Ausschreibung eines Rahmenvertrags für Designleistungen unter Berücksichtigung des bestehenden Corporate Designs der Kulturstiftung des Bundes und für die (Weiter-)Entwicklung von Submarken für ihre Programme
Die Kulturstiftung des Bundes möchte durch die Ausschreibung eine Grafik-/Kommunikationsagentur (bzw. eine entsprechende Arbeitsgemeinschaft) gewinnen, die das grafische Erscheinungsbild der Stiftung und deren neue Programmvorhaben gestalterisch betreut und unter Berücksichtigung der bestehenden CI weiterentwickelt. Dabei soll das in den vergangenen Jahren entwickelte Erscheinungsbild der Stiftung und das daran angeschlossene Auftreten ihrer Submarken in Grundzügen weitergeführt werden. Die Gestaltungsleistung betrifft diverse Medien und Formate (Digital, Analog, Branding, Editorial).
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2022-08-04.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2022-07-04.
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: CI & Designleistungen
2022/3
Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen im Grafik-Design📦
Kurze Beschreibung:
“Ausschreibung eines Rahmenvertrags für Designleistungen unter Berücksichtigung des bestehenden Corporate Designs der Kulturstiftung des Bundes und für die...”
Kurze Beschreibung
Ausschreibung eines Rahmenvertrags für Designleistungen unter Berücksichtigung des bestehenden Corporate Designs der Kulturstiftung des Bundes und für die (Weiter-)Entwicklung von Submarken für ihre Programme
Die Kulturstiftung des Bundes möchte durch die Ausschreibung eine Grafik-/Kommunikationsagentur (bzw. eine entsprechende Arbeitsgemeinschaft) gewinnen, die das grafische Erscheinungsbild der Stiftung und deren neue Programmvorhaben gestalterisch betreut und unter Berücksichtigung der bestehenden CI weiterentwickelt. Dabei soll das in den vergangenen Jahren entwickelte Erscheinungsbild der Stiftung und das daran angeschlossene Auftreten ihrer Submarken in Grundzügen weitergeführt werden. Die Gestaltungsleistung betrifft diverse Medien und Formate (Digital, Analog, Branding, Editorial).
1️⃣
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen im Grafik-Design📦
Ort der Leistung: Halle (Saale), Kreisfreie Stadt🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: in den Vergabeunterlagen aufgeführt
Beschreibung der Beschaffung:
“Die Kulturstiftung des Bundes möchte durch die Ausschreibung eine Grafik-/Kommunikationsagentur (bzw. eine entsprechende Arbeitsgemeinschaft) gewinnen, die...”
Beschreibung der Beschaffung
Die Kulturstiftung des Bundes möchte durch die Ausschreibung eine Grafik-/Kommunikationsagentur (bzw. eine entsprechende Arbeitsgemeinschaft) gewinnen, die das grafische Erscheinungsbild der Stiftung und deren neue Programmvorhaben gestalterisch betreut und unter Berücksichtigung der bestehenden CI weiterentwickelt. Dabei soll das in den vergangenen Jahren entwickelte Erscheinungsbild der Stiftung und das daran angeschlossene Auftreten ihrer Submarken in Grundzügen weitergeführt werden. Die Gestaltungsleistung betrifft diverse Medien und Formate (Digital, Analog, Branding, Editorial).
Die aktuellen Gestaltungsrichtlinien der Kulturstiftung sehen vor, dass die einzelnen Förderprogramme zwar als Submarken der Stiftung zu erkennen sind und dennoch eine eigene Bildsprache entsprechend ihrer jeweiligen Zielgruppen erhalten. Die Entwicklung der grafischen Erscheinungsbilder neuer Programme gehört daher neben der Fortführung bestehender Gestaltungselemente für Programme und stiftungseigene Materialien zu den Hauptaufgaben der gesuchten Agentur.
Als Stiftung, die sich der zeitgenössischen Kultur besonders verpflichtet fühlt und deren Aufgabe die Unterstützung innovativer Projekte, Formate und Formen der Kunstproduktion ist, freuen wir uns besonders über ungewöhnliche und kreative Lösungsansätze. Wir sind auf der Suche nach Gestalter:innen, die offen für das gemeinsame Entwickeln von Designideen sind sowie das inhaltliche Profil und Portfolio der Stiftung visuell erschließen und adäquat darstellen.
Die Gestaltung der Website (Homepage) der Kulturstiftung des Bundes ist nicht Teil der Ausschreibung.
Im Ergebnis der Ausschreibung soll ein Rahmenvertrag zwischen Auftraggeberin und Auftragnehmer mit einer Laufzeit von bis zu 4 Jahren geschlossen werden.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Beschreibung
Dauer: 48
Zusätzliche Informationen
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Bedingungen für die Teilnahme
Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten)
Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung
Verfahren Art des Verfahrens
Eingeschränktes Verfahren
Informationen über eine Rahmenvereinbarung oder ein dynamisches Beschaffungssystem
Rahmenvertrag mit einem einzigen Betreiber
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2022-08-04
12:00 📅
Voraussichtliches Datum der Versendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe oder zur Teilnahme an die ausgewählten Bewerber: 2022-08-17 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2022-10-31 📅
Ergänzende Informationen Körper überprüfen
Name: Vergabekammern des Bundes beim Bundeskartellamt
Postanschrift: Villemombler Straße 76
Postort: Bonn
Postleitzahl: 53123
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 22894990📞
E-Mail: vk@bundeskartellamt.bund.de📧
Fax: +49 2289499163 📠 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“(1) Etwaige Vergabeverstöße muss der Bewerber/Bieter gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB innerhalb von 10 Tagen nach Kenntnisnahme rügen.
(2) Verstöße gegen...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
(1) Etwaige Vergabeverstöße muss der Bewerber/Bieter gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB innerhalb von 10 Tagen nach Kenntnisnahme rügen.
(2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 2 GWB spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Abgabe der Bewerbung oder der Angebote gegenüber dem Auftraggeber zu rügen.
(3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 3 GWB spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbungs- oder Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber zu rügen.
(4) Ein Vergabenachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB innerhalb von 15 Kalendertagen nach der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, bei der Vergabekammer einzureichen.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2022/S 130-369436 (2022-07-04)