Durch den Fachbereich Immobilienmanagement Neubau der Stadt Erkrath und durch das Amt 23 für Hoch- und Tiefbau des Kreises Mettmann wird im Stadtteil Hochdahl, Erkrath auf dem ehemaligen Schulgelände der abgebrannten Grundschule Sandheide der Bildungsstandort "Campus Sandheide" geplant. Der Bildungsstandort setzt sich aus einer dreizügigen Grundschule (zwei Gebäuden GS 1, GS 2), einem Gemeinschaftshaus (GH), einer Förderschule (zwei Gebäude FZ 1 und FZ 2), einer Zweifachsporthalle mit Kleinspielfeld auf deren Dach und einem Hausmeisterhaus sowie den dazugehörigen Schulhöfen, Stellplätzen und einem Außenbereich (Campuspfad), der der Öffentlichkeit zur Verfügung stehen wird, zusammen. Insgesamt werden sieben Gebäude geplant und gebaut.
Die 7 Gebäude haben eine BGF von ca. 15.800 m². Das gesamte Areal umfasst eine Fläche von ca. 18.000 m². Abzüglich der Grundflächen für die Gebäude von ca. 6595 m² umfassen die zu beplanenden Außenflächen ca. 11.400 m². Das Baukostenvolumen liegt nach der vorliegenden Kostenberechnung für KG 200 bis KG 500 bei 28,3 Mio. EUR für die Stadt Erkrath und beim Kreis Mettmann 14,9 Mio. EUR.
Im Anschluss an einen durchgeführten Architekturwettbewerb wurde der 1. Preisträger im Rahmen eines VgV-Verfahrens als Teil-Generalplaner für die Disziplinen Objektplanung Gebäude und Innenräume, Objektplanung Außenanlagen und Tragwerksplanung mit Bauphysik bis zur Leistungsphase 4 beauftragt. Momentan befindet sich das Projekt in der Überarbeitung der Leistungsphase 3. Nun werden die zuvor genannten Disziplinen in drei erneuten VgV-Verfahren neu vergeben: 1. Objektplanung Gebäude (LPH 5-9), 2. Objektplanung Freianlagen (LPH 5-9),3. Tragwerkplanung (LPH 5-6) und Bauphysik (LPH 5-7).
Abgesehen von den aktuell ausgeschriebenen Leistungen der Objektplanung Gebäude und Innenräume, Objektplanung Freianlagen und der Tragwerkplanung/Bauphysik ab der LPH 5, sind sowohl ein Projektsteuerer, als auch die weiteren, erforderlichen Fachplaner durchgehend seit der LPH 1 beauftragt. Die Gesamtkoordination der Planung obliegt dem neu zu beauftragenden Planungsbüro "Objektplanung Gebäude".
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2022-07-06.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2022-06-03.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“"Campus Sandheide" - Neubau eines gemeinsamen Schulzentrums - Vergabe Freianlagenplanung (Lph 5 - 9)
Campus Sandheide_Freianlagenplanung neu”
Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen von Architekturbüros📦
Kurze Beschreibung:
“Durch den Fachbereich Immobilienmanagement Neubau der Stadt Erkrath und durch das Amt 23 für Hoch- und Tiefbau des Kreises Mettmann wird im Stadtteil...”
Kurze Beschreibung
Durch den Fachbereich Immobilienmanagement Neubau der Stadt Erkrath und durch das Amt 23 für Hoch- und Tiefbau des Kreises Mettmann wird im Stadtteil Hochdahl, Erkrath auf dem ehemaligen Schulgelände der abgebrannten Grundschule Sandheide der Bildungsstandort "Campus Sandheide" geplant. Der Bildungsstandort setzt sich aus einer dreizügigen Grundschule (zwei Gebäuden GS 1, GS 2), einem Gemeinschaftshaus (GH), einer Förderschule (zwei Gebäude FZ 1 und FZ 2), einer Zweifachsporthalle mit Kleinspielfeld auf deren Dach und einem Hausmeisterhaus sowie den dazugehörigen Schulhöfen, Stellplätzen und einem Außenbereich (Campuspfad), der der Öffentlichkeit zur Verfügung stehen wird, zusammen. Insgesamt werden sieben Gebäude geplant und gebaut.
Die 7 Gebäude haben eine BGF von ca. 15.800 m². Das gesamte Areal umfasst eine Fläche von ca. 18.000 m². Abzüglich der Grundflächen für die Gebäude von ca. 6595 m² umfassen die zu beplanenden Außenflächen ca. 11.400 m². Das Baukostenvolumen liegt nach der vorliegenden Kostenberechnung für KG 200 bis KG 500 bei 28,3 Mio. EUR für die Stadt Erkrath und beim Kreis Mettmann 14,9 Mio. EUR.
Im Anschluss an einen durchgeführten Architekturwettbewerb wurde der 1. Preisträger im Rahmen eines VgV-Verfahrens als Teil-Generalplaner für die Disziplinen Objektplanung Gebäude und Innenräume, Objektplanung Außenanlagen und Tragwerksplanung mit Bauphysik bis zur Leistungsphase 4 beauftragt. Momentan befindet sich das Projekt in der Überarbeitung der Leistungsphase 3. Nun werden die zuvor genannten Disziplinen in drei erneuten VgV-Verfahren neu vergeben: 1. Objektplanung Gebäude (LPH 5-9), 2. Objektplanung Freianlagen (LPH 5-9),3. Tragwerkplanung (LPH 5-6) und Bauphysik (LPH 5-7).
Abgesehen von den aktuell ausgeschriebenen Leistungen der Objektplanung Gebäude und Innenräume, Objektplanung Freianlagen und der Tragwerkplanung/Bauphysik ab der LPH 5, sind sowohl ein Projektsteuerer, als auch die weiteren, erforderlichen Fachplaner durchgehend seit der LPH 1 beauftragt. Die Gesamtkoordination der Planung obliegt dem neu zu beauftragenden Planungsbüro "Objektplanung Gebäude".
1️⃣
Ort der Leistung: Mettmann🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Erkrath
Beschreibung der Beschaffung:
“Gegenstand des Auftrags sind die für das Bauprojekt "Campus Sandheide" erforderlichen Grundleistungen der Objektplanung für Freianlagen der LPH 5 - 9.
Des...”
Beschreibung der Beschaffung
Gegenstand des Auftrags sind die für das Bauprojekt "Campus Sandheide" erforderlichen Grundleistungen der Objektplanung für Freianlagen der LPH 5 - 9.
Des Weiteren sind voraussichtlich folgende besondere Leistungen zu erbringen:
o LPH 5: Einarbeiten und Prüfen der Planunterlagen aus LPH 1-4 und Übernahme der Inhalte in die Fortführung der Planung ab LPH 5. Durchführen einer Vollständigkeitsprüfung der vorgelegten Unterlagen und Bewertung gegenüber dem Auftraggeber.
o LPH 5: Sondertermine für Öffentlichkeitsarbeit oder Teilnahme an politischen Gremien, 3 Stück.
o LPH 5 Visualisierung/3D-Renderings auf Grundlage der freigegebenen Ausführungsplanung, 2 Stück
o LPH 5 bis 8: Prüfung der von der Fachplanung Technische Ausrüstung erstellten Leitungs-/ Trassenplanung in den Außenanlagen auf Konflikte mit der Außenanlagenplanung, Abstimmung mit den Beteiligten und Übernahme der Leitungsplanung in die Außenanlagenplanung (vgl. Anlage: Übersichtslageplan Kortemeier Brokmann Landschaftsarchitekten vom 17.02.2022).
o LPH 8: Örtliche Überwachung der Baumschutzmaßnahmen während der Ausführung der Fremdgewerke
o LPH 8: Auswahl der zu pflanzenden Bäume in der liefernden Baumschule.
o LPH 8: Aufteilen der Kosten gemäß Kostenfeststellung auf die Anlagen gemäß Anlagenliste der Anlagenbuchhaltung des AG.
o LPH 8: Erstellen einer Freianlagenbestandsdokumentation.
o LPH 9: Überwachen der Entwicklungs- und Unterhaltungspflege (Dauer 2 Jahre). Die Überwachung erfolgt quartalsweise, jede Kontrolle ist schriftlich und mit Fotos zu dokumentieren und dem AG zu übergeben.
o LPH 9: Überwachen der Mängelbeseitigung innerhalb der Verjährungsfrist.
Im Übrigen siehe Projektbeschreibung in den Vergabeunterlagen.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Arbeitsstruktur und Methodik zur Erfüllung des Auftrags
Qualitätskriterium (Gewichtung): 40
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Qualität des vorgesehenen Projektteams
Qualitätskriterium (Gewichtung): 30
Kostenkriterium (Name): Honorar
Kostenkriterium (Gewichtung): 30
Dauer
Datum des Beginns: 2022-08-01 📅
Datum des Endes: 2026-02-28 📅
Informationen über Optionen
Optionen ✅
Beschreibung der Optionen:
“Die Beauftragung der Planungsleistungen erfolgt stufenweise. Ein Anspruch des Auftragnehmers auf Beauftragung der einzelnen Leistungsstufen besteht nicht.”
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Der Bieter/jedes Mitglied einer Bietergemeinschaft hat zur Beurteilung der persönlichen Lage mit dem Angebot im Rahmen eines vom Auftraggeber vorgegebenen...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Der Bieter/jedes Mitglied einer Bietergemeinschaft hat zur Beurteilung der persönlichen Lage mit dem Angebot im Rahmen eines vom Auftraggeber vorgegebenen Angebotsvordrucks folgende Angaben/Unterlagen einzureichen:
1. Unternehmensdarstellung/Firmenprofil;
2. Eigenerklärung zum Nichtvorliegen von Ausschlussgründen i. S. d. §§ 123 und 124 GWB; der Auftraggeber behält sich vor, bei Zweifeln an der Richtigkeit der Eigenklärungen Fremdbescheinigungen über das Nichtvorliegen der vorgenannten Ausschlussgründe nachzufordern;
3. Eigenerklärung EU-Russlandsanktionen
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Der Bieter/jedes Mitglied einer Bietergemeinschaft hat zur Beurteilung der wirtschaftlichen und finanziellen Leistungsfähigkeit mit dem Angebot im Rahmen...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Der Bieter/jedes Mitglied einer Bietergemeinschaft hat zur Beurteilung der wirtschaftlichen und finanziellen Leistungsfähigkeit mit dem Angebot im Rahmen eines vom Auftraggeber vorgegebenen Angebotsvordrucks folgende Angaben vorzulegen:
1. Angaben zum Jahresumsatz (netto) in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren (2019 - 2021), getrennt nach Jahren.
2. Nachweis einer Berufshaftpflichtversicherung mit Deckungssumme i. H. v. mindestens 1.000.000 EUR
für Personenschäden und mindestens 500.000 EUR für Sach- und Vermögensschäden, zweifach maximiert pro Jahr (aktuell gültige Fremdbescheinigung des Versicherungsgebers) oder Bereitschaftserklärung eines Versicherungsgebers, im Auftragsfall eine entsprechende Versicherung abzuschließen.
“Zu 1: Der Jahresumsatz des Bewerbers/ sämtlicher Mitglieder einer Bewerbergemeinschaft in der Summe muss im Zeitraum der letzten drei abgeschlossenen...”
Zu 1: Der Jahresumsatz des Bewerbers/ sämtlicher Mitglieder einer Bewerbergemeinschaft in der Summe muss im Zeitraum der letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahre (2019-2021) im Mittel mindestens 200.000 EUR (netto) pro Jahr betragen haben.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Der Bieter/jedes Mitglied einer Bietergemeinschaft hat zur Beurteilung der technischen und beruflichen Leistungsfähigkeit mit dem Angebot im Rahmen eines...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Der Bieter/jedes Mitglied einer Bietergemeinschaft hat zur Beurteilung der technischen und beruflichen Leistungsfähigkeit mit dem Angebot im Rahmen eines vom Auftraggeber vorgegebenen Angebotsvordrucks folgende Angaben/Unterlagen vorzulegen:
1. Angaben zu den seit 06/2012 erbrachten Leistungen vergleichbarer Art (Planungsleistungen der unter Ziff. II.2.4 der Bekanntmachung bezeichneten Art) mit Projektbeschreibung und Angaben zu den Baukosten KG 500 nach DIN 276 netto, den konkret erbrachten Planungsleistungen(Leistungsphasen nach HOAI), zum Leistungszeitraum und sowie dem Auftraggeber nebst Kontaktdaten.
2. Angabe der in den letzten drei Kalenderjahren (2019-2021) jahresdurchschnittlich festangestellter Landschaftsarchitekten/ Ingenieure mit Fachhochschul- oder Hochschulabschluss im Bereich Landschaftsarchitektur inkl. Führungskräfte.
3. Benennung der im Auftragsfall vorgesehenen Projektleitung mit Angaben zur Berufserfahrung und persönlichen Referenzaufträgen.
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten):
“zu 1: Der Bieter/ die Mitglieder einer Bietergemeinschaft in der Summe muss/müssen für den Zeitraum der letzten 10 Jahre (seit 06/2012) mindestens 2...”
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten)
zu 1: Der Bieter/ die Mitglieder einer Bietergemeinschaft in der Summe muss/müssen für den Zeitraum der letzten 10 Jahre (seit 06/2012) mindestens 2 Referenzaufträge nachweisen, die jeweils sämtliche folgende Anforderungen erfüllen:
- Honorarzone III,
- Leistungsphasen 5 bis 8 im Sinne der Anlage 11.1 der HOAI i.V.m. § 39 HOAI im o.g. Zeitraum vollständig erbracht,
- Baukosten (KG 500 nach DIN 276) von mind. 0,6 Mio. Euro (netto).
Mindestens ein Referenzauftrag muss dabei ein Referenzprojekt mit Baukosten (KG 500 nach DIN 276) von mind. 1 Mio. Euro (netto) umfassen.
zu 2): Der Bieter/die Mitglieder der Bietergemeinschaft gemeinsam muss/müssen in den letzten drei Jahren jeweils mindestens 2 festangestellte Landschaftsarchitekten/ Ingenieure mit Fachhochschul- oder Hochschulabschluss im Bereich Landschaftsarchitektur inkl. Führungskräfte verfügt haben.
zu 3): Die vorgesehene Projektleitung muss über eine Berufserfahrung von mind. 5 Jahren verfügen. Des Weiteren sind für den Zeitraum der letzten 10 Jahre (seit 06/2012) mindestens 2 persönliche Referenzaufträge nachzuweisen, die jeweils sämtliche folgende Anforderungen erfüllen:
- Honorarzone III,
- Leistungsphasen 5 bis 8 im Sinne der Anlage 11.1 der HOAI i.V.m. § 39 HOAI im o.g. Zeitraum erbracht,
- Baukosten (KG 500 nach DIN 276) mind. 0,6 Mio. Euro (netto)
Mindestens ein Referenzauftrag muss in der Position als Projektleiter*in erbracht worden sein.
Mehr anzeigen Informationen über einen bestimmten Beruf
Reserviert für einen bestimmten Beruf
Verweis auf die einschlägige Rechts- oder Verwaltungsvorschrift:
“Zugelassen sind alle Bieter, die nach § 75 VgV berechtigt sind, die Berufsbezeichnung "Landschaftsarchitekt" zu tragen und über die erforderlichen Nachweise...”
Verweis auf die einschlägige Rechts- oder Verwaltungsvorschrift
Zugelassen sind alle Bieter, die nach § 75 VgV berechtigt sind, die Berufsbezeichnung "Landschaftsarchitekt" zu tragen und über die erforderlichen Nachweise verfügen. Für juristische Personen gilt § 75 Abs. 3 VgV. Auswärtige Bewerber mit der Staatsangehörigkeit eines Mitgliedstaates der Europäischen Union oder eines Vertragsstaates des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum erfüllen die fachliche Voraussetzung für ihre Bewerbung, wenn ihre Berechtigung zur Führung der oben genannten Berufsbezeichnung nach der Richtlinie 2005/36/EG des Europäischen Parlaments und des Rates über die Anerkennung von Berufsqualifikationen gewährleistet ist. Juristische Personen erfüllen diese Voraussetzungen, sofern deren satzungsgemäßer Geschäftszweck auf Planungs- bzw. Ingenieurleistungen gerichtet ist und sie einen verantwortlichen Berufsangehörigen im vorstehenden Sinne benennen.
Mehr anzeigen Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung:
“Zum Nachweis des Vorliegens einer Bietergemeinschaft muss eine ausdrückliche Erklärung der Bietergemeinschaft mit dem Angebotsvordruck eingereicht werden,...”
Bedingungen für die Vertragserfüllung
Zum Nachweis des Vorliegens einer Bietergemeinschaft muss eine ausdrückliche Erklärung der Bietergemeinschaft mit dem Angebotsvordruck eingereicht werden, in welcher die Mitglieder der Bietergemeinschaft benannt werden sowie dasjenige Mitglied der Bietergemeinschaft, welches die Bietergemeinschaft im vorliegenden Vergabeverfahren gegenüber dem Auftraggeber rechtsverbindlich vertritt. Die vorbeschriebene Bietergemeinschaftserklärung muss von sämtlichen Mitgliedern der Bietergemeinschaft unterzeichnet sein.
Mehr anzeigen Informationen über das für die Ausführung des Auftrags zuständige Personal
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der mit der Ausführung des Auftrags betrauten Mitarbeiter
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2022-07-06
11:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2021-07-06
11:00 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Ort): Erkrath, s. Kontaktstelle
“1. Der AG weist darauf hin, dass allein der Inhalt der vorliegenden europaweiten Veröffentlichung im Supplement zum Amtsblatt der EU maßgeblich ist, wenn...”
1. Der AG weist darauf hin, dass allein der Inhalt der vorliegenden europaweiten Veröffentlichung im Supplement zum Amtsblatt der EU maßgeblich ist, wenn die Bekanntmachung zusätzlich in weiteren Bekanntmachungsmedien veröffentlich wird und der Bekanntmachungstext in diesen zusätzlichen Bekanntmachungen nicht vollständig, unrichtig, verändert oder mit weiteren Angaben wiedergegeben wird.
2. Die Vergabeunterlagen werden ausschließlich elektronisch auf dem Vergabeportal zur Verfügung gestellt. Die Beantwortung von Fragen zum Verfahren sowie sämtliche Kommunikation zwischen den Beteiligten und der Vergabestelle erfolgt ausschließlich über das o. g. Vergabeportal. Beteiligte sind daher im eigenen Interesse gehalten, die dort für diese eingerichteten Postfächer regelmäßig auf neue Informationen der Vergabestelle zu kontrollieren.
3. Der AG hat für die Einreichung des Angebots Vordrucke erstellt. Diese sind für die Einreichung zu verwenden. Die Vordrucke sowie die weiteren Unterlagen zum Verfahren können über das o. g. Vergabeportal abgerufen werden.
4. Angebote können ausschließlich elektronisch über das Bietertool im Projektraum eingereicht werden.
Bekanntmachungs-ID: CXP4YYVRPUL
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer Westfalen bei der Bezirksregierung Münster
Postort: Köln
Postleitzahl: 50667
Land: Deutschland 🇩🇪
Fax: +49 2211472-889 📠 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Ein Nachprüfungsantrag ist unzulässig, soweit ein Verstoß gegen Vergabebestimmungen nicht rechtzeitig gegenüber dem Auftraggeber gerügt wurde oder mehr als...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Ein Nachprüfungsantrag ist unzulässig, soweit ein Verstoß gegen Vergabebestimmungen nicht rechtzeitig gegenüber dem Auftraggeber gerügt wurde oder mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind (vgl. zur Rüge- und Antragsfrist im Einzelnen § 160 Abs. 3 GWB).
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2022/S 109-308424 (2022-06-03)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2022-08-15) Objekt Umfang der Beschaffung
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 1 001 💰
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2022/S 109-308424
Auftragsvergabe
1️⃣
Datum des Vertragsabschlusses: 2022-08-15 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 2
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: GREENBOX Landschaftsarchitekten
Postanschrift: Grüner Weg 10
Postort: Köln
Postleitzahl: 50825
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Köln, Kreisfreie Stadt🏙️
URL: http://www.greenbox.la🌏
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 1 001 💰
“1. Der AG weist darauf hin, dass allein der Inhalt der vorliegenden europaweiten Veröffentlichung im Supplement zum Amtsblatt der EU maßgeblich ist, wenn...”
1. Der AG weist darauf hin, dass allein der Inhalt der vorliegenden europaweiten Veröffentlichung im Supplement zum Amtsblatt der EU maßgeblich ist, wenn die Bekanntmachung zusätzlich in weiteren Bekanntmachungsmedien veröffentlich wird und der Bekanntmachungstext in diesen zusätzlichen Bekanntmachungen nicht vollständig, unrichtig, verändert oder mit weiteren Angaben wiedergegeben wird.
2. Die Vergabeunterlagen werden ausschließlich elektronisch auf dem Vergabeportal zur Verfügung gestellt. Die Beantwortung von Fragen zum Verfahren sowie sämtliche Kommunikation zwischen den Beteiligten und der Vergabestelle erfolgt ausschließlich über das o. g. Vergabeportal. Beteiligte sind daher im eigenen Interesse gehalten, die dort für diese eingerichteten Postfächer regelmäßig auf neue Informationen der Vergabestelle zu kontrollieren.
3. Der AG hat für die Einreichung des Angebots Vordrucke erstellt. Diese sind für die Einreichung zu verwenden. Die Vordrucke sowie die weiteren Unterlagen zum Verfahren können über das o. g. Vergabeportal abgerufen werden.
4. Angebote können ausschließlich elektronisch über das Bietertool im Projektraum eingereicht werden.
Bekanntmachungs-ID: CXP4YYV6Y0D
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2022/S 159-454450 (2022-08-15)