Beschreibung der Beschaffung
Nachfolgend sind Hohlbodenarbeiten für Nassestrich mit und ohne Heizfunktion beschrieben. Aufbau/Anforderungen Hohlraumboden Nassestrich EG (ohne Heizen) EG: Tragschicht - Calciumsulfat-Fließestrich (mind. CAF-C25-F5) 35 - 40 mm
Trägerplatte 18 mm Stütze, Stahl verzinkt, Raster 600 x 600 mm 93 - 97mm Trittschallpegelminderung min. Lw = 20,4 dB
Stahlbetondecke Aufbau/Anforderungen Hohlraumboden Nassestrich EG (mit Heizen) 1. OG bis 4. OG: Tragschicht - Calciumsulfat-Fließestrich (mind. CAF-C25-F5) 50 - 55 mm
mit Heizsystem im Estrich
Trägerplatte 18 mm
Stützen, höhenverstellbar/nivellierbar, Stahl verzinkt, 82 - 77mm
Raster 600 x 600 mm,
Dämmung MW DIN EN 13162, als Matte/Filz, Dicke 40 mm,
Trittschallpegelminderung min. Lw = 25,4 dB
Stahlbetondecke
Es dürfen nur bauaufsichtlich zugelassene und ausschließlich mit den vom Systemhersteller vorgesehene und in
der Zulassung aufgeführte Systemkomponenten verwendet werden. Die Komponenten müssen durch eine eindeutige
Kennzeichnung dem System zugeordnet sein. Die Kennzeichnung muss am Produkt selber oder an der Verpackung
erkennbar sein.
Die in der Leistungsbeschreibung geforderte Tragfähigkeit des System ist mit dem jeweiligen
Konformitätszertifikat gemäß Anwendungsrichtlinie zur DIN EN 13213 bzw. DIN EN12825
nachzuweisen. Bei Anforderungen an die Feuerwiderstandsklasse des Systems ist ein "Allgemeines
bauaufsichtliches Prüfzeugnis" sowie die erforderliche Übereinstimmungserklärung vorzulegen.
Estrich mit Grenzwerte für Ebenheitsabweichungen mit erhöhten Anforderungen DIN 18202, Tabelle 3, Zeile 4.
Auslegungstemperaturen 44,5 °C Vorlauf, 29,2 °C Rücklauf
Fußbodenheizungsrohr
Spezifikation:
- Rohre ausvernetztem Polyethylen (PE-Xa) gem. EN ISO
15875
- EVOH-Schicht für Sauerstoffdiffusionsdicht nach DIN
4726
- Anwendungsklasse 4 - Fußbodenheizung und
Niedrigtemperatursysteme
- Brandklasse E nach DIN EN 13501-1.
Anwendung:
Fußbodenheizung und Niedrigtemperatur-Systeme
Max. Auslegungstemperatur 90 °C
Max. Störfalltemperatur 100 °C
11.11.2022 Leistungsverzeichnis Blankett Seite 10 von 22
Neubau Wohn- und Geschäftsgebäude Große
Oderstraße Frankfurt (Oder)
312-01 Hohl- und Doppelboden
1 Neubau Wohn- und Geschäftshaus Frankfurt/Oder
Position Beschreibung Menge Einh EP GP
Max. Betriebsdruck 6 bar bei 70 °
Inkl. Tacker Rohrhalter 14-20
Fußbodenheizkreisverteiler
Fertigverteilerstation als werkseitig
vorgefertigte Fußbodenheizkreis-Verteilstation,
bestehend aus:
-Edelstahl-Heizkreisverteiler,10-fach,mit
Flowmeter-Durchflussanzeige
(9x FBH-Kreis +1x HK-Kreis)
mit 3/4 Wärmemengenzähler-Anschluss-Set, vertikal, mit 3 Stk Kugelhähnen
Anschluss-Seite rechts
Verteilerschrank aus sendzimierverzinktem
Stahlblech mit Schutzkarton für Rohbauphase,
zusätzlich mit höhenverstellbaren Standfüßen und
optischer Sichtanzeige zur Anpassung an die
Fußbodenaufbauhöhe, mit verstellbarer
Rohrumlenkleiste und integrierter Wasserwage zur
optimalen Ausrichtung.
Ausführung Unterputz, Abmessungen in mm: B 910 X H
740-855, Tiefe: 110
-Türe weiß, ähnlich RAL 9016, tiefenverstellbar. Beund
Entlüftungsöffnungen zur Verhinderung von
Stauwärme und Kondenswasser
-Rahmen nach unten ausziehbar, mit Frontblende
Stahlblech weiß pulverbeschichtet RAL 9016
ohne Zylinderschloss
Abgleichventil Vorlauf G1/RP1
ohne Heizkreis-Verschraubungen
ohne Rohrführungsbögen
Einzelraumregelung und werkseitige anschlussfertige
elektrische Verdrahtung der Stellantriebe enthalten,
bestehend aus:
Flexiboard 230V kabelgebundener
Einzelraumregler für o.g. Anzahl FBH-Kreise und für
bis zu 8 Räume
-Thermoantrieb S 230V für 9 FBH-Kreise