Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
III.1.3) Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
□ Eignungskriterien gemäß Auftragsunterlagen Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien: Möglicherweise geforderte Mindeststandards: 2
Die Kriterien der technischen Leistungsfähigkeit dienen dazu, dem Auftraggeber ein aussagekräftiges Bild des Bewerbers zu geben.
Bei den nachfolgenden Eignungsnachweisen Nr. 20-24 handelt es sich um zwingende Anforderungen. Gibt der Bieter die geforderten Erklärungen, Dokumente und Bescheinigungen gar nicht, unvollständig oder nicht bedingungsgemäß ab, so führt dies zum Ausschluss vom weiteren Vergabeverfahren.
20.) Referenzen Digital Adoption Plattform (als SaaS-Lösung)
Bitte stellen Sie Ihre Top-3 Referenzen der vergangenen 4 Jahre zu folgendem Thema dar:
"Bereitstellung einer Digital Adoption Plattform (als SaaS-Lösung) / eines SaaS-Services für einen Kunden in einem mit dem Ausschreibungsgegenstand vergleichbaren Leistungsinhalt / bzw. Leistungsumfang"
Inhaltliche Mindest-Anforderungen an Referenz(en):
- Leistungszeitraum, d.h. produktiver Einsatz der Digital Adoption Plattform (als SaaS-Lösung) beim Kunden, beträgt mindestens 12 Monate.
- Die Digital Adoption Plattform SaaS-Lösung wird für die Einführung und Qualifizierung browser-basierter Software Applikationen genutzt; Der Einsatzschwerpunkt des/der Referenzkunden umfasst HR- , CRM- & ERP-Systeme (z.B. Oracle HCM, ServiceNow, Salesforce, SAP Ariba, MS Dynamics 365 etc.).
- Mindestens eine der geforderten Referenz der Digital Adoption Plattform SaaS-Lösung bildet einen Anwendungsfall über mehr als eine Applikation (z.B. Salesforce & ServiceNow) ab.
Folgende Angaben muss die Darstellung je Referenz beinhalten:
- Angaben zu Kunde / Branche / Standort / Land (Anonymisierung des Kunden möglich)
- Beschreibung des Einsatzumfeldes und des Einsatzschwerpunkts (unterstützte Anwendungsfälle) / Nutzungsweise der Digital Adoption Plattform SaaS-Lösung beim Kunden
- Darstellung der Komplexität / Schwierigkeit der erbrachten Leistungen
- Gesamtumfang der Leistung (z.B. Anzahl Nutzer, Anzahl Schritt-für-Schritt Anleitungen usw.).
- Laufzeit der Referenz
21.) Unternehmens-Standardprozessmodell für Wartung und Weiterentwicklung der Digital Adoption Plattform (als SaaS-Lösung)
Bitte stellen Sie zunächst in einer Übersicht Ihr Standard-Prozessmodell in Bezug auf die Weiterentwicklung und Wartung der Digital Adoption Plattform (als SaaS-Lösung) dar.
Bitte gehen Sie anschließend insbesondere auf folgende Aspekte ein:
21.1) - Update- / Patchzyklen
- Häufigkeit und Vorlaufzeit von Versionswechseln und Releasewechseln
21.2) - Prozess zur fortlaufenden Weiterentwicklung der Digital Adoption Plattform (als SaaS-Lösung) und geplante Innovationen
21.3) - Prozess zur Anpassung des Browser-PlugIns an neue Webbrowser-Versionen
21.4) - Prozess zur Bereitstellung von "Alt"-Versionen Ihrer Digital Adoption Plattform (als SaaS-Lösung)
22.) Standard-Leistungsportfolio Support und Training
Bitte stellen Sie Ihr Standard-Leistungsportfolio im Bereich Support und Training zur Ausbildungsmanagement-Software dar.
Bitte gehen Sie dabei insbesondere auf folgende Aspekte ein:
22.1) - Leistungsportfolio im Bereich Support inkl. Angabe der möglichen Supportzeiten und Supportsprachen
22.2) - Trainings- / Schulungsangebot (Sprachen, in denen Schulungen angeboten werden, auch Angabe, ob Schulungen onsite beim Kunden möglich sind und welche anderen Schulungsangebote vorhanden sind)
23.) Datenschutz
'Bitte weisen Sie die folgenden Aspekte im Hinblick auf die allgemeine Beurteilung / Einschätzung Ihrer Datenschutzmanagementsystem/-organisation unter Verwendung der den Vergabeunterlagen beiliegenden und referenzierten Antwortvorlage nach:
- Nachweis Datenschutzstandards / Datensicherheitskonzept (Datenschutz-Compliance),
- Benennung und Nachweis des Datenschutzbeauftragten (DSB),
- Nachweis Vertraulichkeitsverpflichtung / Verpflichtung auf das Datengeheimnis / Verpflichtung zum Datenschutz,
- Auftragskontrolle
24.) Qualitätsmanagement
Verfügen Sie über ein Qualitätsmanagement gemäß DIN ISO 9001 oder vergleichbar? Bitte belegen Sie dies - falls möglich - durch eine Kopie des entsprechenden Zertifikats oder beschreiben Sie dies alternativ in seinen wesentlichen Grundsätzen.