Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Chromatografischer Arbeitsplatz
FW106/22
Produkte/Dienstleistungen: Analysegeräte📦
Kurze Beschreibung: Lieferung Chromatografischer Arbeitsplatz
Informationen über Lose
Angebote können für alle Lose eingereicht werden
1️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Los 1: Chromatografischer Arbeitsplatz
Titel
Los-Identifikationsnummer: 1
Beschreibung
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Analysegeräte📦
Ort der Leistung: Sachsen-Anhalt🏙️
Beschreibung der Beschaffung:
“Der chromatografische Arbeitsplatz soll zusammengesetzt sein aus einer analytischen und einer präparativen HPLC, die von einem gemeinsamen PC incl. Software...”
Beschreibung der Beschaffung
Der chromatografische Arbeitsplatz soll zusammengesetzt sein aus einer analytischen und einer präparativen HPLC, die von einem gemeinsamen PC incl. Software gesteuert werden und die einen Massenselektiven Detektor (MSD) gemeinsam nutzen können (in der jeweiligen Gerätekonfiguration). Folgende Arbeitsabläufe sollen realisiert werden können:
1.Auftrennung komplexer Extrakte aus Pflanzen, Algen, Pilzen und Bakterien im analytischen Maßstab und Detektion der getrennten Verbindungen mittels Diodenarray - Detektor (DAD) und/oder massenselektivem Detektor (MSD) als Übersichtslauf.
2.Softwareunterstützte Optimierung der Trennung der analytischen HPLC-Läufe zur Gewinnung einzelner Substanzen basierend auf dem Signal des DAD und/oder MSD. Anschließendes softwareseitiges Upscaling zum präparativen Maßstab mit Methode zur Fraktionierung nach Wellenlänge mittels Mehrwellenlängendetektor und/oder nach Masse mittels MSD.
3.Gewinnung der getrennten Komponenten nach Upscaling im präparativen Maßstab mit der Möglichkeit der Sammlung von einzelnen Komponenten nach Wellenlänge mittels Mehrwellenlängendetektor und/oder nach Masse mittels MSD.
4.Möglichkeit der Fraktionierung in verschiedene an die zu erwartende Fraktionsgröße angepasste Vials und der darauffolgenden Injektion aus denselben Vials zur Überprüfung der Reinheit der gewonnenen Fraktionen, demzufolge wird ein Gerät gefordert, welches sowohl als Fraktionssammler arbeitet als auch als Probengeber.
5.Nutzung der analytischen HPLC als High-End Gerät mit DAD und MSD. Dazu bedarf es eines analytischen thermostatisierbaren Autosamplers mit hoher Genauigkeit und Präzision beim Injektionsvolumen für geringe Volumina sowie die Möglichkeit der Temperierung der analytischen Säulen mittels eines Säulenthermostaten.
6.Schnelle Optimierung der Trennungen hinsichtlich der Selektivität durch die Möglichkeit der Säulenauswahl per Säulenschaltventil sowohl im analytischen als auch im präparativen Maßstab.
7.Steuerung der HPLC mittels Chromatografiesoftware, wobei für die analytische Arbeitsweise und die präparative Arbeitsweise jeweils eine separate Konfiguration gefordert wird. Durch vom Nutzer programmierte Signale (Trigger) soll automatisiert die Fraktionierung der chromatografischen Läufe sowie die Sammlung entsprechender Fraktionen erfolgen. Der dafür erforderliche PC muss ebenfalls mit Software zur Auswertung der Chromatogramme ausgestattet sein.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Preis
Dauer
Datum des Beginns: 2022-12-19 📅
Informationen über Optionen
Optionen ✅
Beschreibung der Optionen: siehe Los 1
2️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Los 2: Sicherheitsschränke
Titel
Los-Identifikationsnummer: 2
Beschreibung
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Sicherheitsvorrichtungen📦
Beschreibung der Beschaffung:
“Als Zubehör zum sicheren Betrieb des Chromatografischen Arbeitsplatzes werden 3 Sicherheitsschränke benötigt:
1.Das Arbeiten im präparativen Maßstab...”
Beschreibung der Beschaffung
Als Zubehör zum sicheren Betrieb des Chromatografischen Arbeitsplatzes werden 3 Sicherheitsschränke benötigt:
1.Das Arbeiten im präparativen Maßstab erfordert durch die höheren Flussraten das Vorhalten von großen Lösungsmittelmengen als Eluenten (mindestens 20 L pro Eluent bei einem binären Gradienten für einen 8-h Arbeitstag). Dafür ist die Aufbewahrung in einem Sicherheitsschrank vorgesehen, der fachgerecht, den sicherheitstechnischen Anforderungen genügende, montierte Durchführungen für die Verbindungsleitungen zur Pumpe besitzen muss und dessen Aufstellung deshalb direkt neben dem chromatografischen Arbeitsplatz vorgesehen ist. (Tabelle 1)
2.Wenn das Chromatogramm in Fraktionen "geschnitten" wird, fallen neben den gewünschten Fraktionen gleichzeitig größere Mengen Abfall an. Dieser ist umso höher, wenn gezielt nur eine oder zwei Substanzen fraktioniert werden. Deshalb ist ein zweiter Sicherheitsschrank erforderlich, der die Abfälle ebenfalls in 20 L Kanistern sammelt. (Tabelle 2)
3.Die gesammelten Fraktionen, die häufig licht- und wärmeempfindliche Substanzen enthalten, müssen kühl und dunkel gelagert werden. Deshalb wird als 3. Sicherheitsschrank ein gekühlter Sicherheitsschrank zur Lagerung der Fraktionen benötigt. (Tabelle 3)
4.Zur Vorlage bzw. Aufnahme größerer Lösungsmittelmengen sind Kanister mit Safety waste Caps notwendig.
3 Sicherheitsschränke zur Lagerung entzündbarer Flüssigkeiten in Gebäuden.
Es handelt sich um 3 unterschiedliche Typen von Sicherheitsschränken (siehe Leistungsbeschreibung)
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“- Angebotsschreiben HSA
- Leistungsverzeichnis-Preisblatt
- Dokumentation/Produktbeschreibung
- Bescheinigung der Eintragung in das Unternehmer- und...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
- Angebotsschreiben HSA
- Leistungsverzeichnis-Preisblatt
- Dokumentation/Produktbeschreibung
- Bescheinigung der Eintragung in das Unternehmer- und Lieferantenverzeichnis der Auftragsberatungsstelle Sachsen-Anhalt (www.sachsen-anhalt.abst.de) bzw. AVPQ (www.amtliches-verzeichnis.ihk.de) oder Vorlage folgender gültiger Einzelnachweise:
a) Bewerbererklärung gem. RdErl MW 21.11.2008 - 41-3257/03
Erklärungen entsprechend dem Landesvergabegesetz LSA vom 19.11.2012 (in den Ausschreibungsunterlagen enthalten) die mit dem Angebot vorzulegen sind:
- Erklärung zur Tariftreue und Entgeltgleichheit (§ 10 LVG LSA),
- ggf. Erklärung zum Nachunternehmereinsatz (§ 13 LVG LSA),
- Erklärung zur Beachtung der Kernarbeitsnorm (§ 12 LVG LSA),
- ggfs. Erklärung zur Handwerksrolleneintragung (LVG LSA), bei zulassungspflichtigen Gewerken gem. Anlage A HwO
-ggf. Bietergemeinschaftserklärung
-Erklärung Ausschlussgründe
- Eigenerklärung BMWK-Rundschreiben
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Auswahlkriterien wie in den Auftragsunterlagen angegeben
Technische und berufliche Fähigkeiten
Auswahlkriterien wie in den Auftragsunterlagen angegeben
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2022-11-23
11:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2022-12-19 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2022-11-23
11:30 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Informationen über die befugten Personen und das Öffnungsverfahren): entfällt
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2022-12-23) Objekt Umfang der Beschaffung
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 0.01 💰
Informationen über Lose
Dieser Vertrag ist in Lose unterteilt ✅ Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Der chromatografische Arbeitsplatz soll zusammengesetzt sein aus einer analytischen und einer präparativen HPLC, die von einem gemeinsamen PC incl. Software...”
Beschreibung der Beschaffung
Der chromatografische Arbeitsplatz soll zusammengesetzt sein aus einer analytischen und einer präparativen HPLC, die von einem gemeinsamen PC incl. Software gesteuert werden und die einen Massenselektiven Detektor (MSD) gemeinsam nutzen können (in der jeweiligen Gerätekonfiguration). Folgende Arbeitsabläufe sollen realisiert werden können: 1.Auftrennung komplexer Extrakte aus Pflanzen, Algen, Pilzen und Bakterien im analytischen Maßstab und Detektion der getrennten Verbindungen mittels Diodenarray - Detektor (DAD) und/oder massenselektivem Detektor (MSD) als Übersichtslauf. 2.Softwareunterstützte Optimierung der Trennung der analytischen HPLC-Läufe zur Gewinnung einzelner Substanzen basierend auf dem Signal des DAD und/oder MSD. Anschließendes softwareseitiges Upscaling zum präparativen Maßstab mit Methode zur Fraktionierung nach Wellenlänge mittels Mehrwellenlängendetektor und/oder nach Masse mittels MSD. 3.Gewinnung der getrennten Komponenten nach Upscaling im präparativen Maßstab mit der Möglichkeit der Sammlung von einzelnen Komponenten nach Wellenlänge mittels Mehrwellenlängendetektor und/oder nach Masse mittels MSD. 4.Möglichkeit der Fraktionierung in verschiedene an die zu erwartende Fraktionsgröße angepasste Vials und der darauffolgenden Injektion aus denselben Vials zur Überprüfung der Reinheit der gewonnenen Fraktionen, demzufolge wird ein Gerät gefordert, welches sowohl als Fraktionssammler arbeitet als auch als Probengeber. 5.Nutzung der analytischen HPLC als High-End Gerät mit DAD und MSD. Dazu bedarf es eines analytischen thermostatisierbaren Autosamplers mit hoher Genauigkeit und Präzision beim Injektionsvolumen für geringe Volumina sowie die Möglichkeit der Temperierung der analytischen Säulen mittels eines Säulenthermostaten. 6.Schnelle Optimierung der Trennungen hinsichtlich der Selektivität durch die Möglichkeit der Säulenauswahl per Säulenschaltventil sowohl im analytischen als auch im präparativen Maßstab. 7.Steuerung der HPLC mittels Chromatografiesoftware, wobei für die analytische Arbeitsweise und die präparative Arbeitsweise jeweils eine separate Konfiguration gefordert wird. Durch vom Nutzer programmierte Signale (Trigger) soll automatisiert die Fraktionierung der chromatografischen Läufe sowie die Sammlung entsprechender Fraktionen erfolgen. Der dafür erforderliche PC muss ebenfalls mit Software zur Auswertung der Chromatogramme ausgestattet sein.
Mehr anzeigen
Beschreibung der Beschaffung:
“Als Zubehör zum sicheren Betrieb des Chromatografischen Arbeitsplatzes werden 3 Sicherheitsschränke benötigt: 1.Das Arbeiten im präparativen Maßstab...”
Beschreibung der Beschaffung
Als Zubehör zum sicheren Betrieb des Chromatografischen Arbeitsplatzes werden 3 Sicherheitsschränke benötigt: 1.Das Arbeiten im präparativen Maßstab erfordert durch die höheren Flussraten das Vorhalten von großen Lösungsmittelmengen als Eluenten (mindestens 20 L pro Eluent bei einem binären Gradienten für einen 8-h Arbeitstag). Dafür ist die Aufbewahrung in einem Sicherheitsschrank vorgesehen, der fachgerecht, den sicherheitstechnischen Anforderungen genügende, montierte Durchführungen für die Verbindungsleitungen zur Pumpe besitzen muss und dessen Aufstellung deshalb direkt neben dem chromatografischen Arbeitsplatz vorgesehen ist. (Tabelle 1) 2.Wenn das Chromatogramm in Fraktionen "geschnitten" wird, fallen neben den gewünschten Fraktionen gleichzeitig größere Mengen Abfall an. Dieser ist umso höher, wenn gezielt nur eine oder zwei Substanzen fraktioniert werden. Deshalb ist ein zweiter Sicherheitsschrank erforderlich, der die Abfälle ebenfalls in 20 L Kanistern sammelt. (Tabelle 2) 3.Die gesammelten Fraktionen, die häufig licht- und wärmeempfindliche Substanzen enthalten, müssen kühl und dunkel gelagert werden. Deshalb wird als 3. Sicherheitsschrank ein gekühlter Sicherheitsschrank zur Lagerung der Fraktionen benötigt. (Tabelle 3) 4.Zur Vorlage bzw. Aufnahme größerer Lösungsmittelmengen sind Kanister mit Safety waste Caps notwendig. 3 Sicherheitsschränke zur Lagerung entzündbarer Flüssigkeiten in Gebäuden. Es handelt sich um 3 unterschiedliche Typen von Sicherheitsschränken (siehe Leistungsbeschreibung)
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2022/S 206-587204
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: 1.1
Los-Identifikationsnummer: 1
Titel: Los 1: Chromatografischer Arbeitsplatz
Datum des Vertragsabschlusses: 2022-12-19 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 1
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 1
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 1
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Agilent Technologies Deutschland GmbH
Postanschrift: Hewlett-Packard-Str. 8
Postort: Waldbronn
Postleitzahl: 76337
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 696773432212📞
E-Mail: martina.hruby@agilent.com📧
Fax: +49 69-677-343-2212 📠
Region: Baden-Württemberg🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 0.01 💰
2️⃣
Los-Identifikationsnummer: 2
Titel: Los 2: Sicherheitsschränke
Informationen über nicht gewährte Zuschüsse
Es sind keine Angebote oder Teilnahmeanträge eingegangen oder alle wurden abgelehnt
Quelle: OJS 2022/S 250-729485 (2022-12-23)