Beschreibung der Beschaffung
Der Verantwortungsbereich umfasst folgende Aufgaben:
Fachlich technischer Bereich:
-Konzeption und Planung zum Einsatz neuer Systemtechnologien bzw. der Weiterentwicklung der eingesetzten Technologien in großen Deployment-Umgebungen mit mehr als 15.000 Clients
-Unterstützung der Finanzverwaltung bei Planung neuer Projekte in den Berei-
chen Enterprise Client Management und UNIFA
-Planung und Umsetzung von Notfallmaßnahmen
-Planung und Umsetzung von Maßnahmen zur Erhöhung der IT-Sicherheit
-Inbetriebnahme, Konfiguration und Administration von Microsoft System Center
Virtual Machine Manager (SCVMM) zur Unterstützung von dezentralen Hyper-
V Umgebungen in den Finanzämtern
-Zuarbeit bei der Ausarbeitung von alternativen Lösungen für eine zentralisierte
KONSENS Bereitstellungen (bspw. Microsoft App-V oder Terminalserver)
-Entwicklung, Integration und Ausbau von SCOM Management Packs zur Überwachung von Client- und Serverbetriebssystemen und Applikationen
-Durchführung von Proof-of-Concept Projekten
-Zuarbeit bei der Weiterentwicklung von Deploymentsystemen und Koordination
der fristgerechten Umsetzung der Arbeiten im Aufgabenumfeld des Fachbe-
reichs
-Rolloutplanung von Softwarepaketen mit MECM
-Koordination der Verteilung von Fachanwendungen aus dem KONSENS-Verbund in der hessichen Finanzverwaltung mit MECM
-Compliance Reporting von Security Patches und anderen sicherheitsrelevanten
Softwareaktualisierungen im Rahmen des Patchmanagements
-Planung und Abstimmung mit der Finanzverwaltung von Aktualisierungen im
Rahmen des Windwos 10 Lifecycle Managements
-Compliance Reporting des Testmanagements und der Testdurchführung
-Rolloutplanung des Austausches der Hardware Infrastruktur; Kommunikation
mit den Fachabteilungen in der HZD
-Koordination der IT-Systemumgebungen unter Berücksichtigung der neuesten
Entwicklungen im Bereich der eingesetzten Systeme und Technologien (z.B.
Wif, KONSENS)
-Erstellen von Installationspaketen bzw. Templates und Images
-Automatisierung von Betriebsaufgaben
-Inventarisierung von Software-Produkten
-Proaktives Monitoring der Replikation der finanzamtsspezifschen Fachanwen-
dungen
-Unterstützung bei der Erstellung und Anpassung von Betriebssystem- und
Boot-Images
-Durchführung von Systemwartung
-Monitoring und Reporting im Umfeld von MECM Servern; Bereitstellen der SQL
Reporting Services Datenquellen
-Performanceanalyse und Troubleshooting der SQL Instanzen
-Unterstützung bei der Umsetzung architektonischer Anforderungen / Vorgaben
u.a. in Multi-Domainumgebungen
-Unterstützung bei der Durchführung von Windows 10 Feature Upgrades
-Entwicklung von Skripten mittels Windows PowerShell.
-Analyse, Bewertung und Umsetzung von Group Policy Objects (GPO) und
Group Policy Preferences (GPP).
-Unterstützung bei Umsetzungen innerhalb von Microsoft BitLocker Administration and Monitoring (MBAM) und BitLocker Drive Encryption (BDE) Umgebungen
-Unterstützung bei der Erfassung und Auswertung von Telemetriedaten der
Fachanwendungen in der hessischen Finanzverwaltung (u.a. KONSENS, GLO-
BUS, GINSTER, sowie weitere Fachverfahren der Finanzverwaltung).
Organisatorischer und prozessualer Bereich:
-Projekt- bzw. Teilprojektleitung
-Erstellung von Wirtschaftlichkeitsbetrachtungen, Kostenanalysen und Pro-
duktkalkulationen
-Unterstützung bei der Aufstellung und Weiterentwicklung von Projekt- und Projektstrukturplänen sowie Festlegung von Arbeitspaketen in den jeweiligen Projekten
-Konzeption und Planung zur Realisierung des 24/7- Betriebs mit verschiedenen
Serviceeinheiten
-Planung des Einsatzes von qualitätssichernden Maßnahmen
-Optimierung betrieblicher Abläufe in Hinsicht auf Verfügbarkeit und Ausfalltoleranz
-Optimierung der betrieblichen Abläufe des Incident-, Problem- und Change-Management
-Entwicklung von Key Performance Indicators (KPI) und weiteren Messmethoden der Effizienz von Prozessen
-Implementierung von Release Management Prozessen
-Knowhow-Transfer / Schulung im Rahmen der zugewiesenen Arbeitsfelder
-Unterstützung im Incident-, Change- und Releasemanagement nach IT Infrastructure Library (ITIL)
-Unterstützung bei der Erstellung von IT-Konzepten
-Mitarbeit bei der Optimierung betrieblicher Abläufe in Hinsicht auf Verfügbarkeit
und Ausfalltoleranz
-Mitarbeit bei der Optimierung der betrieblichen Abläufe des Incident-, Problem-
und Change-Management.
Allgemeines / Übergreifendes:
-Entgegennahme und Qualifizierung von Anforderungen
-Mitarbeit und Ausarbeitungen bei Kapazitäts-/Budget- und Personaleinsatzplanung
-Erstellung von Berichten
-Erhebung von Kennzahlen und Erstellung von Management-Berichten
-Abstimmung der Arbeitsergebnisse mit der Betriebs- bzw. Projektleitung und
anderen Bereichsmitarbeitern
-Berichterstattung an die Betriebs- und Projektleitung
-Umfassende und sachgerechte Dokumentation der durchgeführten Arbeiten
(nach Vorgaben des Auftraggebers)
-Knowhow-Transfer an die Mitarbeiter des Fachbereiches (Coaching).