Beschreibung der Beschaffung
Leistungsgegenstand sind IT-bezogene Fachberatungs- und Unterstützungsleistungen in Bezug auf die Einhaltung der vorgegebenen IT-Sicherheitsstandards bei der Realisierung des Vorhabens "SBAsmart". Mindestgrundlage hierfür sind die Verlautbarungen des Bundesamtes für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI), hier insbesondere die BSI-Standards, das BSI-Grundschutzkompendium sowie relevante Technischen Richtlinien (TR). Die Ergebnisse der Beratungs- und Unterstützungsleistungen durch den AN müssen geeignet sein, eine Zertifizierung durch das BSI nach TR-03161 zu ermöglichen. Es wird eine ganzheitliche Unterstützungsleistung (fachlich, rechtlich und technisch) erwartet, wobei die Entscheidungskompetenz für die Umsetzung und Projektdurchführung beim AG verbleibt.
Der AN erbringt insbesondere folgende Leistungen in drei iterativen Leistungsphasen:
- Leistungsphase I - Vorbereitung des Vergabeverfahren zur Beschaffung der Entwicklungsleistungen:
Als Erstabruf sind mit Vertragsschluss folgende Leistungen vom AN auf Basis des Entwurfs des Lastenhefts für das Verfahren II welches nach Zuschlag zur Verfügung gestellt wird, als Werkleistung zu erbringen:
a. Identifizierung der zu berücksichtigenden Bausteine aus dem Grundschutzkompendium sowie Technischen Richtlinien (TR) des BSI sowie ggf. weiterer anzuwendender gängiger Standards (Identifikation Sicherheitsstandards).
b. Erstellung einer Risikoanalyse für den Einsatz des Produkts "SBAsmart", in welcher mögliche Gefährdungen in Zusammenhang mit der verwendeten Technologie, dem Einsatzzweck und Nutzerkreis im Hinblick auf ITSicherheit und Datenschutz herausgearbeitet werden (Risikoanalyse).
c. Projektspezifische Konzeptionierung der notwendigen Maßnahmen zur Umsetzung der im Rahmen der Identifikation Sicherheitsstandards (a.) und der Risikoanalyse (b.) gewonnenen Erkenntnisse (Maßnahmenplan) in der Entwicklungsphase.
Der Maßnahmenplan (c.) muss geeignet sein, als Vergabeunterlage in das Verfahren II zur Beschaffung der II.2.4) Beschreibung der Beschaffung:
(Art und Umfang der Bauarbeiten, Lieferungen oder Dienstleistungen bzw. Angabe der Bedürfnisse und Anforderungen)
Leistungsgegenstand sind IT-bezogene Fachberatungs- und Unterstützungsleistungen in Bezug auf die Einhaltung der vorgegebenen IT-Sicherheitsstandards bei der Realisierung des Vorhabens "SBAsmart". Mindestgrundlage hierfür sind die Verlautbarungen des Bundesamtes für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI), hier insbesondere die BSI-Standards, das BSI-Grundschutzkompendium sowie relevante Technischen Richtlinien (TR). Die Ergebnisse der Beratungs- und Unterstützungsleistungen durch den AN müssen geeignet sein, eine Zertifizierung durch das BSI nach TR-03161 zu ermöglichen. Es wird eine ganzheitliche Unterstützungsleistung (fachlich, rechtlich und technisch) erwartet, wobei die Entscheidungskompetenz für die Umsetzung und Projektdurchführung beim AG verbleibt.
Der AN erbringt insbesondere folgende Leistungen in drei iterativen Leistungsphasen:
- Leistungsphase I - Vorbereitung des Vergabeverfahren zur Beschaffung der Entwicklungsleistungen:
Als Erstabruf sind mit Vertragsschluss folgende Leistungen vom AN auf Basis des Entwurfs des Lastenhefts für das Verfahren II welches nach Zuschlag zur Verfügung gestellt wird, als Werkleistung zu erbringen:
a. Identifizierung der zu berücksichtigenden Bausteine aus dem Grundschutzkompendium sowie Technischen Richtlinien (TR) des BSI sowie ggf. weiterer anzuwendender gängiger Standards (Identifikation Sicherheitsstandards).
b. Erstellung einer Risikoanalyse für den Einsatz des Produkts "SBAsmart", in welcher mögliche Gefährdungen in Zusammenhang mit der verwendeten Technologie, dem Einsatzzweck und Nutzerkreis im Hinblick auf ITSicherheit und Datenschutz herausgearbeitet werden (Risikoanalyse).
c. Projektspezifische Konzeptionierung der notwendigen Maßnahmen zur Umsetzung der im Rahmen der Identifikation Sicherheitsstandards (a.) und der Risikoanalyse (b.) gewonnenen Erkenntnisse (Maßnahmenplan) in der Entwicklungsphase.
Der Maßnahmenplan (c.) muss geeignet sein, als Vergabeunterlage in das Verfahren II zur Beschaffung der Entwicklungsleistungen Eingang zu finden. Dazu ist vom AN ein Konzept zu entwerfen, welches in Abstimmung mit dem AG dem Lastenheft für das Verfahren II zuzuführen ist. Das Konzept ist im weiteren Projektverlauf in den Leistungsphasen II und III in Abstimmung mit dem AG fortzuschreiben.
- Leistungsphase II: Begleitung des Vergabeverfahrens zur Beschaffung der Entwicklungsleistungen:
In der Leistungsphase II erbringt der AN insbesondere folgende Leistungen auf Basis einer Dienstleistung:
a. Ggf. Fortschreibung der Ergebnisse der Leistungsphase I basierend auf den Verhandlungsergebnissen des Verfahrens II.
b. Bewertung der Angebote in Bezug auf die Einhaltung/Realisierbarkeit der ggf. fortgeschriebenen Ergebnisse der Leistungsphase I.
- Leistungsphase III: Begleitung der Entwicklungsphase:
In der Leistungsphase III erbringt der AN insbesondere folgende Leistungen teilweise auf Basis einer Dienstleistung (die finalen Dokumente als Werkleistung):
a. Überwachung und Prüfung sowie Abnahme der rechtlichen und technischen Umsetzung des ggf. fortgeschriebenen Maßnahmenplans durch den Entwickler (z. B. durch den Einsatz anerkannter Analysewerkzeuge, Code Reviews, Penetrations-Tests). Die Abstimmung läuft über den AG.
b. Begleitung von Umsetzungsmaßnahmen sowie Designentscheidungen zur Gewährleistung der Einhaltung der erforderlichen IT-Sicherheit der Anwendungen.
c. Dokumentation/Protokollierung der umgesetzten Maßnahmen und Ergebnisse der Prüfungstätigkeiten über die gesamte Projektlaufzeit (Entwicklungsphase).
d. Erstellung eines Sicherheitskonzepts für den Produktivbetrieb anhand des fertig entwickelten Produkts gemeinsam mit dem Entwickler.