Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
HINWEIS: Es darf auf alle drei Lose nicht derselbe Mitarbeiter angeboten werden, weil für jedes Los eine Person zur Unterstützung benötigt wird.
LOS 1: Projektmanagement & Consulting Informationssicherheit
Unternehmensdarstellung/Firmenprofil: Die Darstellung muss das Leistungsspektrum des Bieters bezogen auf die beschriebene Leistung darstellen und muss auf alle nachfolgenden Punkte eingehen:
(1) Name des Unternehmens
(2) Geschäftsführer
(3) Geschäftssitz
(4) alle Niederlassungen
(5) Gesellschaftsform
(6) Gründungsdatum
Die Unternehmensdarstellung ist in einem separaten Dokument hochzuladen und dient der Prüfung der geforderten Eignung bezogen auf den Leistungsgegenstand.
Mitarbeiterprofil Berater - Projektmanagement & Consulting Informationssicherheit:
Die Angaben zum Berater müssen bezogen auf den Leistungsgegenstand (Anforderungen im Leistungsverzeichnis unbedingt beachten!) jeweils folgende Angaben umfassen:
(1) Name
(2) Mindestens 3 Jahre Berufserfahrung im Informations- bzw. IT-Sicherheitsmanagement (Nachweis im Mitarbeiterprofil durch Projektname/Tätigkeit, Kunde, Zeitraum, Inhalt)
(3) Mindestens 2 Projekte im Kontext von Informationssicherheit (Nachweis im Mitarbeiterprofil durch Projektname/Tätigkeit, Kunde, Zeitraum, Inhalt)
(4) Mindestens 1 Jahr Tätigkeit im öffentlich-rechtlichen Sektor (Nachweis durch entsprechend benannte Zeiträume im Lebenslauf)
(5) Mindestens 1 durchgeführter Auftrag im Informationssicherheitsmanagement im Kontext von akademischer Forschung (Nachweis im Mitarbeiterprofil durch Projektname/Tätigkeit, Kunde, Zeitraum, Inhalt)
(6) Abgeschlossenes Hochschulstudium im Bereich der Informatik, Wirtschafts-, Ingenieur- oder Naturwissenschaften oder gleichwertig ODER mindestens 5 Jahre Berufserfahrung (Nachweis Studium durch Abschlussprüfungsurkunde oder -zeugnis; Alternativ: Nachweis der Berufserfahrung im Mitarbeiterprofil durch Projektname/Tätigkeit, Kunde/Arbeitgeber, Zeitraum, Inhalt)
(7) fundierte Kenntnisse im Bereich Informationssicherheit (Nachweis durch Zertifikat, z.B. CISM, ISMS 27001: Security Officer bzw. Security Auditor oder gleichwertig)
(8) gute Kenntnisse im Bereich des Datenschutzes nach DSGVO
(9) sehr gute Kenntnisse im Projektmanagement (Nachweis durch Zertifikat, z.B. PMI, IPMA oder PRINCE2 oder gleichwertig)
(10) sehr gute Kenntnisse in Kreativitäts-, Visualisierungs-, Präsentations-, Moderations- und Gesprächstechniken sowie MS Office (Word, PowerPoint, Excel, Project)
(11) sehr gute Deutsch- und Englisch-Kenntnisse in Wort und Schrift
(12) Kunden- und serviceorientiertes Denken und Handeln
(13) sehr gute analytische Fähigkeiten, Abstraktionsvermögen
(14) Fähigkeit zum Herbeiführen sehr komplexer Problemlösungen
(15) Innovations- und Organisationsfähigkeit, Entscheidungskompetenz
(16) sehr gute Kommunikations- und Kooperationsfähigkeit
(17) sehr hohes Maß an Konfliktfähigkeit
Das Mitarbeiterprofile ist in einem separaten Dokument hochzuladen und dient der Prüfung der geforderten Eignung bezogen auf den Leistungsgegenstand.
Formblatt Scientology
Formblatt Eigenerklärung Artikel 5k
Formblatt Eignung
LOS 2: Konzeption & Kommunikation in Informationssicherheit
Unternehmensdarstellung/Firmenprofil: Die Darstellung muss das Leistungsspektrum des Bieters bezogen auf die beschriebene Leistung darstellen und muss auf alle nachfolgenden Punkte eingehen:
(1) Name des Unternehmens
(2) Geschäftsführer
(3) Geschäftssitz
(4) alle Niederlassungen
(5) Gesellschaftsform
(6) Gründungsdatum
Die Unternehmensdarstellung ist in einem separaten Dokument hochzuladen und dient der Prüfung der geforderten Eignung bezogen auf den Leistungsgegenstand.
Mitarbeiterprofil Berater - Konzeption & Kommunikation in Informationssicherheit:
Die Angaben zum Berater müssen bezogen auf den Leistungsgegenstand (Anforderungen im Leistungsverzeichnis unbedingt beachten!) jeweils folgende Angaben umfassen:
(1) Name
(2) Mindestens 3 Jahre (Consulting-) Erfahrung im Informations- bzw. IT-Sicherheitsmanagement (Nachweis im Mitarbeiterprofil durch Projektname/Tätigkeit, Kunde, Zeitraum, Inhalt)
(3) Mindestens 1 Jahr Tätigkeit im öffentlich-rechtlichen Sektor (Nachweis im Mitarbeiterprofil durch Projektname/Tätigkeit, Kunde, Zeitraum, Inhalt)
(4) Mindestens jeweils 1 durchgeführter Auftrag im Aufbau, der Konzeption ODER der Auditierung eines Information Security Management Systems sowie in der Implementation von Informationssicherheit in einer Organisation (Nachweis im Mitarbeiterprofil durch Projektname/Tätigkeit, Kunde, Zeitraum, Inhalt)
(5) Mindestens 1 durchgeführter Auftrag im Informationssicherheitsmanagement im Kontext von akademischer Forschung (Nachweis im Mitarbeiterprofil durch Projektname/Tätigkeit, Kunde, Zeitraum, Inhalt)
(6) Abgeschlossenes Hochschulstudium im Bereich der Informatik, Wirtschafts-, Ingenieur- oder Naturwissenschaften oder gleichwertig ODER mindestens 5 Jahre Berufserfahrung (Nachweis Studium durch Abschlussprüfungsurkunde oder -zeugnis; Alternativ: Nachweis der Berufserfahrung im Mitarbeiterprofil durch Projektname/Tätigkeit, Kunde, Zeitraum, Inhalt)
(7) fundierte Kenntnisse im Bereich Informationssicherheit (Nachweis durch Zertifikat, z. B. CISM, ISMS 27001: Security Officer bzw. Security Auditor oder gleichwertig)
(8) gute Kenntnisse im Bereich des Datenschutzes nach DSGVO
(9) sehr gute betriebswirtschaftliche Kenntnisse
(10) sehr gute Kenntnisse in Kreativitäts-, Visualisierungs-, Präsentations-, Moderations- und Gesprächstechniken sowie MS Office (Word, PowerPoint, Excel, Project)
(11) gute Deutsch- und Englisch-Kenntnisse in Wort und Schrift
(12) Kunden- und serviceorientiertes Denken und Handeln
(13) sehr gute analytische Fähigkeiten, Abstraktionsvermögen
(14) Fähigkeit zum Herbeiführen sehr komplexer Problemlösungen
(15) Innovations- und Organisationsfähigkeit, Entscheidungskompetenz
(16) sehr gute Kommunikations- und Kooperationsfähigkeit
(17) sehr hohes Maß an Konfliktfähigkeit
Das Mitarbeiterprofile ist in einem separaten Dokument hochzuladen und dient der Prüfung der geforderten Eignung bezogen auf den Leistungsgegenstand.
Formblatt Scientology
Formblatt Eigenerklärung Artikel 5k
Formblatt Eignung
LOS 3: Security Operations in der Informationssicherheit
Unternehmensdarstellung/Firmenprofil: Die Darstellung muss das Leistungsspektrum des Bieters bezogen auf die beschriebene Leistung darstellen und muss auf alle nachfolgenden Punkte eingehen:
(1) Name des Unternehmens
(2) Geschäftsführer
(3) Geschäftssitz
(4) alle Niederlassungen
(5) Gesellschaftsform
(6) Gründungsdatum
Die Unternehmensdarstellung ist in einem separaten Dokument hochzuladen und dient der Prüfung der geforderten Eignung bezogen auf den Leistungsgegenstand.
Mitarbeiterprofil Berater - Security Operations in der Informationssicherheit:
Die Angaben zum Berater müssen bezogen auf den Leistungsgegenstand (Anforderungen im Leistungsverzeichnis unbedingt beachten!) jeweils folgende Angaben umfassen:
(1) Name
(2) Mindestens 3 Jahre Berufserfahrung im IT-Sicherheitsmanagement (Nachweis im Mitarbeiterprofil durch Projektname/Tätigkeit, Kunde, Zeitraum, Inhalt)
(3) Mindestens 2 Projekte im Kontext von IT-Sicherheit (Nachweis im Mitarbeiterprofil durch Projektname/Tätigkeit, Kunde, Zeitraum, Inhalt)
(4) Mindestens 1 Jahr Tätigkeit im öffentlich-rechtlichen Sektor (Nachweis durch entsprechend benannte Zeiträume)
(5) Operative Erfahrung im Umgang mit sicherheitsrelevanten Ereignissen
(6) Erfahrung mit Security Technologien (Firewalls, IDS, IPS, VPN, Web Proxy)
(7) Abgeschlossenes Hochschulstudium im Bereich der Informatik, Ingenieur- oder Naturwissenschaften oder gleichwertig ODER mindestens 5 Jahre Berufserfahrung (Nachweis Studium durch Abschlussprüfungsurkunde oder -zeugnis; Alternativ: Nachweis der Berufserfahrung im Mitarbeiterprofil durch Projektname/Tätigkeit, Kunde, Zeitraum, Inhalt)
(8) fundierte Kenntnisse im Bereich IT-Sicherheit (Nachweis durch Zertifikat, z. CISA, CISP, CCSP oder gleichwertig)
(9) gute Kenntnisse von IP-Netzwerken und Kommunikationsprotokollen (TCP/IP, UDP, DHCP, DNS, SNMP, OSPF, etc. und deren Sicherheitseigenschaften)
(10) sehr gute Deutsch- und Englisch-Kenntnisse in Wort und Schrift
(11) Kunden- und serviceorientiertes Denken und Handeln
(12) sehr gute analytische Fähigkeiten, Abstraktionsvermögen
(13) Fähigkeit zum Herbeiführen sehr komplexer Problemlösungen
(14) Innovations- und Organisationsfähigkeit, Entscheidungskompetenz
(15) sehr gute Kommunikations- und Kooperationsfähigkeit
(16) sehr hohes Maß an Konfliktfähigkeit
Das Mitarbeiterprofile ist in einem separaten Dokument hochzuladen und dient der Prüfung der geforderten Eignung bezogen auf den Leistungsgegenstand.
Formblatt Scientology
Formblatt Eigenerklärung Artikel 5k
Formblatt Eignung