Gegenstand der zu vergebenden Leistung ist zum einen die Lieferung von Fahrzeugen- Der Auftragnehmer schuldet die Lieferung von Neufahrzeugen (Verbrennungsmotor, Elektroantrieb und Hybridantrieb) an die Auftraggeberin. Mit dem Auftragnehmer wird ein Leasing-Rahmenvertrag (Kraftfahrzeugleasingvertrag mit Kilometerabrechnung ohne Anzahlung (Null-Leasing)) abgeschlossen. Auf der Grundlage dieses Leasing-Rahmenvertrags erfolgt der Abruf der einzelnen Fahrzeuge. Vertragsgegenständlich ist zudem ein umfangreiches Fuhrparkmanagementsystem.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2022-05-30.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2022-04-29.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Dienstfahrzeuge (19/AD/2022)
Produkte/Dienstleistungen: Kraftfahrzeuge📦
Kurze Beschreibung:
“Gegenstand der zu vergebenden Leistung ist zum einen die Lieferung von Fahrzeugen- Der Auftragnehmer schuldet die Lieferung von Neufahrzeugen...”
Kurze Beschreibung
Gegenstand der zu vergebenden Leistung ist zum einen die Lieferung von Fahrzeugen- Der Auftragnehmer schuldet die Lieferung von Neufahrzeugen (Verbrennungsmotor, Elektroantrieb und Hybridantrieb) an die Auftraggeberin. Mit dem Auftragnehmer wird ein Leasing-Rahmenvertrag (Kraftfahrzeugleasingvertrag mit Kilometerabrechnung ohne Anzahlung (Null-Leasing)) abgeschlossen. Auf der Grundlage dieses Leasing-Rahmenvertrags erfolgt der Abruf der einzelnen Fahrzeuge. Vertragsgegenständlich ist zudem ein umfangreiches Fuhrparkmanagementsystem.
Mehr anzeigen Informationen über Lose
Angebote können für alle Lose eingereicht werden
1️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Kleinwagen
Titel
Los-Identifikationsnummer: 1
Beschreibung
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Personenkraftwagen📦
Ort der Leistung: Deutschland🏙️
Beschreibung der Beschaffung:
“Gegenstand der zu vergebenden Leistung ist die Lieferung von Kleinwagen im Rahmen eines Leasingmodells.” Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Dauer
Datum des Beginns: 2023-01-01 📅
Datum des Endes: 2024-12-31 📅
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Dieser Vertrag ist verlängerbar ✅ Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen:
“Die Auftraggeberin hat die Möglichkeit bis sechs Monate vor Ablauf des Rahmenvertrages diesen durch schriftliche Erklärung einmalig um 12 Monate zu verlängern.” Informationen über die Begrenzung der Zahl der einzuladenden Bewerber
Voraussichtliche Anzahl von Bewerbern: 3
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern:
“Soweit Bewerbungen von mehr als 3 geeigneten Teilnehmern (TN) eingehen, erfolgt die Auswahl anhand der Kriterien " Firmenprofil" und Referenzen". Die 3 TN...”
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern
Soweit Bewerbungen von mehr als 3 geeigneten Teilnehmern (TN) eingehen, erfolgt die Auswahl anhand der Kriterien " Firmenprofil" und Referenzen". Die 3 TN mit der höchsten Punktzahl werden zur Angebotsabgabe aufgefordert. Bei Punktgleichheit entscheidet das Losverfahren. Maximal werden 3 TN aufgefordert.
Die Bewertung des Kriteriums Firmenprofil erfolgt anhand der hierzu eingereichten Angaben des TN`s. Die gemachten Angaben zu den Aspekten
1. Darstellung des konzeptionellen Grundansatzes der anzubietenden Dienstleistung incl. einzelner Handlungsabläufe
2. Fachliche Leistungsfähigkeit des Bewerbers im Bereich der zu erbringenden Leistungen
werden jeweils wie folgt gewertet:
100 Punkte: sehr gut
klar strukturierte, logisch aufgebaute Vorgehensweise, keine wesentlichen Fragen bleiben offen, sehr gute fachliche Qualität u. Schlüssigkeit des Konzepts; prägnante Darstellungsweise
80 Punkte: gut
strukturierte, logisch aufgebaute Vorgehensweise, mit wenigen entscheidungserheblichen offenen Fragestellungen, gute fachliche Qualität u. Schlüssigkeit des Konzepts; überwiegend prägnante Darstellungsweise
50 Punkte: befriedigend
brauchbar strukturierte Vorgehensweise, mit einigen entscheidungserheblichen offenen Fragestellungen, zufriedenstellende fachliche Qualität u. Schlüssigkeit des Konzepts; nur teilweise prägnante Darstellungsweise
20 Punkte: ausreichend
brauchbar strukturierte Vorgehensweise mit einigen Mängeln, eine ganze Reihe entscheidungserheblicher Fragen bleiben offen, ausreichende fachliche Qualität u. Schlüssigkeit des Konzepts; überwiegend ungenaue Darstellungsweise
10 Punkte: mangelhaft
einigermaßen strukturierte Vorgehensweise, mit vielen entscheidungserheblichen offenen Fragestellungen, mangelhafte fachliche Qualität u. Schlüssigkeit des Konzepts; weitschweifige Darstellungsweise
0 Punkte: ungenügend
unstrukturierte Vorgehensweise, mit sehr vielen entscheidungserheblichen offenen Fragestellungen, ungenügende fachliche Qualität u. Schlüssigkeit des Konzepts; ungenügende Darstellungsweise
Die Bewertung des Kriteriums Referenzen erfolgt anhand der einzureichenden Referenzliste“. Die Referenzen werden bzgl. Gleichwertigkeit mit der ausgeschriebenen Leistung u. der Qualität ihrer Aussagekraft bewertet.
Berücksichtigt werden nur Referenzen, die die entsprechenden Mindestanforderungen (Zeitraum der erbrachten Leistung muss im Zeitpunkt des Ablaufs der Teilnahmefrist mindestens 12 Monate betragen u. jede Referenz muss Ausführungen zum Kfz-Leasing von mindestens 100 Fahrzeugen beinhalten). Es können bis zu 5 Referenzen eingereicht werden. Diese werden wie folgt gewertet:
100 Punkte: sehr gut
klar strukturierte, logisch aufgebaute Vorgehensweise, keine wesentlichen Fragen bleiben offen, sehr gute fachliche Qualität u. Schlüssigkeit des Konzepts; prägnante Darstellungsweise
80 Punkte: gut
strukturierte, logisch aufgebaute Vorgehensweise, mit wenigen entscheidungserheblichen offenen Fragestellungen, gute fachliche Qualität u. Schlüssigkeit des Konzepts; überwiegend prägnante Darstellungsweise
50 Punkte: befriedigend
brauchbar strukturierte Vorgehensweise, mit einigen entscheidungserheblichen offenen Fragestellungen, zufriedenstellende fachliche Qualität u. Schlüssigkeit des Konzepts; nur teilweise prägnante Darstellungsweise
20 Punkte: ausreichend
brauchbar strukturierte Vorgehensweise mit einigen Mängeln, eine ganze Reihe entscheidungserheblicher Fragen bleiben offen, ausreichende fachliche Qualität u. Schlüssigkeit des Konzepts; überwiegend ungenaue Darstellungsweise
10 Punkte: mangelhaft
einigermaßen strukturierte Vorgehensweise, mit vielen entscheidungserheblichen offenen Fragestellungen, mangelhafte fachliche Qualität u. Schlüssigkeit des Konzepts; weitschweifige Darstellungsweise
0 Punkte: ungenügend
unstrukturierte Vorgehensweise, mit sehr vielen entscheidungserheblichen offenen Fragestellungen, ungenügende fachliche ungenügende fachliche Qualität u. Schlüssigkeit des Konzepts;ungenügende Darstellungsweis
2️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: PKW untere Mittelklasse
Titel
Los-Identifikationsnummer: 2
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Gegenstand der zu vergebenden Leistung ist die Lieferung PKW untere Mittelklasse im Rahmen eines Leasingmodells.”
3️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: PKW Mittelklasse
Titel
Los-Identifikationsnummer: 3
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Gegenstand der zu vergebenden Leistung ist die Lieferung PKW Mittelklasse im Rahmen eines Leasingmodells.”
4️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Kastenwagen (geschlossen, Mittelklasse)
Titel
Los-Identifikationsnummer: 4
Beschreibung
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Kraftfahrzeuge📦
Beschreibung der Beschaffung:
“Gegenstand der zu vergebenden Leistung ist die Lieferung von Kastenwagen (geschlossen, Mittelklasse) im Rahmen eines Leasingmodells.”
5️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Großraumlimousine
Titel
Los-Identifikationsnummer: 5
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Gegenstand der zu vergebenden Leistung ist die Lieferung von Großraumlimousinen im Rahmen eines Leasingmodells.”
6️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Managementsystem
Titel
Los-Identifikationsnummer: 6
Beschreibung
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Fuhrparkverwaltung📦
Beschreibung der Beschaffung:
“Gegenstand der zu vergebenden Leistung ist ein Managementsystem. Dieses neben einem Managementmodul, die Fahrerunterweisung, die Führerscheinkontrolle sowie...”
Beschreibung der Beschaffung
Gegenstand der zu vergebenden Leistung ist ein Managementsystem. Dieses neben einem Managementmodul, die Fahrerunterweisung, die Führerscheinkontrolle sowie die Betreuung der Auftraggeberin in allen Fragen zum Fuhrparkbetrieb.
Mehr anzeigen Informationen über die Begrenzung der Zahl der einzuladenden Bewerber
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern:
“Soweit Bewerbungen von mehr als 3 geeigneten Teilnehmern (TN) eingehen, erfolgt die Auswahl anhand der Kriterien " Firmenprofil" und Referenzen". Die 3 TN...”
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern
Soweit Bewerbungen von mehr als 3 geeigneten Teilnehmern (TN) eingehen, erfolgt die Auswahl anhand der Kriterien " Firmenprofil" und Referenzen". Die 3 TN mit der höchsten Punktzahl werden zur Angebotsabgabe aufgefordert. Bei Punktgleichheit entscheidet das Losverfahren. Maximal werden 3 TN aufgefordert.
Die Bewertung des Kriteriums Firmenprofil erfolgt anhand der hierzu eingereichten Angaben des TN`s. Die gemachten Angaben zu den Aspekten
1. Darstellung des konzeptionellen Grundansatzes der anzubietenden Dienstleistung incl. einzelner Handlungsabläufe
2. Fachliche Leistungsfähigkeit des Bewerbers im Bereich der zu erbringenden Leistungen
werden jeweils wie folgt gewertet:
100 Punkte: sehr gut
klar strukturierte, logisch aufgebaute Vorgehensweise, keine wesentlichen Fragen bleiben offen, sehr gute fachliche Qualität u. Schlüssigkeit des Konzepts; prägnante Darstellungsweise
80 Punkte: gut
strukturierte, logisch aufgebaute Vorgehensweise, mit wenigen entscheidungserheblichen offenen Fragestellungen, gute fachliche Qualität u. Schlüssigkeit des Konzepts; überwiegend prägnante Darstellungsweise
50 Punkte: befriedigend
brauchbar strukturierte Vorgehensweise, mit einigen entscheidungserheblichen offenen Fragestellungen, zufriedenstellende fachliche Qualität u. Schlüssigkeit des Konzepts; nur teilweise prägnante Darstellungsweise
20 Punkte: ausreichend
brauchbar strukturierte Vorgehensweise mit einigen Mängeln, eine ganze Reihe entscheidungserheblicher Fragen bleiben offen, ausreichende fachliche Qualität u. Schlüssigkeit des Konzepts; überwiegend ungenaue Darstellungsweise
10 Punkte: mangelhaft
einigermaßen strukturierte Vorgehensweise, mit vielen entscheidungserheblichen offenen Fragestellungen, mangelhafte fachliche Qualität u. Schlüssigkeit des Konzepts; weitschweifige Darstellungsweise
0 Punkte: ungenügend
unstrukturierte Vorgehensweise, mit sehr vielen entscheidungserheblichen offenen Fragestellungen, ungenügende fachliche Qualität u. Schlüssigkeit des Konzepts; ungenügende Darstellungsweise
Die Bewertung des Kriteriums Referenzen erfolgt anhand der einzureichenden Referenzliste“. Die Referenzen werden bzgl. Gleichwertigkeit mit der ausgeschriebenen Leistung u. der Qualität ihrer Aussagekraft bewertet.
Berücksichtigt werden nur Referenzen, die die Mindestanforderungen (Zeitraum der erbrachten Leistung muss im Zeitpunkt des Ablaufs der Teilnahmefrist mindestens 12 Monate betragen u. jede Referenz muss Ausführungen zum Fuhrparkmanagement von mindestens 100 Fahrzeugen beinhalten). Es können bis zu 5 Referenzen eingereicht werden. Diese werden wie folgt gewertet:
100 Punkte: sehr gut
klar strukturierte, logisch aufgebaute Vorgehensweise, keine wesentlichen Fragen bleiben offen, sehr gute fachliche Qualität u. Schlüssigkeit des Konzepts; prägnante Darstellungsweise
80 Punkte: gut
strukturierte, logisch aufgebaute Vorgehensweise, mit wenigen entscheidungserheblichen offenen Fragestellungen, gute fachliche Qualität u. Schlüssigkeit des Konzepts; überwiegend prägnante Darstellungsweise
50 Punkte: befriedigend
brauchbar strukturierte Vorgehensweise, mit einigen entscheidungserheblichen offenen Fragestellungen, zufriedenstellende fachliche Qualität u. Schlüssigkeit des Konzepts; nur teilweise prägnante Darstellungsweise
20 Punkte: ausreichend
brauchbar strukturierte Vorgehensweise mit einigen Mängeln, eine ganze Reihe entscheidungserheblicher Fragen bleiben offen, ausreichende fachliche Qualität u. Schlüssigkeit des Konzepts; überwiegend ungenaue Darstellungsweise
10 Punkte: mangelhaft
einigermaßen strukturierte Vorgehensweise, mit vielen entscheidungserheblichen offenen Fragestellungen, mangelhafte fachliche Qualität u. Schlüssigkeit des Konzepts; weitschweifige Darstellungsweise
0 Punkte: ungenügend
unstrukturierte Vorgehensweise, mit sehr vielen entscheidungserheblichen offenen Fragestellungen, ungenügende fachliche ungenügende fachliche Qualität u. Schlüssigkeit des Konzepts;ungenügende Darstellungsweis
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Mit dem Teilnahmeantrag sind einzureichen:
>>Eine Erklärung des Teilnehmers darüber, dass keine Ausschlussgründe, insbesondere nach §§ 123, 124 GWB,...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Mit dem Teilnahmeantrag sind einzureichen:
>>Eine Erklärung des Teilnehmers darüber, dass keine Ausschlussgründe, insbesondere nach §§ 123, 124 GWB, vorliegen (Eigenerklärung zu Ausschlussgründen (35)) .
Teilnehmergemeinschaften haben die vorgenannte Unterlage mit dem Angebot für jedes Mitglied der Teilnehmergemeinschaft gesondert beizufügen. Von Unternehmen, deren Kapazitäten ein Teilnehmer bzw. eine Teilnehmergemeinschaft im Hinblick auf die erforderliche wirtschaftliche, finanzielle, technische oder berufliche Leistungsfähigkeit gemäß § 47 VgV in Anspruch nehmen will, ist diese Unterlage ebenfalls mit dem Angebot einzureichen. Von als Unterauftragnehmer vorgesehenen Unternehmen ist die o.g. Unterlagen erst auf Verlangen der Auftraggeberin vorzulegen. Beruft sich ein Teilnehmer bzw. eine Teilnehmergemeinschaft zugleich gemäß § 47 VgV auf die Kapazitäten eines Unterauftragnehmers, so muss die Eigenerklärung zu Ausschlussgründen von diesem Unterauftragnehmer jedoch bereits mit Angebotsabgabe abgegeben werden (§ 36 Abs. 1 S. 3 VgV).
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Mit dem Teilnahmeantrag ist eine Eigenerklärung des Bewerbers über die in den Jahren 2019, 2020 und 2021 erzielten Gesamtumsätze sowie über die in den...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Mit dem Teilnahmeantrag ist eine Eigenerklärung des Bewerbers über die in den Jahren 2019, 2020 und 2021 erzielten Gesamtumsätze sowie über die in den Jahren 2019, 2020 und 2021 mit vergleichbaren Leistungen erzielten Umsätze (Eigenerklärung Umsatz (37))vorzulegen.
Teilnehmergemeinschaften haben die vorgenannte Unterlage mit dem Angebot für jedes Mitglied der Teilnehmergemeinschaft gesondert beizufügen. Von Unternehmen, deren Kapazitäten ein Teilnehmer bzw. eine Teilnehmergemeinschaft im Hinblick auf die erforderliche wirtschaftliche, finanzielle, technische oder berufliche
Leistungsfähigkeit gemäß § 47 VgV in Anspruch nehmen will, ist diese Unterlage ebenfalls mit dem Angebot einzureichen. Von als Unterauftragnehmer vorgesehenen Unternehmen ist die o.g. Unterlagen erst auf Verlangen der Auftraggeberin vorzulegen. Beruft sich ein Teilnehmer bzw. eine Teilnehmergemeinschaft zugleich gemäß § 47 VgV auf die Kapazitäten eines Unterauftragnehmers, so muss die Eigenerklärung Umsatz von diesem Unterauftragnehmer jedoch bereits mit Angebotsabgabe abgegeben werden (§ 36 Abs. 1 S. 3 VgV).
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Mit dem Teilnahmeantrag sind vorzulegen:
>> Dem Teilnahmeantrag ist eine Kurzdarstellung des Firmenprofils des Bewerbers beizufügen. In dieser soll er zu...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Mit dem Teilnahmeantrag sind vorzulegen:
>> Dem Teilnahmeantrag ist eine Kurzdarstellung des Firmenprofils des Bewerbers beizufügen. In dieser soll er zu folgenden Aspekten Ausführungen zu machen:
a) Darstellung des konzeptionellen Grundansatzes der anzubietenden Dienstleistung incl. einzelner Handlungsabläufe
b) Fachliche Leistungsfähigkeit des Bewerbers im Bereich der zu erbringenden
Leistungen
Das Firmenprofil darf maximal 20 DIN A 4 -Seiten umfassen.
>> Dem Teilnahmeantrag ist eine Referenzliste, mit bis zu 5 speziell mit der zu vergebenden Leistung vergleichbaren Referenzen, beizufügen. Diese Liste darf einen Umfang von max. 20 DIN A 4 -Seiten aufweisen. Die Referenzen sollen sich auf die Durchführung gleichwertiger Projekte beziehen und aus den Angaben sollen sich zudem mindestens ergeben:
•Institution / Auftraggeber, für den die Leistungen erbracht wurden (Name + Anschrift),
•Ansprechpartner mit Telefonnummer/E-Mail-Adresse
•finanzieller Umfang des Auftrags (Nettoauftragswert),
•besondere Anforderungen
Für die Lose 1-5 können dieselben Referenzen angegeben werden, sofern erkennbar ist, auf welche Lose sich die Referenzen beziehen.
Teilnehmergemeinschaften haben die vorgenannten Unterlagen mit dem Angebot für jedes Mitglied der Teilnehmergemeinschaft gesondert beizufügen. Von Unternehmen, deren Kapazitäten ein Teilnehmer bzw. eine Teilnehmergemeinschaft im Hinblick auf die erforderliche wirtschaftliche, finanzielle, technische oder berufliche Leistungsfähigkeit gemäß § 47 VgV in Anspruch nehmen will, sind die o.g. Unterlagen ebenfalls mit dem Angebot einzureichen. Von als Unterauftragnehmer vorgesehenen Unternehmen ist die o.g. Unterlagen erst auf Verlangen der Auftraggeberin vorzulegen. Beruft sich ein Teilnehmer bzw. eine Teilnehmergemeinschaft zugleich gemäß § 47 VgV auf die Kapazitäten eines Unterauftragnehmers, so müssen vorgenannte Unterlagen von diesem Unterauftragnehmer jedoch bereits mit Angebotsabgabe abgegeben werden ( § 36 Abs. 1 S.§ VgV).
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten):
“Für die Referenzen gelten folgende Mindestanforderungen (Ausschlusskriterium):
a) Los 1-5
Jede Referenz muss Ausführungen
zum Kfz-Leasing von...”
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten)
Für die Referenzen gelten folgende Mindestanforderungen (Ausschlusskriterium):
a) Los 1-5
Jede Referenz muss Ausführungen
zum Kfz-Leasing von Kraftfahrzeugen,
von mind. 100 Fahrzeugen beinhalten und
der Zeitraum der erbrachten Leistung muss im Zeitpunkt des Ablaufs der Teilnahmefrist mindestens 12 Monate betragen
b) Los 6
Jede Referenz muss Ausführungen
zum Fuhrparkmanagementsystem,
von mind. 100 Fahrzeugen beinhalten und
der Zeitraum der erbrachten Leistung muss im Zeitpunkt des Ablaufs der Teilnahmefrist mindestens 12 Monate betragen
Verfahren Art des Verfahrens
Wettbewerbliches Verfahren mit Verhandlung
Informationen über eine Rahmenvereinbarung oder ein dynamisches Beschaffungssystem
Rahmenvertrag mit einem einzigen Betreiber
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2022-05-30
08:00 📅
Voraussichtliches Datum der Versendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe oder zur Teilnahme an die ausgewählten Bewerber: 2022-06-17 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2022-11-21 📅
“>Verfahrenssprache ist deutsch.
>Es gilt deutsches Recht.
> Rechtsform der Teilnehmer- / Bietergemeinschaft, an die der Auftrag vergeben wird:
Ein Angebot...”
>Verfahrenssprache ist deutsch.
>Es gilt deutsches Recht.
> Rechtsform der Teilnehmer- / Bietergemeinschaft, an die der Auftrag vergeben wird:
Ein Angebot von Teilnehmergemeinschaften findet nur dann Berücksichtigung, wenn in dem Angebot jeweils alle Mitglieder genannt sind und ein Mitglied als bevollmächtigter Vertreter für den Abschluss und die Durchführung des Vertrags benannt ist. Außerdem müssen sich die Mitglieder der Teilnehmergemeinschaft für alle im Zusammenhang mit diesem Vertrag stehenden Verbindlichkeiten zur gesamtschuldnerischen Haftung verpflichten. Das Formblatt "Erklärung der Teilnehmergemeinschaft" ist in dem Fall dem Angebot ausgefüllt und unterzeichnet beizufügen.
Mit dem Teilnahmeantrag sind ferner einzureichen:
>> Eigenerklärung Gewerbezentralregisterabruf: Die für eine Auskunft aus dem Gewerbezentralregister notwendigen Daten sind vom Bieter anzugeben.
>> Eigenerklärung Haftpflichtversicherung: Der Bieter erklärt, dass er im Fall der Zuschlagserteilung, spätestens zum Zeitpunkt des Leistungsbeginns, über eine Betriebshaftpflichtversicherung mit den Mindestdeckungssummen für Personenschäden-und Sachschäden mit 2 Mio. EUR und für Vermögensschäden sowie für Folgen eines Datenschutzverstoßes mit je 1 Mio. EUR verfügt und diese über die gesamte Vertragslaufzeit bis zum Ablauf der Gewährleistungsfrist aufrechterhalten wird.
>> Der Bewerber hat ferner eine Eigenerklärung zur Umsetzung von Artikel 5k Absatz 3 der Verordnung (EU) 2022/576 des Rates vom 8. April 2022 mit dem Teilnahmeantrag einzureichen. Die Einzelheiten sind dem Dokument Eigenerklärung EU-Sanktionspaket (39) zu entnehmen.
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Vergabekammern des Bundes beim Bundeskartellamt
Postanschrift: Villemomblerstraße 76
Postort: Bonn
Postleitzahl: 53123
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 22894990📞
Fax: +49 2289499163 📠
URL: http://www.bundeskartellamt.de🌏 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Ein Nachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 S. 1 GWB unzulässig, soweit:
1.) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Ein Nachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 S. 1 GWB unzulässig, soweit:
1.) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des
Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10
Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Abs. 2 GWB bleibt unberührt;
2.) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens
bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden;
3.) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis
zum Ablauf der Frist zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden;
4.) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu
wollen, vergangen sind.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2022/S 087-235526 (2022-04-29)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2022-11-15) Objekt Umfang der Beschaffung
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 5 541 643 💰
Informationen über Lose
Dieser Vertrag ist in Lose unterteilt ✅ Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Lebenszykluskosten
Qualitätskriterium (Gewichtung): 30
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Zusatzanforderungen
Qualitätskriterium (Gewichtung): 10
Preis (Gewichtung): 60
Umfang der Beschaffung
Titel: PkW untere Mittelklasse
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Gegenstand der zu vergebenden Leistung ist die Lieferung von PkW untere Mittelklasse im Rahmen eines Leasingmodells.” Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Fuhrparkmanagementsystems
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Fahrerunterweisung
Verfahren Informationen zur Rahmenvereinbarung
Die Beschaffung umfasst die Erstellung einer Rahmenvereinbarung
Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2022/S 087-235526
Auftragsvergabe
1️⃣
Los-Identifikationsnummer: 1
Titel: Kleinwagen
Datum des Vertragsabschlusses: 2022-11-09 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 1
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 1
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 1
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Autohaus Glinicke GmbH & Co. Vertriebs KG
Postort: Erfurt
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Thüringen🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 2 661 868 💰
2️⃣
Vertragsnummer: 2
Los-Identifikationsnummer: 2
Titel: PKW untere Mittelklasse
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 2 131 806 💰
3️⃣
Vertragsnummer: 3
Los-Identifikationsnummer: 3
Titel: PKW Mittelklasse
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 451 711 💰
4️⃣
Vertragsnummer: 4
Los-Identifikationsnummer: 4
Titel: Kastenwagen (geschlossen, Mittelklasse)
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 104 449 💰
5️⃣
Vertragsnummer: 5
Los-Identifikationsnummer: 5
Titel: Großraumlimousine
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 125 050 💰
6️⃣
Vertragsnummer: 6
Los-Identifikationsnummer: 6
Titel: Managementsystem
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 2
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 2
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 2
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 66 759 💰
Quelle: OJS 2022/S 223-640083 (2022-11-15)