DLP Dienstleisterportal

EWE NETZ GmbH

Die EWE NETZ GmbH setzt im Rahmen der Erfüllung ihrer Aufgaben in signifikantem Umfang externe Marktpartner (Dienstleister) ein und organisiert selbst insbesondere Planungs-, Projektierungs-, Beauftragsungs- und Controllingleistungen. Die für beide Seiten möglichst aufwandsarme Abwicklung von Aufträgen, Rückmeldungen und Abrechnungen ist insofern erfolgskritisch und mitunter entscheidendend im Wettbewerb um knappe Marktkapazitäten.
Im Rahmen der elektronischen Beauftragung greifen Dienstleister mit eigenen Endgeräten auf IT-Anwendungen von EWE NETZ zu, um Aufträge zu sichten, zu bearbeiten sowie abzurechnen.
Benötigte Auftragsinformationen werden den Marktpartnern dabei aktuell nicht zentral bereitgestellt. Dokumente, Kundendaten und weitere Informationen (z.B. Planauskünfte) werden vielmehr in unterschiedlichen IT-Anwendungen bereitgestellt. Der primär verwendete SAP-Auftragseingang ist nur aus dem unternehmensinternen Netzwerk und nur mittels Verwendung der SAP-Software erreichbar. Den Dienstleistern werden virtuelle Desktops bereitgestellt, auf welchen diese Software vorinstalliert ist.
Gesucht wird nunmehr eine optimierte IT-Unterstützung für die Auftragsabwicklung. Angestrebt wird die Implementierung einer webbasierten Auftragsplattform, welche alle für die Auftragsabwicklung erforderlichen Dokumente und Informationen zentral zur Verfügung stellt. Zudem sollen die Entgegennahme, Abarbeitung und Rückmeldung von Aufträgen zu Bau-, Betriebs- und Instandhaltungsmaßnahmen auch über eine mobile Lösung sowie technische Schnittstellen (bspw. ReST-Schnittstellen) ermöglicht werden.
Die integrierte Auftragsplattform muss dabei die Kommunikation zu den intern eingesetzten ERP- und Dokumentations-Systemen übernehmen. Zugriffe der Dienstleister auf das unternehmensinterne Netzwerk sollen zukünftig nicht mehr notwendig sein.
Es sind ausschließlich Angebote in der Lizenzmetrik onPremise erwünscht.
Lastenheft und Kriterienkatalog gibt es mit Einsendung der unterschriebenen unveränderten Vertraulichkeitserklärung. (Anlage 8+9)

Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2022-04-05. Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2022-03-01.

Wer?

Wie?

Wo?

Geschichte der Beschaffung
Datum Dokument
2022-03-01 Auftragsbekanntmachung
Auftragsbekanntmachung (2022-03-01)
Öffentlicher Auftraggeber
Name und Adressen
Name: EWE Netz GmbH
Postanschrift: Cloppenburger Str. 302
Postort: Oldenburg
Postleitzahl: 26133
Land: Deutschland 🇩🇪
Kontaktperson: Konzerneinkauf der EWE AG
E-Mail: softwareeinkauf@ewe.de 📧
Region: Oldenburg (Oldenburg), Kreisfreie Stadt 🏙️
URL: www.ewe-netz.de 🌏
Informationen zur gemeinsamen Beschaffung
Der Auftrag wird von einer zentralen Beschaffungsstelle vergeben
Kommunikation
Dokumente URL: https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YRVRX07/documents 🌏
Weitere Informationen sind erhältlich bei
Name: Ewe ag
Postanschrift: Tirpitzstr. 39
Postort: Oldenburg
Postleitzahl: 26122
Land: Deutschland 🇩🇪
Kontaktperson: Konzerneinkauf
E-Mail: softwareeinkauf@ewe.de 📧
Region: Oldenburg (Oldenburg), Kreisfreie Stadt 🏙️
URL: www.ewe.de 🌏
Kommunikation
Teilnahme-URL: https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YRVRX07 🌏

Objekt
Umfang der Beschaffung
Titel: DLP Dienstleisterportal 22_3342
Produkte/Dienstleistungen: Softwareprogrammierung und -beratung 📦
Kurze Beschreibung:
“Die EWE NETZ GmbH setzt im Rahmen der Erfüllung ihrer Aufgaben in signifikantem Umfang externe Marktpartner (Dienstleister) ein und organisiert selbst...”    Mehr anzeigen

1️⃣
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Softwareprogrammierung und -beratung 📦
Ort der Leistung: Oldenburg (Oldenburg), Kreisfreie Stadt 🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort:
“EWE Netz GmbH Cloppenburger Str. 302 26133 Oldenburg Es ist geplant die Erfüllung überwiegend remote durchzuführen.”
Beschreibung der Beschaffung:
“Siehe Unterlagen Anlage 00 Bieterinformation zur Ausschreibung Dienstleisterportal + Anlage 1 Verfahrensbedingungen für das EU-Vergabeverfahren des EWE Konzerns”    Mehr anzeigen
Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Beschreibung
Dauer: 9999

Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen
Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Auswahlkriterien wie in den Auftragsunterlagen angegeben
Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Stellen Sie Ihr Leistungsspektrum (max. 3 DIN A4 Seiten) dar, welches relevant für die im Leistungsgegenstand aufgeführten Leistungen Wie viele Mitarbeiter...”    Mehr anzeigen

Verfahren
Art des Verfahrens
Verhandlungsverfahren mit vorherigem Aufruf zum Wettbewerb
Informationen über die Reduzierung der Anzahl von Lösungen oder Angeboten während der Verhandlungen oder des Dialogs
Rückgriff auf ein gestaffeltes Verfahren, um die Zahl der zu erörternden Lösungen oder zu verhandelnden Angebote schrittweise zu verringern
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2022-04-05 12:00 📅
Voraussichtliches Datum der Versendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe oder zur Teilnahme an die ausgewählten Bewerber: 2022-03-01 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Mindestzeitraum, in dem der Bieter das Angebot aufrechterhalten muss: 3

Ergänzende Informationen
Informationen über elektronische Arbeitsabläufe
Die elektronische Rechnungsstellung wird akzeptiert
Zusätzliche Informationen
Bekanntmachungs-ID: CXP4YRVRX07
Körper überprüfen
Name:
“Vergabekammer Niedersachsen beim Nds. Ministerium für Wirtschaft, Arbeit, Verkehr und Digitalisierung”
Postanschrift: Auf der Hude 2
Postort: Lüneburg
Postleitzahl: 21339
Land: Deutschland 🇩🇪
E-Mail: vergabekammer@mw.niedersachsen.de 📧
Fax: +49 4131152943 📠
Für Mediationsverfahren zuständige Stelle
Name:
“Vergabekammer Niedersachsen beim Nds. Ministerium für Wirtschaft, Arbeit, Verkehr und Digitalisierung”
Postanschrift: Auf der Hude 2
Postort: Lüneburg
Postleitzahl: 21339
Land: Deutschland 🇩🇪
E-Mail: vergabekammer@mw.niedersachsen.de 📧
Fax: +49 4131152943 📠
Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Gemäß § 160 Abs. 1 GWB leitet die Vergabekammer ein Nachprüfungsantrag nur auf Antrag ein. Der Antrag ist unter anderem unzulässig, wenn der Antragsteller...”    Mehr anzeigen
Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name:
“Vergabekammer Niedersachsen beim Nds. Ministerium für Wirtschaft, Arbeit, Verkehr und Digitalisierung”
Postanschrift: Auf der Hude 2
Postort: Lüneburg
Postleitzahl: 21339
Land: Deutschland 🇩🇪
E-Mail: vergabekammer@mw.niedersachsen.de 📧
Fax: +49 4131152943 📠
Quelle: OJS 2022/S 045-117947 (2022-03-01)