Das Projekt sieht vor, ein Tandemmodell zu etablieren, bei dem Kommunalberater*innen des Zukunftsnetz Mobilität NRW (ZNM) eine*n externen Prozessberater*in (im Folgenden auch Tandempartner*innen genannt) zur Seite gestellt bekommen.
Aufgabe der Tandempartner*innen ist es vor allem, im regelmäßigen Austausch mit dem/ der Kommunalberater*in aktuelle Themen, Strategien, Herausforderungen und Lösungsansätze der jeweiligen Mitgliedskommunen zu erfassen, zu reflektieren und so individuell je Kommune gemeinsam zu erarbeiten, wo sich ggf. ein stärkerer Fokus auf Change anbietet.
In der Folge sollen Tandempartner*innen federführend Vorschläge für Aktionen (aus dem Themenfeld Change Management) in den Kommunen erarbeiten und die Umsetzung begleiten. Die Tandempartner*innen unterstützen daher die Kommunalberater*innen gezielt bei ausgewählten Terminen des Bausteins vier und nehmen an diesen Teil, um ihre Expertise auch praktisch in den Beratungsprozessen des ZNM einzubringen. Demzufolge hat es eine hohe Relevanz, dass die Tandempartner*innen plausible und erprobte Herangehensweisen, bzw. zielführende Instrumente, für solche Aktionen mitbringen.
Parallel zur Durchführungsphase erfolgt eine Evaluation des Tandemmodells, inkl. die Erstellung eines Evaluationsberichts.
Wir setzen voraus, dass die Bewerber*innen Vision und Mission des Zukunftsnetz Mobilität NRW sowie die dahinterliegenden Werte teilen.
Das Projekt ist zunächst als Pilotprojekt mit einer Laufzeit von 16 Monaten vorgesehen. Am Ende der Pilotphase besteht für den Auftraggeber die Möglichkeit, den Vertrag durch eine einseitige Erklärung bis zum 31.12.2024 zu verlängern.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2022-09-05.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2022-07-14.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Change-Management Beratung
12/2022_EU_ZNM
Produkte/Dienstleistungen: Unternehmens- und Managementberatung und zugehörige Dienste📦
Kurze Beschreibung:
“Das Projekt sieht vor, ein Tandemmodell zu etablieren, bei dem Kommunalberater*innen des Zukunftsnetz Mobilität NRW (ZNM) eine*n externen Prozessberater*in...”
Kurze Beschreibung
Das Projekt sieht vor, ein Tandemmodell zu etablieren, bei dem Kommunalberater*innen des Zukunftsnetz Mobilität NRW (ZNM) eine*n externen Prozessberater*in (im Folgenden auch Tandempartner*innen genannt) zur Seite gestellt bekommen.
Aufgabe der Tandempartner*innen ist es vor allem, im regelmäßigen Austausch mit dem/ der Kommunalberater*in aktuelle Themen, Strategien, Herausforderungen und Lösungsansätze der jeweiligen Mitgliedskommunen zu erfassen, zu reflektieren und so individuell je Kommune gemeinsam zu erarbeiten, wo sich ggf. ein stärkerer Fokus auf Change anbietet.
In der Folge sollen Tandempartner*innen federführend Vorschläge für Aktionen (aus dem Themenfeld Change Management) in den Kommunen erarbeiten und die Umsetzung begleiten. Die Tandempartner*innen unterstützen daher die Kommunalberater*innen gezielt bei ausgewählten Terminen des Bausteins vier und nehmen an diesen Teil, um ihre Expertise auch praktisch in den Beratungsprozessen des ZNM einzubringen. Demzufolge hat es eine hohe Relevanz, dass die Tandempartner*innen plausible und erprobte Herangehensweisen, bzw. zielführende Instrumente, für solche Aktionen mitbringen.
Parallel zur Durchführungsphase erfolgt eine Evaluation des Tandemmodells, inkl. die Erstellung eines Evaluationsberichts.
Wir setzen voraus, dass die Bewerber*innen Vision und Mission des Zukunftsnetz Mobilität NRW sowie die dahinterliegenden Werte teilen.
Das Projekt ist zunächst als Pilotprojekt mit einer Laufzeit von 16 Monaten vorgesehen. Am Ende der Pilotphase besteht für den Auftraggeber die Möglichkeit, den Vertrag durch eine einseitige Erklärung bis zum 31.12.2024 zu verlängern.
1️⃣
Ort der Leistung: Nordrhein-Westfalen🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort:
“Verkehrsverbund Rhein-Sieg GmbH Glockengasse 37-39 50667 Köln Die Beratungen können in ganz NRW stattfinden.”
Beschreibung der Beschaffung: siehe Ziffer II.1.4
Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Konzept des Beratungsansatzes
Qualitätskriterium (Gewichtung): 25 %
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Sammlung geeigneter Herangehensweisen/Instrumente
Qualitätskriterium (Gewichtung): 10 %
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Evaluationskonzept
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Das für die Auftragsausführung vorgesehene Projektteam
Qualitätskriterium (Gewichtung): 15 %
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Präsentation
Kostenkriterium (Name): Preis
Kostenkriterium (Gewichtung): 30 %
Dauer
Datum des Beginns: 2022-11-01 📅
Datum des Endes: 2024-02-28 📅
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Dieser Vertrag ist verlängerbar ✅ Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen:
“Das Projekt ist zunächst als Pilotprojekt mit einer Laufzeit von 16 Monaten vorgesehen. Am Ende der Pilotphase besteht für den Auftraggeber die Möglichkeit,...”
Beschreibung der Verlängerungen
Das Projekt ist zunächst als Pilotprojekt mit einer Laufzeit von 16 Monaten vorgesehen. Am Ende der Pilotphase besteht für den Auftraggeber die Möglichkeit, den Vertrag durch eine einseitige Erklärung bis zum 31.12.2024 zu verlängern.
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Der Bieter hat seine wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit durch eine Eigenerklärung über den Gesamtumsatz des letzten abgeschlossenen...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Der Bieter hat seine wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit durch eine Eigenerklärung über den Gesamtumsatz des letzten abgeschlossenen Geschäftsjahres sowie die Angabe der Gesamtmitarbeiterzahl nachzuweisen. Wenn vorhanden, ist die Bilanzsumme zu nennen. Es wird ein Mindestumsatz von 250.000 Euro p. a. verlangt. Ein Bieter, der den geforderten Mindestumsatz nicht nachweisen kann, wird von der weiteren Angebotsbewertung ausgeschlossen. Bei einem Unternehmen, das Teil einer größeren Gruppe ist, müssen die Mitarbeiterzahl und der Umsatz bzw. die Bilanzsumme der Gruppe ebenfalls genannt werden.
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Jahresumsatz von mind. 250.000 Euro
Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Der Bieter hat seine fachliche und technische Leistungsfähigkeit durch die Vorlage von fünf Referenzen zu in den letzten fünf Jahren erbrachten Leistungen...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Der Bieter hat seine fachliche und technische Leistungsfähigkeit durch die Vorlage von fünf Referenzen zu in den letzten fünf Jahren erbrachten Leistungen im Bereich Change-Management.
Anzugeben sind:
o Name und Anschrift des jeweiligen Auftraggebers der Referenzleistung,
o Beschreibung der erbrachten Leistung nach Art, Umfang und Wert,
o Leistungszeitraum,
o Angabe eines Ansprechpartners (Name, Telefon-Nummer inkl. Durchwahl und Email-Adresse) für evtl. Rückfragen beim Referenzauftraggeber.
Je Referenz ist eine ergänzende ausführliche Projektbeschreibung beizulegen, die jeweils den Umfang von maximal einer DIN A4-Seite nicht überschreiten darf. Über diese Anzahl hinausgehende Seiten werden nicht gewertet. Die Referenzen sind nicht im Original beizulegen. Die Einreichung einer Bescheinigung der Referenzauftraggeber ist nicht erforderlich.
Alle vorgelegten Referenzen müssen aus den vergangenen fünf Jahren (älteste von 2017) stammen, ältere Referenzen werden nicht bewertet.
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten): Fünf Referenzen
Informationen über das für die Ausführung des Auftrags zuständige Personal
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der mit der Ausführung des Auftrags betrauten Mitarbeiter
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2022-09-05
12:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2022-11-30 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2022-09-06
08:30 📅
Ergänzende Informationen Informationen über elektronische Arbeitsabläufe
Die elektronische Bestellung wird verwendet
Die elektronische Rechnungsstellung wird akzeptiert
Elektronische Zahlung wird verwendet
Zusätzliche Informationen
Bekanntmachungs-ID: CXP4YF9RWQW
Körper überprüfen
Name: Vergabekammer bei der Bezirksregierung Köln
Postanschrift: Zeughausstraße 2-10
Postort: Köln
Postleitzahl: 50667
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 2211473116📞
E-Mail: vergabekammer@bezreg-koeln.nrw.de📧
Fax: +49 2211472889 📠
URL: www.bezreg-koeln.nrw.de🌏 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Der geltend gemachte Verstoß gegen Vergabevorschriften muss vor Einreichen des Nachprüfungsantrages erkannt und innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Der geltend gemachte Verstoß gegen Vergabevorschriften muss vor Einreichen des Nachprüfungsantrages erkannt und innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gegenüber der VRS GmbH gerügt werden.
Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung bzw. in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, müssen bis spätestens zum Ablauf der Angebotsfrist gegenüber der VRS GmbH gerügt werden.
Ein Nachprüfungsantrag muss innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung der VRS GmbH, einer Rüge nicht abhelfen zu wolle, eingehen.
Mehr anzeigen Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: Vergabekammer bei der Bezirksregierung Köln
Postanschrift: Zeughausstraße 2-10
Postort: Köln
Postleitzahl: 50667
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 2211473116📞
E-Mail: vergabekammer@bezreg-koeln.nrw.de📧
Fax: +49 2211472889 📠
URL: www.bezreg-koeln.nrw.de🌏
Quelle: OJS 2022/S 137-392280 (2022-07-14)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2022-11-22) Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Change-Management Beratung
12/2022_EU_ZNM_ExPost
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 354 000 💰
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2022/S 137-392280
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: 12/2022_EU_ZNM_ExPost
Titel: Change-Management Beratung
Datum des Vertragsabschlusses: 2022-10-28 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 8
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 8
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 8
Der Auftrag wurde an eine Gruppe von Wirtschaftsteilnehmern vergeben ✅ Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Identitätsstiftung GmbH
Postanschrift: Sophienstraße 6
Postort: Hannover
Postleitzahl: 30159
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Region Hannover🏙️
URL: https://www.id-stiftung.de🌏
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅
Name: Accentus GmbH
Postanschrift: Herrenberger Str. 19
Postort: Gäufelden
Postleitzahl: 71126
Region: Böblingen🏙️
URL: https://accentus.website/🌏 Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 354 000 💰
Informationen über die Vergabe von Unteraufträgen
Der Auftrag wird wahrscheinlich an Unterauftragnehmer vergeben