Deutsche-Chinesisches Agrarzentrum, Büro Peking (CHN DCZ), 3. Phase

GFA Consulting Group GmbH (Generalbeauftragte für das BKP des BMEL)

Ausgeschrieben werden Leistungen für ein Kooperationsvorhaben zwischen dem deutschen Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) und dem chinesischen Ministerium für Landwirtschaft und Ländliche Angelegenheiten (MARA). Mit dem Projekt „Deutsch-Chinesisches Agrarzentrum, Büro Peking (CHN DCZ), 3. Phase“ soll die Zusammenarbeit im Agrar- und Ernährungssektor der beiden Länder weiter intensiviert und für politische Entscheidungsträger sowie Fach- und Führungskräfte eine Dialogplattform zur Gestaltung der bilateralen Beziehungen etabliert werden.
Vorrangiges Ziel ist es, den gegenseitigen Austausch zu relevanten Fragen im Sektor zu fördern und dafür dauerhafte Strukturen aufzubauen.
In der dritten Phase des DCZ soll dabei zusehends ein Wissenstransfer nach Deutschland ermöglicht werden, um auch deutsche Akteure aus Politik, Wirtschaft und Wissenschaft von den Erfahrungen, die China in der Umstrukturierung der Landwirtschaft und Revitalisierung ländlicher Räume macht, profitieren lassen zu können. Der thematische Fokus der Zusammenarbeit liegt auf Leitthemen mit globaler Bedeutung, für die beide Länder Verantwortung tragen und die sowohl im chinesischen Agricultural Green Development Plan 2021-2025 und in dem Green Deal der Europäischen Union eine prominente Rolle einnehmen. Jährlich werden dabei durch das DCZ aktuelle Schwerpunkthemen vorgeschlagen und bearbeitet.
Für die Umsetzung der themenbezogenen Kooperation, arbeitet das DCZ in drei Ergebnisbereichen. Neben einem dialogübergreifendem Austausch zu den Schwerpunktthemen mittels Konferenzen (flagship events), Studienreisen und Fachveröffentlichungen (Ergebnis 1), wird im zweiten Ergebnisbereich die Durchführung kleinerer, dezentraler Fachveranstaltungen (Workshops, Seminare, andere Formate) zur intensiveren Behandlung der Schwerpunktthemen verstärkt.
In einem dritten, eher eigenständigem Ergebnisbereich wird der bilaterale Dialog zu agrarwissenschaftlichen Themen und gemeinsamen Projekten verstärkt. Das DCZ hat eine unterstützende und vermittelnde Funktion und trägt insbesondere zu einer höheren Transparenz hinsichtlich der aktuellen Forschungsschwerpunkte und -interessen und vorhandenen Forschungsinstitutionen auf beiden Seiten bei.
Während für den wissenschaftlichen Dialog (Ergebnis 3) die Chinese Academy of Agricultural Sciences (CAAS) der operative Projetpartner ist, ist dies für die beiden weiteren Ergebnisbereiche das Foreign Economic Cooperation Centre (FECC). Beide sind dem MARA nachgeordnet und unterstellt.
Ein wichtiges Ziel der dritten Phase des DCZ ist es zudem, Synergien zwischen dem auf nationaler Ebene aktiven DCZ und den auf Provinz- und Betriebsebene operierenden BKP-Demonstrationsprojekten möglichst optimal zu nutzen.
Weitere Informationen siehe Projekt- und Leistungsbeschreibung / PuL
(download Vergabe-Plattform).

Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2022-03-01. Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2022-01-24.

Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Wer?

Wie?

Wo?

Geschichte der Beschaffung
Datum Dokument
2022-01-24 Auftragsbekanntmachung
2022-04-13 Bekanntmachung über vergebene Aufträge
Auftragsbekanntmachung (2022-01-24)
Öffentlicher Auftraggeber
Name und Adressen
Name: GFA Consulting Group GmbH (Generalbeauftragte für das BKP des BMEL)
Postanschrift: Wallstraße 15
Postort: Berlin
Postleitzahl: 10179
Land: Deutschland 🇩🇪
Kontaktperson: buero-berlin@gfa-group.de
Telefon: +49 30-275817420 📞
E-Mail: buero-berlin@gfa-group.de 📧
Fax: +49 30-275817444 📠
Region: Berlin 🏙️
URL: http://www.bmel-kooperationsprogramm.de 🌏
Kommunikation
Dokumente URL: https://www.evergabe-online.de/tenderdetails.html?id=435384 🌏
Teilnahme-URL: https://www.evergabe-online.de/tenderdetails.html?id=435384 🌏

Objekt
Umfang der Beschaffung
Titel: Deutsche-Chinesisches Agrarzentrum, Büro Peking (CHN DCZ), 3. Phase CHN 22-02
Produkte/Dienstleistungen: Veranstaltung von Seminaren 📦
Kurze Beschreibung:
“Ausgeschrieben werden Leistungen für ein Kooperationsvorhaben zwischen dem deutschen Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) und dem...”    Mehr anzeigen
Geschätzter Wert ohne MwSt: EUR 2 680 672 💰

1️⃣
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Veranstaltung von Ausstellungen, Messen und Kongressen 📦
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen für die öffentliche Verwaltung 📦
Ort der Leistung: Deutschland 🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Deutschland, China
Beschreibung der Beschaffung:
“Der Auftrag umfasst insbesondere Beratungsleistungen von 4 Langzeitfachkräften und verschiedenen Kurzzeitfachkräften. In enger Zusammenarbeit mit den...”    Mehr anzeigen
Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Umfang der Beschaffung
Geschätzter Gesamtwert ohne MwSt: EUR 2 680 672 💰
Dauer
Datum des Beginns: 2022-04-01 📅
Datum des Endes: 2025-03-31 📅
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Dieser Vertrag ist verlängerbar
Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen:
“Der Auftrag kann bei Ausübung der vertraglich vorgesehenen einseitigen Verlängerungsoption durch den Auftraggeber um 12 Monate bis zum 31.03.2026 verlängert...”    Mehr anzeigen

Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen
Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Der Bieter hat folgende Unterlagen mit seinem Angebot einzureichen, wobei die Nichtvorlage den Ausschluss des Angebots vom weiteren Verfahren zur Folge hat...”    Mehr anzeigen
Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Nachweis der wirtschaftlichen und finanziellen Leistungsfähigkeit durch formfreie Eigenerklärung über den Gesamtumsatz der letzten drei (abgeschlossenen)...”    Mehr anzeigen
Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Nachweis der technischen und beruflichen Leistungsfähigkeit anhand von: 1. Referenzen über mindestens drei Jahre Erfahrung mit der Durchführung von...”    Mehr anzeigen

Verfahren
Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2022-03-01 10:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2022-05-30 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2022-03-01 10:30 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Ort): Berlin

Ergänzende Informationen
Zusätzliche Informationen

“Der unter II.1.5) und unter II.2.6) angegebene Wert bezieht sich auf eine Vertragslaufzeit von 48 Monaten, d. h. inklusive Verlängerungsoption.”
Körper überprüfen
Name: Vergabekammern des Bundeskartellamts
Postanschrift: Villemombler Str.76
Postort: Bonn
Postleitzahl: 53123
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 228-94990 📞
E-Mail: vk@bundeskartellamt.bund.de 📧
Fax: +49 228-9499163 📠
URL: https://www.bundeskartellamt.de 🌏
Quelle: OJS 2022/S 020-048151 (2022-01-24)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2022-04-13)
Objekt
Umfang der Beschaffung
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 2 680 672 💰
Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Technisches Konzept
Qualitätskriterium (Gewichtung): 40
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Präsentation
Qualitätskriterium (Gewichtung): 30
Preis (Gewichtung): 30

Verfahren
Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2022/S 020-048151

Auftragsvergabe

1️⃣
Vertragsnummer: CHN 22-02
Titel: Deutsche-Chinesisches Agrarzentrum, Büro Peking (CHN DCZ), 3. Phase
Datum des Vertragsabschlusses: 2022-03-16 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 1
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 1
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name:
“IAK Agrar Consulting GmbH (federführend) in Arbeitsgemeinschaft mit dem Leibnitz-Institut für Agrarentwicklung in Transformationsökonomien (IAMO)”
Postanschrift: Bornaer Str. 16
Postort: Leipzig
Postleitzahl: 04288
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Leipzig, Kreisfreie Stadt 🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Geschätzter Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 2 680 672 💰
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 2 679 625 💰
Quelle: OJS 2022/S 075-204081 (2022-04-13)