Gegenstand des vorliegenden Vergabeverfahrens ist die Beauftragung der Durchführung von Sicherheitsdienstleistungen für die Stromnetz Hamburg GmbH, u.a. Empfangs-, Torkontroll- und Pförtnerdienste, Revier- und Interventionsdienst, Betrieb der Notruf- und Serviceleitstelle.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2023-01-10.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2022-12-02.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Durchführung von Sicherheitsdienstleistungen an verschiedenen Standorten der Stromnetz Hamburg GmbH
2022005510”
Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen von Sicherheitsdiensten📦
Kurze Beschreibung:
“Gegenstand des vorliegenden Vergabeverfahrens ist die Beauftragung der Durchführung von Sicherheitsdienstleistungen für die Stromnetz Hamburg GmbH, u.a....”
Kurze Beschreibung
Gegenstand des vorliegenden Vergabeverfahrens ist die Beauftragung der Durchführung von Sicherheitsdienstleistungen für die Stromnetz Hamburg GmbH, u.a. Empfangs-, Torkontroll- und Pförtnerdienste, Revier- und Interventionsdienst, Betrieb der Notruf- und Serviceleitstelle.
1️⃣
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen von Sicherheitsdiensten📦
Ort der Leistung: Hamburg🏙️
Beschreibung der Beschaffung:
“Gegenstand des vorliegenden Vergabeverfahrens ist die Beauftragung der Durchführung von Sicherheitsdienstleistungen für die Stromnetz Hamburg GmbH, u.a....”
Beschreibung der Beschaffung
Gegenstand des vorliegenden Vergabeverfahrens ist die Beauftragung der Durchführung von Sicherheitsdienstleistungen für die Stromnetz Hamburg GmbH, u.a. Empfangs-, Torkontroll- und Pförtnerdienste, Revier- und Interventionsdienst, Betrieb Notruf- und Serviceleitstelle.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Dauer
Datum des Beginns: 2023-10-01 📅
Datum des Endes: 2026-09-30 📅
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Dieser Vertrag ist verlängerbar ✅ Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen:
“Der Auftragnehmer erklärt sich schon jetzt bereit, auf Verlangen des Auftraggebers den Vertrag zu noch verhandelnden Bedingungen und Konditionen um 2x ein...”
Beschreibung der Verlängerungen
Der Auftragnehmer erklärt sich schon jetzt bereit, auf Verlangen des Auftraggebers den Vertrag zu noch verhandelnden Bedingungen und Konditionen um 2x ein Jahr zu verlängern.
Mehr anzeigen Informationen über die Begrenzung der Zahl der einzuladenden Bewerber
Vorgesehene Mindestanzahl: 5
Maximale Anzahl: 8
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern:
“Gemäß Dokument "Ablauf des Vergabeverfahrens und formale Vorgaben für den Teilnahmeantrag"”
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“(Siehe nähere Erläuterungen unter VI.3).
(jeder Bewerber und jedes Mitglied einer Bewerbergemeinschaft hat die Unterlagen nach III.1.1) der Bekanntmachung...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
(Siehe nähere Erläuterungen unter VI.3).
(jeder Bewerber und jedes Mitglied einer Bewerbergemeinschaft hat die Unterlagen nach III.1.1) der Bekanntmachung vorzulegen).
Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen:
- Eignungskriterien Punkt 1.1.1: Darstellung des Bewerberunternehmens inkl. der Besitzverhältnisse
- Eignungskriterien Punkt 1.1.2: Eigenerklärung und Nachweis zur Eintragung in einem Berufs-, Handwerks- oder Handelsregister
- Eignungskriterien Punkt 1.1.3: Eigenerklärung und aktueller Nachweis des Finanzamtes über die Zahlung von Steuern oder gleichwertige Bescheinigungen
- Eignungskriterien Punkt 1.1.4: Eigenerklärung und aktuelle Nachweise von mindestens zwei Krankenkassen, aus denen hervorgeht, dass der Bewerber seine Verpflichtungen zur Zahlung der Sozialbeiträge im vergangenen und laufenden Geschäftsjahr erfüllt hat oder gleichwertige Bescheinigungen
- Eignungskriterien Punkt 1.1.5: Eigenerklärung und Nachweis einer aktuellen Unbedenklichkeitsbescheinigung der Berufsgenossenschaft oder gleichwertigen Bescheinigung
- Eignungskriterien Punkt 1.1.6: Eigenerklärung und Nachweis eines aktuellen Führungszeugnisses aus dem Bundeszentralregister des Einzelunternehmers oder sämtlicher natürlicher Vertreter der juristischen Person oder einer gleichwertigen Bescheinigung einer zuständigen Gerichts- oder Verwaltungsbehörde des Ursprungs- oder Herkunftslandes oder des Niederlassungsstaates des Bewerbers
- Eignungskriterien Punkt 1.1.7: Eigenerklärung hinsichtlich Eintragungen im Gewerbezentralregister
- Eignungskriterien Punkt 1.1.9: Eigenerklärung hinsichtlich des Vorliegens zwingender Ausschlussgründe nach § 123 Abs.1, 4 GWB
- Eignungskriterien Punkt 1.1.11: Eigenerklärung hinsichtlich des Vorliegens fakultativer Ausschlussgründe nach § 124 GWB
- Eignungskriterien Punkt 1.1.13: Eigenerklärung hinsichtlich des Vorliegens fakultativer Ausschlussgründe nach § 21 AEntG, § 98c AufenthG, § 19 MiLoG oder § 21 SchwarzArbG
- Eignungskriterien Punkt 1.1.15: Eigenerklärung hinsichtlich des Vorliegens zwingender Ausschlussgründe nach Verordnung (EU) 2022/576
- Eignungskriterien Punkt 1.1.16: Eigenerklärung hinsichtlich des Vorliegens zwingender Ausschlussgründe nach Verordnung (EU) 2022/576
- Eignungskriterien Punkt 1.1.17: Eigenerklärung hinsichtlich des Vorliegens zwingender Ausschlussgründe nach Verordnung (EU) 2022/576
- Eignungskriterien Punkt 1.1.18: Eigenerklärung und Nachweis einer aktuellen Gewerbeerlaubnis
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“(Siehe auch nähere Erläuterungen unter VI.3)
(Jeder Bewerber und jedes Mitglied einer Bewerbergemeinschaft hat die Unterlagen nach III.1.2) der...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
(Siehe auch nähere Erläuterungen unter VI.3)
(Jeder Bewerber und jedes Mitglied einer Bewerbergemeinschaft hat die Unterlagen nach III.1.2) der Bekanntmachung vorzulegen. Den Nachweis unter III.1.2), "Eignungskriterien Punkt 1.2.2" der Bekanntmachung hat jeder Bewerber bzw. jede Bewerbergemeinschaft nur einmal vorzulegen.)
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
- Eignungskriterien Punkt 1.2.1: Erklärung und Nachweis zum Vorlegen einer aktuellen Auskunft einer Geschäftsbank
- Eignungskriterien Punkt 1.2.2: Erklärung und aktueller Nachweis zum Vorliegen einer Berufs- oder Betriebshaftpflichtversicherung in bestimmter geeigneter Höhe
- Eignungskriterien Punkt 1.2.3: Eigenerklärung über den Gesamtumsatz in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren im Bereich "Sicherheitsdienstleistungen"
- Eignungskriterien Punkt 1.2.4: Eigenerklärung über den Gesamtumsatz in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren im Bereich "Objektschutz kritischer
Infrastruktur"
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“(jeder Bewerber und jedes Mitglied einer Bewerbergemeinschaft hat die Unterlagen nach III.1.3) der Bekanntmachung vorzulegen):
Auflistung und kurze...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
(jeder Bewerber und jedes Mitglied einer Bewerbergemeinschaft hat die Unterlagen nach III.1.3) der Bekanntmachung vorzulegen):
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
- Eignungskriterien Punkt 1.3.1: Eigenerklärung und aktueller Nachweis des Unternehmens zu einer Notruf- und Service-Leitstelle
- Eignungskriterien Punkt 1.3.2: Eigenerklärung über die Mitarbeiteranzahl, die in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren durchschnittlich beim Bewerber
beschäftigt waren
- Eignungskriterien Punkt 1.3.3: Erklärung und Nachweis zu Qualitätsmanagementmaßnahmen, die das Unternehmen während der Auftragsausführung anwendet
- Eignungskriterien Punkt 1.3.4: Erklärung und Nachweis zu Anforderungen, die das Unternehmen während der Auftragsausführung anwendet
- Eignungskriterien Punkt 1.3.6: Eigenerklärung zur Vertrags- und Auftragsabwicklung in deutscher Sprache
- Eignungskriterien Punkt 1.4.1: Anerkennung und Bestätigung der "Anlage 1- Eignungskriterien"
- Eignungskriterien Punkt 1.4.2: Eigenerklärung für Mitglieder einer Bewerbergemeinschaft (falls zutreffend: Anerkennung und Bestätigung der "Anlage 2 - Eigenerklärung für Mitglieder einer Bewerbergemeinschaft")
- Eignungskriterien Punkt 1.4.3: Anerkennung und Bestätigung der "Anlage 4 - Geheimhaltungserklärung"
- Eignungskriterien Punkt 1.4.4: Anerkennung und Bestätigung der "Anlage 5 - Auftragsverarbeitungsvertrag"
- Eignungskriterien Punkt 1.4.5: Anerkennung und Bestätigung der "Anlage 6 - Informationssicherheit"
- Eignungskriterien Punkt 1.4.6: Anerkennung und Bestätigung der "Anlage 7 - IT-Sicherheitsbelehrung"
- Eignungskriterien Punkt 2: Eigenerklärung des Bieters zum Ausschluss bei wissentlich falschen Angaben
- Eignungskriterien Punkt 3: Eigenerklärung des Bieters zum Ausschluss bei Bestellung eines vorläufigen Insolvenzverwalters
- Bewertungskriterien - Punkt 4.1: Eigenerklärung zu geeigneten Referenzen über früher ausgeführte Aufträge
Für die Unterlagen nach III.1.1) bis III.1.3) gilt:
Beabsichtigt der Bewerber / die Bewerbergemeinschaft für bestimmte Eignungsanforderungen Kapazitäten anderer Unternehmen in Anspruch zu nehmen, sind diese Unternehmen im Teilnahmeantrag zu nennen. Außerdem ist eine Verpflichtungserklärung (Beispiel siehe "Anlage 2 - Beispiel Verpflichtungserklärung) vorzulegen, aus der hervorgeht, dass die für den Auftrag erforderlichen Mittel tatsächlich zur Verfügung gestellt werden.
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Regeln und Kriterien:
“Es wird darauf hingewiesen, dass Angaben in Teilnahmeanträgen, die an anderen Stellen als in den Anlagen angegeben werden, ggf. nicht berücksichtigt werden....”
Liste und kurze Beschreibung der Regeln und Kriterien
Es wird darauf hingewiesen, dass Angaben in Teilnahmeanträgen, die an anderen Stellen als in den Anlagen angegeben werden, ggf. nicht berücksichtigt werden. Die vollständige Verwendung der vorgenannten Anlagen ist zwingend. Änderungen sind unzulässig und können zum Ausschluss des Teilnahmeantrages führen. Eine Kosten- oder Aufwandsentschädigung für diesen Teilnahmewettbewerb wird nicht gewährt. Weiterhin wird auf II.2.9 verwiesen.
Mehr anzeigen
Wichtigste Finanzierungsbedingungen und Zahlungsmodalitäten und/oder Verweis auf die einschlägigen Bestimmungen, die sie regeln: Gemäß dem Vertragsentwurf (14 Tage abzüglich 3% Skonto oder 30 Tage netto)
Rechtsform der Gruppe von Wirtschaftsteilnehmern, an die der Auftrag vergeben werden soll:
“Sofern von den Bewerbern erklärt wird, dass mit der Bildung der Bietergemeinschaft kein Tatbestand i.S.v. § 1 GWB erfüllt wird, sind Bietergemeinschaften...”
Rechtsform der Gruppe von Wirtschaftsteilnehmern, an die der Auftrag vergeben werden soll
Sofern von den Bewerbern erklärt wird, dass mit der Bildung der Bietergemeinschaft kein Tatbestand i.S.v. § 1 GWB erfüllt wird, sind Bietergemeinschaften zugelassen. Ein Zusammenschluss ist nur bis zur Abgabe der Bewerbung möglich. Die Bewerbung ist von allen Mitgliedern der Bewerbergemeinschaft zu unterschreiben. Es ist ein federführendes Mitglied zu benennen. Dessen Vollmacht ist vorzulegen. Die Bewerbergemeinschaftserklärung muss enthalten, dass sich die Bewerbergemeinschaft gesamtschuldnerisch haftend konstituiert.
Verfahren Art des Verfahrens
Verhandlungsverfahren mit vorherigem Aufruf zum Wettbewerb
Informationen über eine Rahmenvereinbarung oder ein dynamisches Beschaffungssystem
Rahmenvertrag mit einem einzigen Betreiber
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2023-01-10
14:00 📅
Voraussichtliches Datum der Versendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe oder zur Teilnahme an die ausgewählten Bewerber: 2023-02-16 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2023-06-30 📅
Ergänzende Informationen Informationen über elektronische Arbeitsabläufe
Die elektronische Rechnungsstellung wird akzeptiert
Elektronische Zahlung wird verwendet
Zusätzliche Informationen
“Siehe Vergabeunterlagen "Ablauf des Vergabeverfahrens und formale Vorgaben für den Teilnahmeantrag".
Aus Gründen des Geheimschutzes und zur Wahrung...”
Siehe Vergabeunterlagen "Ablauf des Vergabeverfahrens und formale Vorgaben für den Teilnahmeantrag".
Aus Gründen des Geheimschutzes und zur Wahrung berechtigter Sicherheitsinteressen des Auftraggebers kann eine vollständige Zurverfügungstellung sämtlicher Vergabeunterlagen bereits zum Zeitpunkt der Veröffentlichung der Auftragsbekanntmachung nicht erfolgen (§ 41 Abs. 4 SektVO i.V.m. § 5 Abs. 2 und 3 SektVO). Die ausführliche Leistungsbeschreibung, das Preisblatt und der Vertrag mit Anlagen enthalten sicherheitsrelevante Informationen, z. B. zu Sicherheitskonzepten des Auftraggebers, deren Vertraulichkeit bei freier Verfügbarkeit nicht mehr gewährleistet werden kann. Die Abgabe von Vertraulichkeitserklärungen ist kein geeignetes Mittel zur Sicherstellung der Vertraulichkeit, da eine Registrierung der Bewerber nicht gefordert werden kann.
Die weiteren Vergabeunterlagen werden daher nur den im Rahmen des Teilnahmewettbewerbs ausgewählten Bietern über die Vergabeplattform Deutsche eVergabe zum Download zur Verfügung gestellt.
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name:
“Vergabekammer Hamburg, Finanzbehörde für die Vergabe von Lieferungen und Dienstleistungen”
Postanschrift: Große Bleichen 27
Postort: Hamburg
Postleitzahl: 20354
Land: Deutschland 🇩🇪
Fax: +49 40428232020 📠 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Für die Einlegung von Rechtsbehelfen besteht eine Antragsfrist von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Für die Einlegung von Rechtsbehelfen besteht eine Antragsfrist von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen (Nichtabhilfemitteilung, siehe § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB).
Es gelten insbesondere die folgenden Regelungen des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB): §§ 134 (Informations- und Wartepflicht), 135 (Unwirksamkeit), 160 (Einleitung, Antrag) GWB.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2022/S 236-681259 (2022-12-02)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2023-10-16) Verfahren Informationen zur Rahmenvereinbarung
Die Beschaffung umfasst die Erstellung einer Rahmenvereinbarung
Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2022/S 236-681259
Auftragsvergabe
1️⃣
Titel:
“Durchführung von Sicherheitsdienstleistungen an verschiedenen Standorten der Stromnetz Hamburg GmbH”
Datum des Vertragsabschlusses: 2023-09-25 📅
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Securitas GmbH Sicherheitsdienste
Postort: Hamburg
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Hamburg🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU
Quelle: OJS 2023/S 203-638906 (2023-10-16)