Beschreibung der Beschaffung
Die Mainzer Bürgerhäuser GmbH & Co. KG saniert im Stadtteil Mainz-Lerchenberg das Bürgerzentrum energetisch und brandschutztechnisch und erweitert das Bestandsgebäude um zwei Anbauten (Kindertagesstätte und Tanzsportclub). Das Baugrundstück mit dem umzubauenden Bürgerzentrum und den Neubauten KiTa befindet sich in der Hebbelstraße 2.
Das Gebäude wird in seiner Grundstruktur erhalten, Flächen werden neu geordnet, um bessere Synergieeffekte in der Nutzung zu erreichen und um einen optimalen internen Ablauf zu gewährleisten. Die geforderten Nutzungen im Bürgerhaus beinhalten die Ortsverwaltung, das Quartiersmanagement, das Jugendzentrum, das Seniorenzentrums und eine optionale Gastronomie. Das Wohngebäude wird komplett zurück gebaut. Der Neubau der geplanten 4-zügige Kindertagesstätte wird im Südosten angebaut. Bürgerhaus und Kita funktionieren völlig autonom voneinander. Der Neubau ist eingeschossig und mit einem Flachdach vorgesehen. Dem Bestandsgebäude wird quer zur Hauptausrichtung im Süden die Halle des Tanzsportzentrums "Rot - Weiß" angeschlossen.
Im Bürgerhaus sind 2 Treppenlifte zur Überwindung des Niveauunterschiedes zwischen Bühneneingang und Veranstaltungssaal mit einer Tragkraft von mindestens je 300 kg geplant.
Die Treppenlifte sind für die Benutzung durch mobilitätseingeschränkte Personen mit Rollstuhl vorgesehen.
Der Treppenlift wird an der massiven Betonwand (KSL Planstein 8DF24 bzw. Stahlbeton) verankert. Die Befestigungskonstruktionen sollen dabei durch Vorsatzschalen verdeckt werden, so dass nur die Fahrbahn und deren Halteprofile sichtbar sind.
Treppenschrägaufzug geeignet für Rollstuhlfahrer:
- lichte Plattformbreite: PB = 800 mm
- lichte Plattformlänge: PL = 1000 mm
- Einhaltung der min. Fluchttreppenbreite von 1,2 m bei geparkter Plattform
- Tragfähigkeit: mindestens 300 kg
- Fahrbahnverlauf: Innenseitig anstelle des Treppengeländers
- Fahrbahnlänge: ca. 14000 mm
- Förderhöhe: ca. 1080 mm
- Treppenbreite: 1 x ca. 2500 mm / 1 x ca. 1800 mm
- Haltestellen: 2
- Motorleistung: mind. 0,5 KW
- Stromart und Spannung des Anschlussnetzes: 230 V / 50 Hz
- Geschwindigkeit: ca. 0,1 m/s auf den Geraden, (in Kurven reduzierte Geschwindigkeit), einstellbar nach Kundenwunsch
- Ausführung gemäß entsprechend DIN EN 81-40 sowie den neuesten Richtlinien für Treppenschrägaufzüge für Selbstfahrer einschließlich EG-Baumusterzulassung