Es wird eine Rahmenvereinbarung über die Lieferung und Anmietung von digitalen, multifunktionalen Druck-/Kopiersystemen für die Hausdruckerei des Regierungspräsidiums Karlsruhe über einen Zeitraum von 60 Monaten Laufzeit zzgl. 12monatiger Verlängerungsoption ausgeschrieben.
Die abzurufende Höchstmenge an Drucken (=Gesamtmenge beider Drucksysteme (s/w- und Farbdrucke)) für die Vertragslaufzeit inkl. Verlängerungsoption beträgt: 9.828.000 Drucke/Kopien.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2022-02-08.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2022-01-04.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Druckerei Maschinen
Nr. 23/2021
Produkte/Dienstleistungen: Diverse Maschinen und Geräte für besondere Zwecke📦
Kurze Beschreibung:
“Es wird eine Rahmenvereinbarung über die Lieferung und Anmietung von digitalen, multifunktionalen Druck-/Kopiersystemen für die Hausdruckerei des...”
Kurze Beschreibung
Es wird eine Rahmenvereinbarung über die Lieferung und Anmietung von digitalen, multifunktionalen Druck-/Kopiersystemen für die Hausdruckerei des Regierungspräsidiums Karlsruhe über einen Zeitraum von 60 Monaten Laufzeit zzgl. 12monatiger Verlängerungsoption ausgeschrieben.
Die abzurufende Höchstmenge an Drucken (=Gesamtmenge beider Drucksysteme (s/w- und Farbdrucke)) für die Vertragslaufzeit inkl. Verlängerungsoption beträgt: 9.828.000 Drucke/Kopien.
Mehr anzeigen
Geschätzter Wert ohne MwSt: EUR 218 320 💰
1️⃣
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Druckmaschinen📦
Ort der Leistung: Karlsruhe, Stadtkreis🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort:
“Regierungspräsidium Karlsruhe Am Rondellplatz - Karl-Friedrich-Strasse 17 76133 Karlsruhe”
Beschreibung der Beschaffung:
“Es wird eine Rahmenvereinbarung über die Lieferung und Anmietung von zwei digitalen, multifunktionalen Druck-/Kopiersystemen für die Hausdruckerei des...”
Beschreibung der Beschaffung
Es wird eine Rahmenvereinbarung über die Lieferung und Anmietung von zwei digitalen, multifunktionalen Druck-/Kopiersystemen für die Hausdruckerei des Regierungspräsidiums Karlsruhe ausgeschrieben.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Konzept der Bedienung
Qualitätskriterium (Gewichtung): 20
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Druckqualität
Qualitätskriterium (Gewichtung): 35
Kostenkriterium (Name): Preis
Kostenkriterium (Gewichtung): 45
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Beschreibung
Dauer: 60
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Dieser Vertrag ist verlängerbar ✅ Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen: 12 monatige Verlängerungsoption
Zusätzliche Informationen:
“Der oben angegeben geschätzte Gesamtwert wurde nach § 3 Abs. 11 Nr. 2 VgV nach dem 48-fachen Monatswert berechnet.”
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“VORAB: Ein Bieter darf sich zur Leistungserbringung eines Unterauftragnehmers bedienen.
Die Bildung einer Bietergemeinschaft ist möglich.
Der Bieter kann...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
VORAB: Ein Bieter darf sich zur Leistungserbringung eines Unterauftragnehmers bedienen.
Die Bildung einer Bietergemeinschaft ist möglich.
Der Bieter kann sich gemäß § 47 VgV fehlende Eignung durch eine Eignungsleihe beschaffen. Wenn er im Hinblick auf die erforderliche wirtschaftliche und finanzielle sowie die technische und berufliche Leistungsfähigkeit die Kapazitäten anderer Unternehmen in Anspruch nimmt, muss er nachweisen, dass ihm die für den Auftrag erforderlichen Mittel tatsächlich zur Verfügung stehen werden. Dazu legt er beispielsweise eine entsprechende Verpflichtungserklärung dieser Unternehmen vor.
Durch ein Präqualifizierungsverfahren erworbene Eignungsnachweise und/oder die Einheitliche Europäische Eigenerklärung sind zugelassen
Befähigung zur Berufsausübung:
In Kopie: Nachweis der Eintragung im Berufs- oder Handelsregister nach Maßgabe der Rechtsvorschriften des Landes der Gemeinschaft, in dem er ansässig ist, aus dem hervorgeht, dass das Unternehmen zur Erbringung der betreffenden Dienstleistung berechtigt ist. Der Auszug darf zum Zeitpunkt der Angebotsöffnung nicht älter als 6 Monate sein
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Eigenerklärung Gesamtumsatz und Umsatz im Bereich des Ausschreibungsgegenstandes der letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahre (2018, 2019, 2020)
In...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Eigenerklärung Gesamtumsatz und Umsatz im Bereich des Ausschreibungsgegenstandes der letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahre (2018, 2019, 2020)
In Kopie: Nachweis einer gültigen Betriebs- oder Berufshaftpflichtversicherung mit Deckungssummen
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Referenzliste über die in den letzten 3 Geschäftsjahren erbrachten Leistungen, die Gegenstand dieser Ausschreibung sind. Die Angaben in der Referenzliste...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Referenzliste über die in den letzten 3 Geschäftsjahren erbrachten Leistungen, die Gegenstand dieser Ausschreibung sind. Die Angaben in der Referenzliste sollten sich dabei vorzugsweise auf drei Aufträge beschränken, die mit dem Auftrag dieser Ausschreibung vergleichbar sind. Aus der Übersicht müssen der Rechnungswert, der Leistungsort, der Leistungszeitraum und der Auftraggeber mit Ansprechpartner (Telefon / Email) ersichtlich sein.
Mehr anzeigen Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung:
“Eigenerklärung, dass keine i. S. d. § 123 Abs. 3 GWB für das Unternehmen tätige Person rechtskräftig verurteilt oder mit einer Geldbuße (§30 OWiG) belegt...”
Bedingungen für die Vertragserfüllung
Eigenerklärung, dass keine i. S. d. § 123 Abs. 3 GWB für das Unternehmen tätige Person rechtskräftig verurteilt oder mit einer Geldbuße (§30 OWiG) belegt wurde wegen Begehung einer Straftat nach
- § 89c StGB (Terrorismusfinanzierung) oder unmittelbarer Unterstützung derselben
- §§ 129, 129a und 129b StGB (Bildung krimineller oder terroristischer Vereinigungen im In- oder Ausland)
- §§ 232, 233, 233a StGB (Menschenhandel oder dessen Förderung)
- § 261 StGB (Geldwäsche, Verschleierung unrechtmäßig erlangter Vermögenswerte)
- § 263 StGB (Betrug) oder § 264 StGB (Subventionsbetrug)
- §§ 108e, 299 StGB (Bestechlichkeit und Bestechung im geschäftlichen Verkehr oder von Mandatsträgern) oder
- §§ 333, 334, 335a StGB (Vorteilsgewährung und Bestechung inländischer, ausländischer oder internationaler Bediensteter)
- Art. 2 § 2 IntBestG (Bestechung ausländischer Abgeordneter im Zusammenhang mit internationalem Geschäftsverkehr)
Eigenerklärung: Wir erklären, dass wir unseren gesetzlichen Verpflichtungen zur Zahlung von Steuern, Abgaben und Beiträgen zur Sozialversicherung nachgekommen sind und die gewerberechtlichen Voraussetzungen für die Ausführung der angebotenen Leistung erfüllen.
Eigenerklärung: Wir versichern, dass sich das Unternehmen weder in Liquidation befindet, noch über das Vermögen des Unternehmens das Insolvenz- bzw. Vergleichsverfahren eröffnet oder die Eröffnung beantragt worden ist.
Eigenerklärung: Wir erklären, dass Verstöße i. S. des § 5 des Gesetzes zur Bekämpfung der Schwarzarbeit nicht begangen wurden bzw. Eintragungen im Gewerbezentralregister wegen illegaler Beschäftigung nicht bestehen.
Einreichung der Verpflichtungserklärung zum LTMG
ggfs. Verpflichtungserklärung bei Eignungsleihe
ggfs. Erklärung / Vollmacht bzgl. der Bildung einer Bietergemeinschaft
Es wird geprüft, ob gegen den Bieter, der für den Zuschlag vorgesehen ist, eine Meldung gemäß der Verwaltungsvorschrift zur Korruptionsverhütung und -bekämpfung bei der Melde- und Informationsstelle für Vergabesperren vorliegt.
Eine etwaige Zuschlagserteilung steht weiterhin unter dem Vorbehalt des Ergebnisses des Gewerbezentralregisterauszuges. Dieser wird nach § 150a Gewerbeordnung zur Validierung der Angaben von dem Bieter angefordert, der voraussichtlich den Zuschlag erhalten soll (Nr. 13.1 der VwV Beschaffung).
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Informationen über eine Rahmenvereinbarung oder ein dynamisches Beschaffungssystem
Rahmenvertrag mit einem einzigen Betreiber
Beschreibung
Im Falle von Rahmenvereinbarungen ist eine Begründung für eine Laufzeit von mehr als 8 Jahren vorzulegen:
“Die Anlieferung, Aufstellung, Einrichtung, Installation der Druckmaschinen und Einarbeitung der Mitarbeiter ist sehr zeitaufwendig. Die Erfahrungen aus den...”
Im Falle von Rahmenvereinbarungen ist eine Begründung für eine Laufzeit von mehr als 8 Jahren vorzulegen
Die Anlieferung, Aufstellung, Einrichtung, Installation der Druckmaschinen und Einarbeitung der Mitarbeiter ist sehr zeitaufwendig. Die Erfahrungen aus den letzten Ausschreibungen sowie die marktüblichen Vertragslaufzeiten haben gezeigt, dass die Druckmaschinen so optimal ausgelastet sind und die Kosten entsprechend im Leistungsgegenstand begründet amortisiert werden können.
Mehr anzeigen Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2022-02-08
10:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2022-04-11 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2022-02-08
10:00 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Ort): Karlsruhe
Ergänzende Informationen Informationen über das Wiederauftreten
Dies ist eine wiederkehrende Beschaffung ✅
Voraussichtlicher Zeitpunkt für die Veröffentlichung weiterer Bekanntmachungen:
“Nach Ablauf der hier genannten Vertragslaufzeit wird der Auftrag voraussichtlich wieder ausgeschrieben werden.” Informationen über elektronische Arbeitsabläufe
Die elektronische Rechnungsstellung wird akzeptiert
Elektronische Zahlung wird verwendet
Zusätzliche Informationen
“Ab dem 01. Januar 2022 sind öffentliche Auftragnehmer nach § 4a E-Government-Gesetz Baden-Württemberg in Verbindung mit der E-Rechnungsverordnung...”
Ab dem 01. Januar 2022 sind öffentliche Auftragnehmer nach § 4a E-Government-Gesetz Baden-Württemberg in Verbindung mit der E-Rechnungsverordnung Baden-Württemberg grundsätzlich zur elektronischen Rechnungsstellung verpflichtet. Eine Ausnahme von diesem Grundsatz gilt nur für Rechnungen bis zu einem Betrag von 1.000 Euro ohne Umsatzsteuer. Für die elektronische Rechnungsstellung ist ausschließlich der Zentrale Rechnungseingang Baden-Württemberg zu verwenden. Nähere Informationen sind unter https://service-bw.de/erechnung zu finden.
Das Rechnungsdokument muss dazu im Standard XRechnung oder einem anderen der Norm EN 16931 entsprechenden Format erstellt werden und im Feld Buyer-Reference (BT-10) die Leitweg-ID aufweisen.
Es gelten die über https://service-bw.de/erechnung einsehbaren Nutzungsbedingungen nebst Anlage (Technische Informationen) des Zentralen Rechnungseingangs Baden-Württemberg in der zum Zeitpunkt der Einbringung der elektronischen Rechnung gültigen Fassung
Bekanntmachungs-ID: CXR6YYHYRRG
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer Baden-Württemberg beim Regierungspräsidium Karlsruhe
Postanschrift: Durlacher Allee 100
Postort: Karlsruhe
Postleitzahl: 76137
Land: Deutschland 🇩🇪
E-Mail: vergabekammer@rpk.bwl.de📧
Fax: +49 7219263985 📠 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein.
Der Antrag ist gem. § 160 Abs. 3 GWB unzulässig, soweit:
- der Antragsteller den...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein.
Der Antrag ist gem. § 160 Abs. 3 GWB unzulässig, soweit:
- der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt,
- Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
- Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
- mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind
Mehr anzeigen Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: Vergabekammer Baden-Württemberg beim Regierungspräsidium Karlsruhe
Postanschrift: Durlacher Allee 100
Postort: Karlsruhe
Postleitzahl: 76133
Land: Deutschland 🇩🇪
E-Mail: vergabekammer@rpk.bwl.de📧
Fax: +49 7219263985 📠
Quelle: OJS 2022/S 005-006213 (2022-01-04)
Ergänzende Angaben (2022-01-31)
Ergänzende Informationen Referenz der ursprünglichen Mitteilung
Nummer der Bekanntmachung im Amtsblatt S: 2022/S 005-006213
Änderungen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: IV.2.2
Ort des zu ändernden Textes: Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
Alter Wert
Datum: 2022-02-08 📅
Zeit: 10:00
Neuer Wert
Datum: 2022-02-10 📅
Zeit: 10:00
Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: IV.2.7
Ort des zu ändernden Textes: Bedingungen für die Öffnung der Angebote
Alter Wert
Datum: 2022-02-08 📅
Zeit: 10:00
Neuer Wert
Datum: 2022-02-10 📅
Zeit: 10:00
Quelle: OJS 2022/S 025-061828 (2022-01-31)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2022-03-10) Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Druckerei Maschinen vergebener Auftrag
Nr. 23/2021
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 1 💰
Verfahren Informationen zur Rahmenvereinbarung
Die Beschaffung umfasst die Erstellung einer Rahmenvereinbarung
Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2022/S 005-006213
Auftragsvergabe
1️⃣
Datum des Vertragsabschlusses: 2022-03-07 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 2
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Werner Tantzky GmbH
Postort: Karlsruhe
Postleitzahl: 76149
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Karlsruhe, Stadtkreis🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Geschätzter Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 1 💰
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 1 💰
“Ab dem 01. Januar 2022 sind öffentliche Auftragnehmer nach § 4a E-Government-Gesetz Baden-Württemberg in Verbindung mit der E-Rechnungsverordnung...”
Ab dem 01. Januar 2022 sind öffentliche Auftragnehmer nach § 4a E-Government-Gesetz Baden-Württemberg in Verbindung mit der E-Rechnungsverordnung Baden-Württemberg grundsätzlich zur elektronischen Rechnungsstellung verpflichtet. Eine Ausnahme von diesem Grundsatz gilt nur für Rechnungen bis zu einem Betrag von 1.000 Euro ohne Umsatzsteuer. Für die elektronische Rechnungsstellung ist ausschließlich der Zentrale Rechnungseingang Baden-Württemberg zu verwenden. Nähere Informationen sind unter https://service-bw.de/erechnung zu finden.
Das Rechnungsdokument muss dazu im Standard XRechnung oder einem anderen der Norm EN 16931 entsprechenden Format erstellt werden und im Feld Buyer-Reference (BT-10) die Leitweg-ID aufweisen.
Es gelten die über https://service-bw.de/erechnung einsehbaren Nutzungsbedingungen nebst Anlage (Technische Informationen) des Zentralen Rechnungseingangs Baden-Württemberg in der zum Zeitpunkt der Einbringung der elektronischen Rechnung gültigen Fassung
Bekanntmachungs-ID: CXR6YYHYR0A
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2022/S 052-134953 (2022-03-10)