Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: DWDM Übertragungstechnik für den Bahnbetrieb 2022
21FEI51749
Produkte/Dienstleistungen: Digitale Übertragungsgeräte📦
Kurze Beschreibung: DWDM Übertragungstechnik für den Bahnbetrieb 2022
Informationen über Lose
Angebote können für alle Lose eingereicht werden
Höchstzahl der Lose, die an einen Bieter vergeben werden können: 2
Umfang der Beschaffung
Der Auftraggeber behält sich das Recht vor, Aufträge zu vergeben, die folgende Lose oder Gruppen von Losen umfassen:
“Es wird die nachfolgende Limitierung bezüglich des Zuschlages auf Los 2 und Los 3 getroffen:
Unter Systemtechnik wird die DWDM Übertragungstechnik inkl....”
Der Auftraggeber behält sich das Recht vor, Aufträge zu vergeben, die folgende Lose oder Gruppen von Losen umfassen
Es wird die nachfolgende Limitierung bezüglich des Zuschlages auf Los 2 und Los 3 getroffen:
Unter Systemtechnik wird die DWDM Übertragungstechnik inkl. Netzmanagementsystem verstanden. Hierdurch soll die Technikvielfalt erhalten bleiben.
a) gibt ein Bieter ein Angebot auf Los 2 ab, so ist er verpflichtet auch ein Angebot auf Los 3 abzugeben und umgekehrt und
b) ein Angebot in Los 3 wird nicht berücksichtigt, wenn im Los 2 der Zuschlag auf ein Angebot erfolgt, bei dem die Systemtechnik von demselben Systemtechnikhersteller stammt.
Daraus folgt, dass ein Bieter, der nur ein Hauptangebot auf Los 2 und Los 3 anbietet, insgesamt für maximal ein Los den Zuschlag erhalten kann (entweder Los 2 oder Los 3). Reicht ein Bieter zwei Hauptangebote je Los mit Systemtechnik unterschiedlicher Systemtechnikhersteller ein, kann er für maximal 2 Lose den Zuschlag erhalten (z.B. Los 2: Hauptangebot 1 und Los 3: Hauptangebot 2).
1️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Los 1: Bestandslos Kernnetz DWDM
Titel
Los-Identifikationsnummer: 1
Beschreibung
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Digitale Übertragungsgeräte📦
Ort der Leistung: Frankfurt am Main, Kreisfreie Stadt🏙️
Beschreibung der Beschaffung: DWDM Übertragungstechnik für den Bahnbetrieb 2022
Vergabekriterien
Preis
Dauer
Datum des Beginns: 2022-11-09 📅
Datum des Endes: 2026-11-08 📅
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Dieser Vertrag ist verlängerbar ✅ Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen:
“Verlängerungsoption. Nach der Basislaufzeit von 4 Jahren behält sich der Auftraggeber die Option vor, den Vertrag zweimalig um jeweils 24 Monate zu verlängern.” Informationen über Optionen
Optionen ✅
Beschreibung der Optionen:
“Verlängerungsoption. Nach der Basislaufzeit von 4 Jahren behält sich der Auftraggeber die Option vor, den Vertrag zweimalig um jeweils 24 Monate zu verlängern.” Beschreibung
Zusätzliche Informationen: Der Höchstwert für diese Los beträgt: 3.800.000,00 EUR
2️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Los 2 Regionalnetzes DWDM
Titel
Los-Identifikationsnummer: 2
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“21FEI51749 - DWDM Übertragungstechnik für den Bahnbetrieb 2022
Los 2: beinhaltet 60% des Auftragsvolumens (Los 2 + Los 3) des Regionalnetzes DWDM” Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Beschreibung
Zusätzliche Informationen: Der Höchstwert für diese Los beträgt: 19.200.000 EUR
3️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Los 3: Regionalnetzes DWDM
Titel
Los-Identifikationsnummer: 3
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“21FEI51749 - DWDM Übertragungstechnik für den Bahnbetrieb 2022
Los 3: beinhaltet 40% des Auftragsvolumens (Los 2 + Los 3) des Regionalnetzes DWDM”
Zusätzliche Informationen: Der Höchstwert für diese Los beträgt: 12.800.000,00 EUR
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“• Der Bewerber hat die Bietereigenerklärung bezüglich Befähigung seiner Berufsausübung einschließlich Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs-...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
• Der Bewerber hat die Bietereigenerklärung bezüglich Befähigung seiner Berufsausübung einschließlich Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister auszufüllen, von einem Bevollmächtigten zu unterschreiben und mit den Bewerbungsunterlagen einzureichen.
• Auf gesonderte Anforderung des Auftraggebers hat der Bieter folgende Unterlagen, die zum Zeitpunkt der Anforderung nicht älter als 6 Monate sein dürfen, in einfacher Kopie beizubringen:
− Handelsregisterauszug
− Nachweis über die Mitgliedschaft in einer Berufsgenossenschaft.
Bieter mit Geschäftssitz außerhalb der Bundesrepublik Deutschland haben die entsprechenden Registerauszüge, Nachweise und Bescheinigungen nach Maßgabe der Rechtsvorschriften des Staates, in dem das Unternehmen ansässig ist, vorzulegen.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Der Bewerber legt die - soweit möglich – ausgefüllte Lieferantenselbstauskunft (Formular der Deutschen Bahn AG) vor.” Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Der Bieter hat zum Nachweis seiner technischen Leistungsfähigkeit mit dem Angebot folgende Erklärungen / Nachweise abzugeben:
− 5 Referenzen über Projekte...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Der Bieter hat zum Nachweis seiner technischen Leistungsfähigkeit mit dem Angebot folgende Erklärungen / Nachweise abzugeben:
− 5 Referenzen über Projekte innerhalb der letzten 5 Jahre, die vergleichbar mit dem Auftragsgegenstand sind. Dies beinhaltet insbesondere die Lieferung und den Betrieb von DWDM Systemen im Eisenbahnumfeld oder im Umfeld kritischer Infrastrukturen in Deutschland / Europa. (mindestens anzugeben sind Projektbezeichnung, erbrachte Leistungen, Staat, Zeitraum des Projekts). Für jede Referenz sind die Anzahl und Typen der installierten DWDM Systeme zu nennen.
− Angaben über ein Qualitätssicherungssystem (DIN ISO9001-Zertifizierung oder vergleichbar); Dokumente des Herkunftslandes sind in deutscher Sprache (ggf. mit beglaubigter Übersetzung) beizufügen.
− 3 Referenzen über Projekte innerhalb der letzten 5 Jahre, die vergleichbar mit dem Auftragsgegenstand sind. Dies beinhaltet insbesondere die Lieferung und den Betrieb von DWDM Systemen im Industriebereich (außerhalb KRITS und Eisenbahn) in Deutschland / Europa. (mindestens anzugeben sind Projektbezeichnung, erbrachte Leistungen, Staat, Zeitraum des Projekts). Für jede Referenz sind die Anzahl und Typen der installierten DWDM Systeme zu nennen.
− Darstellung der Serviceorganisation in Deutschland: Standorte, organisatorische Struktur, Mitarbeiterzahl (inkl. berufliche Qualifikation und Sprachkenntnisse). Die flächendeckende Serviceorganisation muss einen Vor-Ort Einsatz zur Störungsbehebung deutschlandweit von 3 Stunden ermöglichen.
Weitere Informationen zum Bieter (freiwillige Angaben):
− Referenzliste der aktuellen Kunden (deutschland-, europa- und weltweit)
Anzahl Standort/e der Hard− und Software− Entwicklung: Standorte und Anzahl (deutschland−, europa−, weltweit) sowie Darstellung der Mitarbeiterqualifikation
− Darstellung des Produktentwicklungsplans der angebotenen Produkte für die nächsten 3 Jahre. Anzugeben ist jeweils der End of Sale Termin.
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Informationen über eine Rahmenvereinbarung oder ein dynamisches Beschaffungssystem
Rahmenvereinbarung mit mehreren Betreibern
Beschreibung
Vorgesehene Höchstzahl der Teilnehmer an der Rahmenvereinbarung: 3
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2022-10-11
13:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2022-11-08 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2022-10-11
13:00 📅
Ergänzende Informationen Informationen über elektronische Arbeitsabläufe
Die elektronische Bestellung wird verwendet
Die elektronische Rechnungsstellung wird akzeptiert
Elektronische Zahlung wird verwendet
Zusätzliche Informationen
“Wir weisen darauf hin, dass die VO (EU) 2022/576 zur Änderung der VO (EU) Nr. 833/2014 Anwendung findet und Unternehmen, die den Sanktionsmaßnahmen in Art....”
Wir weisen darauf hin, dass die VO (EU) 2022/576 zur Änderung der VO (EU) Nr. 833/2014 Anwendung findet und Unternehmen, die den Sanktionsmaßnahmen in Art. 5k der VO (EU) 2022/576 unterfallen, aus dem Vergabeverfahren ausgeschlossen werden.
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer des Bundes
Postanschrift: Villemomblerstr. 76
Postort: Bonn
Postleitzahl: 53123
Land: Deutschland 🇩🇪 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Ein Nachprüfungsantrag ist unzulässig, soweit mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen,...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Ein Nachprüfungsantrag ist unzulässig, soweit mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind (§ 160 Abs. 3, Satz 1, Nr. 4 GWB). Ein Nachprüfungsantrag ist zudem unzulässig, soweit der Antrag erst nach Zuschlagserteilung zugestellt wird (§ 168 Abs. 2, Satz 1 GWB). Die Zuschlagserteilung ist möglich 10 Tage nach Absendung der Bekanntgabe der Vergabeentscheidung per Fax oder auf elektronischem Weg bzw. 15 Tage nach Absendung der Bekanntgabe der Vergabeentscheidung per Post (§ 134 Abs. 2 GWB). Die Zulässigkeit eines Nachprüfungsantrags setzt ferner voraus, dass die geltend gemachten Vergabeverstöße innerhalb von 10 Kalendertagen nach Kenntnis bzw. – soweit die Vergabeverstöße aus der Bekanntmachung oder den Vergabeunterlagen erkennbar sind – bis zum Ablauf der Teilnahme- bzw. Angebotsfrist gerügt wurden (§ 160 Abs. 3, Satz 1, Nr. 1 bis 3 GWB). Des Weiteren wird auf die in § 135 Abs. 2 GWB genannten Fristen verwiesen.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2022/S 153-438441 (2022-08-05)
Ergänzende Angaben (2022-08-11)
Ergänzende Informationen Referenz der ursprünglichen Mitteilung
Nummer der Bekanntmachung im Amtsblatt S: 2022/S 153-438441
Änderungen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: I.3)
Ort des zu ändernden Textes: Kommunikation
Alter Wert
Text:
“Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter...”
Mehr anzeigen Neuer Wert
Text:
“Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter...”
Mehr anzeigen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: I.3)
Ort des zu ändernden Textes: Kommunikation
Alter Wert
Text:
“Weitere Auskünfte erteilen/erteilt
Name und Adressen
FEI2 - Beschaffung Digitale Infrastruktur
Hahnstr. 49
Ort: Frankfurt a. Main
NUTS-Code:...”
Text
Weitere Auskünfte erteilen/erteilt
Name und Adressen
FEI2 - Beschaffung Digitale Infrastruktur
Hahnstr. 49
Ort: Frankfurt a. Main
NUTS-Code: DE712
Postleitzahl: 60528
Land: DE
Kontaktstelle(n): Ulfig, Robert
Telefon: +49 6926543369
E-Mail: Robert.Ulfig@deutschebahn.com
Fax: +49 6926520063
Hauptadresse: http://www.deutschebahn.com/bieterportal
Adresse des Beschafferprofils:
Mehr anzeigen Neuer Wert
Text:
“Weitere Auskünfte erteilen/erteilt
Name und Adressen
FEI2 - Beschaffung Digitale Infrastruktur
Hahnstr. 49
Ort: Frankfurt a. Main
NUTS-Code:...”
Text
Weitere Auskünfte erteilen/erteilt
Name und Adressen
FEI2 - Beschaffung Digitale Infrastruktur
Hahnstr. 49
Ort: Frankfurt a. Main
NUTS-Code: DE712
Postleitzahl: 60528
Land: DE
Kontaktstelle(n): Hohnschop, Florian
Telefon:
E-Mail: florian.hohnschop@deutschebahn.com
Fax: +49 6926520063
Hauptadresse: http://www.deutschebahn.com/bieterportal
Adresse des Beschafferprofils:
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2022/S 156-448747 (2022-08-11)
Ergänzende Angaben (2022-10-05)
Änderungen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: I.3)
Ort des zu ändernden Textes: Kommunikation
Alter Wert
Text:
“Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter...”
Mehr anzeigen Neuer Wert
Text:
“Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter...”
Mehr anzeigen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: IV.2.2
Ort des zu ändernden Textes: Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
Alter Wert
Text: Tag: 11.10.2022
Ortszeit: 13:00
Neuer Wert
Text: Tag: 18.10.2022
Ortszeit: 13:00
Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: IV.2.6
Ort des zu ändernden Textes: Bindefrist des Angebots
Alter Wert
Text: Das Angebot muss gültig bleiben bis: 08.11.2022
Neuer Wert
Text: Das Angebot muss gültig bleiben bis: 18.11.2022
Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: IV.2.7
Ort des zu ändernden Textes: Bedingungen für die Öffnung der Angebote
Alter Wert
Text:
“Tag: 11.10.2022
Ortszeit: 13:00
Ort:
Angaben über befugte Personen und das Öffnungsverfahren:” Neuer Wert
Text:
“Tag: 18.10.2022
Ortszeit: 13:00
Ort:
Angaben über befugte Personen und das Öffnungsverfahren:” Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: VI.4.3)
Ort des zu ändernden Textes: Einlegung von Rechtsbehelfen
Alter Wert
Text:
“Ein Nachprüfungsantrag ist unzulässig, soweit mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen,...”
Text
Ein Nachprüfungsantrag ist unzulässig, soweit mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind (§ 160 Abs. 3, Satz 1, Nr. 4 GWB). Ein Nachprüfungsantrag ist zudem unzulässig, soweit der Antrag erst nach Zuschlagserteilung zugestellt wird (§ 168 Abs. 2, Satz 1 GWB). Die Zuschlagserteilung ist möglich 10 Tage nach Absendung der Bekanntgabe der Vergabeentscheidung per Fax oder auf elektronischem Weg bzw. 15 Tage nach Absendung der Bekanntgabe der Vergabeentscheidung per Post (§ 134 Abs. 2 GWB). Die Zulässigkeit eines Nachprüfungsantrags setzt ferner voraus, dass die geltend gemachten Vergabeverstöße innerhalb von 10 Kalendertagen nach Kenntnis bzw. – soweit die Vergabeverstöße aus der Bekanntmachung oder den Vergabeunterlagen erkennbar sind – bis zum Ablauf der Teilnahme- bzw. Angebotsfrist gerügt wurden (§ 160 Abs. 3, Satz 1, Nr. 1 bis 3 GWB). Des Weiteren wird auf die in § 135 Abs. 2 GWB genannten Fristen verwiesen.
Mehr anzeigen Neuer Wert
Text:
“Wenn der Zuschlag bereits wirksam erteilt worden ist, kann dieser nicht mehr vor der Vergabekammer angegriffen werden (§ 168 Abs. 2 Satz 1 GWB). Der...”
Text
Wenn der Zuschlag bereits wirksam erteilt worden ist, kann dieser nicht mehr vor der Vergabekammer angegriffen werden (§ 168 Abs. 2 Satz 1 GWB). Der Zuschlag darf erst 10 Kalendertage nach Absendung der Bekanntgabe der Vergabeentscheidung per Fax oder per E-Mail bzw. 15 Kalendertage nach Absendung der Bekanntgabe der Vergabeentscheidung per Post erteilt werden (§ 134 Abs. 2 GWB). Die Zulässigkeit eines Nachprüfungsantrags setzt ferner voraus, dass die geltend gemachten Vergabeverstöße innerhalb von 10 Kalendertagen nach Kenntnis bzw. – soweit die Vergabeverstöße aus der Bekanntmachung oder den Vergabeunterlagen erkennbar sind – bis zum Ablauf der Teilnahme- bzw. Angebotsfrist gerügt wurden (§ 160 Abs. 3 S. 1 Nr. 1 bis 3 GWB). Ein Nachprüfungsantrag ist ebenfalls unzulässig, soweit mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind (§ 160 Abs. 3 S. 1 Nr. 4 GWB). Des Weiteren wird auf die in § 135 Abs. 2 GWB genannten Fristen verwiesen.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2022/S 195-554373 (2022-10-05)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2022-12-21) Objekt Informationen über Lose
Dieser Vertrag ist in Lose unterteilt ✅
Verfahren Informationen zur Rahmenvereinbarung
Die Beschaffung umfasst die Erstellung einer Rahmenvereinbarung
Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2022/S 153-438441
Auftragsvergabe
1️⃣
Los-Identifikationsnummer: 1
Titel: Los 1: Bestandslos Kernnetz DWDM
Datum des Vertragsabschlusses: 2022-12-20 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 1
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 1
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Ribbon Communications Germany GmbH
Postanschrift: In der Au 27
Postort: Oberursel
Postleitzahl: 61440
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Hochtaunuskreis🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU
2️⃣
Los-Identifikationsnummer: 2
Titel: Los 2 Regionalnetzes DWDM
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 3
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 1
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 3
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Pan Dacom GmbH
Postanschrift: Dreieich Plaza
Postort: Dreieich
Postleitzahl: 63303
Region: Offenbach, Landkreis🏙️
3️⃣
Los-Identifikationsnummer: 3
Titel: Los 3: Regionalnetzes DWDM
Ergänzende Informationen Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Die Geltendmachung der Unwirksamkeit einer Auftragsvergabe in einem Nachprüfungsverfahren ist fristgebunden. Es wird auf die in § 135 Abs. 2 GWB genannten...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Die Geltendmachung der Unwirksamkeit einer Auftragsvergabe in einem Nachprüfungsverfahren ist fristgebunden. Es wird auf die in § 135 Abs. 2 GWB genannten Fristen verwiesen. Nach § 135 Abs. 2 S. 2 GWB endet die Frist zur Geltendmachung der Unwirksamkeit 30 Kalendertage nach Veröffentlichung der Bekanntmachung der Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union. Nach Ablauf der jeweiligen Frist kann eine Unwirksamkeit nicht mehr festgestellt werden.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2022/S 248-717716 (2022-12-21)