Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Anzahl Berufsträger (BT) / Architekten bzw. Ingenieure, beratende Ingenieure
Durchschnittliche Anzahl der Berufsträger der letzten 3 Geschäftsjahre
Bis 2 BT: 1 Punkt,
3 bis 4 BT: 3 Punkte,
Über 4 BT: 5 Punkte.
Die Angabe erfolgt als Eigenerklärung im Teilnahmeantrag.
Den Nachweis der fachlichen Eignung und Kompetenz erbringen die Bewerber durch Eigenerklärungen im Teilnahmeantrag zu den Referenzprojekten gegliedert nach den Leistungsbereichen
A Tätigkeit als Generalplaner,
B Gebäudeplanung gemäß § 34 HOAI,
C Tragwerksplanung gemäß § 51 HOAI,
D Technische Ausrüstung HLS (Anlagengruppen 1, 2, 3, 7 und 8 gemäß § 55 HOAI,
Zu D: Auf die Notwendigkeit eines Laborplaners, Anlagengruppe 7, wird hingewiesen
E Technische Ausrüstung Elektro (Anlagengruppen 4, 5 und 6) gemäß § 55 HOAI,
in denen sie darlegen, inwieweit sie den Auswahlkriterien genügen.
A) Leistungsbereich A:
Referenzprojekt Kat. A: Neubau oder Umbau/ Sanierung allg. (erbrachte Leistungsbereiche B bis E, Baukosten KG 300/400 von mind. 2 Mio. EUR, Abschluss LPH 8 zw. 1.1.2012 und 30.4.2022, Benennung Auftraggeber)
1 Projekt: 1 Punkt /
2 Projekte: 2 Punkte (max. 2 Punkte).
B) Leistungsbereich B:
Referenzprojekt Kat. B 3.1: Neubau oder Umbau/ Sanierung Büro- und Laborgebäude (NUF 1-6 mind. 450 m 2, davon mind. 25 % Anteil Laborfläche, mind. 5 aufeinanderfolgende, selbst erbrachte Leistungsphasen der LPH 2 bis 8 nach § 34 HOAI, Einordnung mind. HZ III nach HOAI, Baukosten KG 300/400 mind. 1,5 Mio. EUR netto, Abschluss LPH 8 zw. 1.1.2012 und 30.4.2022, Benennung Auftraggeber)
1 Projekt: 5 Punkte /
2 Projekte: 10 Punkte (max. 10 Punkte).
Referenzprojekt Kat. B 3.2: Neubau oder Umbau/ Sanierung allg. mit öffentlichem AG (NUF 1-6 mind. 450 m 2, mind. 5 aufeinanderfolgende, selbst erbrachte Leistungsphasen der LPH 2 bis 8 nach § 34 HOAI, Einordnung mind. HZ III nach HOAI, Baukosten KG 300/400 mind. 1,5 Mio. EUR netto, Abschluss LPH 8 zw. 1.1.2012 und 30.4.2022, Benennung Auftraggeber)
1 Projekt: 4 Punkte /
2 Projekte: 8 Punkte (max. 8 Punkte).
Referenzprojekt Kat. B 3.3: Neubau oder Umbau/ Sanierung allg. (NUF 1-6 mind. 450 m 2, mind. 5 aufeinanderfolgende, selbst erbrachte Leistungsphasen der LPH 2 bis 8 nach § 34 HOAI, Einordnung mind. HZ III nach HOAI, Baukosten KG 300/400 mind. 1,5 Mio. EUR netto, Abschluss LPH 8 zw. 1.1.2012 und 30.4.2022, Benennung Auftraggeber)
1 Projekt: 3 Punkte /
2 Projekte: 6 Punkte (max. 6 Punkte).
Referenzprojekt Kat. B 3.4: Wettbewerbserfolg (allg. Projekt, im Zeitraum vom 1.1.2012 bis 30.4.2022, Benennung Bauherr)
1 Projekt: 1 Punkt /
2 Projekte: 2 Punkte (max. 2 Punkte).
Referenzprojekt Kategorie B 3.5: ausgezeichnetes, realisiertes Hochbauprojekt (allg. Projekt, im Zeitraum vom 1.1.2012 bis 30.4.2022, Benennung Bauherr)
1 Projekt: 2 Punkte /
2 Projekte: 4 Punkte (max. 4 Punkte).
C) Leistungsbereich C:
Referenzprojekt Kat. C 3.1: Neubau oder Umbau/ Sanierung allg. mit öffentlichem AG (NUF 1-6 mind. 450 m 2, mind. 4 aufeinanderfolgende, selbst erbrachte Leistungsphasen der LPH 1 bis 6 nach § 51 HOAI, Einordnung mind. HZ II nach HOAI, Baukosten KG 300/400 mind. 1,0 Mio. EUR netto, Abschluss LPH 6 zw. 1.1.2012 und 30.4.2022, Benennung Auftraggeber)
1 Projekt: 4 Punkte /
2 Projekte: 8 Punkte (max. 8 Punkte).
Referenzprojekt Kat. C 3.2: Neubau oder Umbau/ Sanierung allg. (NUF 1-6 mind. 450 m 2, mind. 4 aufeinanderfolgende, selbst erbrachte Leistungsphasen der LPH 1 bis 6 nach § 51 HOAI, Einordnung mind. HZ II nach HOAI, Baukosten KG 300/400 mind. 1,0 Mio. EUR netto, Abschluss LPH 6 zw. 1.1.2012 und 30.4.2022, Benennung Auftraggeber)
1 Projekt: 2 Punkte /
2 Projekte: 4 Punkte (max. 4 Punkte).