Zur Sicherstellung des Betriebes beabsichtigt die GeNo einen passenden Dienstleister auszuschreiben, der laufend arbeitsplatzbezogene Konfigurations-, Änderungs- und Installationsarbeiten am Datennetz vornimmt und einen fehlerfreien und reibungslosen betrieblichen Ablauf an den sechs Standorten der GeNo sicherstellt.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2022-02-28.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2022-01-26.
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Dienstleistungen zur Betriebsunterstützung für das Netzwerk der Gesundheit Nord gGmbH
2022000001”
Produkte/Dienstleistungen: Allgemeine Personaldienstleistungen für die öffentliche Verwaltung📦
Kurze Beschreibung:
“Zur Sicherstellung des Betriebes beabsichtigt die GeNo einen passenden Dienstleister auszuschreiben, der laufend arbeitsplatzbezogene Konfigurations-,...”
Kurze Beschreibung
Zur Sicherstellung des Betriebes beabsichtigt die GeNo einen passenden Dienstleister auszuschreiben, der laufend arbeitsplatzbezogene Konfigurations-, Änderungs- und Installationsarbeiten am Datennetz vornimmt und einen fehlerfreien und reibungslosen betrieblichen Ablauf an den sechs Standorten der GeNo sicherstellt.
Zur Sicherstellung des Betriebes beabsichtigt die Gesundheit Nord gGmbH (GeNo) einen passenden Dienstleister zu beauftragen, der laufend arbeitsplatzbezogene Konfigurations-, Änderungs- und Installationsarbeiten am Datennetz vornimmt und einen fehlerfreien und reibungslosen betrieblichen Ablauf an den sechs Standorten der GeNo sicherstellt. Die Netzwerkadministratoren der GeNo sollen in der täglichen Arbeit bei der Administration der LAN Komponenten, WLAN Lösung und internen Firewall unterstützt werden. Hierzu zählt die Administration der HP/Aurba (Procurve, Comware) und Fortinet Netzwerkkomponenten.
Die Aufgabe umfasst folgende Haupttätigkeitsmerkmale:
- Unterstützung bei der Konfiguration und dem Betrieb der Netzwerkswitche.
- Unterstützung bei der Konfiguration und dem Betrieb der WLAN Lösung.
- Unterstützung bei der Konfiguration und dem Betrieb der internen Firewall (Fortinet).
- Störungsbeseitigung im Fehlerfall bei allen Netzwerkkomponenten.
- Technische Unterstützung der Administratoren zu Themen der Sicherheitskonfiguration.
- Teilnahme an Servicemeetings, Abstimmungsgesprächen und Projektsitzungen zur Optimierung und Weiterentwicklung der Umgebung.
- Unterstützung/ Erstellung von Dokumentation.
- Vorort Unterstützung an drei Tagen pro Woche.
- Problemlösung mit Herstellern.
- Proaktives Monitoring, Fehleranalyse, Erkennung von Engpässen und daraus resultierend Erarbeitung von Lösungsvorschlägen.
- Urlaubsvertretung oder Aushilfe in Krankheitsfällen.
- Vorschläge zu Performance und Optimierung der Systeme.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Anforderungen Dienstleister
Qualitätskriterium (Gewichtung): 10%
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Anforderungen vorgesehenes Personal
Qualitätskriterium (Gewichtung): 20%
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Bieterpräsentation & Bieterfragen
Qualitätskriterium (Gewichtung): 30%
Kostenkriterium (Name): Angebotspreis
Kostenkriterium (Gewichtung): 40%
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Beschreibung
Dauer: 38
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Dieser Vertrag ist verlängerbar ✅ Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen:
“Zweimalige Verlängerung um je 12 Monate. Die maximale Vertragslaufzeit beträgt 60 Monate.”
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Angabe der erforderlichen Informationen und Dokumente:
1. Bescheinigung der Eintragung im Handels- bzw. Berufsregister (Anlage 1 Eigenerklärungen_BU...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Angabe der erforderlichen Informationen und Dokumente:
1. Bescheinigung der Eintragung im Handels- bzw. Berufsregister (Anlage 1 Eigenerklärungen_BU Netzwerk).
2. Angaben, ob ein Insolvenzverfahren oder ein vergleichbares gesetzlich geregeltes Verfahren eröffnet/die
Eröffnung beantragt/mangels Masse abgelehnt/ein Insolvenzplan rechtskräftig bestätigt wurde oder ob sich das
Unternehmen in Liquidation befindet (Anlage 1 Eigenerklärungen_BU Netzwerk).
3. Angabe, dass nachweislich keine schwere Verfehlung begangen wurde, die die Zuverlässigkeit als Bewerber
in Frage stellt (Anlage 1 Eigenerklärungen_BU Netzwerk).
4. Angaben, dass die Verpflichtung zur Zahlung von Steuern und Abgaben sowie der Beiträge zur gesetzlichen
Sozialversicherung ordnungsgemäß erfüllt ist (Anlage 1 Eigenerklärungen_BU Netzwerk).
5. Angaben zu §§ 123-125 GWB (Anlage 1 Eigenerklärungen_BU Netzwerk).
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Angabe der erforderlichen Informationen und Dokumente:
1. Angaben über den Gesamtumsatz des Unternehmens, bezogen auf die letzten 3 Geschäftsjahre...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Angabe der erforderlichen Informationen und Dokumente:
1. Angaben über den Gesamtumsatz des Unternehmens, bezogen auf die letzten 3 Geschäftsjahre (2018-2020)
(Anlage 1 Eigenerklärungen_BU Netzwerk).
2. Nachweis der Berufs- bzw. Betriebshaftpflichtversicherung (Anlage 1 Eigenerklärungen_BU Netzwerk).
3. Angaben zu den angestellten MitarbeiterInnen jährlich im Durchschnitt (Anlage 1 Eigenerklärungen_BU Netzwerk).
4. Erklärung des Bieters zur Einhaltung von Mindest- und Tariflohnverpflichtungen Formblatt 1.5: Eigenerklärung
„Tariftreue und Mindestlohn (Anlage 1 Eigenerklärungen_BU Netzwerk).
Die Formblätter 231 HB-EU und 232 HB-EU gelten entsprechend.
Im Bedarfsfall:
5. Formblatt 1.3: Erklärung der Bewerber-/Bietergemeinschaft (Anlage 1 Eigenerklärungen_BU Netzwerk).
6. Formblatt 1.4 Erklärung Unterauftragnehmerin/Unterauftragnehmer, Eignungsleihe mit dem Angebot
einzureichen (Anlage 1 Eigenerklärungen_BU Netzwerk)
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Angabe der erforderlichen Informationen und Dokumente:
1. Folgende Referenzen sind mit der Anlage 1 / Formblätter 1.6 - 1.9 einzureichen:
- mind. 3...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Angabe der erforderlichen Informationen und Dokumente:
1. Folgende Referenzen sind mit der Anlage 1 / Formblätter 1.6 - 1.9 einzureichen:
- mind. 3 Referenzen aus dem Bereich passiver Verkabelung aus den letzten 3 Geschäftsjahren (2018-2020) aus Krankenhäusern oder bei öffentlichen Auftraggebern mit einem Auftragsvolumen von min. 50.000,00 €/netto.
- mind. 3 Referenzen aus dem Bereich von großen HPE Aruba Netzwerkumgebungen aus den letzten 3 Geschäftsjahren (2018-2020) aus Krankenhäusern oder bei öffentlichen Auftraggebern mit einem Auftragsvolumen von min. 300.000,00 €/netto.
- mind. 3 Referenzen aus dem Bereich von großen Macmon Netzwerkumgebungen aus den letzten 3 Geschäftsjahren (2018-2020) aus Krankenhäusern oder bei öffentlichen Auftraggebern.
- mind. 1 Referenz aus dem Bereich Managed Services im Krankenhaus Umfeld aus den letzten 3 Geschäftsjahren (2018-2020).
2. Der Bieter muss mindestens folgende Partnerstatus beim Hersteller HPE/Aruba vorweisen.
- HPE Aruba Networking Platinum Partner Status inkl. folgenden Spezialkompetenzen:
ClearPass Policy Management und Aruba Central,
- HPE Aruba Support Partner Global Partner Branded Support,
- HPE Aruba Managed Service Provider.
3. Weitere Anforderungen an den Bieter sind in der Leistungsbeschreibung sowie Anlage 1 / Formblatt 1.11 beschrieben.
4. Allgemeingültige Zertifizierungen oder Gleichgültigkeit auf Unternehmensebene (Anlage 2 / Formblatt 2.1).
5. Mit dem Angebot sind folgende Konzepte einzureichen:
- Projektablauf/ Durchführungskonzept,
- Konzept automatische Initialkonfiguration von Edge-Switches (Aruba) und WLAN-Access-Points (Zero-Touch-Provisioning),
- Konzept aktive Unterstützung und Handeln des vorgesehenen Mitarbeiters.
6. Kompetenzen, Erfahrungen und Kenntnisse der vorgesehenen Mitarbeiter mit Bezug zur Aufgabenstellung
sind mit dem Formblatt 2.2 Qualifikation vorgesehener Mitarbeiter einzureichen (Anlage 2 / Formblatt 2.2).
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2022-02-28
12:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2022-04-15 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2022-02-28
12:00 📅
Ergänzende Informationen Informationen über elektronische Arbeitsabläufe
Die elektronische Bestellung wird verwendet
Die elektronische Rechnungsstellung wird akzeptiert
Elektronische Zahlung wird verwendet
Zusätzliche Informationen
“Nach Sichtung der Angebote ist eine Präsentation/Konzeptvorstellung in der KW 10/2022 geplant. Weitere Details zu dem Präsentationstermin sind den...”
Nach Sichtung der Angebote ist eine Präsentation/Konzeptvorstellung in der KW 10/2022 geplant. Weitere Details zu dem Präsentationstermin sind den Vergabeunterlagen unter Leistungsbeschreibung Pkt. 15 "Präsentation Konzeptvorstellung" zu entnehmen.
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer Bremen
Postanschrift: Contrescarpe 72
Postort: Bremen
Postleitzahl: 28195
Land: Deutschland 🇩🇪
E-Mail: vergabekammer@bau.bremen.de📧
URL: http://www.bremen.de🌏 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Die Vergabestelle weist darauf hin, dass ein Antrag auf Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens gemäß § 160
Abs. 3 GWB nur zulässig ist, wenn.
1. der...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Die Vergabestelle weist darauf hin, dass ein Antrag auf Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens gemäß § 160
Abs. 3 GWB nur zulässig ist, wenn.
1. der Antragsteller den gerügten Verstoß gegen Vergabevorschriften im Vergabeverfahren erkannt und
gegenüber dem Auftraggeber unverzüglich gerügt hat,
2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, spätestens bis
Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Angebotsabgabe oder zur Bewerbung gegenüber dem
Auftraggeber gerügt werden,
3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, spätestens bis zum
Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Angebotsabgabe oder zur Bewerbung gegenüber dem
Auftraggeber gerügt werden,
4. nicht mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu
wollen, vergangen sind.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2022/S 021-052339 (2022-01-26)
Ergänzende Angaben (2022-02-28)
Ergänzende Informationen Referenz der ursprünglichen Mitteilung
Nummer der Bekanntmachung im Amtsblatt S: 2022/S 021-052339
Änderungen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: I.3)
Ort des zu ändernden Textes: Kommunikation
Alter Wert
Text:
“Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter...”
Mehr anzeigen Neuer Wert
Text:
“Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter...”
Mehr anzeigen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: IV.2.2
Ort des zu ändernden Textes: Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
Alter Wert
Text: Tag: 28.02.2022
Ortszeit: 12:00
Neuer Wert
Text: Tag: 04.03.2022
Ortszeit: 12:00
Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: IV.2.7
Ort des zu ändernden Textes: Bedingungen für die Öffnung der Angebote
Alter Wert
Text: Tag: 28.02.2022
Ortszeit: 12:00
Neuer Wert
Text: Tag: 04.03.2022
Ortszeit: 12:00
Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: VI.3)
Ort des zu ändernden Textes: Zusätzliche Angaben
Alter Wert
Text:
“Nach Sichtung der Angebote ist eine Präsentation/Konzeptvorstellung in der KW 10/2022 geplant. Weitere Details zu dem Präsentationstermin sind den...”
Text
Nach Sichtung der Angebote ist eine Präsentation/Konzeptvorstellung in der KW 10/2022 geplant. Weitere Details zu dem Präsentationstermin sind den Vergabeunterlagen unter Leistungsbeschreibung Pkt. 15 "Präsentation Konzeptvorstellung" zu entnehmen.
Mehr anzeigen Neuer Wert
Text:
“Nach Sichtung der Angebote ist eine Präsentation/Konzeptvorstellung in der KW 11/2022 geplant. Weitere Details zu dem Präsentationstermin sind den...”
Text
Nach Sichtung der Angebote ist eine Präsentation/Konzeptvorstellung in der KW 11/2022 geplant. Weitere Details zu dem Präsentationstermin sind den Vergabeunterlagen unter Leistungsbeschreibung Pkt. 15 "Präsentation Konzeptvorstellung" zu entnehmen.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2022/S 045-117309 (2022-02-28)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2022-04-19) Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2022/S 021-052339
Auftragsvergabe
1️⃣
Titel:
“Dienstleistungen zur Betriebsunterstützung für das Netzwerk der Gesundheit Nord gGmbH” Informationen über nicht gewährte Zuschüsse
Andere Gründe (Abbruch des Verfahrens)
“Gemäß § 63 Abs. 1 Nr. 3 VgV, wird das Verfahren aufgehoben, da kein wirtschaftliches Ergebnis erzielt wurde.”
Quelle: OJS 2022/S 079-213308 (2022-04-19)