BLB DU / LV-Anlage Udo-Bunker Uedem, Civil Works to support NATO Command Structure, Neubau Stabsgebäude, Fachplanung Technische Ausrüstung, Anlagengruppen 1-8 (020-22-00460)
Es handelt sich um Leistungen der Fachplanung Technische Gebäudeausrüstung der Anlagengruppen 1 bis 8 für die Leistungsphasen 1 bis 9.
Direkt mit Vertragsschluss beauftragt werden die Leistungsphasen 1 bis 9 der Anlagengruppen 1 bis 8.
Genaueres ist den Vertrags- und Vergabeunterlagen zu entnehmen.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2022-09-27.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2022-08-26.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“BLB DU / LV-Anlage Udo-Bunker Uedem, Civil Works to support NATO Command Structure, Neubau Stabsgebäude, Fachplanung Technische Ausrüstung, Anlagengruppen...”
Titel
BLB DU / LV-Anlage Udo-Bunker Uedem, Civil Works to support NATO Command Structure, Neubau Stabsgebäude, Fachplanung Technische Ausrüstung, Anlagengruppen 1-8 (020-22-00460)
020-22-00460
Es handelt sich um Leistungen der Fachplanung Technische Gebäudeausrüstung der Anlagengruppen 1 bis 8 für die Leistungsphasen 1 bis 9.
Direkt mit Vertragsschluss beauftragt werden die Leistungsphasen 1 bis 9 der Anlagengruppen 1 bis 8.
Genaueres ist den Vertrags- und Vergabeunterlagen zu entnehmen.
Mehr anzeigen
Geschätzter Wert ohne MwSt: EUR 2100715.52 💰
1️⃣
Ort der Leistung: Kleve🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort:
“LV-Anlage Udo-Bunker Uedem Mühlenstraße 89 47589 Uedem, BLB NRW Duisburg Friedrich-Wilhelm-Straße 12 47051 Duisburg”
Beschreibung der Beschaffung:
“Auf der Liegenschaft der NATO in Uedem soll ein 2-geschossiger Neubau als Bürogebäudes mit einer Vielzahl von Gefechtsständen auf einer Nutzfläche von ca....”
Beschreibung der Beschaffung
Auf der Liegenschaft der NATO in Uedem soll ein 2-geschossiger Neubau als Bürogebäudes mit einer Vielzahl von Gefechtsständen auf einer Nutzfläche von ca. 3.000 m2 und einer BGF von ca. 5.000 m2 erstellt werden. Die Infrastruktur
wird erweitert und für den Neubau angepasst bzw. erneuert. Die Technik wird dabei zum Teil an die bestehende TGA-Infrastruktur
angebunden, diese wird entsprechend hergerichtet. In den einzelnen Geschossen werden Sanitärkerne
eingerichtet und versorgt. Es ist zu prüfen, inwieweit die neue Technik an die bestehenden Zentralen angeschlossen
werden kann. Gegebenenfalls sind die Zentralen zu erweitern oder bedarfsgerecht zu vergrößern. Die Umsetzung des
Energieeffizientserlasses nach EGB-40-Standard ist zu berücksichtigen. Die WW-Bereitung erfolgt dezentral. Die gesamte
Gebäudeheizlast wird in den Büroflächen über die statische Heizung gedeckt. Im Erdgeschoss werden die Büroflächen
und ansonsten die Gefechtsstände sowie IT-bzw. Serverräume mechanisch be- und entlüftet und über Klimaschränke
gekühlt. Zus. werden die Gefechtsstände mit einer Kühldecke ausgestattet. Für die Kühlung sind effiziente
und betriebssichere Kälteanlage auszuführen. Die zentrale Elektroversorgung des Gebäude erfolgt über das bestehende
Versorgungsnetz, wobei die Kapazitäten zu prüfen sind. Die aktiven Komponenten des Nutzers werden an eine
Netzersatzanlage angeschlossen. Die Ausstattung der Arbeitsplätze erfolgt mit Steckdosen und Datenanschlüssen.
Diese werden an dem Bedarf für die IT-Vernetzung des Nutzers berücksichtigt. Die Innen- und Außenbeleuchtung erfolgt
mit LED-Technik. Die Infrastruktur für die Fernmelde- und informationstechnische Anlagen sind an den Bestand
anzubinden. Das Bürogebäude wird in das bestehende Bundeswehr-, BWI- NATO-IT Liegenschaftskabelnetz integriert.
Zum Anschluss an das Liegenschaftskabelnetz werden IT-Anschlussräume für die verschiedenen Informationsräume
(Daten und Telefonie) vorgesehen. Die aktiven Komponenten des BWI IT und sonstiger Leitungsnetze wie grüne/rote
Netze, GA, BMA usw. sind für den Betrieb durch USV-Anlagen abzusichern. In den Gefechtsständen und Besprechungsräumen
werden Medienanschlüsse berücksichtigt. Für das Gebäude ist eine flächendeckende Brandmelde- sowie
eine Einbruchmeldeanlage vorzusehen. Im Gebäude wird eine Feuerlöschanlage mit Wandhydranten sowie eine
Gas-Löschanlage hergerichtet. Die Gefechtsstände werden abgeschirmt. Die gesamte technischen Anlagen werden mit
einer DDC-Regelanlage, die auf der vorhandenen liegenschaftseigenen GLT aufgeschaltet wird, ausgestattet.
Genaueres ist den Vertrags- und Vergabeunterlagen zu entnehmen.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Umfang der Beschaffung
Geschätzter Gesamtwert ohne MwSt: EUR 2100715.52 💰
Dauer
Datum des Beginns: 2023-01-31 📅
Datum des Endes: 2030-03-01 📅
Informationen über die Begrenzung der Zahl der einzuladenden Bewerber
Vorgesehene Mindestanzahl: 3
Maximale Anzahl: 6
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern:
“- Umsatz für die entsprechenden Dienstleistungen in Euro netto im Mittel der letzten drei Geschäftsjahre: insgesamt 20 %
- Referenzen für die Fachplanung...”
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern
- Umsatz für die entsprechenden Dienstleistungen in Euro netto im Mittel der letzten drei Geschäftsjahre: insgesamt 20 %
- Referenzen für die Fachplanung Technische Gebäudeausrüstung: insgesamt 60 %
- Anzahl Beschäftigte für die entsprechenden Dienstleistungen im Mittel der letzten 3 Geschäftsjahre: insgesamt 20 %
Details und Unterkriterien zur Bewertung siehe veröffentlichte Eignungsmatrix, diese kann unter http://www.evergabe.blb.nrw.de heruntergeladen werden.
Innerhalb der gewichteten Kriterien werden, entsprechend den mit den eingereichten Unterlagen gemachten Angaben, jeweils bis zu 6 Punkte vergeben. Die Punktezahl wird mit der jeweiligen Gewichtung des Kriteriums
multipliziert. Die Gesamtzahl der Punkte wird durch Addition aller gewichteten Punktzahlen der Kriterien ermittelt. Die maximal erreichbare Punktzahl beträgt 600.
Nach Auswertung der Bewerbungen unter Anwendung dieser Matrix wird die o.g. Zahl der Bewerber aufgefordert ein Angebot einzureichen und zum Verhandlungstermin eingeladen.
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Zugelassen ist, wer nach den Architektengesetzen oder Ingenieurgesetzen der Länder berechtigt ist, die Berufsbezeichnung Architekt oder Beratender...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Zugelassen ist, wer nach den Architektengesetzen oder Ingenieurgesetzen der Länder berechtigt ist, die Berufsbezeichnung Architekt oder Beratender Ingenieur/ Ingenieur zu tragen oder nach den EG-Richtlinien, insbesondere der Richtlinien für die gegenseitige Anerkennung der Diplome berechtigt ist, in der Bundesrepublik Deutschland als Architekt oder als Beratender Ingenieur/ Ingenieur
tätig zu werden.
Die verantwortlichen Architekten / Ingenieure müssen über eine angemessene Berufspraxis
- in der Regel mindestens fünf Jahre - verfügen.
Juristische Personen sind als Auftragnehmer zugelassen, wenn sie für die Durchführung der Aufgabe einen entsprechenden
Architekten oder Beratenden Ingenieur/ Ingenieur benennen.
Wird der Auftrag einer Bieter- bzw. Bewerbergemeinschaft erteilt, so ist diese in eine gesamtschuldnerisch haftende
Arbeitsgemeinschaft mit bevollmächtigtem Vertreter zu überführen.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Teilnahmeantrag
Anlage 1. Erklärung zu Interessen und Beteiligungen
Anlage 2. Erklärung zur Zusammenarbeit mit Anderen
Anlage 3. Erklärung, dass keine...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Teilnahmeantrag
Anlage 1. Erklärung zu Interessen und Beteiligungen
Anlage 2. Erklärung zur Zusammenarbeit mit Anderen
Anlage 3. Erklärung, dass keine zwingenden Ausschlusskriterien vorliegen
Anlage 4. Erklärung, dass keine Ausschlusskriterien vorliegen
Anlage 5. Nachweis einer Berufshaftpflichtversicherung
in der geforderten Höhe. Mindestanforderung ist die Erklärung der Versicherungsgesellschaft, dass im Auftragsfall eine Versicherung über die Deckungssummen abgeschlossen wird.
Anlage 6: Erklärung über den Umsatz für die entsprechenden Dienstleistungen in Euro netto in den letzten 3 Geschäftsjahren (Zeitraum siehe Bewerberbogen).
“Verpflichtung zum Abschluss einer Berufs-/Betriebshaftpflichtversicherung für die ausgeschriebenen Leistungen in Höhe von mindestens
3 Mio. Euro für...”
Verpflichtung zum Abschluss einer Berufs-/Betriebshaftpflichtversicherung für die ausgeschriebenen Leistungen in Höhe von mindestens
3 Mio. Euro für Personen
und
3 Mio. Euro für Sachschäden je Schadensfall.
Die Versicherung ist während der gesamten Vertragslaufzeit zu unterhalten und nachzuweisen. Die Maximierung der Ersatzleistung pro Versicherungsjahr muss mindestens das Zweifache der Deckungssumme betragen.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Anlage 7: Unternehmensreferenzen
Gewertet werden vergleichbare Referenzen, bei denen Leistungen in den letzten 5 Jahren (Zeitraum siehe Wertungsmatrix)...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Anlage 7: Unternehmensreferenzen
Gewertet werden vergleichbare Referenzen, bei denen Leistungen in den letzten 5 Jahren (Zeitraum siehe Wertungsmatrix) erbracht wurden, die durch eine Bescheinigung nachgewiesen sind.
Anlage 8: Angaben zum jährlichen Mittel der Beschäftigten in den letzten 3 Geschäftsjahren (Zeitraum siehe Wertungsmatrix).
Anlage 9: Nachweis zur Ausstattung (Geräte und technische Ausrüstung). Eine Erklärung, dass die BLB-Standards eingehalten werden.
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten):
“1. Zwei Referenzen für Planung Technische Ausrüstung, davon mindestens eine Referenz mit Baukosten KG 400 über 3,5 Mio. Euro brutto und mindestens eine...”
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten)
1. Zwei Referenzen für Planung Technische Ausrüstung, davon mindestens eine Referenz mit Baukosten KG 400 über 3,5 Mio. Euro brutto und mindestens eine Referenz für die Honorarzone III.
2. Die Referenzaufgabe muss eine vergleichbare Leistung sein.
3. Die Referenzen müssen zur Erfüllung der Mindestanforderung für die Eignung
wertungsfähig sein.
Gewertet werden vergleichbare Referenzen, bei denen Leistungen in den letzten 5 Jahren erbracht wurden, die durch eine Bescheinigung nachgewiesen sind:
- Ausfüllen des Referenzformblattes (Anlage 7)
- Referenzschreiben - z.B. des Auftraggebers - mit allen zur Wertung erforderlichen Angaben
Im Falle einer Eigenerklärung des Bewerbers weisen wir ausdrücklich auf Ihre Erklärung (Anlage 4) hin.
Mehr anzeigen Informationen über einen bestimmten Beruf
Reserviert für einen bestimmten Beruf
Verweis auf die einschlägige Rechts- oder Verwaltungsvorschrift:
“Die Erbringung der Dienstleistung ist einem besonderen Berufsstand vorbehalten
Verweis auf die einschlägige Rechts- oder Verwaltungsvorschrift:
Zugelassen...”
Verweis auf die einschlägige Rechts- oder Verwaltungsvorschrift
Die Erbringung der Dienstleistung ist einem besonderen Berufsstand vorbehalten
Verweis auf die einschlägige Rechts- oder Verwaltungsvorschrift:
Zugelassen ist, wer nach den Architektengesetzen oder Ingenieurgesetzen der Länder berechtigt ist die Berufsbezeichnung Architekt oder beratender Ingenieur / Ingenieur zu tragen oder nach den EG-Richtlinien, insbesondere Richtlinien für die gegenseitige Anerkennung der Diplome, berechtigt ist, in der Bundesrepublik Deutschland als Architekt oder als beratender Ingenieur / Ingenieur tätig zu werden.
Die verantwortlichen Planer müssen über eine angemessene Berufspraxis - in der Regel fünf Jahre - verfügen. Juristische Personen sind als Auftragnehmer zugelassen, wenn sie für die Durchführung der Aufgabe einen entsprechenden Architekten oder beratenden Ingenieur / Ingenieur benennen
Mehr anzeigen Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung:
“Wird der Auftrag einer Bieter- bzw. Bewerbergemeinschaft erteilt, so ist diese in eine gesamtschuldnerisch haftende Arbeitsgemeinschaft mit bevollmächtigtem...”
Bedingungen für die Vertragserfüllung
Wird der Auftrag einer Bieter- bzw. Bewerbergemeinschaft erteilt, so ist diese in eine gesamtschuldnerisch haftende Arbeitsgemeinschaft mit bevollmächtigtem Vertreter zu überführen.
Der Bekanntmachung ist die aktuelle Staatenliste des BMI beigefügt. Die für das Projekt vorgesehenen Personen dürfen nicht die Staatsangehörigkeit einer - in dieser
Staatenliste aufgeführten Staaten - besitzen.
Mehr anzeigen Informationen über das für die Ausführung des Auftrags zuständige Personal
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der mit der Ausführung des Auftrags betrauten Mitarbeiter
Verfahren Art des Verfahrens
Wettbewerbliches Verfahren mit Verhandlung
Informationen zur Verhandlung
Der Auftraggeber behält sich das Recht vor, den Auftrag auf der Grundlage der ersten Angebote zu vergeben, ohne Verhandlungen zu führen
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2022-09-27
08:00 📅
Voraussichtliches Datum der Versendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe oder zur Teilnahme an die ausgewählten Bewerber: 2022-10-18 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Ergänzende Informationen Informationen über elektronische Arbeitsabläufe
Die elektronische Rechnungsstellung wird akzeptiert
Zusätzliche Informationen
“Die geforderten Unterlagen sind an die genannte Vergabestelle über den Vergabemarktplatz (VMP) digital zu übersenden. Der Teilnahmeantrag / das Angebot muss...”
Die geforderten Unterlagen sind an die genannte Vergabestelle über den Vergabemarktplatz (VMP) digital zu übersenden. Der Teilnahmeantrag / das Angebot muss dort bis zum Submissionstermin übermittelt worden sein. Die Übermittlung hat über den Reiter "Teilnahmeantrag" oder "Angebot" mit Hilfe des dort zur Verfügung gestellten Bietertools zu erfolgen. Eine Übermittlung über den Kommunikationsbereichs des Vergabemarktplatzes ist nicht zulässig.
Bei Bewerbergemeinschaften hat jedes Mitglied die gemäß den Vorgaben des Bewerberbogens vom Bewerber geforderten Erklärungen und Nachweise jeweils für sich vorzulegen. Soweit der Bewerber den Einsatz von Unterauftragnehmern für wesentliche Leistungen beabsichtigt, sind auch für diese die Erklärungen und Nachweise gemäß den Vorgaben des Bewerberbogens vorzulegen.
Der Bewerber oder Bieter muss ein Unternehmen, das ein entsprechendes Eignungskriterium nicht erfüllt oder bei dem zwingende Ausschlussgründe nach § 123 oder fakultative Ausschlussgründe nach § 124 des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkungen vorliegen, nach schriftlicher Anforderung ersetzen.
Der Auftraggeber fordert - sofern gesetzlich zulässig - fehlende Erklärungen oder Nachweise nach, diese sind nach schriftlicher Anforderung der Vergabestelle innerhalb von 6 Kalendertagen vorzulegen.
Die Vorgaben des TVgG NRW zu den Bereichen Mindestlohn und Tariftreue, sind zwingend zu berücksichtigende Ausführungsbedingungen i.S.v. §§ 128 Abs. 2 i. V. m. 129 GWB. Die besonderen Vertragsbedingungen werden Bestandteil des Vertrages.
Bei der Auftragsbearbeitung sind für die Verarbeitung personenbezogener Daten die Bestimmungen zum Datenschutz, insbesondere der EU-Datenschutzgrundverordnung einzuhalten.
*****************************************************
Zuschlagskriterien (wirtschaftlichste Angebot):
1) Vorgehen im Ausgeschriebenen Projekt 15,00%
2) Organisation des Personals und Projektablauf 10,00%
3) Erläuterungen zur Kostenplanung und -steuerung am ausgeschriebenen Projekt 12,50%
4) Erläuterungen zur Terminplanung und -steuerung am ausgeschriebenen Projekt 12,50%
5) Erläuterungen zur Qualitätssteuerung am ausgeschriebenen Projekt 10%
6) Erfahrung des mit der Ausführung des Auftrags betrauten Personals 10%
7) Angebot 30%
Unterkriterien und Details siehe Zuschlagsmatrix.
*****************************************************
Für die von-Seydlitz Kaserne KALKAR, LV-Anlage UEDEM, RSV-Monreberg- Marienbaum sowie Rotherberg gelten für Fremdpersonal die Richtlinien gem. Vertragsanlage "7.0_Richtlinien Kaserne Anlage LV`s"
*****************************************************
Unter http://www.evergabe.blb.nrw.de finden Sie weitere Informationen zum Verfahren. Vergabeunterlagen können von dort kostenlos heruntergeladen und Nachrichten der Vergabestelle eingesehen werden.
Bekanntmachungs-ID: CXS7YYXYLLM
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Vergabekammern des Bundes beim Bundeskartellamt
Postanschrift: Villemomblerstr. 76
Postort: Bonn
Postleitzahl: 53123
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 22894990📞
E-Mail: vk@bundeskartellamt.bund.de📧
Fax: +49 2289499-163 📠
URL: https://www.bundeskartellamt.de/DE/Vergaberecht/vergaberecht_node.html🌏 Für Mediationsverfahren zuständige Stelle
Name: Bau- und Liegenschaftsbetrieb NRW - Justiziariat
Postanschrift: Mercedesstraße 12
Postort: Düsseldorf
Postleitzahl: 40470
Land: Deutschland 🇩🇪
Fax: +49 21161700174 📠
URL: http://www.blb.nrw.de🌏 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Der öffentliche Auftraggeber weist darauf hin, dass gemäß §160 Abs. 3 Satz 1 GWB ein Nachprüfungsantrag vor der o.g. Vergabekammer unzulässig ist, soweit
1....”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Der öffentliche Auftraggeber weist darauf hin, dass gemäß §160 Abs. 3 Satz 1 GWB ein Nachprüfungsantrag vor der o.g. Vergabekammer unzulässig ist, soweit
1. Der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt.
2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zu Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Auf die prozessualen Vorschriften der §§ 160 ff. GWB wird außerdem hingewiesen.
Mehr anzeigen Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: Bau- und Liegenschaftsbetrieb NRW Zentrale
Postanschrift: Mercedesstraße 12
Postort: Düsseldorf
Postleitzahl: 40470
Land: Deutschland 🇩🇪
E-Mail: blbvergabe@blb.nrw.de📧
Fax: +49 21161700-174 📠
URL: http://www.blb.nrw.de🌏
Quelle: OJS 2022/S 167-474293 (2022-08-26)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2023-01-27) Objekt Umfang der Beschaffung
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 2103715.53 💰
Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Vorgehen im ausgeschriebenen Projekt
Qualitätskriterium (Gewichtung): 15
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Projektablauf/Projekt-organisation
Qualitätskriterium (Gewichtung): 10
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Erläuterungen zur Kostenplanung und -steuerung am ausgeschriebenen Projekt
Qualitätskriterium (Gewichtung): 13
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Erläuterungen zur Terminplanung und -steuerung am ausgeschriebenen Projekt
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Erläuterungen zur Qualitätssteuerung am ausgeschriebenen Projekt
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Erfahrung des mit der Ausführung des Auftrags betrauten Personals
Preis (Gewichtung): 30.00
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2022/S 167-474293
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: 020-22-00460
Titel: Auftragsvergabe Fuhrmann+Keuthen
Datum des Vertragsabschlusses: 2023-01-27 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 1
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 1
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 1
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Fuhrmann+Keuthen
Postanschrift: Giradetstraße 3-5
Postort: Essen
Postleitzahl: 45131
Land: Deutschland 🇩🇪
E-Mail: info@fuhrmann-keuthen.de📧
Region: Essen, Kreisfreie Stadt🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 2103715.53 💰