Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Bundeswehrkrankenhaus Berlin - GÜ-Leistungen Neubau schlüsselfertig - Vergabe 1551-2022
1551-2022”
Produkte/Dienstleistungen: Bauarbeiten📦
Kurze Beschreibung:
“Projekt: Bundeswehrkrankenhaus Berlin,
Neubauzentrales Springergebäude, Hs. 44
Leistung: GÜ-Leistungen Neubau schlüsselfertig”
1️⃣
Ort der Leistung: Berlin🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Bundeswehrkrankenhaus Berlin, Scharnhorststra5e 13, 10115 Berlin
Beschreibung der Beschaffung:
“Das Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung plant unter dem Projektnamen „Bundeswehrkrankenhaus Neubau zentrales Springergebäude“ die Errichtung eines...”
Beschreibung der Beschaffung
Das Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung plant unter dem Projektnamen „Bundeswehrkrankenhaus Neubau zentrales Springergebäude“ die Errichtung eines Verwaltungsgebäudes (Haus 44) in Modulbauweise auf dem Gelände des Bundeswehrkrankenhauses Berlin. Bei der Bekanntmachung geht es um diesen Neubau. Die Vergabe der Planungs- und Bauleistungen erfolgt als GÜ-Paket.
Es handelt sich um ein Verhandlungsverfahren mit vorgeschaltetem Teilnahmewettbewerb. Zur Angebotsabgabe werden 4 Bewerber zugelassen. Für die Ausarbeitung der Angebote erhalten die Bieter eine Entschädigung gemäß § 8 b EU Abs.1 Nr.1 VOB/A in Höhe von € 25.000 inkl. NK brutto unter der Maßgabe, dass ein den Ausschreibungsbedingungen entsprechendes, wertbares indikatives Angebot abgegeben wurde. Die Entschädigung kann erst nach Beendigung des Vergabeverfahrens verlangt werden.
Der Neubau zentrales Springergebäude besteht aus dem Erdgeschoss und 5 Obergeschossen. Im EG wird die Zentralbibliothek und das Zentralarchiv untergebracht. Im 1. Und2. OG befinden sich die zentralen Umkleideräume des Krankenhauses. Das 3. OG beherbergt neben Büroräumen einen Fitnessbereich einschl. Umkleide- und Sanitärbereichen. Im 5. Und 6. OG befinden sich Büroräume.
Der Neubau ist als rückbaubare Modulbaukonstruktion vorgesehen und soll in 2024 bezugsfertig sein.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Beschreibung
Dauer: 22
Informationen über die Begrenzung der Zahl der einzuladenden Bewerber
Maximale Anzahl: 4
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern:
“Die Auswahl erfolgt nach den Angaben zur Bewertung wie im Bewerbungsbogen beschrieben. Soweit die Mindestanforderungen erfüllt sind, ist die Rangfolge der...”
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern
Die Auswahl erfolgt nach den Angaben zur Bewertung wie im Bewerbungsbogen beschrieben. Soweit die Mindestanforderungen erfüllt sind, ist die Rangfolge der erreichten Punkte für die Auswahl maßgebend.
Verfahren Art des Verfahrens
Wettbewerbliches Verfahren mit Verhandlung
Informationen zur Verhandlung
Der Auftraggeber behält sich das Recht vor, den Auftrag auf der Grundlage der ersten Angebote zu vergeben, ohne Verhandlungen zu führen
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2022-12-05
09:30 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2023-04-18 📅
Ergänzende Informationen Informationen über elektronische Arbeitsabläufe
Die elektronische Bestellung wird verwendet
Zusätzliche Informationen
“Die Vergabestelle weist darauf hin, dass zur Gewährleistung eines zügigen Verfahrens nur rechtzeitig bei derVergabestelle eingegangene Bieteranfragen...”
Die Vergabestelle weist darauf hin, dass zur Gewährleistung eines zügigen Verfahrens nur rechtzeitig bei derVergabestelle eingegangene Bieteranfragen beantwortet werden können.
„Informationen zur Datenerhebung gemäß Artikel 13 Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) sind denVergabeunterlagen aus dem beiliegenden Informationsblatt zu
entnehmen".
Die Vergabeunterlagen können unentgeltlich, uneingeschränkt, vollständig und direkt unter www.evergabe-online.de abgerufen werden.
Bitte beachten Sie, dass der freie Download von Teilnahme- und Vergabeunterlagen nur einer ersten Ansicht dient.
Um an der Ausschreibung teilnehmen zu können z. B. um Teilnahmeanträge bzw. Angebote abzugeben, müssen Sie die Teilnahme im Angebotsassistenten beantragen. Nur wenn Sie fristgerecht die Teilnahme an derAusschreibung beantragen, werden Sie über etwaige Änderungen der Vergabeunterlagen aktiv informiert und können Bieterfragen zur Ausschreibung stellen bzw. die Antworten hierzu erhalten.
Seit dem 1.1.2017 werden alle EU-Verfahren nur noch über die e-Vergabe abgewickelt. Die Abgabe der Teilnahmeanträge sowie die Angebotsabgabe erfolgt ausnahmslos elektronisch.
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Bundeskartellamt - Vergabekammern des Bundes
Postanschrift: Villemombler Str. 76
Postort: Bonn
Postleitzahl: 53123
Land: Deutschland 🇩🇪
Fax: +49 228-9499163 📠 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Zuständig für die Nachprüfung von Vergabeverfahren ist das Bundeskartellamt- Vergabekammern des Bundes, Villemombler Str. 76, 53123 Bonn
Tel: +49...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Zuständig für die Nachprüfung von Vergabeverfahren ist das Bundeskartellamt- Vergabekammern des Bundes, Villemombler Str. 76, 53123 Bonn
Tel: +49 228/9499-0
Fax: +49 228/9499-163
Gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB müssen erkannte Verstöße gegen Vergabevorschriften innerhalb einer Fristvon 10 Kalendertagen bei der Vergabestelle des Bundesamtes für Bauwesen und Raumordnung, Referat A4, Straße des 17. Juni 112 in 10623 Berlin, gerügt werden, Verstöße gegen Vergabevorschriften, die sich aus diesem Bekanntmachungstext oder aus den Vergabeunterlagen ergeben, müssen innerhalb der Angebots- bzw.Bewerbungsfrist gerügt werden, § 160 Abs. 3 Nr. 2 GWB.
Hilft die Vergabestelle der Rüge nicht ab, kann ein Antrag auf Nachprüfung beim Bundeskartellamt unter dero.g. Anschrift innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, der Rüge nichtabhelfen zu wollen, gestellt werden. Der Nachrüftungsantrag ist unzulässig, soweit die Voraussetzungen von §160 Abs. 3 GWB vorliegen.
Die Vergabestelle weist ferner auf die Vorschriften der §§ 134, 135 GWB hin. Insbesondere sind die Fristenregelungen in § 135 Abs. 2 GWB zur Geltendmachung der in § 134 Abs. 1 GWB genannten Verstöße zubeachten.
Mehr anzeigen Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung - A 4.1 - Vergabe
Postort: Berlin
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 30-184018450📞
Quelle: OJS 2022/S 209-593220 (2022-10-25)
Ergänzende Angaben (2023-02-08)
Ergänzende Informationen Referenz der ursprünglichen Mitteilung
Nummer der Bekanntmachung im Amtsblatt S: 2022/S 209-593220
Änderungen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: IV.2.6)
Ort des zu ändernden Textes: Das Angebot muss gültig bleiben bis
Alter Wert
Datum: 2023-04-18 📅
Neuer Wert
Datum: 2023-05-19 📅
Quelle: OJS 2023/S 031-089579 (2023-02-08)
Ergänzende Angaben (2023-03-01)
Änderungen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: IV.2.6)
Ort des zu ändernden Textes: Das Angebot muss gültig bleiben bis
Alter Wert
Datum: 2023-05-19 📅
Neuer Wert
Datum: 2023-06-09 📅
Quelle: OJS 2023/S 046-134062 (2023-03-01)