Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Die Eignung ist durch das auszufüllende Formblatt "Eigenerklärung zur Eignung" bei Angebotsabgabe nachzuweisen. Das Formblatt liegt den Vergabeunterlagen bei und umfasst folgende Angaben zur technischen und beruflichen Leistungsfähigkeit:
Die Vorlage von drei Referenzen mit jeweils einer bauwesenspezifischen Projektraumlösung sind Mindestkriterien zur Teilnahme am Verhandlungsverfahren.
- mindestens drei mit der hier ausgeschriebenen Lieferung/Leistung vergleichbare Referenzprojekte, die in den letzten fünf Jahren (2021 und vorlaufende) erfolgreich abgewickelt wurden: Auftraggeber (Name und Adresse sowie Name eines Ansprechpartners mit Telefonnummer und E-Mail- Adresse),Art der Leistung (kurze Beschreibung), Art des Auftraggebers, Art der in der CDE abgebildeten Projekte,
Teilnehmeranzahl in den in der CDE abgebildeten Projekten,
Zeit bis zum flächendeckenden RollOut ab Auftragserteilung/KickOff,
Schnellstart-Option ("Pre-RollOut")
beauftragt und umgesetzt,
Zeitpunkt des "Pre-RollOuts" nach Auftragserteilung
Die Vergleichbarkeit der Referenzen wird anhand
- der Art des Auftraggebers,
- der Art der in der CDE abgebildeten Projekte,
- der Anzahl der Teilnehmer in den in der CDE abgebildeten Projekte
bewertet.
Des Weiteren wird bewertet ob, und wenn ja in welchem zeitlichen Rahmen, der Bieter eine Schnell-Start-Option (sog. Pre-RollOut) durchgeführt hat. Das Pre-RollOut soll den Auftraggeber in die Lage versetzen, mit zwei bis drei Projekten kleineren Umfangs bereits in einer Nahezu-Standardkonfiguration der Projektraumstruktur produktiv zu arbeiten. Die Erarbeitung der kundenspezifischen Lösung erfolgt parallel, die "Vorab-Projekte" werden in den finalen Roll-Out einbezogen.
- Mitgliedschaft in einer Berufsgenossenschaft (Bezeichnung, Mitgliedsnummer und auf separate Aufforderung des AG eine entsprechende Bescheinigung der Mitgliedschaft in einer Berufsgenossenschaft)