Das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz beabsichtigt die Vergabe des Dienstleistungsauftrags "Business Owner für Digitale Förderplattform". Der „Business Owner“ ist die zentrale Ansprechperson für die Projektkoordination seitens des BMWK als Auftraggeber und des Product Owners des zu bezuschlagenden Dienstleisters, der das Förderportal in Zusammenarbeit mit dem BMWK entwickeln wird.
Die Grundlaufzeit beträgt zunächst vier Monate (01.09.2022-31.12.2022). Der Vertrag enthält eine dreiimalige Verlängerungsoption von jeweils weiteren 12 Monaten.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2022-08-12.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2022-07-27.
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Business Owner für "Digitale Förderplattform"
17104/004-22#006
Produkte/Dienstleistungen: Unterstützende Dienste für die öffentliche Verwaltung📦
Kurze Beschreibung:
“Das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz beabsichtigt die Vergabe des Dienstleistungsauftrags "Business Owner für Digitale Förderplattform". Der...”
Kurze Beschreibung
Das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz beabsichtigt die Vergabe des Dienstleistungsauftrags "Business Owner für Digitale Förderplattform". Der „Business Owner“ ist die zentrale Ansprechperson für die Projektkoordination seitens des BMWK als Auftraggeber und des Product Owners des zu bezuschlagenden Dienstleisters, der das Förderportal in Zusammenarbeit mit dem BMWK entwickeln wird.
Die Grundlaufzeit beträgt zunächst vier Monate (01.09.2022-31.12.2022). Der Vertrag enthält eine dreiimalige Verlängerungsoption von jeweils weiteren 12 Monaten.
Mehr anzeigen
Geschätzter Wert ohne MwSt: EUR 805 000 💰
1️⃣
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen für die öffentliche Verwaltung📦
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: IT-Dienste: Beratung, Software-Entwicklung, Internet und Hilfestellung📦
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Projektmanagement, außer Projektüberwachung von Bauarbeiten📦
Ort der Leistung: Berlin🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort:
“Firmensitz des Auftragnehmers.
BMWK Berlin, Scharnhorststr. 34-37, 10115 Berlin.
Gerichtsstand und Erfüllungsort ist Berlin.”
Beschreibung der Beschaffung: siehe Leistungsbeschreibung
Vergabekriterien
Preis
Umfang der Beschaffung
Geschätzter Gesamtwert ohne MwSt: EUR 805 000 💰
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Beschreibung
Dauer: 4
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Dieser Vertrag ist verlängerbar ✅ Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen:
“dreimalige Verlängerungsoption um jeweils weitere 12 Monate (maximal bis 31.12.2025)” Informationen über Optionen
Optionen ✅
Beschreibung der Optionen:
“1. Verlängerungsoption: 01.01.2023-31.12.2023
2. Verlängerungsoption: 01.01.2024-31.12.2024
3. Verlängerungsoption: 01.01.2025-31.12.2025”
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Beschleunigtes Verfahren:
“Die Einhaltung der 30-Tage-Frist ist bei der vorliegenden Auftragsvergabe nicht möglich. Es ist dringend erforderlich, dass der Vertragsbeginn spätestens am...”
Beschleunigtes Verfahren
Die Einhaltung der 30-Tage-Frist ist bei der vorliegenden Auftragsvergabe nicht möglich. Es ist dringend erforderlich, dass der Vertragsbeginn spätestens am 01.09.2022 erfolgt. Zu diesem Zeitpunkt wird die Umsetzung der Digitalen Förderplattform, die parallel in einem anderen Vergabeverfahren vergeben wird, starten. Ohne den hier auszuschreibenden Business Owner ist eine fachlich kompetente Begleitung dieses Großprojekts von Beginn an nicht möglich.
Mehr anzeigen Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2022-08-12
11:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2022-09-30 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2022-08-12
11:00 📅
Ergänzende Informationen Informationen über elektronische Arbeitsabläufe
Die elektronische Bestellung wird verwendet
Zusätzliche Informationen
“Es handelt sich um ein ausschließlich elektronisches Vergabeverfahren.
Die zur Nutzung der e-Vergabe-Plattform einzusetzenden elektronischen Mittel sind die...”
Es handelt sich um ein ausschließlich elektronisches Vergabeverfahren.
Die zur Nutzung der e-Vergabe-Plattform einzusetzenden elektronischen Mittel sind die Clients der e-Vergabe-Plattform und die elektronischen Werkzeuge der e-Vergabe-Plattform. Diese werden über die mit „Anwendungen“ bezeichneten Menüpunkte auf „www.evergabe-online.de“ zur Verfügung gestellt. Hierzu gehören für Unternehmen der Angebots-Assistent (AnA) und der Signatur-Client für Bieter (Sig-Client) für elektronische Signaturen. Die technischen Parameter der zur Einreichung von Teilnahmeanträgen, Angeboten und Interessensbestätigungen verwendeten elektronischen Mittel sind durch die Clients der e-Vergabe-Plattform und die elektronischen Werkzeuge der e-Vergabe-Plattform bestimmt. Verwendete Verschlüsselungs- und Zeiterfassungsverfahren sind Bestandteil der Clients der e-Vergabe-Plattform sowie der Plattform selber und der elektronischen Werkzeuge der e-Vergabe-Plattform. Weitergehende Informationen stehen auf https://www.evergabe-online.info bereit.
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer des Bundes beim Bundeskartellamt
Postanschrift: Kaiser-Friedrich-Str. 16
Postort: Bonn
Postleitzahl: 53113
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 228-94990📞
E-Mail: info@bundeskartellamt.de📧
Fax: +49 228-9499163 📠
URL: http://www.bundeskartellamt.de🌏 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Sieht sich ein am Auftrag interessiertes Unternehmen durch Nichtbeachtung von Vergabevorschriften in seinen Rechten verletzt, ist der Verstoß unverzüglich...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Sieht sich ein am Auftrag interessiertes Unternehmen durch Nichtbeachtung von Vergabevorschriften in seinen Rechten verletzt, ist der Verstoß unverzüglich bei der Vergabestelle des BMWK (s. Ziffer I.1) zu rügen. Innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des BMWK, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen/können, kann ein Nachprüfverfahren bei der Vergabekammer beantragt werden (§ 160 Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen - GWB).
Mehr anzeigen Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz, Referat I B 6
Postanschrift: Scharnhorststr. 34-37
Postort: Berlin
Postleitzahl: 10115
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 30-186150📞
E-Mail: poststelle@bmwk.bund.de📧
Fax: +49 30-186154450 📠
URL: http://www.bmwk.de🌏
Quelle: OJS 2022/S 146-418338 (2022-07-27)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2022-09-05)
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2022/S 146-418338
Auftragsvergabe
1️⃣
Titel: Business Owner für "Digitale Förderplattform"
Informationen über nicht gewährte Zuschüsse
Andere Gründe (Abbruch des Verfahrens)
“Es handelt sich um ein ausschließlich elektronisches Vergabeverfahren.
Die zur Nutzung der e-Vergabe-Plattform einzusetzenden elektronischen Mittel sind die...”
Es handelt sich um ein ausschließlich elektronisches Vergabeverfahren.
Die zur Nutzung der e-Vergabe-Plattform einzusetzenden elektronischen Mittel sind die Clients der e-Vergabe-Plattform und die elektronischen Werkzeuge der e-Vergabe-Plattform. Diese werden über die mit „Anwendungen“ bezeichneten Menüpunkte auf „www.evergabe-online.de“ zur Verfügung gestellt. Hierzu gehören für Unternehmen der Angebots-Assistent (AnA) und der Signatur-Client für Bieter (Sig-Client) für elektronische Signaturen. Die technischen Parameter der zur Einreichung von Teilnahmeanträgen, Angeboten und Interessensbestätigungen verwendeten elektronischen Mittel sind durch die Clients der e-Vergabe-Plattform und die elektronischen Werkzeuge der e-Vergabe-Plattform bestimmt. Verwendete Verschlüsselungs- und Zeiterfassungsverfahren sind Bestandteil der Clients der e-Vergabe-Plattform sowie der Plattform selber und der elektronischen Werkzeuge der e-Vergabe-Plattform. Weitergehende Informationen stehen auf https...
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2022/S 174-492846 (2022-09-05)