Das Deutsche Museum Nürnberg im Augustinerhof 4, als Zweigstelle des Deutschen Museums in München, wurde im September 2021 eröffnet und bietet seinen Besuchern auf 3500qm eine technische Ausstellung zum Thema ‚Zukunft‘.
Es ist die Prüfung ortsfester elektrischer Betriebsmittel nach DIN VDE 0105 und 0100 durchzuführen.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2022-03-09.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2022-02-04.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: DMN - Prüfung elektrotechnischer Betriebsmittel
RuV-11000-2022-035
Produkte/Dienstleistungen: Technische Kontrolle📦
Kurze Beschreibung:
“Das Deutsche Museum Nürnberg im Augustinerhof 4, als Zweigstelle des Deutschen Museums in München, wurde im September 2021 eröffnet und bietet seinen...”
Kurze Beschreibung
Das Deutsche Museum Nürnberg im Augustinerhof 4, als Zweigstelle des Deutschen Museums in München, wurde im September 2021 eröffnet und bietet seinen Besuchern auf 3500qm eine technische Ausstellung zum Thema ‚Zukunft‘.
Es ist die Prüfung ortsfester elektrischer Betriebsmittel nach DIN VDE 0105 und 0100 durchzuführen.
1️⃣
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Technische Kontrolle📦
Ort der Leistung: München, Kreisfreie Stadt🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Deutsches Museum Nürnberb
Augustinerhof 4
90403 Nürnberg
Beschreibung der Beschaffung:
“Inventarisierung und Dokumentation
Die Durchführung der Prüfungen erfolgt vor Ort mit modernsten zugelassenen Messgeräten und Messverfahren nach der...”
Beschreibung der Beschaffung
Inventarisierung und Dokumentation
Die Durchführung der Prüfungen erfolgt vor Ort mit modernsten zugelassenen Messgeräten und Messverfahren nach der aktuellen DIN VDE 0105 und 0100. Die Prüfungen sind nach § 11 der BetrSichV wie folgt zu dokumentieren: Eintrag in eine angepasste Inventarliste. Die Inventarlisten, welche vom AN in Absprache mit dem AG zu erstellen sind, sind digital aufzubereiten, auf Datenträger abzuspeichern, auszudrucken und in digitaler Form 1-fach und in Papierform 2-fach dem Auftraggeber zu überreichen. Die angegebene Anzahl der Endstromkreise ist eine Schätzung, welche sich auf Grundlage alter VDS Prüfungen stützt. Abgerechnet wird nach tatsächlichem Aufwand.Prüfplakette
Die Prüfplakette muss mindestens folgende Angaben enthalten:
- Geprüft nach DIN VDE 0105 und 0100 sowie das Datum der nächsten Prüfung.
- Die Kosten für die Prüfplaketten sind in dieser Position einzukalkulieren.
Nach der Prüfung der einzelnen Geräte ist auf dem Prüfling diese Prüfplakette anzubringen.
IdentNr und Barcode
Alle Geräte sind mit einer über alle Liegenschaften eindeutigen Nummer und einem diese Nummer darstellenden Barcode dauerhaft an geeigneter Stelle zu kennzeichnen. Diese Barcodeetiketten werden dem AN vom AG gestellt. Die Nummer des zu prüfenden Gerätes ergibt sich somit aus diesem Barcode und ist für die Dokumentation zu verwenden. Das Deutsche Museum verwendet den Barcode-Typ: Code 128. Die Kosten für das Anbringen dieser Barcode-Markierungen sind in dieser Position einzukalkulieren. Prüfberichte Die Prüfergebnisse, Werte der Messungen nach DIN VDE 0105 und 0100 sind in einem Prüfbericht je Anlage zu dokumentieren und zu ordnen.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Preis
Dauer
Datum des Endes: 2022-06-26 📅
Beschreibung
Zusätzliche Informationen:
“Eine Ortsbesichtigung des Bieters vor Angebotsabgabe ist zwingend erforderlich.
Terminabsprache:
Herr Peter Hanelt - TGM
Tel.: 0162...”
Zusätzliche Informationen
Eine Ortsbesichtigung des Bieters vor Angebotsabgabe ist zwingend erforderlich.
Terminabsprache:
Herr Peter Hanelt - TGM
Tel.: 0162 1051290
p.hanelt@deutsches-museum.de
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2019/S 115-282406
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2022-03-09
12:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2022-04-04 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2022-03-14
12:00 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Ort):
“Deutsches Museum von Meisterwerken der Naturwissenschaft und Technik (AdöR), Museumsinsel 1, 80538 München.”
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Informationen über die befugten Personen und das Öffnungsverfahren): Bieter sind nicht zugelassen.
Ergänzende Informationen Informationen über elektronische Arbeitsabläufe
Die elektronische Bestellung wird verwendet
Zusätzliche Informationen
“Hinweis gemäß § 11 a (3) VgV:
Die zur Nutzung der e-Vergabe-Plattform einzusetzenden elektronischen Mittel sind die Clients der e-Vergabe-Plattform und die...”
Hinweis gemäß § 11 a (3) VgV:
Die zur Nutzung der e-Vergabe-Plattform einzusetzenden elektronischen Mittel sind die Clients der e-Vergabe-Plattform und die elektronischen Werkzeuge der e-Vergabe-
Plattform. Diese werden über die mit„Anwendungen“ bezeichneten Menüpunkte auf www.evergabe-online.de zur Verfügung gestellt. Hierzugehören für Unternehmen
der Angebots-Assistenten (AnA) und der Signatur-Client für Bieter (Sig-Client) fürelektronische Signaturen. Die technischen Parameter zur Einreichung von Teilnahmeanträgen, Angeboten undInteressensbestätigungen verwendeten elektronischen Mittel sind durch die Clients der e-Vergabe-Plattform und die Elektronischen Werkzeuge der e-Vergabe-Plattform bestimmt. Verwendete Verschlüsselungs- und Zeiterfassungsverfahren sind Bestandteil der Clients der e-Vergabe-Plattform sowie der Plattform selber und der elektronischen Werkzeuge der e-Vergabe-Plattform. Weitergehende Informationen stehen auf https://www.evergabe-online.info bereit.
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Regierung von Oberbayern - Vergabekammer Südbayern
Postanschrift: Maximilianstr. 39
Postort: München
Postleitzahl: 80534
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 89-21762411📞
E-Mail: vergabekammer.suedbayern@reg-ob.bayern.de📧
Fax: +49 89-21762847 📠 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Sofern sich ein am Auftrag interessierter Bieter durch Nichtbeachtung der Vergabevorschriften in seinen Rechten verletzt sieht, ist gem. § 160 Abs. 3 Nr. 1...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Sofern sich ein am Auftrag interessierter Bieter durch Nichtbeachtung der Vergabevorschriften in seinen Rechten verletzt sieht, ist gem. § 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB der Verstoß gegen Vergabevorschriften innerhalbeiner Frist von 10 Kalendertagen bei der Vergabestelle des Deutschen Museums zu rügen. Verstöße gegenVergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, sind gem. § 160 Abs. 3 Nr. 2 GWBspätestens bis Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabebei
der Vergabestelle zu rügen. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind gem. § 160 Abs. 3 Nr. 3 GWB spätestens bis zum Ablauf der Frist zurBewerbung oder zur Angebotsabgabe bei der Vergabestelle zu rügen.
Hilft die Vergabestelle der Rüge nicht ab, kann gem. § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB innerhalb von 15 Tagen nachEingang der Mitteilung des Auftraggebers ein Antrag auf Nachprüfung bei der Vergabekammer gestellt werden.Gem. § 134 GWB werden Bieter, deren Angebote nicht berücksichtigt werden sollen, in Textform informiert. EinVertrag darf erst 15 Kalendertage nach Absendung der Information geschlossen werden. Wird die Informationauf elektronischen Weg oder per Fax versendet, verkürzt sich die Frist auf 10 Kalendertage. Die Frist beginntam Tag nach der Absendung der Information durch den Auftraggeber.
Mehr anzeigen Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: Regierung von Oberbayern - Vergabekammer Südbayern
Postanschrift: Maximilianstr. 39
Postort: München
Postleitzahl: 80534
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 89-21762411📞
E-Mail: vergabekammer.suedbayern@reg-ob.bayern.de📧
Fax: +49 89-21762847 📠
Quelle: OJS 2022/S 028-071688 (2022-02-04)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2022-03-30) Objekt Umfang der Beschaffung
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 12 205 💰
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2022/S 028-071688
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: RuV-11000-2022-035
Titel: DMN - Prüfung elektrotechnischer Betriebsmittel
Datum des Vertragsabschlusses: 2022-03-30 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 6
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: TÜV SÜD Industrie Service GmbH
Postort: München
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: München, Kreisfreie Stadt🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 12 205 💰
Quelle: OJS 2022/S 066-175057 (2022-03-30)