Durchführung des Bürgerbeteiligungsprozesses und der begleitenden Öffentlichkeitsarbeit im Rahmen des Modellvorhabens zur Weiterentwicklung der Städtebauförderung Erfurt Süd-Ost
Aufgabe des zu beauftragenden Büros ist die Entwicklung, Vorbereitung, Durchführung und Nachbereitung eines umfassenden Beteiligungsprozesses sowie einer begleitenden Öffentlichkeitsarbeit im Rahmen des Modellvorhabens zur Weiterentwicklung der Städtebauförderung Erfurt Süd-Ost in den Jahren 2022 bis 2026.
Mit der Ausführung der Leistung ist sofort nach Auftragserteilung zu beginnen (voraussichtlich 15.07.2022 bis 31.12.2026).
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2022-02-16.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2022-01-17.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Durchführung des Bürgerbeteiligungsprozesses und der begleitenden Öffentlichkeitsarbeit im Rahmen des Modellvorhabens zur Weiterentwicklung der...”
Titel
Durchführung des Bürgerbeteiligungsprozesses und der begleitenden Öffentlichkeitsarbeit im Rahmen des Modellvorhabens zur Weiterentwicklung der Städtebauförderung Erfurt Süd-Ost
VVF 011/22-61
Mehr anzeigen
Produkte/Dienstleistungen: Durchführbarkeitsstudie, Beratung, Analyse📦
Kurze Beschreibung:
“Aufgabe des zu beauftragenden Büros ist die Entwicklung, Vorbereitung, Durchführung und Nachbereitung eines umfassenden Beteiligungsprozesses sowie einer...”
Kurze Beschreibung
Aufgabe des zu beauftragenden Büros ist die Entwicklung, Vorbereitung, Durchführung und Nachbereitung eines umfassenden Beteiligungsprozesses sowie einer begleitenden Öffentlichkeitsarbeit im Rahmen des Modellvorhabens zur Weiterentwicklung der Städtebauförderung Erfurt Süd-Ost in den Jahren 2022 bis 2026.
Mit der Ausführung der Leistung ist sofort nach Auftragserteilung zu beginnen (voraussichtlich 15.07.2022 bis 31.12.2026).
Mehr anzeigen
Geschätzter Wert ohne MwSt: EUR 350 000 💰
1️⃣
Ort der Leistung: Erfurt, Kreisfreie Stadt🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort:
“Stadtverwaltung Erfurt, Amt für Stadtentwicklung und Stadtplanung, Warsbergstraße 3, 99092 Erfurt”
Beschreibung der Beschaffung:
“Das Verhandlungsverfahren mit Teilnahmewettbewerb nach der Vergabeordnung (VgV) wird als 2-stufiges Verfahren durchgeführt. In der ersten Stufe ist die...”
Beschreibung der Beschaffung
Das Verhandlungsverfahren mit Teilnahmewettbewerb nach der Vergabeordnung (VgV) wird als 2-stufiges Verfahren durchgeführt. In der ersten Stufe ist die Eignung der Bieter anhand der angegebenen Eignungskriterien nachzuweisen. Nicht geeignete Bieter werden vom weiteren Vergabeverfahren ausgeschlossen. In der zweiten Stufe erfolgt die eigentliche Angebotsabgabe einschließlich der Beschreibung /Darstellung zur geplanten Methodik und Vorgehensweise für den Bürgerbeteiligungsprozess und die begleitende Öffentlichkeitsarbeit sowie der Vorschlag für die Arbeitsstruktur und Zeitschiene.
Aufgrund der Komplexität der Aufgabenstellung und der derzeitigen Verfahrensoffenheit behält es sich die Stadt Erfurt als Auftraggeberin vor, die Ideen der einzelnen Bieter zum Bearbeitungskonzept für die Konkretisierung der Ausschreibung und die Herstellung einer Kostentransparenz zu nutzen.
Falls anhand der eingereichten Konzepte bzw. aufgrund der Präsentation neue Erkenntnisse bzw. Sachverhalte gewonnen werden, behält sich die Auftraggeberin vor, nach der Präsentation eine weitere überarbeitete finale Leistungsbeschreibung an alle Bieter auszugeben, in die diese konzeptionellen Ideen einfließen.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Vorgehensweise bei einem vergleichbaren, bearbeiteten Projekt
Qualitätskriterium (Gewichtung): 30
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Personelle Besetzung
Qualitätskriterium (Gewichtung): 10
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Auseinandersetzung mit der Aufgabenstellung
Qualitätskriterium (Gewichtung): 20
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Präsentation
Preis (Gewichtung): 30
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Beschreibung
Dauer: 54
Informationen über die Begrenzung der Zahl der einzuladenden Bewerber
Vorgesehene Mindestanzahl: 3
Maximale Anzahl: 5
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern:
“Die Auswahl erfolgt anhand von Angaben zur Mitarbeiterzahl, zur Berufserfahrung, zu Referenzen und zu Erfahrungen mit öffentlichen Auftraggebern sowie zu...”
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern
Die Auswahl erfolgt anhand von Angaben zur Mitarbeiterzahl, zur Berufserfahrung, zu Referenzen und zu Erfahrungen mit öffentlichen Auftraggebern sowie zu Weiterbildungsnachweisen wie folgt. Dabei werden über die unter III.1.1), III.1.2) und III.1.3) genannten Vorgaben hinaus folgende Aspekte positiv bewertet:
- Stufenweise größere durchschnittliche Mitarbeiteranzahl pro Jahr in den letzten 3 Geschäftsjahren (bei mehreren Standorten jeweils nur auf das verantwortliche Büro bezogen)
- größere Berufserfahrung des Projektteams (Projektleiter/in sowie beide Mitarbeiter/innen)
- Bewertung von zwei Referenzen anhand von Moderations- und Mediationsanteil, Einsatz digitaler Beteiligungsformate, Methodenvielfalt und gestalterischen Kompetenzen
- Erfahrungen mit öffentlichen Auftraggebern sowie zu Weiterbildungsnachweise im Bereich Moderation, Mediation, Deeskalation
Die Angaben zur Bewertung (Matrix) sind in den Bewerbungsunterlagen enthalten.
Die maximale erreichbare Punktzahl beträgt 500 Punkte.
Davon:
- Mitarbeiterzahl: 50
- Berufserfahrung Projektteam: 100
- Referenz 1: 150
- Referenz 2: 150
- Erfahrungen mit öffentlichen Auftraggebern: 25
- Weiterbildungsnachweise im Bereich Moderation, Mediation, Deeskalation: 25
Soweit die Mindestanforderungen erfüllt sind, ist die Rangfolge der erreichten Punkte für die Auswahl maßgebend. Erfüllen mehrere Bewerber gleichermaßen die Anforderungen und ist die Bewerberzahl nach einer objektiven Auswahl entsprechend der zu Grunde gelegten Kriterien zu hoch, erfolgt die Auswahl unter den verbleibenden Bewerbern durch Los (§ 75 Abs. 6 VgV).
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“- Erklärung des Nichtvorliegens von Ausschlussgründen nach § 42 VgV i.V. mit § 122 und § 123 GWB durch Eigenerklärung (Eigenerklärung zur Eignung -...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
- Erklärung des Nichtvorliegens von Ausschlussgründen nach § 42 VgV i.V. mit § 122 und § 123 GWB durch Eigenerklärung (Eigenerklärung zur Eignung - Formblatt 124 LD)
- Handelt es sich bei dem Bewerber um eine juristische Person, ist eine Kopie des Handelsregisterauszuges einzureichen.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“- Durchschnittlicher Jahresumsatz des Unternehmens im Mittel der letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahre, die Leistungen betreffend, die mit der zu...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
- Durchschnittlicher Jahresumsatz des Unternehmens im Mittel der letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahre, die Leistungen betreffend, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind; unter Einschluss des Anteils bei gemeinsam mit anderen Unternehmen ausgeführten Leistungen: mind. 100.000 Euro (Eigenerklärung zur Eignung - Formblatt 124 LD)
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“- Projektleiter/in: Mind. 3-jährige Berufserfahrung in der Konzeption und Durchführung von Beteiligungsprozessen
- Projektleiter/in: Nachweis eines...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
- Projektleiter/in: Mind. 3-jährige Berufserfahrung in der Konzeption und Durchführung von Beteiligungsprozessen
- Projektleiter/in: Nachweis eines Hochschulabschlusses (Diplom / Master / Bachelor) im Bereich Architektur, Stadtplanung, Regionalplanung, Landschaftsarchitektur, Projektmanagement oder vergleichbare
- Projektmitarbeiter/innen: Benennung von zwei qualifizierten Projektmitarbeiter/innen mit Nachweis derer Hochschulabschlüsse (Diplom / Master / Bachelor) im Bereich Architektur, Stadtplanung, Regionalplanung, Landschaftsarchitektur, Projektmanagement, Soziologie, Mediengestaltung, Kommunikationswissenschaften oder vergleichbare
Die 2 vorgelegten Referenzprojekte müssen folgende Mindestanforderungen erfüllen:
- Die Referenzen sind konkret auf die vorliegende Ausschreibung abgestimmt.
- Die Referenzen wurde innerhalb der letzten 5 Jahre (01.01.2017 - 31.12.2021) erbracht.
- Die Referenzen wurden im Bewerberbogen entsprechend des Vordrucks dargestellt.
- Die Referenzen sind zusätzlich auf max. 2 DIN A4 Seiten je Referenz dargestellt (z.B. Auszüge aus der Öffentlichkeitsarbeit, den Beteiligungsformaten etc.).
Es werden nur die geforderten 2 Referenzen gewertet. Zusätzliche Referenzen gehen nicht mit in die Wertung ein, auch bei Bewerbergemeinschaften und/oder Nachunternehmer-Einsatz.
Mehr anzeigen Informationen über das für die Ausführung des Auftrags zuständige Personal
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der mit der Ausführung des Auftrags betrauten Mitarbeiter
Verfahren Art des Verfahrens
Wettbewerbliches Verfahren mit Verhandlung
Informationen über die Reduzierung der Anzahl von Lösungen oder Angeboten während der Verhandlungen oder des Dialogs
Rückgriff auf ein gestaffeltes Verfahren, um die Zahl der zu erörternden Lösungen oder zu verhandelnden Angebote schrittweise zu verringern
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2022-02-16
10:00 📅
Voraussichtliches Datum der Versendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe oder zur Teilnahme an die ausgewählten Bewerber: 2022-03-04 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2022-08-31 📅
Ergänzende Informationen Informationen über elektronische Arbeitsabläufe
Die elektronische Rechnungsstellung wird akzeptiert
Körper überprüfen
Name:
“Thüringer Landesverwaltungsamt, Referat 250 - Vergabekammer, Vergabeangelegenheiten”
Postanschrift: Jorge-Semprún-Platz 4
Postort: Weimar
Postleitzahl: 99423
Land: Deutschland 🇩🇪
Fax: +49 361-573321059 📠 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Der Antrag auf Nachprüfung des Vergabeverfahrens und der Vergabeentscheidung ist unzulässig, soweit:
1) Der Antragsteller den gerügten Verstoß gegen...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Der Antrag auf Nachprüfung des Vergabeverfahrens und der Vergabeentscheidung ist unzulässig, soweit:
1) Der Antragsteller den gerügten Verstoß gegen Vergabevorschriften im Vergabeverfahren erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb von 10 Kalendertagen gerügt hat (§ 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB),
2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Angebotsabgabe oder zur Bewerbung gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden (§ 160 Abs. 3 Nr. 2 GWB),
3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Angebotsabgabe oder zur Bewerbung gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden (§ 160 Abs. 3 Nr. 3 GWB),
4) Mehr als 15 Kalendertage nach Absendung der vorläufigen Absagen in Briefform, beziehungsweise mehr als 10 Kalendertage bei Absendung per Fax oder E-Mail vergangen sind (§ 134 Abs. 2 GWB),
5) Mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind (§ 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB).
Mehr anzeigen Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: Stadtverwaltung Erfurt, Amt für Stadtentwicklung und Stadtplanung
Postanschrift: Warsbergstraße 3
Postort: Erfurt
Postleitzahl: 99092
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 361-6553906📞
E-Mail: stadterneuerung@erfurt.de📧
Fax: +49 361-6553979 📠
Quelle: OJS 2022/S 015-034097 (2022-01-17)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2022-06-23) Objekt Umfang der Beschaffung
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 350 000 💰
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2022/S 015-034097
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: VVF 011/22-61
Titel:
“Durchführung des Bürgerbeteiligungsprozesses und der begleitenden Öffentlichkeitsarbeit im Rahmen des Modellvorhabens zur Weiterentwicklung der...”
Titel
Durchführung des Bürgerbeteiligungsprozesses und der begleitenden Öffentlichkeitsarbeit im Rahmen des Modellvorhabens zur Weiterentwicklung der Städtebauförderung Erfurt Süd-Ost
Mehr anzeigen
Datum des Vertragsabschlusses: 2022-06-16 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 3
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 3
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Zebralog GmbH
Postanschrift: Oranienburger Straße 87/89
Postort: Berlin
Postleitzahl: 10178
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Berlin🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Geschätzter Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 350 000 💰
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 326 750 💰
Quelle: OJS 2022/S 122-347783 (2022-06-23)