Der Auftraggeber schreibt für den Zeitraum 01.09.2022 bis einschließlich 31.08.2024 mit der Möglichkeit der Verlängerung von 2 x 12 Monaten - DRG-Prüfungen (Diagnosis Related Groups; diagnosebezogene Fallgruppen) von insgesamt ca. 12.000 bis 24.000 Begutachtungsaufträge/ Jahr aus, wobei zur Zeit von einer durchschnittlichen Gutachtenanzahl von 18.000 Gutachten pro Jahr ausgegangen wird. Diese Zahl stellt keine verbindliche Ober- oder Untergrenze dar. Dabei handelt es sich um Erstgutachten, Folgegutachten und Stellungnahmen zum Fall. Es sind ca. 1.000 bis 2.000 Gutachten pro Monat zu erbringen, wobei zur Zeit von einer durchschnittlichen Gutachtenanzahl von 1.500 Gutachten pro Monat ausgegangen wird. Diese Zahl stellt keine verbindliche Ober- oder Untergrenze dar.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2022-03-28.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2022-02-18.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: DRG - Prüfleistungen-extern
2022_011
Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen des Gesundheitswesens📦
Kurze Beschreibung:
“Der Auftraggeber schreibt für den Zeitraum 01.09.2022 bis einschließlich 31.08.2024 mit der Möglichkeit der Verlängerung von 2 x 12 Monaten - DRG-Prüfungen...”
Kurze Beschreibung
Der Auftraggeber schreibt für den Zeitraum 01.09.2022 bis einschließlich 31.08.2024 mit der Möglichkeit der Verlängerung von 2 x 12 Monaten - DRG-Prüfungen (Diagnosis Related Groups; diagnosebezogene Fallgruppen) von insgesamt ca. 12.000 bis 24.000 Begutachtungsaufträge/ Jahr aus, wobei zur Zeit von einer durchschnittlichen Gutachtenanzahl von 18.000 Gutachten pro Jahr ausgegangen wird. Diese Zahl stellt keine verbindliche Ober- oder Untergrenze dar. Dabei handelt es sich um Erstgutachten, Folgegutachten und Stellungnahmen zum Fall. Es sind ca. 1.000 bis 2.000 Gutachten pro Monat zu erbringen, wobei zur Zeit von einer durchschnittlichen Gutachtenanzahl von 1.500 Gutachten pro Monat ausgegangen wird. Diese Zahl stellt keine verbindliche Ober- oder Untergrenze dar.
1️⃣
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen des Gesundheitswesens📦
Ort der Leistung: Dresden, Kreisfreie Stadt🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Dresden, DE
Beschreibung der Beschaffung:
“Der Auftraggeber schreibt für den Zeitraum 01.09.2022 bis einschließlich 31.08.2024 mit der Möglichkeit der Verlängerung von 2 x 12 Monaten - DRG-Prüfungen...”
Beschreibung der Beschaffung
Der Auftraggeber schreibt für den Zeitraum 01.09.2022 bis einschließlich 31.08.2024 mit der Möglichkeit der Verlängerung von 2 x 12 Monaten - DRG-Prüfungen (Diagnosis Related Groups; diagnosebezogene Fallgruppen) von insgesamt ca. 12.000 bis 24.000 Begutachtungsaufträge/ Jahr aus, wobei zur Zeit von einer durchschnittlichen Gutachtenanzahl von 18.000 Gutachten pro Jahr ausgegangen wird. Diese Zahl stellt keine verbindliche Ober- oder Untergrenze dar. Dabei handelt es sich um Erstgutachten, Folgegutachten und Stellungnahmen zum Fall. Es sind ca. 1.000 bis 2.000 Gutachten pro Monat zu erbringen, wobei zur Zeit von einer durchschnittlichen Gutachtenanzahl von 1.500 Gutachten pro Monat ausgegangen wird. Diese Zahl stellt keine verbindliche Ober- oder Untergrenze dar.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Dauer
Datum des Beginns: 2022-09-01 📅
Datum des Endes: 2024-08-31 📅
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Dieser Vertrag ist verlängerbar ✅ Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen:
“Der Vertrag verlängert sich um 2 x 12 Monate, wenn der Auftraggeber diesen nicht mindestens 6 Monate vor Ablauf der Grundlaufzeit bzw. vor Beendigung der...”
Beschreibung der Verlängerungen
Der Vertrag verlängert sich um 2 x 12 Monate, wenn der Auftraggeber diesen nicht mindestens 6 Monate vor Ablauf der Grundlaufzeit bzw. vor Beendigung der ersten Verlängerung schriftlich kündigt.
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Für Unternehmen, die im Handels- bzw. Berufsregister eingetragen sind: Nachweis über die Eintragung im Handels- bzw. Berufsregister nach Maßgabe der...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Für Unternehmen, die im Handels- bzw. Berufsregister eingetragen sind: Nachweis über die Eintragung im Handels- bzw. Berufsregister nach Maßgabe der Rechtsvorschriften des Landes der Gemeinschaft, in dem das Unternehmen ansässig ist; Gewerbezentralregisterauszug nach § 150 GewO, nicht älter als sechs Monate bzw. eine gleichwertige Bescheinigung des Heimatlandes bei ausländischen Bietern (unter Beifügung einer beglaubigten Übersetzung) Die beizubringenden Nachweise/Bescheinigungen dürfen, gerechnet vom Zeitpunkt des Ablaufs der Angebotsfrist, nicht älter als 12 Monate sein.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Nachweis einer Betriebshaftpflichtversicherungsbestätigung für Personen-, Sach- und Vermögensschäden mit den folgenden Deckungssummen je Schadensfall,...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Nachweis einer Betriebshaftpflichtversicherungsbestätigung für Personen-, Sach- und Vermögensschäden mit den folgenden Deckungssummen je Schadensfall, jeweils bei zweifacher Maximierung oder Bereitschaftserklärung eines Versicherers zum Abschluss einer entsprechenden Versicherung im Auftragsfall: Personenschäden 3.000.000,00 €, Sach- und Vermögensschäden 200.000,00 €.
Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Liste der Referenzen über Leistungen, welche mit der ausgeschriebenen Leistung vergleichbar sind. Dabei sind lediglich die in den letzten drei...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Liste der Referenzen über Leistungen, welche mit der ausgeschriebenen Leistung vergleichbar sind. Dabei sind lediglich die in den letzten drei Kalenderjahren (ab 2019) erbrachten Leistungen anzugeben, getrennt nach Leistung, Leistungsgebiet, Leistungszeitraum, unter Angabe der Umsätze und der Mitarbeiterzahlen sowie Benennung des Auftraggebers und eines Ansprechpartners mit Telefonnummer. Darstellung der Eignung der für die Leistungsausführung eingesetzten Personen (mindestens Facharztausbildung).
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten)
Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung:
“Eigenerklärung über das Nichtvorliegen von Ausschlussgründen gemäß § 42 Abs. 1 VgV i.V.m. §§ 123, 124 GWB. Eigenerklärung über eine Mitgliedschaft in einer...”
Bedingungen für die Vertragserfüllung
Eigenerklärung über das Nichtvorliegen von Ausschlussgründen gemäß § 42 Abs. 1 VgV i.V.m. §§ 123, 124 GWB. Eigenerklärung über eine Mitgliedschaft in einer Berufsgenossenschaft bzw. gesetzl. Unfallkasse und Beitragsleistungen. Eigenerklärung über die Einhaltung der Regelungen nach dem Mindestlohngesetz und dem Arbeitnehmerentsendegesetz (Formular 7 zu Teil II der Vergabeunterlagen).
Weiterhin sind mit dem Angebot folgende Unterlagen einzureichen: Erklärung der Mitglieder der Bietergemeinschaft (soweit relevant). Werden Leistungen an Nachunternehmen weitergegeben, so ist bei der Angebotsabgabe ein Verzeichnis der Leistungen, die an den Nachunternehmer vergeben werden vorzulegen, s.a. Teil I der Vergabeunterlagen unter Nr. 5. „Inanspruchnahme von Kapazitäten Dritter“. Sollten bei der Prüfung der angebotenen Preise Fragen seitens des Auftraggebers bestehen, kann dieser vom Bieter eine Urkalkulation (s. 4.15 des Teil I der Vergabeunterlagen) fordern.
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Informationen über eine Rahmenvereinbarung oder ein dynamisches Beschaffungssystem
Rahmenvertrag mit einem einzigen Betreiber
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2022-03-28
10:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2022-06-30 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2022-03-28
10:30 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Ort): Dresden
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Informationen über die befugten Personen und das Öffnungsverfahren):
“Bei der Angebotsöffnung sind lediglich Vertreter des Auftraggebers sowie Berater zugelassen. Bieter sind zur Angebotsöffnung nicht zugelassen.”
Ergänzende Informationen Körper überprüfen
Name: 1. Vergabekammer des Freistaates Sachsen bei der Landesdirektion Sachsen
Postanschrift: Braustr. 2
Postort: Leipzig
Postleitzahl: 04107
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 3419773800📞
E-Mail: wiltrud.kadenbach@lds.sachsen.de📧
Fax: +49 3419771049 📠
URL: www.ldl.sachsen.de🌏 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Wir weisen darauf hin, dass ein Antrag bei der Vergabekammer unzulässig ist, soweit: der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Wir weisen darauf hin, dass ein Antrag bei der Vergabekammer unzulässig ist, soweit: der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden; Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden; mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Es wird ferner darauf hingewiesen, dass der Bieter wegen der Möglichkeit der Durchführung eines Nachprüfungsverfahrens mit Akteneinsichtsrecht aller Beteiligten nach § 165 Abs. 1 GWB mit der konkreten Möglichkeit rechnen muss, dass sein Angebot mit allen wesentlichen Bestandteilen von den Beteiligten bei der Vergabekammer eingesehen wird. Daher liegt es in seinem Interesse, schon in seinen Angebotsunterlagen auf wichtige Gründe, die nach § 165 Abs. 3 GWB die Vergabekammer veranlassen können, die Einsicht in die Akten zu versagen, hinzuweisen und diese in seinen Angebotsunterlagen entsprechend kenntlich zu machen (dies gilt z. B. für Geheimnisse, insbesondere Fabrikations-, Betriebs- oder Geschäftsgeheimnisse). Zur Durchsetzung seiner Rechte muss sich der Bieter in einem solchen Falle an die Vergabekammer wenden.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2022/S 038-098577 (2022-02-18)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2022-07-07) Objekt Umfang der Beschaffung
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 0.01 💰
Vergabekriterien
Preis
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2022/S 038-098577
Auftragsvergabe
1️⃣
Titel: DRG - Prüfleistungen-extern
Datum des Vertragsabschlusses: 2022-06-21 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 1
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 1
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: eventus GmbH
Postanschrift: Paul-Wassermann-Str. 3
Postort: München
Postleitzahl: 81829
Land: Deutschland 🇩🇪
E-Mail: e.wolf@eventus-gmbh.de📧
Region: München, Kreisfreie Stadt🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 0.01 💰
Quelle: OJS 2022/S 132-377285 (2022-07-07)