Die Autobahn GmbH setzt zur Umsetzung der Cloud-first Strategie Microsoft Azure ein. Zur Überführung von Anwendungen in die Cloud, dem Design von Cloud-Lösungen und Architekturen in Azure und der damit verbundenen Bereitstellung per Infrastructure as Code (IaC) werden innerhalb des Anwendungsbetrieb für Fachanwendungen und fachbereichsspezifische Anwendungen Cloud Engineering Dienstleistungen benötigt, um unsere Cloud-Reise weiter fokussiert durchzuführen.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2022-12-22.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2022-11-22.
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Cloud Engineering
2022-10164
Produkte/Dienstleistungen: IT-Dienste: Beratung, Software-Entwicklung, Internet und Hilfestellung📦
Kurze Beschreibung:
“Die Autobahn GmbH setzt zur Umsetzung der Cloud-first Strategie Microsoft Azure ein. Zur Überführung von Anwendungen in die Cloud, dem Design von...”
Kurze Beschreibung
Die Autobahn GmbH setzt zur Umsetzung der Cloud-first Strategie Microsoft Azure ein. Zur Überführung von Anwendungen in die Cloud, dem Design von Cloud-Lösungen und Architekturen in Azure und der damit verbundenen Bereitstellung per Infrastructure as Code (IaC) werden innerhalb des Anwendungsbetrieb für Fachanwendungen und fachbereichsspezifische Anwendungen Cloud Engineering Dienstleistungen benötigt, um unsere Cloud-Reise weiter fokussiert durchzuführen.
Mehr anzeigen
Geschätzter Wert ohne MwSt: EUR 1 632 000 💰
1️⃣
Ort der Leistung: Berlin🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Autobahn GmbH des Bundes
Heidestraße 15
10557 Berlin
Deutschland
Beschreibung der Beschaffung:
“Die Autobahn GmbH setzt zur Umsetzung der Cloud-first Strategie Microsoft Azure ein. Zur Überführung von Anwendungen in die Cloud, dem Design von...”
Beschreibung der Beschaffung
Die Autobahn GmbH setzt zur Umsetzung der Cloud-first Strategie Microsoft Azure ein. Zur Überführung von Anwendungen in die Cloud, dem Design von Cloud-Lösungen und Architekturen in Azure und der damit verbundenen Bereitstellung per Infrastructure as Code (IaC) werden innerhalb des Anwendungsbetrieb für Fachanwendungen und fachbereichsspezifische Anwendungen Cloud Engineering Dienstleistungen benötigt, um unsere Cloud-Reise weiter fokussiert durchzuführen. Die zu erbringende Leistung ist sowohl vor-Ort als auch remote zu erbringen.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Beschreibung
Dauer: 36
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“1). Nachweis der Eignung des Bieters (Unternehmen) gem. § 42 i.V.m. § 48 VgV
Abgabe einer entsprechenden Eigenerklärung pro Wirtschaftsteilnehmer (auch von...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
1). Nachweis der Eignung des Bieters (Unternehmen) gem. § 42 i.V.m. § 48 VgV
Abgabe einer entsprechenden Eigenerklärung pro Wirtschaftsteilnehmer (auch von Unterauftragnehmern oder den einzelnen Mitgliedern einer Bietergemeinschaft)
2). Auszug aus dem Handelsregister oder alternativer Nachweis
Vorlage eines Handelsregisterauszugs oder alternativer Nachweis pro Wirtschaftsteilnehmer (auch von Unterauftragnehmern oder den einzelnen Mitgliedern einer Bewerber-/Bietergemeinschaft)
Handelsregisterauszug:
Nachweis der Eintragung im Handelsregister des Staates, in dem der Bewerber niedergelassen ist. Ist ein Bewerber nach dem Recht des Staates, in dem er niedergelassen ist, nicht zur Eintragung in ein Berufs- oder Handelsregister verpflichtet, hat er darüber und über die Gründe (z.B. die Rechtsform) eine entsprechende Eigenerklärung abzugeben.
Alternativer Nachweis: Sofern der Bewerber nicht im Handelsregister verzeichnet ist, genügt der Nachweis der erlaubten Berufsausübung auf andere Weise (z.B. Eintragung in ein Partnerschafts- oder Vereinsregister, Mitgliedschaft in einer wirtschaftsständischen Vereinigung).
Für die Mitgliedsstaaten der Europäischen Union sind die jeweiligen Berufs- oder Handelsregister und die Bescheinigungen oder Erklärungen über die Berufsausübung in Anhang XI der Richtlinie 2014/24/EU des Europäischen Parlaments und des Rates vom 26. Februar 2014 über die öffentliche Auftragsvergabe und zur Aufhebung der Richtlinie 2014/18/EG, Abl. L 94 v. 28. März 2014, S. 65, aufgeführt.
3). Eigenerklärung zur Bieterstruktur
Eigenerklärung zur Bieterstruktur, das heißt, ob sich der Bieter als Einzelbieter, Bietergemeinschaft, unter Berufung auf Unterauftragnehmer oder unter Berufung auf eignungsverleihende andere Unternehmen am Vergabeverfahren beteiligt.
Die Erklärung ist von jedem Bieter und jeder Bietergemeinschaft einzureichen.
Soweit eine Beteiligung als Bietergemeinschaft vorgesehen ist, sind durch jedes Mitglied die unter Ziffer 3.1 sowie 4.1 bis 4.4 genannten Erklärungen, unter Berücksichtigung des jeweils zu erbringenden Leistungsanteils innerhalb der Bietergemeinschaft, der grob zu beschreiben ist, vorzulegen.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Ziffer 3.1
Nachweis einer Betriebs- und Berufshaftpflichtversicherung für Vermögensschäden mit einer Mindestdeckungssumme von 1 Mio EUR je Schadensfall bei...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Ziffer 3.1
Nachweis einer Betriebs- und Berufshaftpflichtversicherung für Vermögensschäden mit einer Mindestdeckungssumme von 1 Mio EUR je Schadensfall bei Personenschäden und einer Mindestdeckungssumme von 500 T EUR je Schadensfall bei Sach- und Vermögensschäden.
Abgabe einer Eigenerklärung des Bewerbers (im Falle der Eignungsleihe des hierfür benannten anderen Unternehmens), dass eine entsprechende Versicherung vorhanden ist, bzw. im Auftragsfall abgeschlossen wird und diese während der gesamten Vertragslaufzeit aufrecht erhalten wird (Formblatt C-F-3.1).
Vorlage der Versicherungsnachweise zum Vertragsbeginn
“zu Ziffer 3.1
Die Betriebs-/Berufshaftpflichtversicherung hat mindestens die nachstehenden Schäden mit folgenden Mindestversicherungssummen abzudecken:
-...”
zu Ziffer 3.1
Die Betriebs-/Berufshaftpflichtversicherung hat mindestens die nachstehenden Schäden mit folgenden Mindestversicherungssummen abzudecken:
- Für Personenschäden mindestens 1.000.000 EUR pauschal je Schadensfall, einfach maximiert pro Jahr
- Für Sachschäden mindestens 1.000.000 EUR pauschal je Schadensfall, einfach maximiert pro Jahr
- Für Vermögensschäden mindestens 500.000 EUR pauschal je Schadensfall, einfach maximiert pro Jahr
Hierfür ist das Formblatt C-F-3.1 zu verwenden, das den Vergabeunterlagen beigefügt ist.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Ziffer 4.1
Liste der Referenzen des Bieters der letzten 3 Jahre (ab 2019), die Erfahrungen bei ähnlich Projekten im Bereich Cloud Engineering bezogen auf...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Ziffer 4.1
Liste der Referenzen des Bieters der letzten 3 Jahre (ab 2019), die Erfahrungen bei ähnlich Projekten im Bereich Cloud Engineering bezogen auf den angefragen Leistungsumfang abbilden.
Zu jeder Referenz sind folgende Angaben zu machen:
- Auftraggeber (AG), mit Ansprechpartner des AG
- Projektauftrag (inhaltlich aussagekräftige Kurzbeschreibung, die das Leistungsspektrum abdeckt. Der Bieter hat den Bezug zur ausgeschriebenen Leistung nachvollziehbar zu belegen.)
- Leistungszeitraum
Ziffer 4.2
Erklärung zu Russlandsanktionen
Entsprechend der Verordnung (EU) 2022/576 dürfen öffentlichen Aufträge und Konzessionen nach dem 9. April 2022 nicht an Personen oder Unternehmen vergeben werden, die einen Bezug zu Russland im Sinne der Vorschrift aufweisen. Dies umfasst sowohl unmittelbar als Bewerber, Bieter oder Auftragnehmer auftretende Personen oder Unternehmen als auch mittelbar, mit mehr als zehn Prozent, gemessen am Auftragswert, beteiligte Unterauftragnehmer, Lieferanten oder Eignungsverleiher. (Formblatt F4.2)
Ziffer 4.3
Eigenerklärung zur Arbeitssprache
Der Auftragnehmer verfügt über ausreichende Deutschkenntnisse (mindestens Level B2 im GERS oder vergleichbar)
Ziffer 4.4
Eigenerklärung zur Mitarbeiterqualifikation
Die Mitarbeiter-Qualifizierung wird durch fach- und themenspezifische Fortbildungen und Projektarbeit kontinuierlich sichergestellt.
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten):
“zu Ziffer 4.1
Es sind mindestens 2 Referenzprojekte nachzuweisen, die die geforderten Erfahrungen abdecken.
Hierfür ist das Formblatt C-F-4.1 zu verwenden,...”
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten)
zu Ziffer 4.1
Es sind mindestens 2 Referenzprojekte nachzuweisen, die die geforderten Erfahrungen abdecken.
Hierfür ist das Formblatt C-F-4.1 zu verwenden, das den Vergabeunterlagen beigefügt ist.
Die Nichterfüllung führt zum Ausschluss.
zu Ziffer 4.2
Hierfür ist das Formblatt C-F-4.2 zu verwenden, das den Vergabeunterlagen beigefügt ist.
Die Nichterfüllung führt zum Ausschluss.
zu Ziffer 4.3
Die Eignung zur Arbeitssprache ist durch eine formlose Eigenerklärung nachzuweisen.
Die Nichterfüllung führt zum Ausschluss.
zu Ziffer 4.4
Die Eignung zur Mitarbeiterqualifikation ist durch eine formlose Eigenerklärung nachzuweisen.
Die Nichterfüllung führt zum Ausschluss.
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2022-12-22
12:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2023-03-31 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2022-12-22
12:00 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Informationen über die befugten Personen und das Öffnungsverfahren): entfällt
Ergänzende Informationen Körper überprüfen
Name: Bundeskartellamt - Vergabekammern des Bundes
Postanschrift: Villemombler Straße 76
Postort: Bonn
Postleitzahl: 53123
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 22894990📞
E-Mail: vk@bundeskartellamt.bund.de📧
Fax: +49 2289499163 📠 Für Mediationsverfahren zuständige Stelle
Name: Autobahn GmbH des Bundes
Postanschrift: Heidestraße 15
Postort: Berlin
Postleitzahl: 10557
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 30640960📞
E-Mail: recht@autobahn.de📧
Fax: +49 30403680811 📠
URL: https://www.autobahn.de🌏 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Auf die Unzulässigkeit eines Nachprüfungsantrages nach Ablauf der Frist des § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB (15 Tage nach Eingang des Nichtabhilfebescheids auf eine...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Auf die Unzulässigkeit eines Nachprüfungsantrages nach Ablauf der Frist des § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB (15 Tage nach Eingang des Nichtabhilfebescheids auf eine Rüge) wird hingewiesen.
Mehr anzeigen Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: Autobahn GmbH des Bundes
Postanschrift: Heidestraße 15
Postort: Berlin
Postleitzahl: 10557
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 30640960📞
E-Mail: recht@autobahn.de📧
Fax: +49 30403680811 📠
URL: https://www.autobahn.de🌏
Quelle: OJS 2022/S 228-654832 (2022-11-22)