Das Corporate Design des Nordhessischen Verkehrsverbundes (NVV) besteht seit über 15 Jahren und soll nun einem Relaunch unterzogen werden. Ziel ist ein einheitliches Erscheinungsbild sämtlicher Materialien und Anwendungsfälle. Dies soll sich in einem umfassenden Corporate Design Manual manifestieren.Im Rahmen des Angebots-/Verhandlungswettbewerbs wird ein modernes, eindrucksvolles und einzigartiges Designkonzept für den NVV erwartet.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2022-06-15.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2022-05-16.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Corporate Design
CD NVV
Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen im Grafik-Design📦
Kurze Beschreibung:
“Das Corporate Design des Nordhessischen Verkehrsverbundes (NVV) besteht seit über 15 Jahren und soll nun einem Relaunch unterzogen werden. Ziel ist ein...”
Kurze Beschreibung
Das Corporate Design des Nordhessischen Verkehrsverbundes (NVV) besteht seit über 15 Jahren und soll nun einem Relaunch unterzogen werden. Ziel ist ein einheitliches Erscheinungsbild sämtlicher Materialien und Anwendungsfälle. Dies soll sich in einem umfassenden Corporate Design Manual manifestieren.Im Rahmen des Angebots-/Verhandlungswettbewerbs wird ein modernes, eindrucksvolles und einzigartiges Designkonzept für den NVV erwartet.
1️⃣
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen bezüglich Produktdesign📦
Ort der Leistung: Kassel, Kreisfreie Stadt🏙️
Beschreibung der Beschaffung:
“Im NVV wird zwischen den Bereichen Marketing und Fahrgastinformation unterschieden, wie folgt:
1. Marketing
Anhand der vorhandenen Kampagnen "NWH 2019" und...”
Beschreibung der Beschaffung
Im NVV wird zwischen den Bereichen Marketing und Fahrgastinformation unterschieden, wie folgt:
1. Marketing
Anhand der vorhandenen Kampagnen "NWH 2019" und "Miniaturen" soll das neu entwickelte Designkonzept angewandt werden. (Material wird zur Verfügung gestellt.) Darüber hinaus können weitere Motive und Themen umgesetzt werden. Konkret sind im Printbereich
- Großfläche,
- Plakat,
- DIN lang Flyer
zu berücksichtigen. Das Designkonzept soll darüber hinaus für die Website nvv.de entwickelt werden, für die vom Nordhessischen VerkehrsVerbund genutzten Social-Media-Kanäle (Facebook & Instagram, YouTube) und für Online-Bannerwerbung.
Sämtliche Marketingmaterialien müssen in 2 Varianten erstellt werden: für die nordhessische Region als NVV-Variante und für die Stadt Kassel als Co-Branding mit der KVG (siehe hierzu Punkt 9. der Vergabeunterlage "Briefing").
Des Weiteren soll die gängige Geschäftsausstattung (Briefbogen 1. & 2. Seite, Visitenkarten, PowerPoint-Vorlagen) dem neu entwickelten Designkonzept angepasst werden.
2. Fahrgastinformation
Die NVV-Fahrgastinformation hat seit 2007 ein einheitliches Layout für alle Medien. Dieses Layout unterscheidet sich vom Layout der Marketing-Medien. Es soll durch die Entwicklung des neuen NVV-Corporate Designs zusammengeführt werden. Dabei müssen die spezifischen Ansprüche der FGI-Medien an Funktionalität und Handhabung berücksichtigt werden.
Anhand folgender Medien soll das neu entwickelte Designkonzept angewandt werden:
- Titel Linienfahrpläne (altes & neues Format)
- Rahmenlayout Karten & Netzpläne
- Sonderinformation
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Qualitative Bewertung von Präsentation, Konzept- und Layoutskizzen
Qualitätskriterium (Gewichtung): 60 %
Preis (Gewichtung): 40 %
Dauer
Datum des Beginns: 2022-10-03 📅
Datum des Endes: 2024-06-30 📅
Informationen über die Begrenzung der Zahl der einzuladenden Bewerber
Vorgesehene Mindestanzahl: 3
Maximale Anzahl: 6
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern:
“Der Auftraggeber wird die Auswahl der zur Angebotsabgabe aufzufordernden Bewerber auf der Grundlage der folgenden Kriterien treffen:
- Qualität...”
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern
Der Auftraggeber wird die Auswahl der zur Angebotsabgabe aufzufordernden Bewerber auf der Grundlage der folgenden Kriterien treffen:
- Qualität (Vergleichbarkeit) der Referenzen im Hinblick auf die Zielgruppe auf Seiten des Auftraggebers - Gewichtung insgesamt 40 %:
(1) Entwicklung und Umsetzung des Corporate Design für ein öffentliches Unternehmen (10 %)
(2) Entwicklung und Umsetzung des Corporate Design für den öffentlichen Nahverkehr (20 %)
(3) Entwicklung und Umsetzung des Corporate Design für die Erstellung einer Dachmarke mit Sub-Brands (10 %)
- Qualität (vergleichbarkeit) der Referenzen im Hinblick auf die Umsetzung des Corporate Design - Gewichtung insgesamt 55 %:
(1) auf Printmedien (Großfläche, Plakat, Anzeigen, Flyer etc.) (15 %)
(2) auf Online Medien (Social Media, Website etc.) (15 %)
(3) auf Infrastruktur-Elementen (Kundenzentren, Haltestellen etc.) (10 %)
(4) auf Fahrpläne, Karten, Baustelleninfos etc.) (10 %)
(5) auf die Geschäftsausstattung (5 %)
- Gesamteindruck der Bewerbung - Gewichtung: 5 %
Die Bewertung in %-Punkten entspricht den für jedes Kriterium zuerkannten Höchstpunktzahlen.
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Es gelten folgende Anforderungen an die Eignung, die mit dem Teilnahmeantrag zu erfüllen sind:
1. Der Bewerber erklärt, dass keine Vergabesperre verhängt...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Es gelten folgende Anforderungen an die Eignung, die mit dem Teilnahmeantrag zu erfüllen sind:
1. Der Bewerber erklärt, dass keine Vergabesperre verhängt worden ist und dass keine Ausschlussgründe nach §§ 123, 124 GWB vorliegen; dafür sind die abrufbaren Formulare zu verwenden (Eigenerklärungen).
2. Der Bewerber hat die Verpflichtungserklärung zu Tariftreue und Mindestentgelt nach §§ 4, 6 HVTG abzugeben; dafür ist das abrufbare Formular zu verwenden (Eigenerklärung).
Für Bewerbergemeinschaften gilt, dass jedes Mitglied die Anforderungen an die Eignung zu erfüllen hat; es sei denn, es wird von der Möglichkeit einer Eignungsleihe Gebrauch gemacht.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Der Bewerber gibt die Höhe der durchschnittlichen Honorarumsätze des Unternehmens (insgesamt) sowie die durchschnittliche Zahl der festangestellten und der...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Der Bewerber gibt die Höhe der durchschnittlichen Honorarumsätze des Unternehmens (insgesamt) sowie die durchschnittliche Zahl der festangestellten und der freien Mitarbeiter an (separate Darstellung), jeweils für die letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahre (Eigenerklärung).
Für den Fall, dass der Bewerber sich der Kapazitäten anderer Unternehmen bedienen will, sind Art und Umfang der betroffenen Teilleistungen zu benennen (Eignungsleihe, § 47 VgV); dafür ist das abrufbare Formular zu verwenden.
Der Auftraggeber behält sich vor, Bewerber und Bieter aufzufordern, erhaltene Unterlagen zu erläutern (§ 48 Abs. 7 VgV).
“Ein durchschnittlicher Honorarumsatz der letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahre in Höhe von jährlich 500.000 EUR und
eine durchschnittliche...”
Ein durchschnittlicher Honorarumsatz der letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahre in Höhe von jährlich 500.000 EUR und
eine durchschnittliche MitarbeiterInnenzahl von 5 VZ-Stellen
werden als Mindestbedingungen vorausgesetzt. Andernfalls kann die erforderliche wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit zur Erbringung der ausgeschriebenen Leistungen nicht bejaht werden.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Der Bewerber stellt Referenzaufträge für vergleichbare Leistungen dar, die im Hinblick auf die Zielgruppe auf Seiten des Auftraggebers und im Hinblick auf...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Der Bewerber stellt Referenzaufträge für vergleichbare Leistungen dar, die im Hinblick auf die Zielgruppe auf Seiten des Auftraggebers und im Hinblick auf die Umsetzung des Corporate Design die unter II.2.9) genannten Unterkriterien darstellen.
Die Referenzaufträge müssen im Zeitraum seit 2012 erbracht worden sein (Abschluss der Aufträge).
Zu nennen sind der Auftraggeber, dessen Ansprechpartner (mit Telefonnummer) und der Projektleiter des Bewerbers.
Für den Fall, dass der Bewerber sich der Kapazitäten anderer Unternehmen bedienen will, sind Art und Umfang der betroffenen Teilleistungen zu benennen (§ 47 VgV); dafür ist das abrufbare Formular zu verwenden.
Der Auftraggeber behält sich vor, Bewerber und Bieter aufzufordern, erhaltene Unterlagen zu erläutern (§ 48 Abs. 7 VgV).
Verfahren Art des Verfahrens
Wettbewerbliches Verfahren mit Verhandlung
Informationen zur Verhandlung
Der Auftraggeber behält sich das Recht vor, den Auftrag auf der Grundlage der ersten Angebote zu vergeben, ohne Verhandlungen zu führen
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2022-06-15
16:00 📅
Voraussichtliches Datum der Versendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe oder zur Teilnahme an die ausgewählten Bewerber: 2022-06-27 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Mindestzeitraum, in dem der Bieter das Angebot aufrechterhalten muss: 2
“Für die Abgabe von Teilnahmeanträgen wird keine Entschädigung gezahlt, die Abgabe von vollständigen Angeboten wird mit einem Betrag von 2.500,00 Euro...”
Für die Abgabe von Teilnahmeanträgen wird keine Entschädigung gezahlt, die Abgabe von vollständigen Angeboten wird mit einem Betrag von 2.500,00 Euro abgegolten. Für diejenigen Angebote, auf die der Zuschlag erteilt wird, zahlt der Auftraggeber keine Entschädigung.
Bekanntmachungs-ID: CXP4Y0WR84P
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer des Landes Hessen beim Regierungspräsidium Darmstadt
Postanschrift: Wilhelminenstraße 1-3
Postort: Darmstadt
Postleitzahl: 64283
Land: Deutschland 🇩🇪 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Das Verfahren für Verstöße gegen das Vergaberecht richtet sich im vorliegenden Fall nach den Vorschriften der §§ 155 ff. des Gesetzes gegen...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Das Verfahren für Verstöße gegen das Vergaberecht richtet sich im vorliegenden Fall nach den Vorschriften der §§ 155 ff. des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB). Zur Wahrung der Fristen wird auf die §§ 160 ff. GWB verwiesen. Insbesondere weisen wir darauf hin, dass ein zulässiger Nachprüfungsantrag bei der unter VI.4.1 genannten Vergabekammer allenfalls bis zur wirksamen Zuschlagserteilung gestellt werden kann. Eine wirksame Zuschlagserteilung ist erst möglich, wenn der Auftraggeber die unterlegenen Bieter über den Grund der vorgesehenen Nichtberücksichtigung ihres Angebotes, den Namen des Bieters, dessen Angebot angenommen werden soll, und über den frühesten Zeitpunkt des Vertragsabschlusses in Textform informiert hat und seit der Absendung der Information 15 Kalendertage (bei Versand per Telefax oder auf elektronischem Weg: 10 Kalendertage) vergangen sind. Wir weisen ferner darauf hin, dass der Nachprüfungsantrag gemäß § 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 GWB spätestens 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, zu stellen ist. Vergaberechtsverstöße sind innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen, nachdem der Antragsteller den Verstoß erkannt hat, beim Auftraggeber zu rügen, § 160 Abs. 3 Satz 1 GWB. Vergabeverstöße, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, sind gemäß § 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 2 GWB spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung genannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe beim Auftraggeber zu rügen. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder Angebotsabgabe beim Auftraggeber zur rügen.
Mehr anzeigen Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: Vergabekammer des Landes Hessen beim Regierungspräsidium Darmstadt
Postanschrift: Wilhelminenstraße 1-3
Postort: Darmstadt
Postleitzahl: 64283
Land: Deutschland 🇩🇪
URL: http://www.rp-darmstadt.hessen.de/🌏
Quelle: OJS 2022/S 098-270349 (2022-05-16)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2023-01-04) Objekt Umfang der Beschaffung
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 1 💰
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2022/S 098-270349
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: Cd nvv
Titel: Corporate Desogn
Datum des Vertragsabschlusses: 2022-12-13 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 4
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 4
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 4
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: boy Strategie und Kommunikation GmbH
Postanschrift: Knooper Weg 51
Postort: Kiel
Postleitzahl: 24103
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 431240040📞
E-Mail: info@its-a-boy.de📧
Region: Kiel, Kreisfreie Stadt🏙️
URL: https://www.its-a-boy.de🌏
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Geschätzter Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 1 💰
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 1 💰
“Für die Abgabe von Teilnahmeanträgen wird keine Entschädigung gezahlt, die Abgabe von vollständigen Angeboten wird mit einem Betrag von 2.500,00 Euro...”
Für die Abgabe von Teilnahmeanträgen wird keine Entschädigung gezahlt, die Abgabe von vollständigen Angeboten wird mit einem Betrag von 2.500,00 Euro abgegolten. Für diejenigen Angebote, auf die der Zuschlag erteilt wird, zahlt der Auftraggeber keine Entschädigung.
Bekanntmachungs-ID: CXP4Y0W6CP9
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2023/S 006-013493 (2023-01-04)