Arbeiten am Kulturdenkmal;Nagelfluh-/Konglomeratobjekt mit Verfugungsarbeiten
und Fugenreparatur, mit mineralischen Ergänzungsarbeiten und Restaurierung,
Herstellung Kunststein und Werksteinaustausch an Gesimsen/Wasserschlägen,
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2022-10-10.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2022-09-09.
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Denkmalgerechte Instandsetzung Werksteinsockel
22E1141
Produkte/Dienstleistungen: Steinmetzarbeiten📦
Kurze Beschreibung:
“Arbeiten am Kulturdenkmal;Nagelfluh-/Konglomeratobjekt mit Verfugungsarbeiten
und Fugenreparatur, mit mineralischen Ergänzungsarbeiten und...”
Kurze Beschreibung
Arbeiten am Kulturdenkmal;Nagelfluh-/Konglomeratobjekt mit Verfugungsarbeiten
und Fugenreparatur, mit mineralischen Ergänzungsarbeiten und Restaurierung,
Herstellung Kunststein und Werksteinaustausch an Gesimsen/Wasserschlägen,
1️⃣
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Bauarbeiten für Kunst- und Kulturgebäude📦
Ort der Leistung: München, Kreisfreie Stadt🏙️
Beschreibung der Beschaffung:
“- Feuchtreinigung ca. 200 m2
- Niederdruckstrahlreinigung ca. 60 m2
- Entsalzungsmaßnahmen ca. 100 m2
- Verfugung ca. 400 m
- Reparatur Bestandsverfugung...”
Beschreibung der Beschaffung
- Feuchtreinigung ca. 200 m2
- Niederdruckstrahlreinigung ca. 60 m2
- Entsalzungsmaßnahmen ca. 100 m2
- Verfugung ca. 400 m
- Reparatur Bestandsverfugung ca. 80 m
- Fugenretusche ca. 120 m
- Festigung ca. 120 m
- Rissverfüllung ca. 100 m
- Blechanschlüsse ca. 25 m
- Schalensicherung und Klebung Bruchstücke ca. 20 Stk.
- Erneuerung Ergänzungen Konglomerat ca. 500 Stk.
- Vierungen Konglomeratgestein ca. 30 Stk.
- Herstellung Kunststein Neuteile ca. 40 Stk.
- Metallkonservierung ca. 60 Stk.
- Denkmalgerechte Dokumentation
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Preis
Dauer
Datum des Beginns: 2023-03-27 📅
Datum des Endes: 2023-10-31 📅
Informationen über die Begrenzung der Zahl der einzuladenden Bewerber
Voraussichtliche Anzahl von Bewerbern: 5
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern:
“1. Umsatz des Unternehmens jeweils bezogen auf die letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahre, soweit er Bauleistungen und andere Leistungen betrifft, die...”
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern
1. Umsatz des Unternehmens jeweils bezogen auf die letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahre, soweit er Bauleistungen und andere Leistungen betrifft, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind, unter Einschluss des Anteils bei gemeinsam mit anderen Unternehmen ausgeführten Aufträgen.
2.0 Referenzen
§ 6a EU Nr. 3.a) VOB/A:
Ausführung von Leistungen in den letzten 5 abgeschlossenen Geschäftsjahren (EU-Vergabeverfahren), die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind.
Es wird jeweils eine geeignete Referenz gewertet.
Die jeweilige Referenz ist mit geeigneten, aussagekräftigen Referenzblättern oder Dokumentationen
nachzuweisen. Die Referenzen dürfen nicht älter als 5 Jahre sein. Mit der Referenz sind der Auftraggeber,
Planungsbeteiligte und Baustellenüberwachende mit Kontaktdaten zu benennen.
Der Bauherr behält sich vor ergänzend eigene Referenzabfragen durchzuführen! Der angegebene
Ansprechpartner muss im Prüfungszeitraum für Referenzabfragen zur Verfügung stehen!
2.1 Referenz für eine erfolgreich durchgeführte Maßnahme an einem Nagelfluh-/Konglomeratobjekt mit Verfugungsarbeiten und Fugenreparatur.
2.2 Referenz für eine erfolgreich durchgeführte Maßnahme an einem Nagelfluh-/Konglomeratobjekt mit mineralischen Ergänzungsarbeiten und Restaurierung.
2.3 Referenz für eine erfolgreich durchgeführte Maßnahme an einem Objekt mit Herstellung Kunststein und Werksteinaustausch an Gesimsten/Wasserschlägen.
3.0 Zahl der in den letzten drei abgeschlossenen Kalenderjahren jahresdurchschnittlich beschäftigen Arbeitskräfte, gegliedert nach Lohngruppen mit gesondert ausgewiesenen technischen Leistungspersonal.
Die erhöhten Anforderungen für den Qualifikationsnachweis sind durch die speziellen Anforderungen im Bereich der Denkmalpflege im Allgemeinen und auf Grund der bauzeitlichen und hochwertigen Substanz des zu bearbeitenden Nagelfluhsockel im Besonderen begründet
3.1 Mitarbeiterqualifikationen
- Für den Baustellenleiter muss eine mind. 5 -jährige Zugehörigkeit zum bietenden Betrieb nachgewiesen werden.
- Am Objekt eingesetzte Mitarbeiter müssen qualifizierte Facharbeiter mit der Spezialisierung Denkmalpflege in den Fachbereichen Naturstein / Maurer oder vergleichbar sein.
>> Die Qualifikation des Baustellenleiters und der Mitarbeiter ist durch Kopie eines Abschlusszeugnisses (Dipl. Urkunde, Meisterbrief, Polierzeugnis, Gesellenbrief, etc. für jeden vorgesehenen Mitarbeiter
nachzuweisen)
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien – siehe Link https://my.vergabe.bayern.de/eignungskriterien.php?lv_id=234107
Direkter Link zu den...”
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien – siehe Link https://my.vergabe.bayern.de/eignungskriterien.php?lv_id=234107
Direkter Link zu den...”
Ҥ 6a EU Nr. 3.a) VOB/A:
Ausführung von Leistungen in den letzten 5 abgeschlossenen Geschäftsjahren (EU-Vergabeverfahren), die mit der zu vergebenden...”
§ 6a EU Nr. 3.a) VOB/A:
Ausführung von Leistungen in den letzten 5 abgeschlossenen Geschäftsjahren (EU-Vergabeverfahren), die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind.
Es wird jeweils eine geeignete Referenz gewertet.
Die jeweilige Referenz ist mit geeigneten, aussagekräftigen Referenzblättern oder Dokumentationen
nachzuweisen. Die Referenzen dürfen nicht älter als 5 Jahre sein. Mit der Referenz sind der Auftraggeber,
Planungsbeteiligte und Baustellenüberwachende mit Kontaktdaten zu benennen.
Der Bauherr behält sich vor ergänzend eigene Referenzabfragen durchzuführen! Der angegebene
Ansprechpartner muss im Prüfungszeitraum für Referenzabfragen zur Verfügung stehen!
1. Referenz für eine erfolgreich durchgeführte Maßnahme an einem Nagelfluh-/Konglomeratobjekt mit Verfugungsarbeiten und Fugenreparatur.
2. Referenz für eine erfolgreich durchgeführte Maßnahme an einem Nagelfluh-/Konglomeratobjekt mit mineralischen Ergänzungsarbeiten und Restaurierung.
3. Referenz für eine erfolgreich durchgeführte Maßnahme an einem Objekt mit Herstellung Kunststein und Werksteinaustausch an Gesimsten/Wasserschlägen.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien – siehe Link https://my.vergabe.bayern.de/eignungskriterien.php?lv_id=234107
Direkter Link zu den...”
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten):
“Die erhöhten Anforderungen für den Qualifikationsnachweis sind durch die speziellen Anforderungen im Bereich der Denkmalpflege im Allgemeinen und auf Grund...”
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten)
Die erhöhten Anforderungen für den Qualifikationsnachweis sind durch die speziellen Anforderungen im Bereich der Denkmalpflege im Allgemeinen und auf Grund der hochwertigen Bausubstanz im Besonderen begründet. Insbesondere zu beachten und vollständig auszufüllen sind die Angaben für vergleichbare Leistungen zu:
Nr. 1 Qualifikation und Nachweis der Erfahrung des für die Leitung und Aufsicht vorgesehenen Personals und der Vorarbeiter.
Nr. 2 Nachweise zur Erfahrung in den geforderten Fachdisziplinen. Nr. 3 Nachweis der Qualifikation des verbindlich vorgesehenen Personals für die Ausführung.
Vorgesehenes technisches Personal für Leitung und Aufsicht der zu vergebenden Leistungen.
1. 2. 3. Vorgesehenes technisches Personal für Leitung und Aufsicht der zu vergebenden Leistungen. Angaben zum für die Leitung der Maßnahme vorgesehenen technischen Personals:
1. Namentliche Nennung des Bauleiters, des Baustellenleiters (Vorarbeiters) und deren Stellvertreter. 2. Nachweis der Ausbildung, Qualifikation und Erfahrung des für die Leitung der Maßnahmen vorgesehenen technischen Personals mit Nennung vergleichbarer erfolgreich abgewickelter Bauleistungen.
3. Namentliche Nennung des für die Ausführung der Arbeiten vorgesehenen Fachpersonals, Nachweis der Erfahrung. Zusätzliche Qualifikationen des technischen Personals
• Für den Bauleiter muss die Berufserfahrung der letzten 5 Jahre mit 3 geeigneten Referenzprojekten (max. 1 DIN A 4 Seite) nachgewiesen werden. •Mindestqualifikation des Baustellenleiters (Vorarbeiter vor Ort):
• Restaurator MA oder Dipl. Rest [FH] oder Meister mit entsprechender Zusatzausbildung Restaurator im Handwerk jeweils mit einschlägiger Erfahrung (min. 5 Jahre).
• Nachweis zu je einem erfolgreich abgeschlossenen vergleichbaren Referenzobjekt aus den letzten 5 Jahren in den Fachdisziplinen:
1. Restaurierung, Ergänzung Nagelfluh
2. Verfugungsarbeiten, Fugenreparatur Konglomerat / Nagelfluh
3. Werksteinaustausch an Gesimsen und Wasserschlägen
4. Herstellung Kunststein • Der Bauleiter und der Baustellenleiter und dessen Stellvertreter müssen der deutschen Sprache in Wort und Schrift mächtig sein.
• Für den Baustellenleiter muss eine mind. 5 -jährige Zugehörigkeit zum bietenden Betrieb nachgewiesen werden.
• Am Objekt eingesetzte Mitarbeiter müssen qualifizierte Facharbeiter im Maurer- oder Steinmetzhandwerk sein. Die Berufserfahrung muss für 6 Mitarbeiter jeweils mit 2 geeigneten und vergleichbaren Referenzprojekten (bei Bedarf durch Nachweis, max. 1 DIN A4 Seite) nachgewiesen werden. Zusätzliche Anforderungen an das technische Personal Die Anwesenheit des Baustellenleiters ist für alle Bauberatungstermine und für alle Arbeiten vor Ort gefordert. Bei Abwesenheit ist dem Auftraggeber ein qualifizierter Stellvertreter schriftlich zu benennen. Der Bauherr behält sich vor qualifiziertes Personal zu fordern. Die geforderten Nachweise sind chronologisch geordnet und eindeutig benannt beizufügen.
Mehr anzeigen Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung:
“siehe Auftragsunterlagen
https://www.meinauftrag.rib.de/public/DetailsByPlatformIdAndTenderId/platformId/1/tenderId/234107” Informationen über das für die Ausführung des Auftrags zuständige Personal
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der mit der Ausführung des Auftrags betrauten Mitarbeiter
Verfahren Art des Verfahrens
Eingeschränktes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2022-10-10
23:00 📅
Voraussichtliches Datum der Versendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe oder zur Teilnahme an die ausgewählten Bewerber: 2022-10-26 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Mindestzeitraum, in dem der Bieter das Angebot aufrechterhalten muss: 2
Ergänzende Informationen Informationen über elektronische Arbeitsabläufe
Die elektronische Bestellung wird verwendet
Elektronische Zahlung wird verwendet
Zusätzliche Informationen
keine
Körper überprüfen
Name: Vergabekammer Südbayern, Regierung von Oberbayern
Postort: München
Postleitzahl: 80534
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 892176-2411📞
E-Mail: vergabekammer.suedbayern@reg-ob.bayern.de📧
Fax: +49 892176-2847 📠
URL: https://www.regierung.oberbayern.bayern.de/ueber_uns/zentralezustaendigkeiten/vergabekammer-suedbayern/🌏 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Der Nachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 GWB unzulässig, soweit der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Der Nachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 GWB unzulässig, soweit der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, müssen spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe. Der Nachprüfungsantrag ist ebenfalls unzulässig, wenn mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Mehr anzeigen Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: Staatliches Bauamt München 1
Postanschrift: Peter-Auzinger-Straße 10
Postort: München
Postleitzahl: 81547
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 8921232-0📞
E-Mail: vergabe@stbam1.bayern.de📧
Fax: +49 8921232-476 📠
Quelle: OJS 2022/S 177-499781 (2022-09-09)