Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
- Der Bewerber muss über mindestens 2 abrufbare (d. h. während des geplanten Leistungszeitraums nicht in anderen Projekten gebundene), angestellte (d. h. keine freien Mitarbeiter) Projektleiter verfügen, die jeweils die Projektleitung in mindestens einem Projekt mit folgenden Eckdaten durchgeführt haben:
Projekt im Telekommunikationsbereich
Auftragswert (brutto) mindestens 5 Mio. Euro
mindestens 1000 Anwender
mindestens 1 Jahr Laufzeit
- Der Bewerber muss bestätigen, dass ihm im Rahmen des zu vergebenden Auftrages nach Anzahl und Qualifikation seiner Mitarbeiter eine parallele bzw. zeitlich überlappende Durchführung von bis zu 4 Projekten (1 Projekt je Mandant), jeweils bestehend aus Implementierung und Rollout, möglich ist.
- Der Bewerber hat mit dem Teilnahmeantrag bzgl. seiner Mitarbeiter folgende Angaben zu machen, die nach Maßgabe der Eignungsmatrix, welche Bestandteil der Teilnahmeunterlagen ist (Anlage TW-09), bewertet werden:
a) Anzahl vorhandener Entwickler / TK-Architekten / Implementierungsspezialisten zum Zeitpunkt der Abgabe des Teilnahmeantrags (ohne freie Mitarbeiter), welche durch den Hersteller des für das Angebot vorgesehenen Produktes nach dessen Kriterien geschult, zertifiziert oder in anderer Weise für den Umgang mit dem Produkt qualifiziert wurden
b) Anzahl der Supportmitarbeitenden (zum Zeitpunkt der Abgabe des Teilnahmeantrags, ohne freie Mitarbeiter), welche den technisch-fachlich qualifizierten Support für das angebotene Produkt erbringen können
c) Anzahl der Servicemanager (zum Zeitpunkt der Abgabe des Teilnahmeantrags, ohne freie Mitarbeiter), welche das Servicemanagement im Hinblick auf den Leistungsgegenstand erbringen können
d) Anzahl der Techniker für Vor-Ort-Einsätze an Standorten des Auftraggebers und der weiteren Mandanten (zum Zeitpunkt der Abgabe des Teilnahmeantrags, ohne freie Mitarbeiter), welche dem Leistungsgegenstand entsprechende Leistungen erbringen können
e) Anzahl vorhandener und abrufbarer (d. h. während des geplanten Leistungszeitraums nicht in anderen Projekten gebundener), angestellter (d. h. keine freien Mitarbeiter) Projektleiter, die jeweils die Projektleitung in mindestens einem Projekt mit folgenden Eckdaten durchgeführt haben:
Projekt im Telekommunikationsbereich
Auftragswert (brutto) mindestens 5 Mio. Euro
mindestens 1000 Anwender
mindestens 1 Jahr Laufzeit
f) Anzahl der Mitarbeiter mit Projekterfahrung im Telekommunikationsbereich (ohne freie Mitarbeiter)
- Der Bewerber hat mit dem Teilnahmeantrag einen zum Zeitpunkt der Einreichung des Teilnahmeantrages gültigen Zertifizierungsnachweis seines Unternehmens nach DIN EN ISO 9001 (Qualitätssicherung) einzureichen.
- Der Bewerber hat mit dem Teilnahmeantrag eine Beschreibung seiner Maßnahmen zur Qualitätssicherung einzureichen. Diese wird nach Maßgabe der Eignungsmatrix, welche Bestandteil der Teilnahmeunterlagen ist (Anlage TW-09), bewertet.
Darüber hinaus kann der Bewerber - sofern vorhanden - gültige Zertifikate zur Qualitätssicherung (außer DIN EN ISO 9001), die von einem allgemein anerkannten Institut (BSI, DQS) zugunsten des Unternehmens ausgestellt wurden, vorlegen. Die Vorlage mindestens eines solchen zusätzlichen Zertifikates wird ebenfalls nach Maßgabe der Eignungsmatrix bewertet.
- Der Bewerber hat mit dem Teilnahmeantrag einen zum Zeitpunkt der Einreichung des Teilnahmeantrages gültigen Zertifizierungsnachweis seines Unternehmens nach DIN EN ISO 27001 (IT-Sicherheitsmanagement) einzureichen.
- Der Bewerber hat mit dem Teilnahmeantrag eine Beschreibung seines IT-Sicherheitsmanagements einzureichen.
- Der Bewerber muss mit dem Teilnahmeantrag eine bzw. mehrere Referenz(en) einreichen über Aufträge, die dem zu vergebenden Auftrag vergleichbar sind und die das Unternehmen jeweils innerhalb der letzten fünf Jahre in der EU für einen Zeitraum von mindestens einem Jahr ausgeführt hat bzw. seit mindestens einem Jahr (zum Zeitpunkt der Abgabe des Teilnahmeantrages) ausführt.
Mit dem Auftragsgegenstand vergleichbar sind Projekte zur IP-Telefonie im Betreibermodell "Managed Service" mit Einrichtung von mindestens 2.500 IP-Telefonen (Soft- oder Hardphones) und mindestens 1000 Ports sowie einem Rollout an mindestens 50 verschiedenen Standorten.
Der Bewerber muss mindestens eine vergleichbare Referenz angeben (Ausschlusskriterium).
Darüber hinaus wird die Anzahl der eingereichten vergleichbaren Referenzen bewertet nach Maßgabe der Eignungsmatrix, welche Bestandteil der Teilnahmeunterlagen ist (Anlage TW-09).