Die ENERVIE Südwestfalen Energie und Wasser AG als Ausschreibungsführerin sowie deren Tochter- und Beteiligungsgesellschaften,
Mark-E Aktiengesellschaft,
ENERVIE Vernetzt GmbH,
Stadtwerke Lüdenscheid GmbH,
Bäderbetrieb Lüdenscheid GmbH,
Mark-E Effizienz GmbH,
ENERVIE Service GmbH,
ADUG - Arbeits-, Daten-, Umwelt-, Gesundheitsschutz GmbH
streben den Abschluss einer Rahmenvereinbarung über die Nutzung eines Dienstfahrrad-Leasings an.
Der Sitz der Gesellschaften ist in Hagen bzw. in Lüdenscheid. Wesentliche Betriebseinheiten sind darüber hinaus in Herdecke und in Werdohl ansässig. Darüber hinaus gibt es weitere kleinere Standorte deutschlandweit.
Der Ausschreibungsverbund möchte die positiven Auswirkungen von gesundheitsförderndem Radfahren unterstützen, einen stress- sowie staufreien Arbeitsweg ermöglichen und einen aktiven Beitrag zum Klimaschutz leisten.
Dazu bietet der Ausschreibungsverbund seinen Beschäftigten auf Basis tarifvertraglicher Regelungen künftig die Möglichkeit, monatliche Entgeltbestandteile umzuwandeln zum Zwecke des Leasings von straßenverkehrstauglichen Fahrrädern gemäß § 63a Straßenverkehrszulassungsordnung sowie zusätzlichen Versicherungsleistungen und leasingfähigem Fahrradzubehörs.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2022-08-16.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2022-07-28.
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Dienstfahrrad-Leasing ENERVIE-Gruppe
2022_06_21
Produkte/Dienstleistungen: Finanzierungs-Leasing📦
Kurze Beschreibung:
“Die ENERVIE Südwestfalen Energie und Wasser AG als Ausschreibungsführerin sowie deren Tochter- und Beteiligungsgesellschaften,
Mark-E...”
Kurze Beschreibung
Die ENERVIE Südwestfalen Energie und Wasser AG als Ausschreibungsführerin sowie deren Tochter- und Beteiligungsgesellschaften,
Mark-E Aktiengesellschaft,
ENERVIE Vernetzt GmbH,
Stadtwerke Lüdenscheid GmbH,
Bäderbetrieb Lüdenscheid GmbH,
Mark-E Effizienz GmbH,
ENERVIE Service GmbH,
ADUG - Arbeits-, Daten-, Umwelt-, Gesundheitsschutz GmbH
streben den Abschluss einer Rahmenvereinbarung über die Nutzung eines Dienstfahrrad-Leasings an.
Der Sitz der Gesellschaften ist in Hagen bzw. in Lüdenscheid. Wesentliche Betriebseinheiten sind darüber hinaus in Herdecke und in Werdohl ansässig. Darüber hinaus gibt es weitere kleinere Standorte deutschlandweit.
Der Ausschreibungsverbund möchte die positiven Auswirkungen von gesundheitsförderndem Radfahren unterstützen, einen stress- sowie staufreien Arbeitsweg ermöglichen und einen aktiven Beitrag zum Klimaschutz leisten.
Dazu bietet der Ausschreibungsverbund seinen Beschäftigten auf Basis tarifvertraglicher Regelungen künftig die Möglichkeit, monatliche Entgeltbestandteile umzuwandeln zum Zwecke des Leasings von straßenverkehrstauglichen Fahrrädern gemäß § 63a Straßenverkehrszulassungsordnung sowie zusätzlichen Versicherungsleistungen und leasingfähigem Fahrradzubehörs.
1️⃣
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Transportmittel und Erzeugnisse für Verkehrszwecke📦
Ort der Leistung: Hagen, Kreisfreie Stadt🏙️
Ort der Leistung: Märkischer Kreis🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Platz der Impulse 1 58093 Hagen, Lennestraße 2 58507 Lüdenscheid
Beschreibung der Beschaffung:
“Der AG möchte durch die Einbindung des Auftragnehmers interessierten Mitarbeitenden im Rah-men des sogenannten Dienstfahrrad-Leasingmodells Fahrräder zur...”
Beschreibung der Beschaffung
Der AG möchte durch die Einbindung des Auftragnehmers interessierten Mitarbeitenden im Rah-men des sogenannten Dienstfahrrad-Leasingmodells Fahrräder zur dienstlichen sowie privaten Nutzung überlassen. Die jeweilige Gesellschaft des AV agiert für seine Mitarbeitenden als Lea-singnehmer. Der AV und der Auftragnehmer schließen einen Rahmenvertrag über zu erbringende Dienstleistungen, für die an den Auftragnehmer keine Vergütung von dem AV zu zahlen ist.
Diese Rahmenvereinbarung umfasst die Schaffung und das Management der Leistungsprozesse von Bestellung bis Beendigung eines jeden Einzelleasingvertrages. Der Auftragnehmer stellt dem AV das jeweilige Fahrrad als Leasinggegenstand zur Verfügung und übernimmt sämtliche weitere mit dem Leasinggegenstand zusammenhängenden Leistungen. Darunter fallen die Information der Mitarbeitenden, Versicherung der Fahrräder, Serviceleistungen (wie Inspektion/ War-tung/Repara-tur), die Abwicklung der Bestell-, Rückgabe- und Schadenabwicklungsprozesse so-wie die Koordination und die Verwaltung der vorgenannten Beziehungen und Leistungen. Für eine kontinuierliche Leistungserbringung muss Sorge getragen werden. Ansprechpartner für die Mitar-beitenden des AV ist in sämtlichen Vertrags-, Versicherungs- oder Wartungsfragen der Auftrag-nehmer.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Bestellprozess
Qualitätskriterium (Gewichtung): 10
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Umsetzung
Qualitätskriterium (Gewichtung): 40
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Implementierung
Preis (Gewichtung): 40
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Beschreibung
Dauer: 36
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Dieser Vertrag ist verlängerbar ✅ Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen:
“Der Vertrag verlängert sich um 12 Monate, wenn er nicht von einer der Vertragsparteien mit einer Frist von 3 Monaten vor Ablauf der Vertragslaufzeit...”
Beschreibung der Verlängerungen
Der Vertrag verlängert sich um 12 Monate, wenn er nicht von einer der Vertragsparteien mit einer Frist von 3 Monaten vor Ablauf der Vertragslaufzeit schriftlich gekündigt wird.
Mehr anzeigen Informationen über die Begrenzung der Zahl der einzuladenden Bewerber
Vorgesehene Mindestanzahl: 1
Maximale Anzahl: 5
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern:
“Zur Abgabe von Angeboten werden nur solche Unternehmen aufgefordert, die nachweisen, dass sie mit ihrer Fachkunde, Erfahrung, Leistungsfähigkeit,...”
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern
Zur Abgabe von Angeboten werden nur solche Unternehmen aufgefordert, die nachweisen, dass sie mit ihrer Fachkunde, Erfahrung, Leistungsfähigkeit, Zuverlässigkeit und Gesetzestreue die Dienstleistung in vergleichbarer Art und Größenordnung in den letzten drei Jahren mit Erfolg durchgeführt haben. Die Nachweise und Referenzen sind der Bewerbung zwingend beizulegen. - Unvollständige Bewerbungsunterlagen können zum Ausschluss vom Verfahrens führen! Zur Angebotsabgabe werden nur die ersten maximal 5 Unternehmen aufgefordert, die im Ranking der Punktevergabe im Eignungsverfahren von Plaatz 1 bis Platz 5 mit den meisten erreichten Punkten auf der Rangliste stehen.
(Eignungsmatrix)
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“- Vorlage einer kurzen Unternehmensdarstellung (Unternehmensform, Geschäftsfelder, Firmenstandorte, Mitarbeiterzahl etc.)
- Verbindliche Erklärung über die...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
- Vorlage einer kurzen Unternehmensdarstellung (Unternehmensform, Geschäftsfelder, Firmenstandorte, Mitarbeiterzahl etc.)
- Verbindliche Erklärung über die Anwendbarkeit Deutschen Rechts
- Verbindliche Erklärung darüber, dass bei allen Teilen des Projektes die deutsche Sprache angewandt wird
- Nachweis der Eintragung im Berufs- oder Handelsregister oder eine eidesstattliche Erklärung des Mitgliedsstaates, in dem der Bewerber ansässig ist
- Eigenerklärung zum Nichtvorliegen von Ausschlussgründen nach §§ 123, 124 GWG, § 21 AentG, §19 MiLoG, § 98c AufenthG, § 21 SchwarzArbG (Die Eigenerklärung ist im Falle der Bewerbung einer Bewerbergemeinschaft von jedem Mitglied der Bewerbergemeinschaft gesondert einzureichen.)
Das Formular "Präqualifikationsunterlagen - Ausschreibung Dienstfahrrad-Leasing", welches dieser Ausschreibung beigefügt und zum Download bereitsteht, ist vollständig ausgefüllt, rechtskräftig unterschrieben und ergänzt um alle geforderten Nachweise, zwingend dem Teilnahmeantrag beizufügen. (k.O.-Kriterium!)
Nicht vollständig eingereichte Unterlagen können zum Ausschluss vom weiteren Verfahren führen!
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“- Vorlage einer aktuellen Versicherungsbestätigung über das Vorliegen einer Betriebs-/Berufshaftpflichtversicherung (Kopie ausreichend) bzw. eine...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
- Vorlage einer aktuellen Versicherungsbestätigung über das Vorliegen einer Betriebs-/Berufshaftpflichtversicherung (Kopie ausreichend) bzw. eine Deckungszusage des Versicherers, in der dieser die Bereitschaft erklärt, im Auftragsfall den Bewerber entsprechend zu versichern (Kopie ausreichend). Im Falle der Bewerbung einer Bewerbergemeinschaft ist von jedem Mitglied der Bewerbergemeinschaft gesondert die Versicherungsbestätigung bzw. die Deckungszusage (Kopie ausreichend) vorzulegen.
- Bescheinigung der zuständigen Stellen des Mitgliedstaates, dass der Bewerber der Verpflichtung zur Zahlung von Steuern und Abgaben sowie zur Sozialversicherung nach den Rechtsvorschriften seines Mitgliedstaates nachkommt.
- Vorlage einer allgemeinen Bankauskunft über die wirtschaftliche Situation und das Zahlungsverhalten (Bonität)
- Eigenerklärung zum Gesamtjahresumsatz und zum Jahresumsatz im Tätigkeitsbereich des Auftrages der letzten drei Geschäftsjahre.
Auch bei konzernverbundenen Unternehmen müssen sich die Eignungsnachweise auf das Bewerberunternehmen selbst und nicht auf konzernzugehörige Mutter-, Tochter- und Schwesterunternehmen beziehen. Eine Ausnahme besteht nur, wenn das Unternehmen, auf das der Bewerber in seinem Teilnahmeantrag Bezug nimmt, eine Verpflichtungserklärung vorlegt und sich damit verpflichtet, für die Erfüllung der vertraglichen Verpflichtungen des Bewerbers in vollem Umfang einzustehen, sowie nachweist, dass es tatsächlich über die Mittel zur Ausführung des Auftrags verfügt. Zudem hat das die Eignung leihende Unternehmen die Eigenerklärung über das Nichtvorliegen von Ausschlussgründen vorzulegen.
Das Formular "Präqualifikationsunterlagen - Ausschreibung Dienstfahrrad-Leasing", welches dieser Ausschreibung beigefügt und zum Download bereitsteht, ist vollständig ausgefüllt, rechtskräftig unterschrieben und ergänzt um alle geforderten Nachweise, zwingend dem Teilnahmeantrag beizufügen. (k.O.-Kriterium!)
Nicht vollständig eingereichte Unterlagen können zum Ausschluss vom weiteren Verfahren führen!
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“- Angabe von mindestens drei Referenzen des Auftragnehmers bezüglich der Leistungen vergleichbarer Art und Umfang wie der des Ausschreibungsgegenstandes in...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
- Angabe von mindestens drei Referenzen des Auftragnehmers bezüglich der Leistungen vergleichbarer Art und Umfang wie der des Ausschreibungsgegenstandes in den letzten 3 Jahren.
Um als Referenz anerkannt zu werden, muss die erbrachte Leistung bei Kunden im Rahmen eines mehrjährigen Rahmenvertrages erbracht worden sein. Der Bewerber hat zu jeder Referenz folgende Angaben zu machen:
- Angabe des Zeitraums, in dem die Leistungen erbracht wurden,
- Volumen in EUR,
- Grobe Skizzierung der erbrachten Leistungen,
- Adresse, Telefonnummer und Ansprechpartner des damaligen Auftraggebers für etwaige Nachfragen durch die jetzige Auftraggeberin.
- Der Bewerber muss über ein zertifiziertes Qualitätssicherungsmanagement (z. B. DIN EN ISO 9001 oder gleichwertig) verfügen oder gleichwertige Bescheinigungen von Stellen aus anderen Mitgliedstaaten der Europäischen Union vorlegen. Auch bei konzernverbundenen Unternehmen müssen sich die Eignungsnachweise auf das Bewerberunternehmen selbst und nicht auf konzernzugehörige Mutter-, Tochter- und Schwesterunternehmen beziehen. Eine Ausnahme besteht nur, wenn das Unternehmen, auf das der Bewerber in seinem Teilnahmeantrag Bezug nimmt, eine Verpflichtungserklärung vorlegt und sich damit verpflichtet, für die Erfüllung der vertraglichen Verpflichtungen des Bewerbers in vollem Umfang einzustehen, sowie nachweist, dass es tatsächlich über die Mittel zur Ausführung des Auftrags verfügt (sog. Eignungsleihe) Zudem hat das die Eignung leihende Unternehmen die Eigenerklärung über das Nichtvorliegen von Ausschlussgründen vorzulegen.
Weiterhin sind zur Bewertung der Eignung folgende Angaben zu machen:
1. Angaben über ein zertifiziertes Managementsystem für Umweltschutz (DIN EN ISO 14001 oder gleichwertig).
2. Angaben über ein zertifiziertes Managementsystem für Informationssicherheit (DIN EN ISO 27001 oder gleichwertig).
3. Angaben über ein Managementsystem zum Nachweis für die Einhaltung von ESG-Vorgaben in der Lieferkette. Idealerweise handelt es sich um ein zertifiziertes Managementsystem nach EcoVadis oder vergleichbar. Liegt noch keine Zertifizierung vor, so ist die Angabe über den Zeitpunkt einer angestrebten Zertifizierung zu machen inklusive der Beschreibung des Status des Zertifizierungsverfahrens.
Sollte keine Zertifizierung angestrebt werden, so ist das Managementsystem, welches die Einhaltung der ESG-Kriterien in der Lieferkette sicherstellt, detailliert zu beschreiben.
Das Formular "Präqualifikationsunterlagen - Ausschreibung Dienstfahrrad-Leasing", welches dieser Ausschreibung beigefügt und zum Download bereitsteht, ist vollständig ausgefüllt, rechtskräftig unterschrieben und ergänzt um alle geforderten Nachweise, zwingend dem Teilnahmeantrag beizufügen.
Nicht vollständig eingereichte Unterlagen können zum Ausschluss vom weiteren Verfahren führen!
Mehr anzeigen Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung:
“- Zur Gewährleistung der Attraktivität ist durch den Auftragnehmer ein möglichst umfangreiches Händlernetz anzubieten.
- Alle geleasten Fahrräder sind gegen...”
Bedingungen für die Vertragserfüllung
- Zur Gewährleistung der Attraktivität ist durch den Auftragnehmer ein möglichst umfangreiches Händlernetz anzubieten.
- Alle geleasten Fahrräder sind gegen Verlust und Beschädigung zu versichern. Hierzu ist zu jedem Einzelleasingvertrag eine Vollkaskoversicherung abzuschließen.
- Für das Leasingobjekt gelten die Gewährleistungsbedingungen und fabrikatsgebundenen Garantiebestimmungen uneingeschränkt. Der Auftragnehmer unterstützt den Nutzer (Mitarbeitenden) während der Laufzeit des Einzelleasingvertrages bei der Durchsetzung von Gewährleistungs- und Garantieansprüchen.
- Über ein einfach zu bedienendes, kostenfreies Online-Portal sollten die wesentlichen Prozesse, wie insbesondere Gehaltssimulationen, die Radbestellung, die Erstellung des Überlassungsvertrages und die Freigabe der Radbestellung durch einen benannten Dienstradbeauftragten möglich sein.
- Darüber hinaus hat dem Auftraggeber ein Online-Reporting zur Verfügung zu stehen, in dem sämtliche Leasingverträge - nebst den zugehörigen Daten - abrufbar, administrierbar und an die Lohnbuchhaltung weiterleitbar sind
Eine Mindestumsatzzusicherung - gleich welcher Art - wird seitens des Auftraggebers nicht abgegeben.
Verfahren Art des Verfahrens
Wettbewerbliches Verfahren mit Verhandlung
Informationen über eine Rahmenvereinbarung oder ein dynamisches Beschaffungssystem
Rahmenvertrag mit einem einzigen Betreiber
Informationen über die Reduzierung der Anzahl von Lösungen oder Angeboten während der Verhandlungen oder des Dialogs
Rückgriff auf ein gestaffeltes Verfahren, um die Zahl der zu erörternden Lösungen oder zu verhandelnden Angebote schrittweise zu verringern
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2022-08-16
16:00 📅
Voraussichtliches Datum der Versendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe oder zur Teilnahme an die ausgewählten Bewerber: 2022-08-22 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2022-12-31 📅
Ergänzende Informationen Informationen über elektronische Arbeitsabläufe
Die elektronische Bestellung wird verwendet
Die elektronische Rechnungsstellung wird akzeptiert
Elektronische Zahlung wird verwendet
Zusätzliche Informationen
“Es handelt sich um eine Ausschreibung auf Grundlage der Sektorenverordnung (SektVO) als Verhandlungsverfahren mit vorgeschaltetem Teilnahmewettbewerb.
Wenn...”
Es handelt sich um eine Ausschreibung auf Grundlage der Sektorenverordnung (SektVO) als Verhandlungsverfahren mit vorgeschaltetem Teilnahmewettbewerb.
Wenn ein Bewerber Interesse an dem Auftrag über die ausgeschriebenen Lieferungen und Leistungen hat, so wird von ihm zum angegebenen spätesten Abgabetermin ein vollständiger Teilnahmeantrag erwartet.
Die Bewerber haben zu beachten, dass der Teilnahmeantrag rechtswirksam unterzeichnet ist und dass sämtliche in der Bekanntmachung angegebenen Erklärungen und Nachweise vollständig beigefügt werden.
Teilnahmeanträge, die nicht die geforderten Erklärungen und Nachweise enthalten, können ausgeschlossen werden. Die Vergabestelle behält sich vor - ohne hierzu verpflichtet zu sein oder ohne dass die Bewerber hierauf einen Anspruch haben - Erklärungen und Nachweise nachzufordern.
Ausländische Bewerber haben die entsprechenden Registerauszüge, Nachweise, Bescheinigungen und Erklärungen nach Maßgabe der Rechtsvorschriften des Staates, in dem das Unternehmen ansässig ist, in die deutsche Sprache übersetzte Form (vereidigter Übersetzer) vorzulegen und deren Gleichwertigkeit nachzuweisen.
Die Teilnehmeranträge sind elektronisch in dem hierfür vorgesehenen Bereich des Portals DTVP einzureichen. Teilnahmeanträge per Fax, E-Mail oder dem Kommunikationsbereich des Portals "DTVP" werden ausgeschlossen.
Der Auftraggeber behält sich vor, von den ausgewählten Bewerbern Unterlagen zur Validierung der im Teilnahmewettbewerb gemachten Erklärungen abzufordern. Enthalten die Bekanntmachung oder die Unterlagen zum Teilnahmewettbewerb Unklarheiten, Widersprüche oder verstoßen diese nach Auffassung des Bewerbers gegen geltendes Recht, so hat der Bewerber den Auftraggeber unverzüglich schriftlich darauf hinzuweisen.
Bekanntmachungs-ID: CXP4YPURV1Q