Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: DigitalPakt Schule 2019 bis 2024
84010423
Produkte/Dienstleistungen: Computeranlagen und Zubehör📦
Kurze Beschreibung:
“Errichtung und Verbesserung digitaler technischer Infrastrukturen sowie Lehr-Lern-Infrastrukturen” Informationen über Lose
Angebote können für alle Lose eingereicht werden
1️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Los 1 - IT-Ausstattung
Titel
Los-Identifikationsnummer: 1
Beschreibung
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Kreidetafeln oder Zubehör📦
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Videoprojektoren📦
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Lautsprecher📦
Ort der Leistung: Rhein-Lahn-Kreis🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: in den Vergabeunterlagen aufgeführt
Beschreibung der Beschaffung:
“Im Rahmen des Förderprogramms "DigitalPakt Schule RLP" beabsichtigt die St. Hildegard-Schulgesellschaft mbH das private Johannes Gymnasium Lahnstein mit...”
Beschreibung der Beschaffung
Im Rahmen des Förderprogramms "DigitalPakt Schule RLP" beabsichtigt die St. Hildegard-Schulgesellschaft mbH das private Johannes Gymnasium Lahnstein mit IT-Ausstattung und Präsentationstechnik auszustatten.
Die Ausschreibung umfasst insbesondere die Lieferung von IT-Ausstattung und Präsentationstechnik sowie die ordnungsgemäße Montage der Tafelsysteme.
Die Ausschreibung erfolgt in 2 Losen:
Los 1 - IT-Ausstattung inkl. Zubehör
Los 2 - Präsentationstechnik
Die Einelheiten und Mindestanforderungen ergeben sich aus der Leistungsbeschreibung, die Bestandteil der Vergbeunterlagen ist.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Preis
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Beschreibung
Dauer: 36
Zusätzliche Informationen
2️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Los 2 - Präsentationstechnik
Titel
Los-Identifikationsnummer: 2
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen: Handelsregistereintrag
Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“1. Eigenerklärung zur Eignung (Formblatt L 1240).
2. Es werden folgende Mindestjahresumsätze in den entsprechenden Tätigkeitsbereichen des Auftrags für die...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
1. Eigenerklärung zur Eignung (Formblatt L 1240).
2. Es werden folgende Mindestjahresumsätze in den entsprechenden Tätigkeitsbereichen des Auftrags für die letzten drei Kalenderjahre gefordert:
Los 1: 80.000,- EUR netto
Los 2: 310.000,- EUR netto
Ein Bieter, der für mehr als ein Los ein Angebot einreichen will, muss einen Jahresumsatz aufweisen, der die Mindestumsätze für alle Lose umfasst, für die er ein Angebot abgeben will. Soll ein Angebot für Los 1 und 2 abgegeben werden, ist damit ein Mindestjahresumsatz von 390.000,- EUR netto erforderlich.
3. Nachweis einer Haftpflichtversicherung mit Versicherungssumme von mind. 3.000.000,- EUR für Personenschäden und 500.000,- EUR Sachschäden je Schadensfall. Die Höchstersatzleistung des Versicherers für alle Versicherungsfälle eines Versicherungsjahres muss mindestens das Zweifache der in der Leistungsbeschreibung jeweils genannten Versicherungssumme pro Versicherungsjahr umfassen.
Die Versicherung ist bei einem in einem Mitgliedstaat der EU oder eines Vertragsstaates des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zugelassenen Versicherungsunternehmens vor Vertragsschluss abzuschließen und nachzuweisen. Die Berufshaftpflichtversicherung muss während der gesamten Vertragszeit unterhalten und nachgewiesen werden. Es ist zu gewährleisten, dass zur Deckung eines Schadens aus dem Vertrag Versicherungsschutz in Höhe der genannten Deckungssummen besteht.
Die geforderte Sicherheit kann auch durch eine Erklärung des Versicherungsunternehmens erfüllt werden, mit der dieses den Abschluss der geforderten Haftpflichtleistungen und Deckungsnachweise im Auftragsfall zusichert.
4. Auszug aus Gewerbezentralregister für Bieter (bei juristischen Personen: Auskunft für juristische Person). Der Gewerbezentralregisterauszug darf keine Eintragungen enthalten, welche die Zuverlässigkeit des Bieters in Frage stellen. Er darf nicht älter als 6 Monate sein.
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
s.o.
Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“5. Drei vergleichbare Referenzen je Los, auf das ein Angebot abgegeben werden soll, in den vergangenen drei Kalenderjahren (Februar 2019 bis FEbruar 2022)....”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
5. Drei vergleichbare Referenzen je Los, auf das ein Angebot abgegeben werden soll, in den vergangenen drei Kalenderjahren (Februar 2019 bis FEbruar 2022). Für die Vergleichbarkeit stellt der Auftraggeber ab auf
(1) die Lieferung von
(Los 1) IT-Ausstattung inkl. Zubehör (PCs, Monitore, Patchkabel) für einen Bildungsträger oder eine vergleichbare Einrichtung,
(Los 2) Präsentationstechnik (Beamer, Lautsprechersysteme, Streaminglösungen, Tafelsysteme),
(2) mit einem Auftragswert von
(Los 1) mind. 55 TEUR netto,
(Los 2) mind. 210 TEUR netto,
(3) und eine Eigenerklärung des Bieters, dass die Referenzen zur Zufriedenheit des Auftraggebers (insb. pünktliche Lieferung) erbracht worden sind.
Der Auftraggeber behält sich vor, beim Referenzgeber nachzufragen, ob die Referenzen jeweils zur Zufriedenheit des Referenzgebers erbracht worden sind. Der Auftraggeber behält sich vor, Referenzen nicht zu werten, wenn diese nicht vollständig oder nicht im Wesentlichen auftragsgemäß ausgeführt worden sind. Sind mehrere angegebene Referenzen nicht wertbar, wird der Auftraggeber im Rahmen einer Prognoseentscheidung beurteilen, ob der Bewerber bzw. die Bewerbergemeinschaft über die erforderliche technische und berufliche Leistungsfähigkeit verfügt. Den Bietern wird anheimgestellt, bereits vorhandene Referenzbescheinigungen ihrem Angebot beizufügen.
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten): s.o.
Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2022-03-25
12:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2022-05-24 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2022-03-25
12:15 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Informationen über die befugten Personen und das Öffnungsverfahren):
“Tag: 24/03/2022, Ortszeit: 12:15, Angaben über befugte Personen und das Öffnungsverfahren: Herr Stephan Behr und Frau Sabine Wahl”
Ergänzende Informationen Informationen über elektronische Arbeitsabläufe
Die elektronische Bestellung wird verwendet
Körper überprüfen
Name:
“Vergabekammer Rheinland-Pfalz Ministerium für Wirtschaft, Klimaschutz, Energie und Landesplanung”
Postanschrift: Stiftsstraße 9
Postort: Mainz
Postleitzahl: 55116
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 6131162234📞
E-Mail: vergabekammer.rlp@mwvlw.rlp.de📧
Fax: +49 6131162113 📠 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“(1) Etwaige Vergabeverstöße muss der Bewerber/Bieter gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB innerhalb von 10 Tagen nach Kenntnisnahme rügen.
(2) Verstöße gegen...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
(1) Etwaige Vergabeverstöße muss der Bewerber/Bieter gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB innerhalb von 10 Tagen nach Kenntnisnahme rügen.
(2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 2 GWB spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Abgabe der Bewerbung oder der Angebote gegenüber dem Auftraggeber zu rügen.
(3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 3 GWB spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbungs- oder Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber zu rügen.
(4) Ein Vergabenachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB innerhalb von 15 Kalendertagen nach der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, bei der Vergabekammer einzureichen.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2022/S 040-101188 (2022-02-22)