Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Referenzen: Mind. 1 Referenz über vergleichbare Leistungen bezogen auf den Leistungsgegenstand (Leistungsverzeichnis beachten) in den letzten 3 Jahren.
Bei allen Referenzen ist auf folgende Punkte näher einzugehen:
- Auftraggeber
- Ansprechpartner (Telefon, E-Mail, Funktion)
- Art der Leistung
- Volumen
- Zeitraum
Mitarbeiterprofile Projektleiter und stellvertretender Projektleiter: Die Angaben zum Projektleiter und dessen Vertreter müssen bezogen auf die beschriebene Leistung jeweils folgende Angaben umfassen:
- Name
- Ausbildung
- Beruflicher Werdegang und Berufserfahrung in der Projektleiterrolle
- Zertifizierungen
- Weiterbildungen
- Fremdsprachen
Und auf die folgenden Punkte eingehen:
- Mindestens 5 Jahre (Consulting-)Erfahrung im Informations- bzw. IT-Sicherheitsmanagement
- Mindestens jeweils ein durchgeführter Auftrag im Aufbau, der Konzeption und der Auditierung eines Information Security Management Systems sowie in der Implementation von Informationssicherheit in einer Organisation
- Mindestens 2 Jahre Tätigkeit im öffentlich-rechtlichen Sektor
- Erfahrung mit öffentlich-rechtlichen Ausschreibungen
- Mindestens ein durchgeführter Auftrag im Informationssicherheitsmanagement im Kontext von akademischer Forschung im Gesundheitsbereich
- Mindestens 5 Jahre Erfahrung im Projektmanagement
- Abgeschlossenes Hochschulstudium im Bereich der Informatik, Wirtschafts-, Ingenieur- oder Naturwissenschaften. (Nachweis durch Abschlussprüfungsurkunde oder -zeugnis)
- Kenntnisse im Bereich Informationssicherheit (Nachweis durch Zertifikat, z. B. CISM oder gleichwertig)
- Kenntnisse im Bereich des Datenschutzes nach DSGVO (Nachweis durch Zertifikat, z. B. zum Datenschutzbeauftragten bzw. Datenschutzauditor oder gleichwertig)
- Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift
- MS Office (Word, PowerPoint, Excel, Project)