschaffung
Leistungsgegenstand des Loses 5 ist die Durchführung der Kartierung im Nationalpark Kellerwald-Edersee Mitte. Es erfolgt eine vollflächige Biotoptypenkartierung unter Berücksichtigung von Waldstrukturen und Naturnähegraden. Der Auftragnehmer kartiert bereits bekannte und neu vorgefundene Objekte. Zur Kartierung ist ausschließlich die vom Auftraggeber kostenfrei zur Verfügung gestellte Erfassungssoftware zu verwenden, die alle benötigten Kartierungsgrundlagen auf aktuellem Stand bereithält. Neben dem direkten Ergebnis seiner Kartierung, Dateneingabe (Geometrie- und Sachdaten - GIS) erstellt der Auftragnehmer einen Bericht. Die Leistungen sind in deutscher Sprache zu erbringen. Die Kartierung ist für den jeweiligen Teil 1 im Zeitraum unmittelbar nach Zuschlagserteilung bis Oktober 2022, für den jeweiligen Teil 2 im Zeitraum April 2023 bis Oktober 2023 zu erbringen.
Mehr anzeigen
Beschreibung der Beschaffung:
“Leistungsgegenstand des Loses 6 ist die Durchführung der Kartierung im Nationalpark Kellerwald-Edersee Süd. Es erfolgt eine vollflächige...”
Beschreibung der Beschaffung
Leistungsgegenstand des Loses 6 ist die Durchführung der Kartierung im Nationalpark Kellerwald-Edersee Süd. Es erfolgt eine vollflächige Biotoptypenkartierung unter Berücksichtigung von Waldstrukturen und Naturnähegraden. Der Auftragnehmer kartiert bereits bekannte und neu vorgefundene Objekte. Zur Kartierung ist ausschließlich die vom Auftraggeber kostenfrei zur Verfügung gestellte Erfassungssoftware zu verwenden, die alle benötigten Kartierungsgrundlagen auf aktuellem Stand bereithält. Neben dem direkten Ergebnis seiner Kartierung, Dateneingabe (Geometrie- und Sachdaten - GIS) erstellt der Auftragnehmer einen Bericht. Die Leistungen sind in deutscher Sprache zu erbringen. Die Kartierung ist für den jeweiligen Teil 1 im Zeitraum unmittelbar nach Zuschlagserteilung bis Oktober 2022, für den jeweiligen Teil 2 im Zeitraum April 2023 bis Oktober 2023 zu erbringen.
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2022/S 031-079878
Auftragsvergabe
1️⃣
Los-Identifikationsnummer: 1
Titel: Nationalpark West
Informationen über nicht gewährte Zuschüsse
Es sind keine Angebote oder Teilnahmeanträge eingegangen oder alle wurden abgelehnt