Beschreibung der Beschaffung
Lüftungsinstallationen im Rahmen der Generalsanierung des Hochbunker für kulturelle Nutzung.
Die Stadt Kassel plant in der Agathofstraße 48 den Umbau des Agathofbunkers.
Anlagenbeschreibung Lüftung:
Für das Gebäude wurden die Luftmengen für die großen Räume Saal, Foyer und Eventbereich mit 20
m³/(h * Person) ermittelt. Die Proberäume im 1.OG werden mit 30 m³/h gerechnet.
Annahmen:
B_EG_011_AUF Veranstaltungssaal: 260 Personen ? 5.200 m³/h
B_EG_012_FOY Foyer: 50 Personen ? 1.000 m³/h
B_EG_022_AUF Proberaum/Café: 70 Personen ? 1.400 m³/h
Sonstige Räume: Personen gemäß Angaben Raumbuch
WC-Bereiche: min. 60 m³/h (Ansonsten: 20 m³/h je Urinal, 40 m³/h je WC)
Im 1. Obergeschoss im Bereich der Kulturfabrik Salzmann e.V. und im Dachgeschoss wird (mit
Ausnahme der Sanitärräume) keine Lüftung vorgesehen. Hier erfolgt die Lüftung über Fenster.
Das zentrale Lüftungsgerät wird im Dachgeschoss oberhalb des Saalbereichs vorgesehen. Die
Verteilung erfolgt zunächst über das Dachgeschoss. Der Raum Proberaum/Café im EG von
Klangkeller e.V. wird über einen Kanalnetz über das OG bis ins EG versorgt. Von dort aus
erfolgt die Ausfädelung zur Versorgung der einzelnen Räume im EG und 1.OG. Die WC-Bereiche im
Teil Salzmann werden über einen separaten Steiger an das Lüftungsgerät angeschlossen.
Die Versorgung des Saalbereichs, des Foyers und der WC- Bereiche im 1.OG erfolgt direkt aus dem
Technikraum im Dachgeschoss über ein Kanalnetz oberhalb des Saals.
Für die Zu- und Abluft sind Gitter, Tellerventile sowie Textilauslässe als Auslässe vorgesehen.
Für die Rohrleitungen und Kanäle wird Wickelfalzrohr bzw. verzinktes Stahlblech in gefalzter
Ausführung eingesetzt. Entsprechende Volumenstromregler, Schalldämpfer, Brandschutzklappen,
Auslässe und weitere Einbauteile sind berücksichtigt.
Der Saalbereich wird maschinell mit einen Entauchungsventilator in der Technikzentrale über den
Kniestock nach draußen entraucht. Hierbei wurde ein 10-facher Luftwechsel zugrunde gelegt und
der Ventilator auf 10.000 m³/h ausgelegt.