Im Freistaat Sachsen soll die elektronische Vorgangsbearbeitung und Aktenführung (eVA.SAX) einschließlich Dokumentenmanagement, Langzeitspeicherung sowie Aussonderung von elektronischem Schriftgut in den Behörden eingeführt werden.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2022-05-12.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2022-04-11.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Dienstleistungen bei der weiteren Einführung von eVA.SAX in den Behörden der Sächsischen Staatsverwaltung
SID 2022-05 SK”
Produkte/Dienstleistungen: IT-Dienste: Beratung, Software-Entwicklung, Internet und Hilfestellung📦
Kurze Beschreibung:
“Im Freistaat Sachsen soll die elektronische Vorgangsbearbeitung und Aktenführung (eVA.SAX) einschließlich Dokumentenmanagement, Langzeitspeicherung sowie...”
Kurze Beschreibung
Im Freistaat Sachsen soll die elektronische Vorgangsbearbeitung und Aktenführung (eVA.SAX) einschließlich Dokumentenmanagement, Langzeitspeicherung sowie Aussonderung von elektronischem Schriftgut in den Behörden eingeführt werden.
Mehr anzeigen
Geschätzter Wert ohne MwSt: EUR 11 620 000 💰
Informationen über Lose
Angebote können für alle Lose eingereicht werden
1️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Beratung und Unterstützung des Kompetenzzentrums Vorgangsbearbeitung
Titel
Los-Identifikationsnummer: 1
Beschreibung
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: IT-Dienste: Beratung, Software-Entwicklung, Internet und Hilfestellung📦
Ort der Leistung: Dresden, Kreisfreie Stadt🏙️
Beschreibung der Beschaffung:
“Zur Unterstützung des Kompetenzzentrums Vorgangsbearbeitung sind folgende Leistungen zu erbringen:
o Unterstützung bei der Projektorganisation,
o laufende...”
Beschreibung der Beschaffung
Zur Unterstützung des Kompetenzzentrums Vorgangsbearbeitung sind folgende Leistungen zu erbringen:
o Unterstützung bei der Projektorganisation,
o laufende Abstimmung der Projektplanung und -durchführung,
o Mitarbeit bei Projektgruppensitzungen,
o Mitarbeit bei der Erstellung von Meilensteinberichten und Dokumentation von Arbeitsergebnissen und
o Projektcontrolling.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Dauer
Datum des Beginns: 2023-01-01 📅
Datum des Endes: 2026-12-31 📅
Informationen über die Begrenzung der Zahl der einzuladenden Bewerber
Voraussichtliche Anzahl von Bewerbern: 3
2️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Begleitung beim Roll-Out in der Staatsverwaltung (Einführungsdienstleistungen)
Titel
Los-Identifikationsnummer: 2
Beschreibung
Ort der Leistung: Sachsen🏙️
Beschreibung der Beschaffung:
“Bei der weiteren Einführung der elektronischen Vorgangsbearbeitung Staatsverwaltung sind u.a. folgende Leistungen zu erbringen:
o Fachliche Unterstützung...”
Beschreibung der Beschaffung
Bei der weiteren Einführung der elektronischen Vorgangsbearbeitung Staatsverwaltung sind u.a. folgende Leistungen zu erbringen:
o Fachliche Unterstützung und Erarbeitung des behördenspezifischen Umsetzungskonzeptes (insbesondere der SOLL-Konzeption),
o Fachliche Unterstützung bei der Erarbeitung von Konzepten für die Integration von Fachverfahren,
o Fachliche Unterstützung bei der Erarbeitung eines Datenmigrationskonzepts,
o Fachliche Unterstützung bei der Erstellung technische Konzepte,
o Unterstützung und Vorbereitung bei der Installation und Konfiguration der Mandanten,
o Durchführung der Anwenderbetreuung,
o Unterstützung bei der Auswahl sowie Umsetzung der Maßnahmen zum behördenspezifischen Veränderungsmanagement und
o Multiprojektmanagement.
3️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Schulungsdienstleistungen
Titel
Los-Identifikationsnummer: 3
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Bei der weiteren Einführung der elektronischen Vorgangsbearbeitung Staatsverwaltung sind u.a. folgende Leistungen zu erbringen:
o Unterstützung bei der...”
Beschreibung der Beschaffung
Bei der weiteren Einführung der elektronischen Vorgangsbearbeitung Staatsverwaltung sind u.a. folgende Leistungen zu erbringen:
o Unterstützung bei der Schulungskonzeption/-planung,
o Schulungsdurchführung,
o Training der Multiplikatoren und
o Nachschulungen bzw. Schulungen im Bedarfsfall.
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Je Los sind folgende Angaben zu machen:
o Erklärung, dass der Bewerber in einem Berufs- oder Handelsregister nach Maßgabe der Rechtsvorschriften des Landes...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Je Los sind folgende Angaben zu machen:
o Erklärung, dass der Bewerber in einem Berufs- oder Handelsregister nach Maßgabe der Rechtsvorschriften des Landes eingetragen ist, in dem der Bewerber niedergelassen ist.
Im Falle der Bildung einer Bewerbergemeinschaft ist eine Eigenerklärung von allen beteiligten Unternehmen einzureichen. Im Falle der Eignungsleihe ist ebenfalls eine Eigenerklärung von dem Eignungsverleiher einzureichen.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Je Los sind folgende Angaben zu machen:
o Darstellung Unternehmen,
o Angabe des Jahresumsatzes Ihres Unternehmens sowie im Geschäftsbereich der...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Je Los sind folgende Angaben zu machen:
o Darstellung Unternehmen,
o Angabe des Jahresumsatzes Ihres Unternehmens sowie im Geschäftsbereich der anzubietenden Leistung jeweils getrennt für die Jahre 2019, 2020 und 2021 in Euro an.
o Benennung durchschnittliche Mitarbeiteranzahl sowie im Geschäftsbereich der anzubietenden Leistung jeweils getrennt für die Jahre 2019, 2020 und 2021,
o Nachweis, dass bei Vertragsabschluss für die Zeit von Leistungserbringung und Gewährleistung eine ausreichende Berufshaftpflichtversicherungsdeckung in Höhe von 500.000,00 € für Personen- und Sachschäden sowie für Vermögensschäden in Höhe von 500.000 € vorliegt. Im Falle der Bildung von Bewerbergemeinschaften ist diese Eigenerklärung von allen beteiligten Unternehmen vorzulegen. Im Falle der Eignungsleihe ist ebenfalls eine Eigenerklärung von dem Eignungsverleiher einzureichen.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Je Los sind folgende Angaben zu machen:
o Angabe Gesamtanzahl und Beschreibung vergleichbarer Referenzprojekte,
o Nachweis, dass der Bewerber über ein nach...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Je Los sind folgende Angaben zu machen:
o Angabe Gesamtanzahl und Beschreibung vergleichbarer Referenzprojekte,
o Nachweis, dass der Bewerber über ein nach ISO 9000 zertifiziertes Qualitätsmanagementsystem oder ein vergleichbares Qualitätsmanagementsystem verfügt.
o Vorstellung eines fachlichen Gesamtverantwortlichen mit jeweils 3 Referenzprojekten und Nachweis der Zertifizierungen,
o Vorstellung eines alternativen fachlichen Gesamtverantwortlichen mit jeweils 3 Referenzprojekten und Nachweis der Zertifizierungen,
o Vorstellung von vorgesehenen Mitarbeitern mit jeweils 3 Referenzprojekten und Nachweis der Zertifizierungen.
Verfahren Art des Verfahrens
Wettbewerbliches Verfahren mit Verhandlung
Informationen über eine Rahmenvereinbarung oder ein dynamisches Beschaffungssystem
Rahmenvertrag mit einem einzigen Betreiber
Informationen über die Reduzierung der Anzahl von Lösungen oder Angeboten während der Verhandlungen oder des Dialogs
Rückgriff auf ein gestaffeltes Verfahren, um die Zahl der zu erörternden Lösungen oder zu verhandelnden Angebote schrittweise zu verringern
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2022-05-12
12:00 📅
Voraussichtliches Datum der Versendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe oder zur Teilnahme an die ausgewählten Bewerber: 2022-06-10 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2022-12-31 📅
Ergänzende Informationen Informationen über elektronische Arbeitsabläufe
Die elektronische Bestellung wird verwendet
Körper überprüfen
Name: 1. Vergabekammer des Freistaates Sachsen bei der Landesdirektion Sachsen
Postanschrift: Braustraße 2
Postort: Leipzig
Postleitzahl: 04107
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 341977-3800📞
E-Mail: vergabekammer@lds.sachsen.de📧
Fax: +49 341977-1049 📠
URL: https://www.lds.sachsen.de/index.asp?ID=4421&art_param=363🌏 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
Ҥ 160 Abs. 3 GWB
Der Antrag ist unzulässig, soweit
1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
§ 160 Abs. 3 GWB
Der Antrag ist unzulässig, soweit
1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt,
2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2. § 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt unberührt.
§ 135 Abs. 2 GWB
Die Unwirksamkeit nach Absatz 1 kann nur festgestellt werden, wenn sie im Nachprüfungsverfahren innerhalb von 30 Kalendertagen nach der Information der betroffenen Bieter und Bewerber durch den öffentlichen Auftraggeber über den Abschluss des Vertrags, jedoch nicht später als sechs Monate nach Vertragsschluss geltend gemacht worden ist. Hat der Auftraggeber die Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union bekannt gemacht, endet die Frist zur Geltendmachung der Unwirksamkeit 30 Kalendertage nach Veröffentlichung der Bekanntmachung der Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union.
Mehr anzeigen Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: Staatsbetrieb Sächsische Informatik Dienste
Postanschrift: Dresdner Straße 78A
Postort: Radebeul
Postleitzahl: 01445
Land: Deutschland 🇩🇪
E-Mail: vergabestelle@sid.sachsen.de📧
URL: https://www.sid.sachsen.de🌏
Quelle: OJS 2022/S 075-201725 (2022-04-11)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2022-11-30) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
Postleitzahl: 01097
Kontaktperson: Staatsbetrieb Sächsische Informatik Dienste
Telefon: +49 3513264-5101📞
Fax: +49 3513264-9909 📠
Region: Sachsen🏙️
URL: http://www.sid.sachsen.de🌏 Informationen zur gemeinsamen Beschaffung
Der Auftrag wird von einer zentralen Beschaffungsstelle vergeben
Objekt Umfang der Beschaffung
Kurze Beschreibung:
“Im Freistaat Sachsen soll die elektronische Vorgangsbearbeitung und Aktenführung (eVA.SAX) einschließlich Dokumentenmanagement, Langzeitspeicherung sowie...”
Kurze Beschreibung
Im Freistaat Sachsen soll die elektronische Vorgangsbearbeitung und Aktenführung (eVA.SAX) einschließlich Dokumentenmanagement, Langzeitspeicherung sowie Aussonderung von elektronischem Schriftgut in den
Behörden eingeführt werden.
Mehr anzeigen
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 0.01 💰
Informationen über Lose
Dieser Vertrag ist in Lose unterteilt ✅ Beschreibung
Ort der Leistung: Dresden🏙️ Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung):
“Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium. Alle Kriterien sind in den Vergabeunterlagen aufgeführt.”
Qualitätskriterium (Gewichtung): 100
Preis (Gewichtung): 100
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Bei der weiteren Einführung der elektronischen Vorgangsbearbeitung Staatsverwaltung sind u.a. folgende
Leistungen zu erbringen:
o Fachliche Unterstützung...”
Beschreibung der Beschaffung
Bei der weiteren Einführung der elektronischen Vorgangsbearbeitung Staatsverwaltung sind u.a. folgende
Leistungen zu erbringen:
o Fachliche Unterstützung und Erarbeitung des behördenspezifischen Umsetzungskonzeptes (insbesondere der SOLL-Konzeption),
o Fachliche Unterstützung bei der Erarbeitung von Konzepten für die Integration von Fachverfahren,
o Fachliche Unterstützung bei der Erarbeitung eines Datenmigrationskonzepts,
o Fachliche Unterstützung bei der Erstellung technische Konzepte,
o Unterstützung und Vorbereitung bei der Installation und Konfiguration der Mandanten,
o Durchführung der Anwenderbetreuung,
o Unterstützung bei der Auswahl sowie Umsetzung der Maßnahmen zum behördenspezifischen Veränderungsmanagement und o Multiprojektmanagement.
Verfahren Informationen zur Rahmenvereinbarung
Die Beschaffung umfasst die Erstellung einer Rahmenvereinbarung
Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2022/S 075-201725
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: SID 2022-05 SK
Los-Identifikationsnummer: 1
Titel: Beratung und Unterstützung des Kompetenzzentrums Vorgangsbearbeitung
Datum des Vertragsabschlusses: 2022-10-25 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 1
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 1
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 1
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: IMTB Consulting GmbH
Postanschrift: Schumannstr., 14b
Postort: Berlin
Postleitzahl: 10117
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Berlin🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 0.01 💰
Informationen über die Vergabe von Unteraufträgen
Der Auftrag wird wahrscheinlich an Unterauftragnehmer vergeben
2️⃣
Los-Identifikationsnummer: 2
Titel: Begleitung beim Roll-Out in der Staatsverwaltung (Einführungsdienstleistungen)
Datum des Vertragsabschlusses: 2022-11-11 📅
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: PDV GmbH
Postanschrift: Neefestr. 88
Postort: Chemnitz
Postleitzahl: 09116
Region: Chemnitz🏙️ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 0.01 💰
3️⃣
Los-Identifikationsnummer: 3
Titel: Schulungsdienstleistungen
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 0.01 💰
Ergänzende Informationen Körper überprüfen
Telefon: +49 3419773800📞
Fax: +49 3419771049 📠
URL: www.lds.sachsen.de🌏 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
Ҥ 160 Abs. 3 GWB
Der Antrag ist unzulässig, soweit
1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
§ 160 Abs. 3 GWB
Der Antrag ist unzulässig, soweit
1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags
erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist
nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt,
2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2. § 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt unberührt.
§ 135 Abs. 2 GWB
Die Unwirksamkeit nach Absatz 1 kann nur festgestellt werden, wenn sie im Nachprüfungsverfahren innerhalb von 30 Kalendertagen nach der Information der betroffenen Bieter und Bewerber durch den öffentlichen Auftraggeber über den
Abschluss des Vertrags, jedoch nicht später als sechs Monate nach Vertragsschluss geltend gemacht worden ist. Hat der
Auftraggeber die Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union bekannt gemacht, endet die Frist zur Geltendmachung der Unwirksamkeit 30 Kalendertage nach Veröffentlichung der Bekanntmachung der Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union.
Mehr anzeigen Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Telefon: +49 35132645101📞
Fax: +49 35132649909 📠
URL: www.sid.sachsen.de🌏
Quelle: OJS 2022/S 234-676201 (2022-11-30)