Zur Vernetzung und Medienanbindung der Anlagen innerhalb des Unternehmens betreibt die Verkehrsgesellschaft Frankfurt am Main (VGF) eine große Anzahl von Kabeltrassen. Die genaue Kenntnis über Art und Lage der Kabelverbindungen sowie deren Umhüllung in Form von Leerrohren, Kabeltrögen oder Kabelpritschen, ist für den zukunftweisenden Betrieb der Anlagen von außerordentlicher Bedeutung. Gegenstand der Ausschreibung ist die örtliche Erfassung und qualitätsgesicherte Dokumentation von VGF Kabeltrassen. Im Rahmen des Projekts sollen das Trassennetz entlang der oberirdischen Gleisstrecken und die Inselnetze im Bereich der oberirdischen Stadt- und Straßenbahn-Haltestellen erfasst werden. VGF dokumentiert die Kabeltrassen im System GeoTrAMS des Softwareherstellers Hexagon. Der Auftragnehmer (AN) pflegt die Ergebnisse der örtlichen Datenaufnahme über die Kabeltrassen in dieses Zielsystem ein. Zusätzlich kann der AN für die örtlichen Erfassungsarbeiten eine mobile Komponente der VGF von GeoTrAMS nutzen. Die Erfassungsarbeiten finden im Gleisbereich und bei laufendem Betrieb statt. Entsprechende Sicherheitsvorgaben der VGF sind einzuhalten. Für die Vor- und Nachbereitung der örtlichen Datenaufnahme erhält der AN einen Fernzugriff auf das System GeoTrAMS der VGF.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2022-05-25.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2022-04-21.
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Dokumentationsleistungen Kabeltrassen VGF => Erfassung und Dokumentation von Kabeltrassen
VGF-EU 052/22”
Produkte/Dienstleistungen: Projektmanagement im Bauwesen📦
Kurze Beschreibung:
“Zur Vernetzung und Medienanbindung der Anlagen innerhalb des Unternehmens betreibt die Verkehrsgesellschaft Frankfurt am Main (VGF) eine große Anzahl von...”
Kurze Beschreibung
Zur Vernetzung und Medienanbindung der Anlagen innerhalb des Unternehmens betreibt die Verkehrsgesellschaft Frankfurt am Main (VGF) eine große Anzahl von Kabeltrassen. Die genaue Kenntnis über Art und Lage der Kabelverbindungen sowie deren Umhüllung in Form von Leerrohren, Kabeltrögen oder Kabelpritschen, ist für den zukunftweisenden Betrieb der Anlagen von außerordentlicher Bedeutung. Gegenstand der Ausschreibung ist die örtliche Erfassung und qualitätsgesicherte Dokumentation von VGF Kabeltrassen. Im Rahmen des Projekts sollen das Trassennetz entlang der oberirdischen Gleisstrecken und die Inselnetze im Bereich der oberirdischen Stadt- und Straßenbahn-Haltestellen erfasst werden. VGF dokumentiert die Kabeltrassen im System GeoTrAMS des Softwareherstellers Hexagon. Der Auftragnehmer (AN) pflegt die Ergebnisse der örtlichen Datenaufnahme über die Kabeltrassen in dieses Zielsystem ein. Zusätzlich kann der AN für die örtlichen Erfassungsarbeiten eine mobile Komponente der VGF von GeoTrAMS nutzen. Die Erfassungsarbeiten finden im Gleisbereich und bei laufendem Betrieb statt. Entsprechende Sicherheitsvorgaben der VGF sind einzuhalten. Für die Vor- und Nachbereitung der örtlichen Datenaufnahme erhält der AN einen Fernzugriff auf das System GeoTrAMS der VGF.
Mehr anzeigen Informationen über Lose
Angebote können für alle Lose eingereicht werden
Höchstzahl der Lose, die an einen Bieter vergeben werden können: 2
Umfang der Beschaffung
Der Auftraggeber behält sich das Recht vor, Aufträge zu vergeben, die folgende Lose oder Gruppen von Losen umfassen: Bieter kann für ein oder mehrere Lose (max. 2) anbieten und beauftragt werden.
1️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: 3.2.a - Leistungen Erfassung Kabeltrassennetz Los 1
Titel
Los-Identifikationsnummer: 1
Beschreibung
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Projektmanagement im Bauwesen📦
Ort der Leistung: Frankfurt am Main, Kreisfreie Stadt🏙️
Beschreibung der Beschaffung: 3.2.a - Leistungen Erfassung Kabeltrassennetz Los 1
Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Dauer
Datum des Beginns: 2022-08-01 📅
Datum des Endes: 2022-11-30 📅
2️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: 3.2.b - Leistungen Erfassung Kabeltrassennetz Los 2
Titel
Los-Identifikationsnummer: 2
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung: 3.2.b - Leistungen Erfassung Kabeltrassennetz Los 2
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Eintragung im Handelsregister, soweit das Unternehmen eintragungspflichtig ist
Nichtvorliegen der Ausschlussgründe nach den §§ 123 GWB
Nichtvorliegen der...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Eintragung im Handelsregister, soweit das Unternehmen eintragungspflichtig ist
Nichtvorliegen der Ausschlussgründe nach den §§ 123 GWB
Nichtvorliegen der Ausschlussgründe nach den §§ 124 GWB
Nichtvorliegen der Ausschlussgründe nach § 21 Arbeitnehmerentsendegesetz, § 19
Mindestlohngesetz und § 21 Schwarzarbeitsbekämpfungsgesetz.
Die Art der Nachweiserbringung ist in den Vergabeunterlagen angegeben. Regelmäßig werden Formblätter vorgegeben. Der öffentliche Auftraggeber akzeptiert als vorläufigen Nachweis auch eine Einheitliche Europäische Eigenerklärung (EEE). Gelangt das Angebot in die engere Wahl ist beim Einsatz von Nachunternehmen der o.g. Nachweis der Eignung und das Nichtvorliegen der einzelnen Ausschlussgründe nach den §§ 123 oder 124 GWB auch für die vorgesehenen Nachunternehmen wie beschrieben zu führen.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Angabe des Gesamtumsatzes in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren;
Angabe des Umsatzes mit vergleichbaren Leistungen in den letzten drei...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Angabe des Gesamtumsatzes in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren;
Angabe des Umsatzes mit vergleichbaren Leistungen in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren.
Nachweis einer Berufs- oder Betriebshaftpflichtversicherung in bestimmter geeigneter Höhe.
“Die Deckungssumme der Betriebshaftpflicht- Versicherung muss mindestens EUR 5 Mio. pauschal
für Personen- und Sachschäden, 2-fach maximiert p.a. und EUR 0,5...”
Die Deckungssumme der Betriebshaftpflicht- Versicherung muss mindestens EUR 5 Mio. pauschal
für Personen- und Sachschäden, 2-fach maximiert p.a. und EUR 0,5 Mio. für Vermögensschäden,1-
fach maximiert p.a. betragen.
Die Deckungssumme der Umwelthaftpflicht-Versicherung muss mindestens EUR 5 Mio. pauschal
für Personen-/ Sach- und mitversicherte Vermögensschäden, 1-fach maximiert p.a. betragen.
Die Deckungssumme der Umweltschaden-Versicherung muss mindestens EUR 2 Mio. Euro
pauschal für Personen-/ Sach- und mitversicherte Vermögensschäden, 1-fach maximiert p.a.
betragen.
Der geforderte Mindestjahresumsatz beträgt €1.300.000,-.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Gefordert sind mindestens 3 Referenzen aus den letzten 5 Jahre, die Angaben zum
Leistungszeitraum, Volumen und Auftraggeber enthalten. Weiterhin sind...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Gefordert sind mindestens 3 Referenzen aus den letzten 5 Jahre, die Angaben zum
Leistungszeitraum, Volumen und Auftraggeber enthalten. Weiterhin sind folgende technische und
personelle Voraussetzungen nachzuweisen:
1. Durchführung von GIS-Datenerfassungsprojekten für Verkehrsunternehmen oder
Versorgungsunternehmen in städtischen Ballungsräumen.
2. Erfassung und Dokumentation des geometrischen Verlaufs von oberirdischen und
unterirdischen Kabeltrassen für Kommunikationsnetze.
3. Detaillierte Aufnahme von Kabelführungssystemen in Kabeltrassen hinsichtlich Material,
Querschnitt und Auslastung.
4. Datenmanagement und Datenpflege mit dem GIS System GeoTrAMS (Hexagon) oder
vergleichbaren Systemen.
Mehr anzeigen Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung:
“Bietergemeinschaften (BIGE) haben mit ihrem Angebot eine von allen Mitgliedern unterschriebene rechtsverbindliche Erklärung abzugeben, dass sie im Falle der...”
Bedingungen für die Vertragserfüllung
Bietergemeinschaften (BIGE) haben mit ihrem Angebot eine von allen Mitgliedern unterschriebene rechtsverbindliche Erklärung abzugeben, dass sie im Falle der Auftragserteilung eine Arbeitsgemeinschaft mit bevollmächtigtem Vertreter bilden und alle Mitglieder als Gesamtschuldner haften ("Bietergemeinschaftserklärung"). Nimmt ein Bieter in Hinblick auf die Kriterien für die wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit im Rahmen einer Eignungsleihe die Kapazitäten anderer Unternehmen in Anspruch, müssen diese gemeinsam für die Auftragsausführung mit als Gesamtschuldner haften und eine entsprechende rechtsverbindliche Haftungserklärung abgeben.
Mehr anzeigen Informationen über das für die Ausführung des Auftrags zuständige Personal
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der mit der Ausführung des Auftrags betrauten Mitarbeiter
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2022-05-25
10:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2022-07-01 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2022-05-25
10:00 📅
Ergänzende Informationen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer des Landes Hessen beim Regierungspräsidium Darmstadt
Postanschrift: Dienstgebäude: Wilhelminenstraße 1-3; Fristenbriefkasten: Luisenplatz 2
Postort: Darmstadt
Postleitzahl: 64283
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 6151126601📞
Fax: +49 6151125816 📠 Für Mediationsverfahren zuständige Stelle
Name: Vergabekammer des Landes Hessen beim Regierungspräsidium Darmsta
Postanschrift: Dienstgebäude: Wilhelminenstraße 1-3; Fristenbriefkasten: Luisenplatz 2
Postort: Darmstadt
Postleitzahl: 64283
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 6151126601📞
Fax: +49 6151125816 📠 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Die Zulässigkeit von Nachprüfungsanträgen richtet sich nach § 160 GWB. Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein. Antragsbefugt...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Die Zulässigkeit von Nachprüfungsanträgen richtet sich nach § 160 GWB. Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein. Antragsbefugt ist jedes Unternehmen, das ein Interesse an dem öffentlichen Auftrag hat und eine Verletzung in seinen Rechten nach § 97 Abs. 6 durch Nichtbeachtung von Vergabevorschriften geltend macht. Dabei ist darzulegen, dass dem Unternehmen durch die behauptete Verletzung der Vergabevorschriften ein Schaden entstanden ist oder zu entstehen droht (§ 160 Abs. 1 und 2 GWB). Nach § 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB ist ein Nachprüfungsantrag unzulässig, soweit der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, sind spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder bis zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber zu rügen (§ 160 Abs. 3 Nr. 2 und Nr. 3 GWB). Teilt der Auftraggeber mit, dass einer Rüge nicht abgeholfen wird, ist ein Nachprüfungsantrag nur innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung zulässig (§ 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB).
Mehr anzeigen Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: Vergabekammer des Landes Hessen beim Regierungspräsidium Darmstadt
Postanschrift: Dienstgebäude: Wilhelminenstraße 1-3; Fristenbriefkasten: Luisenplatz 2
Postort: Darmstadt
Postleitzahl: 64283
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 6151126601📞
Fax: +49 6151125816 📠
Quelle: OJS 2022/S 081-218609 (2022-04-21)