Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Dienstleistungsrahmenvertrag - Messelogistik im RMCC in Wiesbaden
60206-2022
Produkte/Dienstleistungen: Veranstaltung von Ausstellungen, Messen und Kongressen📦
Kurze Beschreibung: Dienstleistungsrahmenvertrag - Messelogistik im RMCC in Wiesbaden
Gegenstand der vorliegenden Ausschreibung ist die Vergabe von Logistikdienstleistungen zur Sicherstellung eines reibungslosen Veranstaltungsbetriebs am RheinMain CongressCenter (RMCC).
Dies umfasst die Vergabe eines Hubmonopols zur Durchführung sämtlicher Verladetätigkeiten am Standort sowie die Erfüllung von logistischen Funktionen im gesamten Logistikprozess. Zu den Einsatzbereichen der Messelogistik zählen unter anderem:
- Einfahrt- und Ausfahrkontrolle inkl. Kautionserhebung
- Ladehofmanagement
- Verladung und Verbringung
- Vollgut- und Leergutlogistik
- Entsorgung.
Bei dem auszustellenden Vertrag handelt es sich um einen Dienstleistungs-Rahmenvertrag.
Die genauen Arbeitsumfänge und Prozessanforderungen werden im Rahmen diese Leistungsbeschreibung spezifiziert.
Im Übrigen siehe Vergabeunterlagen.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung):
“Güte und Qualität der konzeptionellen Darstellung des Mitarbeitereinsatzkonzepts”
Qualitätskriterium (Gewichtung): 30
Kostenkriterium (Name): Preis
Kostenkriterium (Gewichtung): 60
Kostenkriterium (Name): Stornierungsbedingungen
Kostenkriterium (Gewichtung): 10
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Beschreibung
Dauer: 24
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Dieser Vertrag ist verlängerbar ✅ Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen:
“Der Leistungszeitraum beginnt am 01.08.2022 und endet am 31.07.2024. Wird er nicht 3 Monate vor Ablauf der Laufzeit schriftlich gekündigt, so verlängert er...”
Beschreibung der Verlängerungen
Der Leistungszeitraum beginnt am 01.08.2022 und endet am 31.07.2024. Wird er nicht 3 Monate vor Ablauf der Laufzeit schriftlich gekündigt, so verlängert er sich um 2 Jahre, zu den zum Zeitpunkt des jeweiligen Vertragsablaufs geltenden Bestimmungen (insgesamt maximal 4 Jahre). Ein Anspruch des Auftragnehmers auf die Verlängerung des Vertrages besteht nicht.
Mehr anzeigen Informationen über Optionen
Optionen ✅
Beschreibung der Optionen: Option 1: Haus- und Regeltechnik
Option 2: Fahnen
Beschreibung
Zusätzliche Informationen:
“A. Die unter Ziffer II.2.7) genannte Vertragslaufzeit definiert die maximal mögliche Laufzeit (einschließlich aller Verlängerungsoptionen).
B. Der unter...”
Zusätzliche Informationen
A. Die unter Ziffer II.2.7) genannte Vertragslaufzeit definiert die maximal mögliche Laufzeit (einschließlich aller Verlängerungsoptionen).
B. Der unter Ziffer II.1.5) genannte Auftragswert bildet den maximalen Auftragswert im Sinne der EuGH-Entscheidung vom 17. Juni 2021 (C-23/20 - Simonsen & Weel) über die maximale Gesamtlaufzeit ab.
Maximaler Gesamtauftragswert: EUR 900.000,00 p.a.
Geschätzter Gesamtauftragswert: EUR 550.000,00 p.a.
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“(1) Eigenerklärung zum Nichtvorliegen von Ausschlussgründen nach §§ 123, 124 GWB und/oder Darlegung von Selbstreinigungsmaßnahmen im Sinne des § 125...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
(1) Eigenerklärung zum Nichtvorliegen von Ausschlussgründen nach §§ 123, 124 GWB und/oder Darlegung von Selbstreinigungsmaßnahmen im Sinne des § 125 GWB.
(2) Aussagekräftige Unternehmensdarstellung unter Angabe der Firma, Sitz, Gegenstand, Rechtsform, Geschäftsleitung des Unternehmens sowie einer kurzen Beschreibung des Tätigkeitsbereichs und der Benennung des Ansprechpartners für die Bewerbung.
(3) Nachweis der Erlaubnis zur Berufsausübung je nach den Rechtsvorschriften des Staats, in dem der Bewerber niedergelassen ist, entweder durch die Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister dieses Staates oder durch sonstigen Nachweis über die erlaubte Berufsausübung.
(4) Verpflichtungserklärung zu Tariftreue und Mindestentgelt bei öffentlichen Aufträgen nach dem Hessischen Vergabe- und Tariftreuegesetz (HVTG).
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“(1) Eigenerklärung über den Umsatz des Unternehmens (netto) in den letzten fünf Geschäftsjahren soweit er Leistungen betrifft, die mit den zu vergebenden...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
(1) Eigenerklärung über den Umsatz des Unternehmens (netto) in den letzten fünf Geschäftsjahren soweit er Leistungen betrifft, die mit den zu vergebenden Leistungen vergleichbar sind.
(2) Nachweis einer Haftpflichtversicherung im Falle der Beauftragung mit einer Deckungssumme je Schadensereignis von mindestens 5.000.000 EUR für Personenschäden und Sachschäden und 250.000 EUR für Vermögensschäden sowie für das Abhandenkommen der den Versicherungsnehmer oder seiner Angestellten zur Leistungsdurchführung überlassenen Schlüssel bis zu 250.000 EUR (Mitversichert sind im Rahmen der genannten Deckungssummen auch die Kosten für eine eventuell notwendig werdende Neuerung, der zu einer Schlüsselanlage gehörenden Schlüssel). Der Nachweis wird durch eine Bestätigung des Versicherers über das Bestehen der Versicherung mit den genannten Deckungssummen bereitgestellt. Ist das nicht der Fall, hat der Bieter den Nachweis durch eine Bestätigung des Versicherers über die Bereitschaft, im Auftragsfall eine Versicherung mit den genannten Deckungssummen bereitzustellen, zu erfolgen.
“Mindestanforderung:
Zu Ziffer III.1.2) (1): Der durchschnittliche Umsatz in den Jahren 2017 bis 2019 muss mindestens 500.000,00 Euro betragen.” Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“(1) Eigenerklärung zur Zahl der in den letzten fünf abgeschlossenen Geschäftsjahren jahresdurchschnittlich beschäftigte Arbeitskräfte, gegliedert nach...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
(1) Eigenerklärung zur Zahl der in den letzten fünf abgeschlossenen Geschäftsjahren jahresdurchschnittlich beschäftigte Arbeitskräfte, gegliedert nach Beschäftigten (gesamt), Veranstaltungstechniker, technische Projektleitung, Projektleitung.
(2) Erklärung zur Ausführung von Leistungen in den letzten fünf abgeschlossenen Geschäftsjahren (Referenzen), die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind, unter Angabe jeweils einer kurzen Projektbeschreibung inkl. Einsatzort und Durchführungszeitraum, Art der Tätigkeit, Personalstärke und der Auftragswert je Veranstaltung.
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten):
“Mindestanforderungen:
Zu Ziffer III.1.3) (1): Der Bieter muss über folgende Mitarbeiter verfügen:
Gesamtmitarbeiter:innen 30
davon im operativen Bereich...”
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten)
Mindestanforderungen:
Zu Ziffer III.1.3) (1): Der Bieter muss über folgende Mitarbeiter verfügen:
Gesamtmitarbeiter:innen 30
davon im operativen Bereich 20
davon mit Führerschein Klasse B 05.
Zu Ziffer III.1.3) (2): Es müssen nachgewiesen werden:
- mindestens acht Veranstaltungen mit vergleichbaren Personalleistungen und mindestens 1.000 qm Ausstellungsfläche brutto
- davon mindestens vier Veranstaltungen mit jeweils mindestens 4.500 qm Ausstellungsfläche brutto
- davon mindestens vier Veranstaltungen mit jeweils mindestens 75 Ausstellern.
Mehr anzeigen Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung:
“Der Auftraggeber weist bereits jetzt darauf hin, dass die Bieter sowie deren Nachunternehmer und
Verleihunternehmen, soweit diese bei Angebotsabgabe bekannt...”
Bedingungen für die Vertragserfüllung
Der Auftraggeber weist bereits jetzt darauf hin, dass die Bieter sowie deren Nachunternehmer und
Verleihunternehmen, soweit diese bei Angebotsabgabe bekannt sind, nach Maßgabe dieses Verfahrensbriefs
mit dem Teilnahmeantrag oder dem Angebot die erforderlichen Verpflichtungserklärungen zu Tariftreue und
Mindestlohn bei öffentlichen Aufträgen unter Berücksichtigung der Vorgaben des HVTG vom 12. Juli 2021,
GVBl. S.338, abzugeben haben.
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Informationen über eine Rahmenvereinbarung oder ein dynamisches Beschaffungssystem
Rahmenvertrag mit einem einzigen Betreiber
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2022-05-20
12:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2022-05-20
12:00 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Ort): Wiesbaden
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Informationen über die befugten Personen und das Öffnungsverfahren): Es findet keine bieteröffentliche Submission statt.
Ergänzende Informationen Informationen über elektronische Arbeitsabläufe
Die elektronische Bestellung wird verwendet
Die elektronische Rechnungsstellung wird akzeptiert
Elektronische Zahlung wird verwendet
Zusätzliche Informationen
Bekanntmachungs-ID: CXP4Y0SRQ5F
Körper überprüfen
Name: Regierungspräsidium Darmstadt - Vergabekammer des Landes Hessen
Postanschrift: Wilhelminenstraße 1 - 3 (Wilhelminenhaus)
Postort: Darmstadt
Postleitzahl: 64283
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 615112-6601📞
Fax: +49 615112-5816 📠 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Gemäß § 160 Abs. 3 GWB ist ein Nachprüfungsantrag unzulässig, soweit
- der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Gemäß § 160 Abs. 3 GWB ist ein Nachprüfungsantrag unzulässig, soweit
- der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt,
- Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
- Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden und
- mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2. § 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt unberührt.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2022/S 079-212878 (2022-04-19)
Ergänzende Angaben (2022-04-25)
Ergänzende Informationen Referenz der ursprünglichen Mitteilung
Nummer der Bekanntmachung im Amtsblatt S: 2022/S 079-212878
Änderungen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: II.2.7
Alter Wert
Text: Der Leistungszeitraum beginnt am 01.08.2022 und endet am 31.07.2024.
Neuer Wert
Text: Der Leistungszeitraum beginnt am 01.11.2022 bis 31.10.2024.
Quelle: OJS 2022/S 084-227403 (2022-04-25)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2024-01-26) Objekt Umfang der Beschaffung
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 0.01 💰
Verfahren Informationen zur Rahmenvereinbarung
Die Beschaffung umfasst die Erstellung einer Rahmenvereinbarung
Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2022/S 079-212878
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: 60206-2022
Datum des Vertragsabschlusses: 2022-10-26 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 1
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 1
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Jens Steinbrück
Postanschrift: Adelheidstraße 4
Postort: Wiesbaden
Postleitzahl: 65185
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Wiesbaden, Kreisfreie Stadt🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 0.01 💰
“Die Angabe unter Abschnitt II.1.7) und V.2.4) ist rein fiktiver Natur. Die Angabe des jeweiligen Wertes kann aufgrund der Vorschriften der Art. 50 Abs. 4...”
Die Angabe unter Abschnitt II.1.7) und V.2.4) ist rein fiktiver Natur. Die Angabe des jeweiligen Wertes kann aufgrund der Vorschriften der Art. 50 Abs. 4 der Richtlinie 2014/24/EU i. V. m. § 39 Abs. 6 Nr. 3, 4 VgV unterbleiben.
Bekanntmachungs-ID: CXP4Y0S6DZL
Mehr anzeigen Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Gemäß §§ 155 ff. GWB. Der Auftraggeber weist auf die Rechtsfolge des § 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 GWB hin, wonach ein Nachprüfungsantrag unzulässig ist, wenn...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Gemäß §§ 155 ff. GWB. Der Auftraggeber weist auf die Rechtsfolge des § 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 GWB hin, wonach ein Nachprüfungsantrag unzulässig ist, wenn die Nachprüfung vom Bieter nicht innerhalb von 15 Tagen nach Zurückweisung einer Rüge durch den Auftraggeber beantragt wird. Der Auftraggeber weist ferner darauf hin, dass Rügen im Sinne des § 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 1 GWB spätestens 10 Tage nach Erkennen des Verstoßes zu ergeben sind.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2024/S 022-062963 (2024-01-26)