Beschreibung der Beschaffung
DGUV V3 Prüfung ortsveränderlicher Geräte/ Betriebsmittel am Standort Braunschweig Die zu erbringende Leistung umfasst:
Prüfung ortsveränderlichen Betriebsmittel nach:
- DGUV Vorschrift 3
- DIN-VDE 0701-0702
- sowie §10 der Betriebssicherheitsverordnung in Verbindung mit
den Technischen Regeln für Betriebssicherheit TRBS 1201 Prüfung elektrischer Maschinen nach:
- DIN EN 60204-1 (VDE 0113-1)
Weitere Vorschriften und Regeln bilden die Grundlage der Prüfung:
- Arbeitsschutzgesetz (ArbSchG)
- TRBS 1203 Befähigte Personen
- DGUV Vorschrift 1 Grundsätze der Prävention
- DIN EN 61557-16 (VDE 0413-16)
- DGUV Information 203-049
- DGUV Information 203-071
- DGUV Information 203-005
- VDI 4068 Blatt 4
Art und Umfang der Leistungen Prüfung der ortsveränderlichen Betriebsmittel:
- Alle ca. 40.000 ortsveränderlichen Betriebsmittel müssen geprüft werden z.B. PC, Drucker, Messgeräte, Steckdosenverteiler, etc.
- Ca. 100 Drehstromgeräte und Drehstromkabel müssen geprüft werden.
- Ca. 50 Werkzeug-Maschinen wie Drehbänke, Standbohrmaschinen, etc. müssen geprüft werden.
- Die Messungen werden vor Ort in den Büros, Laboren, Werkstätten und an Messfahrzeugen durchgeführt.
- Langjährige Erfahrung mit Prüfungen von elektrischen Geräten/Betriebsmittel.
- Für Homeoffice Geräte werden Prüf-Tage am Standort eingerichtet. An denen die Mitarbeiter Ihre Geräte für die Prüfungen von Zuhause mitbringen. Dazu muss Prüfpersonal vom AN gestellt werden.
- Prüfungen sollen mit den Ansprechpartnern der Institute eigenständig erarbeitet und der Betriebstechnik übermittelt werden. Ein zusammenhängender Prüfzeitraum ist ausdrücklich erwünscht.
- Für Bewertung relevant, Leistungszeitraum angeben in Arbeitstagen.
- Die zu prüfenden Geräte werden ausschließlich vom Nutzer heruntergefahren/ ausgeschaltet.
(mehr in der Leistungsbeschreibung)