Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“CH FTB 1.3 Zentralüberwachung ZPA, 3.2 Spot Monitore, 3.9 OP Monitore
028_SPG_01-2022-0062”
Produkte/Dienstleistungen: Aufzeichnungssysteme und Untersuchungsgeräte📦
Kurze Beschreibung:
“Im Rahmen der KHZG-Förderung soll ein ganzheitliches Patientenüberwachungskonzept im DRK-Krankenhaus Clementinenhaus umgesetzt werden.”
1️⃣
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Patienten-Fernüberwachungssystem📦
Ort der Leistung: Hannover🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: DRK-Krankenhaus Clementinenhaus
Lützerodestraße 1
30161 Hannover
Beschreibung der Beschaffung:
“Im Rahmen der KHZG-Förderung soll der Grundstein für ein ganzheitliches Patientenüberwachungskonzept im DRK-Krankenhaus Clementinenhaus gesetzt werden.
Eine...”
Beschreibung der Beschaffung
Im Rahmen der KHZG-Förderung soll der Grundstein für ein ganzheitliches Patientenüberwachungskonzept im DRK-Krankenhaus Clementinenhaus gesetzt werden.
Eine Architektur, welche es ermöglicht, ortsunabhängig eine Überwachung der Vitalfunktionen zu ermöglichen und den Mehrwert, der direkten Anbindung an unser PDMS-System (Nexus-KIS) bietet.
Hierbei ist besonders der Punkt der völligen Flexibilität wichtig. Die Geräte sollen flexibel im gesamten Haus eingesetzt werden können und dabei die Möglichkeit bieten, on Demand, einem "Überwachungscluster" zugeordnet werden zu können. Ist z.B. im Rahmen einer externen Großschadenslage eine sofortige Erweiterung der Überwachungskapazität in der ZNA erforderlich, können verschiedenste Überwachungsmonitore dem "Cluster ZNA" zugewiesen werden. So kann der Spotmonitor, das Telemetriegerät oder der voll ausgestattete Intensivmonitor, dem Cluster zugefügt werden und nahtlos in die ZNA-Bestandarchitektur (Zentraler Überwachungsplatz, anonymisierter Ansichtspunkt im Behandlungsbereich, etc.) zugefügt und betrieben werden. Es muss kein expliziter Bettplatz oder eine Dockingstation für das Gerät vorhanden sein, sondern im Sinne der Katastrophenmedizin, kann das Gerät an der Stelle genutzt werden (mit all seinen Funktionalitäten und unseren beschriebenen Anforderungen), wo es benötigt wird, selbst auf dem Flur.
Die Grenzen der gerätespezifischen und ortsgebundenen Überwachungsmöglichkeiten sollen gesprengt werden. Vitaldaten sollen direkt an die elektronische Akte des Patienten übergeben werden, losgelöst von dem Zwang, auf KIS-Ebene einem spezifischen Bettplatz zugeordnet sein zu müssen. Wird der Patient notfallmäßig innerklinisch verlegt oder einer diagnostischen Maßnahme zugeführt, wird der Datenübertrag an die ePA dadurch nicht ausgesetzt.
Ein weiterer Aspekt ist die Anbindbarkeit von bettseitigen Drittkomponenten.
Künftig wollen wir nicht mit diversen Middleware- /-Gatewaylösungen arbeiten, sondern eine Middleware betreiben, welche in der Lage ist, auch PDMS-Daten (Beatmung, Anästhesie, Perfusoren, etc), Hersteller-unabhängig zu verarbeiten und übertragen zu können. Im Sinne der Patientensicherheit, soll es möglich sein, dass unsere Mitarbeitenden (Ärzte / Pflege) z.B. mit ihren mobilen Endgeräten in die Alarmarchitektur eingebunden werden können.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Preis
Dauer
Datum des Beginns: 2023-02-01 📅
Datum des Endes: 2024-02-29 📅
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Auswahlkriterien wie in den Auftragsunterlagen angegeben
Technische und berufliche Fähigkeiten
Auswahlkriterien wie in den Auftragsunterlagen angegeben
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2022-10-31
23:59 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2022-12-19 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2022-11-02
10:00 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Informationen über die befugten Personen und das Öffnungsverfahren): entfällt
Ergänzende Informationen Informationen über elektronische Arbeitsabläufe
Die elektronische Bestellung wird verwendet
Die elektronische Rechnungsstellung wird akzeptiert
Elektronische Zahlung wird verwendet
Körper überprüfen
Name:
“Vergabekammer Niedersachsen beim, Nds. Ministerium für Wirtschaft, Arbeit, Verkehr und Digitalisierung”
Postanschrift: Auf der Hude 2
Postort: Lüneburg
Postleitzahl: 21339
Land: Deutschland 🇩🇪
Fax: +49 4131152943 📠
Quelle: OJS 2022/S 192-543253 (2022-09-30)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2022-11-18) Objekt Umfang der Beschaffung
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 0.01 💰
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Im Rahmen der KHZG-Förderung soll der Grundstein für ein ganzheitliches Patientenüberwachungskonzept im DRK-Krankenhaus Clementinenhaus gesetzt werden. Eine...”
Beschreibung der Beschaffung
Im Rahmen der KHZG-Förderung soll der Grundstein für ein ganzheitliches Patientenüberwachungskonzept im DRK-Krankenhaus Clementinenhaus gesetzt werden. Eine Architektur, welche es ermöglicht, ortsunabhängig eine Überwachung der Vitalfunktionen zu ermöglichen und den Mehrwert, der direkten Anbindung an unser PDMS-System (Nexus-KIS) bietet. Hierbei ist besonders der Punkt der völligen Flexibilität wichtig. Die Geräte sollen flexibel im gesamten Haus eingesetzt werden können und dabei die Möglichkeit bieten, on Demand, einem "Überwachungscluster" zugeordnet werden zu können. Ist z.B. im Rahmen einer externen Großschadenslage eine sofortige Erweiterung der Überwachungskapazität in der ZNA erforderlich, können verschiedenste Überwachungsmonitore dem "Cluster ZNA" zugewiesen werden. So kann der Spotmonitor, das Telemetriegerät oder der voll ausgestattete Intensivmonitor, dem Cluster zugefügt werden und nahtlos in die ZNA-Bestandarchitektur (Zentraler Überwachungsplatz, anonymisierter Ansichtspunkt im Behandlungsbereich, etc.) zugefügt und betrieben werden. Es muss kein expliziter Bettplatz oder eine Dockingstation für das Gerät vorhanden sein, sondern im Sinne der Katastrophenmedizin, kann das Gerät an der Stelle genutzt werden (mit all seinen Funktionalitäten und unseren beschriebenen Anforderungen), wo es benötigt wird, selbst auf dem Flur. Die Grenzen der gerätespezifischen und ortsgebundenen Überwachungsmöglichkeiten sollen gesprengt werden. Vitaldaten sollen direkt an die elektronische Akte des Patienten übergeben werden, losgelöst von dem Zwang, auf KIS-Ebene einem spezifischen Bettplatz zugeordnet sein zu müssen. Wird der Patient notfallmäßig innerklinisch verlegt oder einer diagnostischen Maßnahme zugeführt, wird der Datenübertrag an die ePA dadurch nicht ausgesetzt. Ein weiterer Aspekt ist die Anbindbarkeit von bettseitigen Drittkomponenten. Künftig wollen wir nicht mit diversen Middleware- /-Gatewaylösungen arbeiten, sondern eine Middleware betreiben, welche in der Lage ist, auch PDMS-Daten (Beatmung, Anästhesie, Perfusoren, etc), Hersteller-unabhängig zu verarbeiten und übertragen zu können. Im Sinne der Patientensicherheit, soll es möglich sein, dass unsere Mitarbeitenden (Ärzte / Pflege) z.B. mit ihren mobilen Endgeräten in die Alarmarchitektur eingebunden werden können.
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2022/S 192-543253
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: 1
Titel: CH FTB 1.3 Zentralüberwachung ZPA, 3.2 Spot Monitore, 3.9 OP Monitore
Datum des Vertragsabschlusses: 2022-11-18 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 1
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 1
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 1
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Mindray Medical Germany GmbH
Postanschrift: Goebelstraße 21
Postort: Darmstadt
Postleitzahl: 64293
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 615139100📞
E-Mail: de_tender_pmls@mindray.com📧
Region: Darmstadt, Kreisfreie Stadt🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 0.01 💰
Quelle: OJS 2022/S 226-650072 (2022-11-18)