Beschreibung der Beschaffung
a) Prüfung des Konzernabschlusses und des Konzernlageberichts der Charité
Für die Prüfung der Beteiligungsunternehmen (Minderheitsbeteiligungen) wird die Definition und Vorgabe von Audit Instructions durch den Konzernabschlussprüfer für die Prüfer der Minderheitsbeteiligungen erwartet.
b) Prüfung des Jahresabschlusses und des Lageberichts der Charité Universitätsmedizin Berlin, einschließlich der Teilabschlüsse des Universitätsklinikums Charité so-wie der Medizinischen Fakultät Charité,
c) Prüfung des Teilabschlusses des Translationsforschungsbereichs (TFB)
dieser beinhaltet:
- Prüfung des Teilabschlusses zum 31. Dezember 2022, bestehend aus Bilanz, Gewinn- und Verlustrechnung, Anhang und Lagebericht,
- Prüfung nach § 317 HGB und nach § 53 Haushaltsgrundsätzegesetz (HGrG) und den hierzu vom Bundesministerium der Finanzen veröffentlichten „Grundsätzen für die Prüfung von Unternehmen nach § 53 HGrG“ in der Fas-sung vom 6. Oktober 2006 (Anlage zur VV Nr. 2 zu § 68 BHO) sowie dem ak-tuellen Fragenkatalog hierzu nach IDW-Prüfungsstandard (IDW PS) 720
- Prüfung des Bezügeberichtes
- Prüfung der zweckentsprechenden sowie wirtschaftlichen und sparsamen Verwendung der institutionellen Zuwendungsmittel auf der Grundlage eines vom BMBF vorgegebenen Fragenkataloges (gesonderter Prüfungsteil für die Zuwendungsgeber)
- die Prüfung und Dokumentation der Ordnungsmäßigkeit des angewandten IT-Verfahrens unter Beachtung der IDW PS 330
Hinweis: Wegen der eigenen Wirtschaftsführung und Teilrechtsfähigkeit des Translationsforschungsbereiches (§ 1 Absatz 2 BerlUniMedG) ist für die Prü-fung des Teilabschlusses des TFB eine gesonderte Rechnungslegung erfor-derlich.
d) Prüfung des Jahresabschlusses und des Lageberichts der Ambulantes Gesundheitszentrum der Charité GmbH,
e) Prüfung des Jahresabschlusses und des Lageberichts der Charité CFM Facility Management GmbH,
f) Prüfung des Jahresabschlusses und des Lageberichts der Healthcare Service GmbH,
g) Prüfung des Jahresabschlusses und des Lageberichts der Charité Research Organisation GmbH,
h) Prüfung des Jahresabschlusses und des Lageberichts der World Health Summit Foundation GmbH (WHS Foundation GmbH),
i) erweiterte Prüfung gemäß § 53 HGrG unter Beachtung der IDW PS 720 (ist eben-so wie für den TFB Bestandteil der Jahresabschlussprüfung für die Charité und die Tochtergesellschaften)
j) Prüfung der Ordnungsmäßigkeit der relevanten, rechnungslegungsbezogenen IT-Verfahren als eine Grundlage für die Erteilung des Bestätigungsvermerks
unter Beachtung des IDW PS 330 neben der Charité auch für die Tochtergesell-schaften unter d) bis h)
k) gesonderte und vertrauliche Berichterstattung über die Bezüge der Vorstandsmit-glieder, der Geschäftsführung und der leitenden Angestellten einschließlich der An-gaben zu bestehenden D&O-Versicherungen für die Charité und die Tochtergesell-schaften unter e) und g),
l) mündliche Berichterstattung an den Aufsichtsrat der Charité und die Aufsichtsorga-ne der Tochtergesellschaften.
Für die Prüfung der Tochterunternehmen (Mehrheitsbeteiligungen, Ziffer d) bis h)) wird zusätzlich jeweils die Erstellung eines durch den Jahresabschlussprüfer bestätigten Kon-zern-Packages des Tochterunternehmens erwartet.