Beschreibung der Beschaffung
Die Mainzer Bürgerhäuser GmbH & Co. KG saniert im Stadtteil Mainz-Lerchenberg das Bürgerzentrum energetisch und brandschutztechnisch und erweitert das Bestandsgebäude um zwei Anbauten (Kindertagesstätte und Tanzsportclub). Das Baugrundstück mit dem umzubauenden Bürgerzentrum und den Neubauten KiTa befindet sich in der Hebbelstraße 2. Das Grundstück wird an der Nordseite durch die Hebbelstraße, auf der Westseite durch die Bücherallee und auf der Südseite durch die Hermann - Hesse- Straße begrenzt. Die Ostseite grenzt an nachbarliche Wohnbebauung an (getrennt durch einen Fußweg). Das Nahfeld des Baugrundstücks ist überwiegend geprägt durch Wohnbebauung.
Das Gebäude wird in seiner Grundstruktur erhalten, Flächen werden neu geordnet, um bessere Synergieeffekte in der Nutzung zu erreichen und um einen optimalen internen Ablauf zu gewährleisten. Die geforderten Nutzungen im Bürgerhaus beinhalten die Ortsverwaltung, das Quartiersmanagement, das Jugendzentrum, das Seniorenzentrums und eine optionale Gastronomie. Das Wohngebäude wird komplett zurück gebaut. Der Neubau der geplanten 4-zügige Kindertagesstätte wird im Südosten angebaut. Bürgerhaus und Kita funktionieren völlig autonom voneinander. Der Neubau ist eingeschossig und mit einem Flachdach vorgesehen. Dem Bestandsgebäude wird quer zur Hauptausrichtung im Süden die Halle des Tanzsportzentrums "Rot - Weiß" angeschlossen.
Gebäudedaten:
Höhen Kindertagesstätte:
UG: OKFF -3,13 = +227,21üNN
UG OKRD -3,29 = +227,05üNN
EG OKFF +0,04 = +230,38üNN
EG OKRD -0,12 = +230,22üNN
Anzahl der Geschosse: 2 Vollgeschosse
Höhen Bürgerhaus:
UG: OKFF -3,19 = +227,15üNN
UG OKRD -3,28 = +227,06üNN
EG OKFF +0,00 = +230,34üNN
EG OKRD -0,10 = +230,24üNN
OG OKFF +3,48 = +233,82üNN
OG OKRD +3,37 = +233,71üNN
Anzahl der Geschosse: 3 Vollgeschosse
Der Leistungsumfang beinhaltet zwei neu zu errichtende Photovoltaikanlagen auf dem Dach der Neubauten und einen Gleichstromspeicher für die Kindertagesstätte:
- Photovoltaik-Anlage Bürgerhaus ca. 40 kW
- Photovoltaik-Anlage Kindertagesstätte ca. 25 kW
- Gleichstromspeicher ca. 22 kWh
Für das Bürgerhaus ist folgende Photovoltaik-Anlage geplant:
- Errichtung auf einem Flachdach mit extensiver Begrünung
- Ballastoptimierte Unterkonstruktion
- Lieferung und Montage umfasst:
o 108 PV-Module
o Unterkonstruktion HDPE-Wannensystem
o 2 Wechselrichter
o DC-Verkabelung
o AC-Verkabelung
o Weitere Elektroarbeiten
o Stahlsonderkonstruktion für den Unterstand der Wechselrichter
o Kabeltrassen für die Verkabelung
- Erstellung Tragfähigkeits- und Standsicherheitsnachweis
- Anmeldung der PV-Anlage beim Verteilnetzbetreiber
- Erstellung eines Anlagenzertifikats
- Dokumentation nach Inbetriebnahme
Für die Kindertagesstätte ist folgende Ausführung geplant:
- Errichtung auf einem Flachdach mit extensiver Begrünung
- Ballastoptimierte Unterkonstruktion
- Lieferung und Montage umfasst:
o 68 PV-Module
o Unterkonstruktion HDPE-Wannensystem
o 2 Hybrid-Wechselrichter
o DC-Verkabelung
o AC-Verkabelung
o Weitere Elektroarbeiten
o Stahlsonderkonstruktion für den Unterstand der Wechselrichter und Energiespeicher
o Kabeltrassen für die Verkabelung
- Erstellung Tragfähigkeits- und Standsicherheitsnachweis
- Anmeldung der PV-Anlage beim Verteilnetzbetreiber
- Erstellung eines Anlagenzertifikats
- Dokumentation nach Inbetriebnahme
Für die Kindertagesstätte ist folgender Energiespeicher geplant:
- Aufstellung im Innenbereich (optional im Außenbereich)
- Lieferung und Montage umfasst:
o 1x Energiespeicher
o 1x Datenmanager
o 1x Energiezähler
o Verkabelung
o Überspannungsschutz am Gebäudeeingang
o Kabeltrassen für die Verkabelung
- Erstellung eines Anlagenzertifikats
- Anmeldung des Energiespeichers beim Verteilnetzbetreiber
- Registrierung des Energiespeichers im Markstammdatenregister
- Dokume