Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Durchführung des Sanierungsmanagements nach dem KfW-Programm 432 Energetische Stadtsanierung für das Quartier Plön-Südwest
S-PLOEN-2022-0001”
Produkte/Dienstleistungen: Verschiedene von Ingenieuren erbrachte Dienstleistungen📦
Kurze Beschreibung:
“Organisation und Durchführung von Maßnahmen und Projekten aus dem Integrierten Energetischen Quartierkonzept Plön-Südwest”
1️⃣
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Von Ingenieuren erbrachte Verbundleistungen📦
Ort der Leistung: Plön🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Plön
Beschreibung der Beschaffung:
“Für die Umsetzung von Maßnahmen der energetischen Stadtsanierung im Projektgebiet "Plön-Südwest" hat die Stadt Plön einen Antrag auf Förderung eines...”
Beschreibung der Beschaffung
Für die Umsetzung von Maßnahmen der energetischen Stadtsanierung im Projektgebiet "Plön-Südwest" hat die Stadt Plön einen Antrag auf Förderung eines Sanierungsmanagements an die Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) gestellt und plant, selbiges im Rahmen einer EU-weiten Ausschreibung an einen externen Dienstleister zu vergeben. Die Hauptaufgabe des Sanierungsmanagements ist die Organisation und Durchführung von Maßnahmen und Projekten aus dem Integrierten Energetischen Quartierskonzept "Plön-Südwest". Das Konzept bildet die Grundlage für die energetische Stadtsanierung im Projektgebiet und liefert den Maßnahmenkatalog für die Arbeit des Sanierungsmanagements, wie in der Vorhabenbeschreibung und im Leistungsverzeichnis beschrieben.
Mit dieser Ausschreibung werden in erster Linie Bieter angesprochen, die über die folgenden Qualifikationen und Erfahrungen verfügen:
- Bautechnische Ausbildung mit Schwerpunkt auf energetische Sanierung und / oder gebäudetechnische Ausrüstung
- Planung rechtlicher und technischer Aspekte zur Machbarkeit, zum Bau und zur Inbetriebnahme von Wärmenetzen auf Basis erneuerbarer Energien
- Beratung von Immobilieneigentümern oder Wohnungsnutzern im Kontext der energetischen Sanierung und Installation sowie Nutzung erneuerbarer Energien
- Organisation und Umsetzung der Öffentlichkeitsansprache, Akteursbeteiligung und Maßnahmenwerbung
Um die Vielfalt der Qualifikationen und Erfahrungen abzudecken, können sehr gerne Arbeits- oder Bürogemeinschaften mit den entsprechenden Qualifikationen für diese Aufgabenbereiche gebildet werden. Gewünscht ist, dass eine Person als zentrale/r Ansprechpartner/in des Sanierungsmanagements in der Außenwahrnehmung auftritt.
Vertragsgegenstand ist die Durchführung (Koordination und Umsetzung) des Sanierungsmanagements. Die Ziele des Sanierungsmanagements bestehen darin, die Maßnahmenvorschläge des Konzeptes umzusetzen und so eine deutliche Steigerung der Energieeffizienz und der Sanierungsrate der Gebäude sowie die Reduktion des Energieverbrauchs und der Treibhausgasemissionen im Projektgebiet zu erreichen. Neben der Planung eines Wärmenetzes und der Wohngebäudesanierung stellen Einsparungen in privaten Haushalten und kommunalen Liegenschaften sowie Heizungsmodernisierungen die weiteren Handlungsfelder für die Aktivitäten des Sanierungsmanagements dar. Dabei sollen sich das zu implementierende Sanierungsmanagement und vorhandene Aktivitäten und Beratungsangebote gegenseitig ergänzen bzw. voneinander profitieren. Neben den Präsenzberatungen und Veranstaltungen im Quartier wird gewünscht, dass das Sanierungsmanagement in regelmäßigen Abständen auch Servicezeiten vor Ort anbietet.
Die Beauftragung erfolgt vorerst für 36 Monate; eine Verlängerung um weitere 24 Monate ist vorbehaltlich der Zusage weiterer Fördermittel möglich.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Qualitätskriterium - Referenzen/Erfahrungen
Qualitätskriterium (Gewichtung): 5,00
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Qualitätskriterium - Inhalt des Angebots/Umsetzungsbeschreibung
Qualitätskriterium (Gewichtung): 30,00
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Qualitätskriterium - Eignung und Art der Beteiligung der Agierenden
Kostenkriterium (Name): Preis/Honorar
Kostenkriterium (Gewichtung): 10,00
Dauer
Datum des Beginns: 2022-04-01 📅
Datum des Endes: 2025-03-31 📅
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Dieser Vertrag ist verlängerbar ✅ Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen:
“Die Beauftragung erfolgt vorerst für 36 Monate, eine Verlängerung um weitere 24 Monate ist vorbehaltlich der Zusage weiterer Fördermittel vorgesehen.”
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“— Ausbildung in einem bau-, haus-, ingenieurs- oder energietechnischen Beruf,
— Weiterbildung / Qualifikation im Bereich Effizienz- oder Energieberatung,
—...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
— Ausbildung in einem bau-, haus-, ingenieurs- oder energietechnischen Beruf,
— Weiterbildung / Qualifikation im Bereich Effizienz- oder Energieberatung,
— Im Sanierungsmanagement tätige Personen sollen eine mindestens 2-jährige Berufserfahrung aufweisen:
— im Energiemanagement, der Energieeinsparung und der Energieversorgung,
— in der energetischen Sanierung von Gebäuden,
— in der Stadtentwicklung, im Stadtumbau- oder Quartiersmanagement,
— Schriftliche Unternehmensdarstellung und -identität: Adresse, Kontaktperson; zuständige Niederlassung im Auftragsfall; Rechtsform und Gesellschafterverhältnisse,
— Eigenerklärung folgenden Inhalts: -Hiermit erklären wir, dass in Bezug auf unser Büro / Unternehmen keine Ausschlussgründe im Sinne der §§ 123 und 124 GWB vorliegen.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“a) Angaben zum Umsatz des Unternehmens in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren,
b) Angaben zur Betriebs- und...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
a) Angaben zum Umsatz des Unternehmens in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren,
b) Angaben zur Betriebs- und Berufshaftpflichtversicherung.
Nachweisführung:
a) Eigenerklärung zur Eignung,
b) Eigenerklärung zur Eignung.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“a) Angaben zu Arbeitskräften zur Eignung der Erbringung der zu vergebenden Leistung.
Nachweisführung:
a) Eigenerklärung zur Eignung, Nachweise über...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
a) Angaben zu Arbeitskräften zur Eignung der Erbringung der zu vergebenden Leistung.
Nachweisführung:
a) Eigenerklärung zur Eignung, Nachweise über mindestens 3 Referenzen vergleichbarer Aufträge.
Mehr anzeigen Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung:
“a) Zusicherung des Anbieters: Mindestanforderung an Präsenz im Projektgebiet laut Aufgabenbeschreibung (Präsenz an min. zwei Werktagen pro Monat).
b)...”
Bedingungen für die Vertragserfüllung
a) Zusicherung des Anbieters: Mindestanforderung an Präsenz im Projektgebiet laut Aufgabenbeschreibung (Präsenz an min. zwei Werktagen pro Monat).
b) Zusicherung des Anbieters: Einhaltung der Förderkriterien der KfW und programmgemäße Verwendung der Fördermittel laut Merkblatt Energetische Stadtsanierung der KfW, dazu gehören:
- Darstellung (max. eine DIN A4-Seite), dass Anbieter über fundierte Kenntnisse auf dem Gebiet der energetischen Sanierung und der Energieversorgung, insbesondere Wärme- und Kälteversorgung verfügt und städtebauliche, wohnungs- oder immobilienwirtschaftliche Grundkenntnisse, Erfahrungen in der Stadterneuerung sowie gute kommunikative Fähigkeiten besitzt,
- Vorlegen eines Umsetzungskonzeptes, konform zu dem vorliegenden integrierten energetischen Quartierskonzept,
- Fristgerechte Erstellung des Verwendungsnachweises laut KfW-Anforderungen,
- Referenz: Durchführung von mind. 10 Beratungen von Bürger/innen und Bürgern zu energiebezogenen Themen im vergangenen Geschäftsjahr (2021).
Mehr anzeigen Informationen über das für die Ausführung des Auftrags zuständige Personal
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der mit der Ausführung des Auftrags betrauten Mitarbeiter
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2022-02-18
10:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2022-03-30 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2022-02-18
10:00 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Informationen über die befugten Personen und das Öffnungsverfahren): entfällt
Ergänzende Informationen Körper überprüfen
Name:
“Vergabekammer Schleswig-Holstein beim Ministerium für Wirtschaft, Arbeit, Verkehr und Technologie”
Postanschrift: Düsternbrooker Weg 94
Postort: Kiel
Postleitzahl: 24105
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 4319884640📞
E-Mail: vergabekammer@wimi.landsh.de📧
Fax: +49 4319884702 📠
URL: http://www.vergabekammer.schleswig-holstein.de🌏 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, kann ein Nachprüfverfahren bei der...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, kann ein Nachprüfverfahren bei der Vergabekammer beantragt werden (§ 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB).
Mehr anzeigen Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name:
“Vergabekammer Schleswig-Holstein beim Ministerium für Wirtschaft, Arbeit, Verkehr und Technologie (Abt. VII 1)”
Postanschrift: Düsternbrooker Weg 94
Postort: Kiel
Postleitzahl: 24105
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 4319884640📞
E-Mail: vergabekammer@wimi.landsh.de📧
Fax: +49 4319884702 📠
URL: http://www.vergabekammer.schleswig-holstein.de🌏
Quelle: OJS 2022/S 010-019694 (2022-01-10)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2022-03-29) Objekt Umfang der Beschaffung
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 0.01 💰
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Für die Umsetzung von Maßnahmen der energetischen Stadtsanierung im Projektgebiet "Plön-Südwest" hat die Stadt Plön einen Antrag auf Förderung eines...”
Beschreibung der Beschaffung
Für die Umsetzung von Maßnahmen der energetischen Stadtsanierung im Projektgebiet "Plön-Südwest" hat die Stadt Plön einen Antrag auf Förderung eines Sanierungsmanagements an die Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) gestellt und plant, selbiges im Rahmen einer EU-weiten Ausschreibung an einen externen Dienstleister zu vergeben. Die Hauptaufgabe des Sanierungsmanagements ist die Organisation und Durchführung von Maßnahmen und Projekten aus dem Integrierten Energetischen Quartierskonzept "Plön-Südwest". Das Konzept bildet die Grundlage für die energetische Stadtsanierung im Projektgebiet und liefert den Maßnahmenkatalog für die Arbeit des Sanierungsmanagements, wie in der Vorhabenbeschreibung und im Leistungsverzeichnis beschrieben. Mit dieser Ausschreibung werden in erster Linie Bieter angesprochen, die über die folgenden Qualifikationen und Erfahrungen verfügen: - Bautechnische Ausbildung mit Schwerpunkt auf energetische Sanierung und / oder gebäudetechnische Ausrüstung - Planung rechtlicher und technischer Aspekte zur Machbarkeit, zum Bau und zur Inbetriebnahme von Wärmenetzen auf Basis erneuerbarer Energien - Beratung von Immobilieneigentümern oder Wohnungsnutzern im Kontext der energetischen Sanierung und Installation sowie Nutzung erneuerbarer Energien - Organisation und Umsetzung der Öffentlichkeitsansprache, Akteursbeteiligung und Maßnahmenwerbung Um die Vielfalt der Qualifikationen und Erfahrungen abzudecken, können sehr gerne Arbeits- oder Bürogemeinschaften mit den entsprechenden Qualifikationen für diese Aufgabenbereiche gebildet werden. Gewünscht ist, dass eine Person als zentrale/r Ansprechpartner/in des Sanierungsmanagements in der Außenwahrnehmung auftritt. Vertragsgegenstand ist die Durchführung (Koordination und Umsetzung) des Sanierungsmanagements. Die Ziele des Sanierungsmanagements bestehen darin, die Maßnahmenvorschläge des Konzeptes umzusetzen und so eine deutliche Steigerung der Energieeffizienz und der Sanierungsrate der Gebäude sowie die Reduktion des Energieverbrauchs und der Treibhausgasemissionen im Projektgebiet zu erreichen. Neben der Planung eines Wärmenetzes und der Wohngebäudesanierung stellen Einsparungen in privaten Haushalten und kommunalen Liegenschaften sowie Heizungsmodernisierungen die weiteren Handlungsfelder für die Aktivitäten des Sanierungsmanagements dar. Dabei sollen sich das zu implementierende Sanierungsmanagement und vorhandene Aktivitäten und Beratungsangebote gegenseitig ergänzen bzw. voneinander profitieren. Neben den Präsenzberatungen und Veranstaltungen im Quartier wird gewünscht, dass das Sanierungsmanagement in regelmäßigen Abständen auch Servicezeiten vor Ort anbietet. Die Beauftragung erfolgt vorerst für 36 Monate; eine Verlängerung um weitere 24 Monate ist vorbehaltlich der Zusage weiterer Fördermittel möglich.
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2022/S 010-019694
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: 1
Titel:
“Durchführung des Sanierungsmanagements nach dem KfW-Programm 432 Energetische Stadtsanierung für das Quartier Plön-Südwest”
Datum des Vertragsabschlusses: 2022-03-28 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 2
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 2
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 2
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 2
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 2
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: OCF Consulting
Postanschrift: Osterstr. 124
Postort: Hamburg
Postleitzahl: 20255
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 4046642440📞
E-Mail: team@ocfc.de📧
Region: Hamburg🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 0.01 💰
Quelle: OJS 2022/S 065-171479 (2022-03-29)