Die Rheinbahn AG ist der Betreiber des ÖPNV in der Landeshauptstadt Düsseldorf und der umliegenden Region. Aktuell besteht die Fahrzeugflotte aus 306 Schienenfahrzeugen und 474 Bussen, die in fünf Betriebshöfen instandgehalten und abgestellt werden.
Um die Instandhaltung gewährleiten zu können sollen bestehende Lackieranlagen erneuert bzw. neue Lackieranlagen errichtet werden.
Um die Instandhaltung der Fahrzeugflotte durchführen zu können, plant die Rheinbahn am Betriebshofstandort Düsseldorf Lierenfeld an der Lierenfelder Straße 42 den Neubau einer Lackierhalle mit separaten Vorbereitungs- und Lackierkabinen für Busse, sowie die Erneuerung der Lackiertechnik in der Betriebswerkstatt für Schienenfahrzeuge.
Zusätzlich soll eine Machbarkeitsanalyse für die Lackiertechnik auf dem Betriebshof Heerdt durchgeführt werden.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2022-11-24.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2022-10-12.
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Btf. Lierenfeld, Erneuerung Lackierhallen, Generalplanung, Btf. Heerdt Machbarkeitsanalyse Lackieranlage”
Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen von Architekturbüros📦
Kurze Beschreibung:
“Die Rheinbahn AG ist der Betreiber des ÖPNV in der Landeshauptstadt Düsseldorf und der umliegenden Region. Aktuell besteht die Fahrzeugflotte aus 306...”
Kurze Beschreibung
Die Rheinbahn AG ist der Betreiber des ÖPNV in der Landeshauptstadt Düsseldorf und der umliegenden Region. Aktuell besteht die Fahrzeugflotte aus 306 Schienenfahrzeugen und 474 Bussen, die in fünf Betriebshöfen instandgehalten und abgestellt werden.
Um die Instandhaltung gewährleiten zu können sollen bestehende Lackieranlagen erneuert bzw. neue Lackieranlagen errichtet werden.
Um die Instandhaltung der Fahrzeugflotte durchführen zu können, plant die Rheinbahn am Betriebshofstandort Düsseldorf Lierenfeld an der Lierenfelder Straße 42 den Neubau einer Lackierhalle mit separaten Vorbereitungs- und Lackierkabinen für Busse, sowie die Erneuerung der Lackiertechnik in der Betriebswerkstatt für Schienenfahrzeuge.
Zusätzlich soll eine Machbarkeitsanalyse für die Lackiertechnik auf dem Betriebshof Heerdt durchgeführt werden.
Mehr anzeigen Informationen über Lose
Angebote können für alle Lose eingereicht werden
Umfang der Beschaffung
Der Auftraggeber behält sich das Recht vor, Aufträge zu vergeben, die folgende Lose oder Gruppen von Losen umfassen:
“siehe Ausschreibungsunterlagen, hier u.a. Aufforderung zur Angebotsabgabe Pkt. 12:
Der Bieter hat im Angebot zwingend anzugeben, ob er bei...”
Der Auftraggeber behält sich das Recht vor, Aufträge zu vergeben, die folgende Lose oder Gruppen von Losen umfassen
siehe Ausschreibungsunterlagen, hier u.a. Aufforderung zur Angebotsabgabe Pkt. 12:
Der Bieter hat im Angebot zwingend anzugeben, ob er bei Zuschlagserteilung in mehreren Losen einen losübergreifenden Rabatt anbietet und wie sich dieser konkret errechnet.
Die angebotenen Nachlässe gelten für die gesamte Abwicklung des Projekts, wozu auch die Nach-
tragsarbeiten zählen.
Ein zusätzlicher Preisnachlass bei Zusammenfassung von Losen (Preisnachlass mit Bedingung) wird gewertet, sofern dieser im Angebotsvordruck an der abgefragten Stelle vermerkt ist.
1️⃣ Titel
Los-Identifikationsnummer: 1 - Bestand Strab und Neubau Bus
Beschreibung
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Planungsleistungen im Bauwesen📦
Ort der Leistung: Düsseldorf, Kreisfreie Stadt🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Betriebshof Lierenfeld, Düsseldorf
Beschreibung der Beschaffung:
“Die Rheinbahn AG ist der Betreiber des ÖPNV in der Landeshauptstadt Düsseldorf und der umliegenden Region. Aktuell besteht die Fahrzeugflotte aus 306...”
Beschreibung der Beschaffung
Die Rheinbahn AG ist der Betreiber des ÖPNV in der Landeshauptstadt Düsseldorf und der umliegenden Region. Aktuell besteht die Fahrzeugflotte aus 306 Schienenfahrzeugen und 474 Bussen, die in fünf Betriebshöfen instandgehalten und abgestellt werden.
Um die Instandhaltung gewährleiten zu können sollen bestehende Lackieranlagen erneuert bzw. neue Lackieranlagen errichtet werden.
Ziel der Planung ist es mit den ermittelten Daten und den erstellten Dokumenten die neuen Lackieranlagen auszuschreiben und umzusetzen.
Der Leistungsumfang umfasst die Leistungsphasen 1 bis 9 des Leistungsbildes des §34 HOAI für Gebäude und Innenräume und der Leistungsphasen 1 bis 6 des Leistungsbildes des §51 HOAI Tragwerksplanung mit den beschriebenen Aufgaben, sowie weitere Fachplanungs- und Beratungsleistungen zu § 3 Absatz 1, Anlage 1 sind auf den in dem Dokument näher bezeichnet.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Preis
Dauer
Datum des Beginns: 2023-04-03 📅
Datum des Endes: 2027-04-02 📅
2️⃣ Titel
Los-Identifikationsnummer: 2 - Bestand Strab und Neubau Bus
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Die Rheinbahn AG ist der Betreiber des ÖPNV in der Landeshauptstadt Düsseldorf und der umliegenden Region. Aktuell besteht die Fahrzeugflotte aus 306...”
Beschreibung der Beschaffung
Die Rheinbahn AG ist der Betreiber des ÖPNV in der Landeshauptstadt Düsseldorf und der umliegenden Region. Aktuell besteht die Fahrzeugflotte aus 306 Schienenfahrzeugen und 474 Bussen, die in fünf Betriebshöfen instandgehalten und abgestellt werden.
Um die Instandhaltung gewährleiten zu können sollen bestehende Lackieranlagen erneuert bzw. neue Lackieranlagen errichtet werden.
Ziel der Planung ist es mit den ermittelten Daten und den erstellten Dokumenten die neuen Lackieranlagen auszuschreiben und umzusetzen.
Der Leistungsumfang umfasst die Leistungsphasen 1 bis 9 des Leistungsbildes des § 55 HOAI für technische Ausrüstungen, diese sind auf den in dem Dokument näher bezeichnet.
3️⃣ Titel
Los-Identifikationsnummer: 3 - Bestand Strab und Neubau Bus
Beschreibung
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Betriebshof Heerdt, Düsseldorf
Beschreibung der Beschaffung:
“Die Rheinbahn AG ist der Betreiber des ÖPNV in der Landeshauptstadt Düsseldorf und der umliegenden Region. Aktuell besteht die Fahrzeugflotte aus 306...”
Beschreibung der Beschaffung
Die Rheinbahn AG ist der Betreiber des ÖPNV in der Landeshauptstadt Düsseldorf und der umliegenden Region. Aktuell besteht die Fahrzeugflotte aus 306 Schienenfahrzeugen und 474 Bussen, die in fünf Betriebshöfen instandgehalten und abgestellt werden.
Um die Instandhaltung gewährleiten zu können sollen bestehende Lackieranlagen erneuert bzw. neue Lackieranlagen errichtet werden.
Ziel der Planung ist es mit den ermittelten Daten und den erstellten Dokumenten die neuen Lackieranlagen auszuschreiben und umzusetzen.
Der Leistungsumfang umfasst die Fachplanungs- und Beratungsleistungen zu § 3 Absatz 1, Anlage 1 HOAI.
4️⃣ Titel
Los-Identifikationsnummer: 4 - Btf. Heerdt Machbarkeitsanalyse
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Die Rheinbahn AG ist der Betreiber des ÖPNV in der Landeshauptstadt Düsseldorf und der umliegenden Region. Aktuell besteht die Fahrzeugflotte aus 306...”
Beschreibung der Beschaffung
Die Rheinbahn AG ist der Betreiber des ÖPNV in der Landeshauptstadt Düsseldorf und der umliegenden Region. Aktuell besteht die Fahrzeugflotte aus 306 Schienenfahrzeugen und 474 Bussen, die in fünf Betriebshöfen instandgehalten und abgestellt werden.
Der Leistungsumfang umfasst:
Ausgehend von der vorher beschriebenen Situation soll durch eine planende und beaufsichtigende Tätigkeit des Auftragnehmers, in Folge abgekürzt AN genannt, die Realisierung der Maßnahme ermöglicht werden.
Der AN schuldet als Teilerfolge mindestens die Herbeiführung eines Dokumentes mit Beschreibung den ermittelten Punkten aus der Machbarkeitsanalyse.
Vor Angebotsabgabe hat sich der AN von den Gegebenheiten durch örtliche Besichtigung mit Vertretern der AG zu versichern.
Der AN hat die AG in jeder Phase der Zusammenarbeit rechtzeitig schriftlich auf voraussichtliche Qualitäts-, Kosten- und Terminabweichungen hinzuweisen und Lösungsvorschläge zur Einhaltung der von der AG vorgegebenen Qualitäten, Kosten und Termine zu unterbreiten.
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“a) Eigenerklärung über das Nichtvorliegen der Voraussetzungen für einen Ausschluss nach § 19 Abs. 1 MiLoG und § 21 Abs. 1 Satz 1 und 2 SchwarzArbG.
b)...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
a) Eigenerklärung über das Nichtvorliegen der Voraussetzungen für einen Ausschluss nach § 19 Abs. 1 MiLoG und § 21 Abs. 1 Satz 1 und 2 SchwarzArbG.
b) Eigenerklärung über das Nichtvorliegen von zwingenden und fakultativen Ausschlussgründen i.S.d. §§123,124 GWB. Die Rheinbahn AG behält sich vor, bei Zweifeln an der Richtigkeit der Eigenerklärung Fremdbescheinigungen über das Nichtvorliegen von Ausschlussgründen nachzufordern.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“(1) Eigenerklärung über den Gesamtumsatz des Unternehmens, jeweils bezogen auf die 3 letzten Geschäftsjahre (siehe Vordruck 4: Unternehmensbezogene...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
(1) Eigenerklärung über den Gesamtumsatz des Unternehmens, jeweils bezogen auf die 3 letzten Geschäftsjahre (siehe Vordruck 4: Unternehmensbezogene Bieterangaben) (2) Nachweis (in Kopie) einer bestehenden, aktuell gültigen Betriebshaftpflichtversicherung oder einer vergleichbaren marktüblichen Versicherung mit einer Haftpflichtdeckungshöhe von mindestens 2.000.000 EUR für Personenschäden, Sach- und Vermögensschäden je Versicherungsfall. Falls eine Versicherung mit dieser Deckungshöhe derzeit nicht besteht, reicht eine unterschriebene schriftliche, unwiderrufliche und unbedingte Eigenerklärung (Vordruck) des Unternehmens, dass es im Auftragsfall bereit ist, eine entsprechende Versicherung auf erstes Anfordern des Auftraggebers abzuschließen, verbunden mit der Erklärung eines Versicherers (in Kopie), dass dieser zum Abschluss einer entsprechenden Versicherung mit dem Unternehmen bereit ist. Die Vorlage der Bereitschaftserklärung des Versicherers in unbeglaubigter Kopie ist zulässig.
(siehe Vordruck 5: Unternehmensbezogene Bieterangaben)
“Bzgl. Abschnitt III.1.2) Nr. (1) wird bezogen auf die 3 letzten Geschäftsjahre ein durchschnittlicher Mindestjahresumsatz des Unternehmens in Höhe von...”
Bzgl. Abschnitt III.1.2) Nr. (1) wird bezogen auf die 3 letzten Geschäftsjahre ein durchschnittlicher Mindestjahresumsatz des Unternehmens in Höhe von 600.000 Euro/Jahr als Mindeststandard zwingend gefordert.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“(1) Angabe der Anzahl der Mitarbeiter Ihres Unternehmens in den letzten drei Kalenderjahren,
bezogen auf die letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahre (siehe...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
(1) Angabe der Anzahl der Mitarbeiter Ihres Unternehmens in den letzten drei Kalenderjahren,
bezogen auf die letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahre (siehe Vordruck 6: Unternehmensbezogene Bieterangaben) (2) Nachweis über die erfolgreiche Planung von Referenzprojekten.
(siehe Vordruck 7: Unternehmensbezogene Bieterangaben)
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten):
“Folgende Mindestkriterien müssen erfüllt sein um die fachliche Eignung nachzuweisen:
- Es ist mindestens 1 Planungsprojekt (Neubau von Lackieranlagen für...”
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten)
Folgende Mindestkriterien müssen erfüllt sein um die fachliche Eignung nachzuweisen:
- Es ist mindestens 1 Planungsprojekt (Neubau von Lackieranlagen für schienengebundene Fahrzeuge -Strab, Stadt- und Eisenbahn- oder Nutzfahrzeuge) nachzuweisen.
- Das Abnahmedatum jedes Einzelprojektes muss nach dem 01.01.2017 liegen;
- Die Referenzen müssen eine formelle Bau-Abnahme (Gesamtabnahme) erfahren haben;
- Die Leistungsphasen nach HOAI (LP 1 bis LP 8) müssen mindestens über alle Referenzen kumuliert je einmal erbracht worden sein.
Mehr anzeigen
Geforderte Kautionen und Garantien: Siehe Ausschreibungsunterlage, hier: Rahmenverträge
Wichtigste Finanzierungsbedingungen und Zahlungsmodalitäten und/oder Verweis auf die einschlägigen Bestimmungen, die sie regeln: Siehe Ausschreibungsunterlagen
Rechtsform der Gruppe von Wirtschaftsteilnehmern, an die der Auftrag vergeben werden soll: Gesamtschuldnerisch haftend.
Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung: Siehe Ausschreibungsunterlagen, hier: Unternehmensbezogene Bieterangaben
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2022-11-24
11:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2023-03-31 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2022-11-24
11:00 📅
Ergänzende Informationen Informationen über elektronische Arbeitsabläufe
Die elektronische Bestellung wird verwendet
Die elektronische Rechnungsstellung wird akzeptiert
Elektronische Zahlung wird verwendet
Zusätzliche Informationen
“Nach den beigefügten Unternehmensbezogenen Bieterangaben:
(1) Mit dem Angebot ist eine unterschriebene Eigenerklärung (Vordruck) des Bieters bzw. jedes...”
Nach den beigefügten Unternehmensbezogenen Bieterangaben:
(1) Mit dem Angebot ist eine unterschriebene Eigenerklärung (Vordruck) des Bieters bzw. jedes Bietergemeinschaftsmitglieds sowie jedes als eignungsrelevant angegebenen Unternehmens einzureichen, dass kein zwingender, fakultativer Ausschlussgrund gem. §§123, 124 und 125 GWB vorliegt.
(2) Mit dem Angebot ist eine unterschriebene Eigenerklärung (Vordruck) über das Nichtvorliegen der Voraussetzungen für einen Ausschluss nach § 19 Abs. 1 MiLoG des Bieters bzw. jedes Bietergemeinschaftsmitglieds sowie jedes als eignungsrelevant angegebenen Unternehmens einzureichen.
(3) Mit dem Angebot ist eine unterschriebene Eigenerklärung (Vordruck) des Bieters bzw. jedes Bietergemeinschaftsmitglieds sowie jedes als eignungsrelevant angegebenen Unternehmens einzureichen, dass keine Eintragungen auf den "Anti-Terror-Listen" der Europäischen Union vorliegen.
Die Rheinbahn behält sich vor, bei Zweifeln an der Richtigkeit unter Nr. (1) bis Nr. (4) Fremdbescheinigungen über das Nichtvorliegen von Ausschlussgründen nachzufordern sowie jederzeit zusätzliche Auskünfte des Gewerbezentralregisters nach § 150 GeWO (Gewerbeordnung) anzufordern.
(4) Sämtliche Vergabeunterlagen sind unter https://www.subreport.de/E85575152 unter Verwendung der ID E85575152 unentgeltlich, uneingeschränkt, vollständig und direkt abrufbar. Die Beantwortung von Fragen zum Vergabeverfahren sowie sämtliche Kommunikation zwischen den Beteiligten und der Vergabestelle erfolgt ausschließlich über das o.g. Vergabeportal. Zur Teilnahme an der Kommunikation ist eine Registrierung erforderlich.
(6) Die weitere Beschreibung der Einzelheiten der Durchführung des Offenen Verfahrens ist der Unterlage "Allgemeine Verfahrensbedingungen" zu entnehmen.
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer Rheinland - Spruchkörper Düsseldorf
Postanschrift: Zeughausstraße 2-10
Postort: Köln
Postleitzahl: 50667
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 2211473045📞
E-Mail: vkrheinland@bezreg-koeln.nrw.de📧
Fax: +49 2211472889 📠 Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: Vergabekammer Rheinland - Spruchkörper Düsseldorf
Postanschrift: Zeughausstaße 2 -10
Postort: Köln
Postleitzahl: 50667
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 2211473045📞
E-Mail: vkrheinland@bezreg-koeln.nrw.de📧
Fax: +49 2211472889 📠
Quelle: OJS 2022/S 200-570315 (2022-10-12)