Nach dem zu vergebenden Rahmenvertrag soll der Auftraggeber mit Nierenperfusionsmaschinen nebst Zubehör und einzelnen Verbrauchsmaterialien ausgestattet werden. Vom Gegenstand des Auftrags sind auch Service- und Schulungsleistungen umfasst.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2022-12-05.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2022-11-03.
Auftragsbekanntmachung (2022-11-03) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
Name: Deutsche Stiftung Organtransplantation
Postanschrift: Deutschherrnufer 52
Postort: Frankfurt am Main
Postleitzahl: 60594
Land: Deutschland 🇩🇪
Kontaktperson:
“Kapellmann und Partner Rechtsanwälte mbB, Herr RA Dr. Marc Opitz, Ulmenstraße 37-39,60325 Frankfurt a.M.”
Telefon: +49 69719133-54📞
E-Mail: marc.opitz@kapellmann.de📧
Fax: +49 69719133-91 📠
Region: Frankfurt am Main, Kreisfreie Stadt🏙️
URL: www.dso.de🌏 Kommunikation
Dokumente URL: https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YYV6MC2/documents🌏
Teilnahme-URL: https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YYV6MC2🌏 Art des öffentlichen Auftraggebers
Andere Art: Rechtsfähige Stiftung des Bürgerlichen Rechts mit gemeinnützigem Stiftungszweck
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: DSO - Maschinenperfusion
1386/2022
Produkte/Dienstleistungen: Medizinische Geräte📦
Kurze Beschreibung:
“Nach dem zu vergebenden Rahmenvertrag soll der Auftraggeber mit Nierenperfusionsmaschinen nebst Zubehör und einzelnen Verbrauchsmaterialien ausgestattet...”
Kurze Beschreibung
Nach dem zu vergebenden Rahmenvertrag soll der Auftraggeber mit Nierenperfusionsmaschinen nebst Zubehör und einzelnen Verbrauchsmaterialien ausgestattet werden. Vom Gegenstand des Auftrags sind auch Service- und Schulungsleistungen umfasst.
1️⃣
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Medizinische Verbrauchsartikel📦
Ort der Leistung: Frankfurt am Main, Kreisfreie Stadt🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort:
“Deutsche Stiftung Organtransplantation Deutschherrnufer 52 60594 Frankfurt am Main”
Beschreibung der Beschaffung:
“Der Auftraggeber ist die nach § 11 Abs. 2 des Transplantationsgesetzes (TPG) beauftragte Koordinierungsstelle. Er hat u.a. die Aufgabe, die notwendigen...”
Beschreibung der Beschaffung
Der Auftraggeber ist die nach § 11 Abs. 2 des Transplantationsgesetzes (TPG) beauftragte Koordinierungsstelle. Er hat u.a. die Aufgabe, die notwendigen nationalen und internationalen Transporte von entnommenen Organen zu organisieren. Darunter fällt auch der Transport von Spendernieren von den Entnahmekrankenhäusern zu den Transplantationszentren.
Bisher wurden postmortal gespendete Nieren in dem sog. Cold-Storage-Verfahren transportiert. Zukünftig soll ein Transport mittels Nierenperfusionsmaschine ermöglicht werden. Dieses Verfahren soll parallel zu dem Cold-Storage-Verfahren zur Verfügung stehen. Zur Integration der Maschinenperfusion in den allgemeinen postmortalen Organspenderablauf sollen je angemeldetem/er potentiellen Organspender/potenzieller Organspenderin neben dem üblichen Equipment zukünftig zusätzlich zwei Geräte zur Maschinenperfusion von Spendernieren nebst Ersatzakkus und Verbrauchsmaterial mitgeführt werden. Vor Ort im Entnahmekrankenhaus soll seitens der verantwortlichen Entnahmechirurginnen und -chirurgen entschieden werden, ob die jeweiligen Nieren mittels Maschinenperfusion zu den zuständigen Transplantationszentren transportiert werden sollen.
Nach dem zu vergebenden Rahmenvertrag soll der Auftraggeber mit Nierenperfusionsmaschinen nebst Zubehör und einzelnen, für deren Betrieb erforderlichen Verbrauchsmaterialien ausgestattet werden. Die Nierenperfusionsmaschinen sollen vom Auftragnehmer mietweise bereitgestellt werden. Der Auftragnehmer hat dazu eine Grundausstattung von 50 Maschinen an neun Standorten in Deutschland vorzuhalten. Vom Gegenstand des Auftrags sind auch Service- und Schulungsleistungen umfasst.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Beschreibung
Dauer: 54
Informationen über die Begrenzung der Zahl der einzuladenden Bewerber
Voraussichtliche Anzahl von Bewerbern: 3
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern:
“Übersteigt die Anzahl der grundsätzlich geeigneten Bewerber die geplante Anzahl der Bewerber, die zur
Angebotsabgabe aufgefordert werden, wird die...”
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern
Übersteigt die Anzahl der grundsätzlich geeigneten Bewerber die geplante Anzahl der Bewerber, die zur
Angebotsabgabe aufgefordert werden, wird die Vergabestelle die Bewerber mit dem höchsten Umsatz von Lieferungen und Dienstleistungen im Bereich der Maschinenperfusion (netto) in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren auswählen.
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“a) Auszug aus dem Berufs- oder Handelsregister oder Nachweis der Eintragung in einem vergleichbaren ausländischen Register, nicht älter als drei Monate ab...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
a) Auszug aus dem Berufs- oder Handelsregister oder Nachweis der Eintragung in einem vergleichbaren ausländischen Register, nicht älter als drei Monate ab Datum der Versendung der Auftragsbekanntmachung; in Ermangelung eines solchen eine gleichwertige Bescheinigung eines Gerichts oder einer Verwaltungsbehörde des Ursprungs- oder Herkunftslands.
b) Eigenerklärung über das Nichtvorliegen von Ausschlussgründen gem. §§ 123 und 124 GWB oder etwaiger Selbstreinigungsmaßnahmen nach § 125 GWB (Vordruck in den Vergabeunterlagen enthalten).
c) Eigenerklärung zu Artikel 5k der Verordnung (EU) 2022/576 (Vordruck in den Vergabeunterlagen enthalten).
Bei Bietergemeinschaften sind die Ziffer III.1.1 geforderten Erklärungen und Nachweise von jedem einzelnen Mitglied der Bietergemeinschaft vorzulegen. Sämtliche unter Ziffer III.1.1 geforderten Erklärungen und Nachweise sind Mindestbedingungen der Eignung. Der Auftraggeber behält sich vor, zur ergänzenden Aufklärung über die Eignung des Bieters/der Mitglieder der Bietergemeinschaft und zur Bestätigung von Eigenerklärungen weitere Unterlagen zu fordern.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“a) Erklärung über den Gesamtumsatz des Bieters in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren (Vordruck in den Vergabeunterlagen enthalten).
b)...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
a) Erklärung über den Gesamtumsatz des Bieters in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren (Vordruck in den Vergabeunterlagen enthalten).
b) Erklärung über den Umsatz des Bieters mit Lieferungen und Dienstleistungen im Bereich der Maschinenperfusion in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren (Vordruck in den Vergabeunterlagen enthalten).
c) Bestätigung über das Bestehen einer Betriebshaftpflichtversicherung bei einer in der Europäischen Union oder dem EWR ansässigen Versicherungsgesellschaft mit einer Deckung für Personen- und Sachschäden in Höhe von mindestens 5 Mio. EUR je Versicherungsfall und einer Deckung für Vermögensschäden in Höhe von mindestens 500.000,-- EUR je Versicherungsfall übermitteln, wobei die vorgenannten Deckungssummen pro Versicherungsjahr mindestens 2-fach zur Verfügung stehen müssen.
Alternativ kann eine Aufstellung über die bestehende Betriebshaftpflichtversicherung und die Erklärung eingereicht werden, dass im Auftragsfall eine Versicherung in entsprechender Höhe abgeschlossen wird.
Bei Bewerbergemeinschaften sind die nach lit. a) bis c) geforderten Nachweise und Erklärungen von allen Mitgliedern zu erbringen. Der Auftraggeber behält sich vor, zur ergänzenden Aufklärung über die Eignung des Bewerbers/der Bewerbergemeinschaft und zur Bestätigung von Eigenerklärungen weitere Unterlagen zu fordern.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Bis zu 10 Referenzen über die Erbringung nach Art und Umfang vergleichbarer Leistungen, die seit dem 01.11.2019 erbracht wurden (Beendigung der Leistung im...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Bis zu 10 Referenzen über die Erbringung nach Art und Umfang vergleichbarer Leistungen, die seit dem 01.11.2019 erbracht wurden (Beendigung der Leistung im Referenzzeitraum ausreichend). Für alle Referenzen sind Auftragsgegenstand, Auftragsort, Auftraggeber, Ansprechpartner des Auftraggebers, Zeitraum der Auftragserbringung, Auftragsumfang und bei Zusammenarbeit mit anderen Unternehmen auch der eigene Leistungsanteil nach Art und Umfang anzugeben (Vordruck in den Vergabeunterlagen enthalten).
Der Auftraggeber behält sich vor, zur ergänzenden Aufklärung über die Eignung des Bewerbers/der Bewerbergemeinschaft und zur Bestätigung von Eigenerklärungen weitere Unterlagen zu fordern.
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten):
“Durch alle Referenzen gemeinsam müssen im Referenzzeitraum seit dem 01.11.2019 mindestens 60 klinische Einsätze von Nierenperfusionsmaschinen mit...”
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten)
Durch alle Referenzen gemeinsam müssen im Referenzzeitraum seit dem 01.11.2019 mindestens 60 klinische Einsätze von Nierenperfusionsmaschinen mit nachfolgender Transplantation nachgewiesen werden.
Mehr anzeigen Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung: Gemäß Vergabeunterlagen
Verfahren Art des Verfahrens
Wettbewerbliches Verfahren mit Verhandlung
Informationen über eine Rahmenvereinbarung oder ein dynamisches Beschaffungssystem
Rahmenvertrag mit einem einzigen Betreiber
Beschreibung
Im Falle von Rahmenvereinbarungen ist eine Begründung für eine Laufzeit von mehr als 8 Jahren vorzulegen:
“Vor dem Leistungsbeginn ist eine Rüstzeit (Vorbereitungszeit) von sechs Monaten vorgesehen.” Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2022-12-05
14:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
“a) Die Vergabeunterlagen werden ausschließlich elektronisch auf dem Deutschen Vergabeportal unter http://www.dtvp.de zur Verfügung gestellt....”
a) Die Vergabeunterlagen werden ausschließlich elektronisch auf dem Deutschen Vergabeportal unter http://www.dtvp.de zur Verfügung gestellt. Bekanntmachungs-ID: CXP4YYV6MC2.
b) Die Beantwortung von Bieterfragen sowie die Kommunikation zwischen Bietern und der Vergabestelle erfolgt über die Plattform Deutsches Vergabeportal http://www.dtvp.de. Bekanntmachungs-ID CXP4YYV6MC2. Der Auftraggeber kann von der Beantwortung von Bieterfragen absehen, die nicht über das Vergabeportal eingereicht werden. Rückfragen zu dieser Auftragsbekanntmachung werden wegen der Gleichbehandlung der Bewerber nur in Textform und anonymisiert über das Vergabeportal beantwortet. Die Interessenten sind verpflichtet, regelmäßig in ihrem Postfach des Vergabeportals nachzusehen, ob Nachrichten eingegangen sind. Fragen sind spätestens bis zehn Tage vor Ablauf der Frist für den Teilnahmeantrag einzureichen. Der Auftraggeber behält sich vor, nach diesem Zeitpunkt eingehende Fragen nicht mehr zu beantworten.
c) Der Auftraggeber schätzt, dass über die Gesamtlaufzeit des Vertrags insgesamt 4.000 Einsätze von Nierenperfusionsmaschinen erfolgen und hierfür Verbrauchsmaterial und Serviceleistungen benötigt werden. Dabei ist keine gleichmäßige Verteilung dieser Mengen über die Gesamtlaufzeit des Vertrags zu erwarten. Im Rahmenvertrag wird eine Höchstmenge von 6.000 Einsätzen der Nierenperfusionsmaschinen über die Gesamtvertragslaufzeit festgelegt.
d) Die Deutsche Stiftung Organtransplantation ist kein Auftraggeber i.S.v. § 98 GWB. Sie führt das Vergabeverfahren in entsprechender Anwendung der Vorschriften für die Vergabe von öffentlichen Liefer- und Dienstleistungsaufträgen nach den Bestimmungen der §§ 97 ff. GWB, und der Vergabeverordnung (VgV) durch.
Bekanntmachungs-ID: CXP4YYV6MC2
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer des Landes Hessen
Postanschrift: Dienstgebäude: Wilhelminenstraße 1-3; Fristenbriefkasten: Luisenplatz 2
Postort: Darmstadt
Postleitzahl: 64283
Land: Deutschland 🇩🇪 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Ein Nachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 GWB unzulässig soweit:
1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Ein Nachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 GWB unzulässig soweit:
1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt,
2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2. § 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt unberührt.
Mehr anzeigen Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: Vergabekammer des Landes Hessen
Postanschrift: Dienstgebäude: Wilhelminenstraße 1-3; Fristenbriefkasten: Luisenplatz 2
Postort: Darmstadt
Postleitzahl: 64283
Land: Deutschland 🇩🇪
Quelle: OJS 2022/S 215-616562 (2022-11-03)