Ausgeschrieben wird eine ergebnisorientierte Nassreinigung im Rahmen einer Sonderreinigung der Haltestellen vor dem Beginn der Bundesgartenschau 2023 in Mannheim (BUGA) in zwei Losen.
Der zu erbringende Leistungsumfang bezieht sich ausschließlich auf die Reinigung des Haltestellenbodens. Teilweise ist auch die Zuwegung zu den Haltestellen, Treppen und Bahnsteigübergänge zu reinigen. Entfernt werden haftende (u.a .Kaugummis, Kaffeeflecke, Flechten, Moos) und nicht haftende Ablagerungen (u.a. Staub, Haare, Spinnweben, Zigarettenstummel). Im Ergebnis ist die Haltestellenoberfläche schlieren-, flecken- und kaugummifrei sowie frei von haftenden und nicht haftenden Ablagerungen. Die Nassreinigung ist so durchzuführen, dass sich die Oberfläche sofort in einem begehbaren Zustand befindet. Die Reinigung weiterer Haltestelleneinrichtungen ist nicht Bestandteil der Ausschreibung.
Die Reinigungsleistungen sind im Zeitraum Mo., 27.02.2023 bis Fr., 07.04.2023 zu erbringen.
Details zur ausgeschriebenen Leistung sind in der Leistungsbeschreibung (Leistungsbeschreibung Haltestellensonderreinigung), der beiliegenden Haltestellenübersicht und den Vertragsbedingungen enthalten.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2023-01-12.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2022-12-12.
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: BUGA 2023 – Sonderreinigung Haltestellenoberfläche
Produkte/Dienstleistungen: Reinigung und Sanierung des städtischen und ländlichen Raumes, und zugehörige Dienstleistungen📦
Kurze Beschreibung:
“Ausgeschrieben wird eine ergebnisorientierte Nassreinigung im Rahmen einer Sonderreinigung der Haltestellen vor dem Beginn der Bundesgartenschau 2023 in...”
Kurze Beschreibung
Ausgeschrieben wird eine ergebnisorientierte Nassreinigung im Rahmen einer Sonderreinigung der Haltestellen vor dem Beginn der Bundesgartenschau 2023 in Mannheim (BUGA) in zwei Losen.
Der zu erbringende Leistungsumfang bezieht sich ausschließlich auf die Reinigung des Haltestellenbodens. Teilweise ist auch die Zuwegung zu den Haltestellen, Treppen und Bahnsteigübergänge zu reinigen. Entfernt werden haftende (u.a .Kaugummis, Kaffeeflecke, Flechten, Moos) und nicht haftende Ablagerungen (u.a. Staub, Haare, Spinnweben, Zigarettenstummel). Im Ergebnis ist die Haltestellenoberfläche schlieren-, flecken- und kaugummifrei sowie frei von haftenden und nicht haftenden Ablagerungen. Die Nassreinigung ist so durchzuführen, dass sich die Oberfläche sofort in einem begehbaren Zustand befindet. Die Reinigung weiterer Haltestelleneinrichtungen ist nicht Bestandteil der Ausschreibung.
Die Reinigungsleistungen sind im Zeitraum Mo., 27.02.2023 bis Fr., 07.04.2023 zu erbringen.
Details zur ausgeschriebenen Leistung sind in der Leistungsbeschreibung (Leistungsbeschreibung Haltestellensonderreinigung), der beiliegenden Haltestellenübersicht und den Vertragsbedingungen enthalten.
Mehr anzeigen Informationen über Lose
Angebote können für alle Lose eingereicht werden
1️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Haltestellen Mannheim Zentrum
Titel
Los-Identifikationsnummer: 1
Beschreibung
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Reinigung und Sanierung des städtischen und ländlichen Raumes, und zugehörige Dienstleistungen📦
Ort der Leistung: Mannheim, Stadtkreis🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Mannheim Zentrum
Beschreibung der Beschaffung:
“Los 1 beinhaltet die Reinigung von Haltestellen im Raum Mannheim Zentrum. Insgesamt sind ca. 8.400 qm zu reinigen. Hinzu kommt eine Option. Die betreffenden...”
Beschreibung der Beschaffung
Los 1 beinhaltet die Reinigung von Haltestellen im Raum Mannheim Zentrum. Insgesamt sind ca. 8.400 qm zu reinigen. Hinzu kommt eine Option. Die betreffenden Haltestellen sind in den Vergabeunterlagen aufgelistet.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Qualitätskonzept
Qualitätskriterium (Gewichtung): 20 %
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Personalkonzept
Qualitätskriterium (Gewichtung): 25 %
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Reaktionszeit
Qualitätskriterium (Gewichtung): 5 %
Preis (Gewichtung): 50 %
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Beschreibung
Dauer: 4
Informationen über Optionen
Optionen ✅
Beschreibung der Optionen:
“Im Los 1 sind darüber hinaus optionale Reinigungsleistungen als Quadratmeterpreis anzu-bieten. Die maximale Abrufmenge beträgt 4.000 m².”
2️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Haltestellen Mannheim Nord/Süd
Titel
Los-Identifikationsnummer: 2
Beschreibung
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Mannheim Nord/Süd
Beschreibung der Beschaffung:
“Los 2 beinhaltet die Reinigung von Haltestellen im Raum Mannheim Nord/Süd . Insgesamt sind ca. 17.000 qm zu reinigen. Die betreffenden Haltestellen sind in...”
Beschreibung der Beschaffung
Los 2 beinhaltet die Reinigung von Haltestellen im Raum Mannheim Nord/Süd . Insgesamt sind ca. 17.000 qm zu reinigen. Die betreffenden Haltestellen sind in den Vergabeunterlagen aufgelistet.
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Der Bieter muss je nach den Rechtsvorschriften des Staates, in dem er niedergelassen ist, die Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister dieses...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Der Bieter muss je nach den Rechtsvorschriften des Staates, in dem er niedergelassen ist, die Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister dieses Staates durch eine entsprechende Eigenerklärung nachweisen. Die entsprechende Eigenerklärung ist in den Vordruck Eignungsanforderungen integriert. Die Eigenerklärung ist ausreichend. Gesonderte Nachweise sind nicht einzureichen.
Sofern der Bieter nach den Rechtsvorschriften seines Niederlassungsmitgliedsstaats nicht zur Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister verpflichtet ist, hat er dies ebenfalls in dem Vordruck Eignungsanforderungen anzukreuzen.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Ferner muss der Bieter wirtschaftlich und finanziell leistungsfähig sein. Die wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit ist als gewährleistet...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Ferner muss der Bieter wirtschaftlich und finanziell leistungsfähig sein. Die wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit ist als gewährleistet anzusehen, wenn nach der Einschätzung des Auftraggebers anzunehmen ist, dass der Bieter über die erforderlichen wirtschaftlichen und finanziellen Kapazitäten verfügt, um seine laufenden finanziellen Verpflichtungen unter Einschluss derjenigen aus dem hiesigen Auftrag zu erfüllen. Eine entsprechende Eigenerklärung hat der Bieter auf dem Vordruck Eignungsanforderungen zu machen.
Zum Nachweis seiner wirtschaftlichen und finanziellen Leistungsfähigkeit hat der Bieter auf dem Vordruck Eignungsanforderungen Angaben zu den Unternehmensumsätzen insgesamt sowie zu den Umsätzen zu den aus mit dem ausgeschriebenen Auftrag vergleichbaren Tätigkeiten der letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahre (2018 – 2020 bzw. wenn vorhanden 2021) zu machen.
Schließlich muss der Bieter zur Sicherung etwaiger Ersatzansprüche aus diesem Auftrag spätestens unverzüglich nach Zuschlagserteilung über eine Berufs- bzw. Betriebshaftpflichtversicherung verfügen, die über die gesamte Vertragslaufzeit aufrecht erhalten bleiben muss.
Die Deckungssumme dieser Versicherung muss je Schadensfall mindestens betragen:
für Personen- Sach- und Vermögensschäden: 5 Mio. Euro Die Maximierung der Ersatzleistung pro Versicherungsjahr muss mindestens das Zweifache der Deckungssumme betragen.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Der Bieter muss auch technisch und beruflich leistungsfähig sein. Die technische und berufliche Leistungsfähigkeit ist als gewährleistet anzusehen, wenn der...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Der Bieter muss auch technisch und beruflich leistungsfähig sein. Die technische und berufliche Leistungsfähigkeit ist als gewährleistet anzusehen, wenn der Bieter über die Fachkunde sowie die Erfahrungen verfügt, die für die Erbringung der ausgeschriebenen Leistungen in angemessener Qualität erforderlich sind.
Zur Beurteilung der technischen und beruflichen Leistungsfähigkeit verlangt der Auftraggeber zudem die Angabe von mindestens 3 Unternehmensreferenzen, aus denen sich ergibt, dass der Bieter in der Vergangenheit bereits nach Art, Komplexität und Umfang vergleichbare Aufträge erfolgreich durchgeführt hat. Gewertet werden Referenzen, bei denen die Leistungen in den letzten 3 Jahren erbracht wurden. Vergleichbar sind Referenzprojekte, die die Reinigung von Haltestellen im ÖPNV betreffen.
Die Referenzen müssen darüber hinaus folgende Mindestanforderungen erfüllen:
(1) Reinigungsauftrag über insgesamt mindestens 6.000 m² (Los 1) bzw. 15.000 m² (Los 2) in einer Außenfläche als Kehrleistung.
(2) Reinigungsauftrag von mind. 5 Straßenbahnhaltestellen.
(3) Reinigungsauftrag für unterschiedliche Bodenbeläge mit Rutschsicherheitswert von mind. R13.
(4) Kaugummientfernung auf mind. R10-Böden.
(5) In mindestens 2 Referenzen muss der Auftragnehmer einen Sicherungsposten gestellt haben.
(6) In mindestens 2 Referenzen erfolgte die Reinigung im laufenden Betrieb.
Die Mindestanforderungen sind insgesamt bei Betrachtung aller Referenzen zu erfüllen, müssen aber nicht bei jeder einzelnen Referenz vorliegen.
Darüber hinaus hat der Bieter im Vordruck Eignungsanforderungen Angaben zur durchschnittlichen Beschäftigtenzahl (FTE) in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren zu machen, sowohl insgesamt als auch in vergleichbaren Tätigkeitsfeldern.
Schließlich ist nachzuweisen, dass der Bieter über Personal verfügt, dass als Sicherungsposten eingesetzt werden kann und über die entsprechende Ausbildung nach aktueller DB-Vorschrift oder nach aktueller VDV 610 verfügt. Dies ist mit dem Vordruck Eignungsanforderungen zu bestätigen.
Die genannten Angaben zur technischen und beruflichen Leistungsfähigkeit erfolgen im Vordruck Eignungsanforderungen.
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten): s.o. Mindestanforderungen an die Referenzen.
Liste und kurze Beschreibung der Regeln und Kriterien:
“Der Auftrag wird an Unternehmen vergeben, bei denen Ausschlussgründe nach den folgenden Vorschriften nicht vorliegen: § 6e VOB/A EU, §§ 19 Abs. 1, 15 Abs. 5...”
Liste und kurze Beschreibung der Regeln und Kriterien
Der Auftrag wird an Unternehmen vergeben, bei denen Ausschlussgründe nach den folgenden Vorschriften nicht vorliegen: § 6e VOB/A EU, §§ 19 Abs. 1, 15 Abs. 5 MiLoG, § 21 Abs. 1 AentG, § 21 SchwarzArbG, § 98c AufenthG. Zum Nachweis des Nichtvorliegens von Ausschlussgründen gemäß §§ 123, 124 GWB, § 21 AentG, § 19 MiLoG oder § 21 SchwarzArbG gibt der Bieter entsprechende Eigenerklärungen mit Angebotsabgabe ab.
Mehr anzeigen
Geforderte Kautionen und Garantien:
“Mit der Bestätigung des Auftrages erhält die rnv eine Vertragserfüllungsbürgschaft in Höhe von 5% der Gesamtauftragssumme einschl. MwSt. (s. Ziff. 2.2.7.1...”
Geforderte Kautionen und Garantien
Mit der Bestätigung des Auftrages erhält die rnv eine Vertragserfüllungsbürgschaft in Höhe von 5% der Gesamtauftragssumme einschl. MwSt. (s. Ziff. 2.2.7.1 Vertragsbedingungen)
Mehr anzeigen Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung:
“Gemäß § 5 Abs. 1 Landestariftreue- und Mindestlohngesetz Baden-Württemberg (LTMG) haben die Bieter sowie deren Nachunternehmen und Verleihunternehmen (§ 6...”
Bedingungen für die Vertragserfüllung
Gemäß § 5 Abs. 1 Landestariftreue- und Mindestlohngesetz Baden-Württemberg (LTMG) haben die Bieter sowie deren Nachunternehmen und Verleihunternehmen (§ 6 Absatz 1 Satz 1 LTMG), soweit diese bereits bei Angebotsabgabe bekannt sind, die erforderlichen Verpflichtungserklärungen gemäß § 4 Absatz 1 (Mindestentgelterklärung) LTMG abzugeben haben.
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2023-01-12
16:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2023-02-11 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2023-01-12
16:00 📅
“a) Erklärung des Bieters/jedes Mitglieds einer Bietergemeinschaft/im Falle der Eignungsleihe des anderen Unternehmens zum Nichtvorliegen von...”
a) Erklärung des Bieters/jedes Mitglieds einer Bietergemeinschaft/im Falle der Eignungsleihe des anderen Unternehmens zum Nichtvorliegen von Ausschlussgründen nach §§ 123, 124 GWB, § 21 AEntG, § 19MiLoG, § 98c AufenthG und § 21 SchwarzArbG und zu wettbewerbskonformen Verhalten.
b) Im Falle des Angebots durch eine Bietergemeinschaft muss jedes Bietergemeinschaftsmitglied eine unterschriebene Bietergemeinschaftserklärung mit dem Angebot einreichen. Eine Veränderung der Zusammensetzung der Bietergemeinschaft ist grundsätzlich unzulässig. Angebote von Bietergemeinschaften,
die sich erst nach der Aufforderung zur Angebotsabgabe aus aufgeforderten Unternehmern gebildet haben,
werden nicht zugelassen.
c) Sofern der Bieter zum Nachweis seiner Eignung die Kapazitäten eines anderen Unternehmens (Dritter/ Nachunternehmer) in Anspruch nehmen will (Eignungsleihe), muss er den Namen dieses anderen Unternehmens benennen und angeben, wofür er die Kapazitäten des anderen Unternehmens in Anspruch nehmen will. Das andere Unternehmen, auf dessen Eignung sich der Bieter bezieht, muss seine Eignung in dem Umfang nachweisen, in dem eine Eignungsleihe stattfindet. Das bedeutet, dass im Fall der Eignungsleihe in Bezug auf die Technische und berufliche Leistungsfähigkeit auch Referenzen des anderen Unternehmens anzugeben sind. Außerdem muss der Bieter durch Vorlage einer Verpflichtungserklärung dieses Unternehmens nachweisen, dass ihm die für den Auftrag erforderlichen Mittel tatsächlich zur Verfügung gestellt werden.
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer Baden-Württemberg beim Regierungspräsidium Karlsruhe
Postanschrift: Durlacher Allee 100
Postort: Karlsruhe
Postleitzahl: 76137
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 7219268730📞
E-Mail: poststelle@rpk.bwl.de📧
Fax: +49 7219263985 📠
URL: https://rp.baden-wuerttemberg.de/rpk/abt1/ref15/🌏 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“S. § 160 GWB: (1) Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein. (2) 1Antragsbefugt ist jedes Unternehmen, das ein Interesse an dem...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
S. § 160 GWB: (1) Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein. (2) 1Antragsbefugt ist jedes Unternehmen, das ein Interesse an dem öffentlichen Auftrag oder der Konzession hat und eine Verletzung in seinen Rechten nach § 97 Absatz 6 durch Nichtbeachtung von Vergabevorschriften geltend macht. 2Dabei ist darzulegen, dass dem Unternehmen durch die behauptete Verletzung der Vergabevorschriften ein Schaden entstanden ist oder zu entstehen droht. (3) 1Der Antrag ist unzulässig, soweit 1.der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt, 2.Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3.Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4.mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. 2Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2. 3§ 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt unberührt.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2022/S 243-703145 (2022-12-12)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2023-02-03) Objekt Informationen über Lose
Dieser Vertrag ist in Lose unterteilt ✅
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2022/S 243-703145
Auftragsvergabe
1️⃣
Los-Identifikationsnummer: 1 und 2
Informationen über nicht gewährte Zuschüsse
Es sind keine Angebote oder Teilnahmeanträge eingegangen oder alle wurden abgelehnt
Quelle: OJS 2023/S 028-082815 (2023-02-03)