Mit dieser Ausschreibung werden Bauleistungen für Verkehrsanlagen und Freianlagen sowie zu Anlagen zur Entwässerung und für die Trinkwasserversorgung vergeben.
Teil I) Bau von Verkehrsanlagen und Freianlagen (auf der Vergabeplattform als "Los 1" dargestellt) (Auftraggeber: Grün Berlin GmbH)
Teil II)
Teil II.1: Bau von Entwässerungsanlagen (auf der Vergabeplattform als "Los 2" dargestellt) (Auftraggeber: Grün Berlin GmbH)
Teil II.2: Bau von Entwässerungsanlagen und Druckrohrleitungen für die Trinkwasserentsorgung (auf der Vergabeplattform als "Los 3" dargestellt) (Auftraggeber: Berliner Wasserbetriebe)
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2022-08-01.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2022-06-24.
Auftragsbekanntmachung (2022-06-24) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
Name: Grün Berlin GmbH
Postanschrift: Mariendorfer Damm 1
Postort: Berlin
Postleitzahl: 12099
Land: Deutschland 🇩🇪
E-Mail: evergabe@gruen-berlin.de📧
Region: Berlin🏙️
URL: https://www.gruen-berlin.de🌏
Öffentliche Auftraggeber (zusätzlich)
Name: Berliner Wasserbetriebe
Nationale Registrierungsnummer: DE136630247
Postanschrift: Cicerostr. 28
Postort: Berlin
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: E 2022-38 GB - 20/Mitt-0068 Gendarmenmarkt in 10117 Berlin im Bezirk Mitte
Produkte/Dienstleistungen: Bauarbeiten📦
Kurze Beschreibung:
“Mit dieser Ausschreibung werden Bauleistungen für Verkehrsanlagen und Freianlagen sowie zu Anlagen zur Entwässerung und für die Trinkwasserversorgung...”
Kurze Beschreibung
Mit dieser Ausschreibung werden Bauleistungen für Verkehrsanlagen und Freianlagen sowie zu Anlagen zur Entwässerung und für die Trinkwasserversorgung vergeben.
Teil I) Bau von Verkehrsanlagen und Freianlagen (auf der Vergabeplattform als "Los 1" dargestellt) (Auftraggeber: Grün Berlin GmbH)
Teil II)
Teil II.1: Bau von Entwässerungsanlagen (auf der Vergabeplattform als "Los 2" dargestellt) (Auftraggeber: Grün Berlin GmbH)
Teil II.2: Bau von Entwässerungsanlagen und Druckrohrleitungen für die Trinkwasserentsorgung (auf der Vergabeplattform als "Los 3" dargestellt) (Auftraggeber: Berliner Wasserbetriebe)
Mehr anzeigen Informationen über Lose
Angebote können für alle Lose eingereicht werden
Umfang der Beschaffung
Der Auftraggeber behält sich das Recht vor, Aufträge zu vergeben, die folgende Lose oder Gruppen von Losen umfassen:
“Eine losweise Vergabe der Leistungen ist NICHT vorgesehen. Die Aufteilung in Lose erfolgt aus rein plattformbedingten, technischen Gründen. Alle Leistungen...”
Der Auftraggeber behält sich das Recht vor, Aufträge zu vergeben, die folgende Lose oder Gruppen von Losen umfassen
Eine losweise Vergabe der Leistungen ist NICHT vorgesehen. Die Aufteilung in Lose erfolgt aus rein plattformbedingten, technischen Gründen. Alle Leistungen werden an EINEN Auftragnehmer vergeben. Den Auftrag für alle Leistungen erhält derjenige Bieter, der in der Gesamtschau für alle 3 Lose den günstigsten Gesamtpreis anbietet.
1️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel:
“Teil I - Bau von Verkehrsanlagen und Freianlagen (Auftraggeber: Grün Berlin GmbH)” Titel
Los-Identifikationsnummer: 1
Beschreibung
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Bauarbeiten📦
Ort der Leistung: Berlin🏙️
Beschreibung der Beschaffung:
“Der Teil I enthält Bauleistungen für Verkehrsanlagen und Freianlagen, die für die Auftraggeberin Grün Berlin GmbH zu erbringen sind:
- Rasterfeldbeprobung,...”
Beschreibung der Beschaffung
Der Teil I enthält Bauleistungen für Verkehrsanlagen und Freianlagen, die für die Auftraggeberin Grün Berlin GmbH zu erbringen sind:
- Rasterfeldbeprobung, ca. 14.000 m²
- Baustraßen aus Schotter, SoB, ca. 5.000 m²
- Baustraßen aus Asphalt, ca. 5.000 m²
- Aufbruch Asphaltfahrbahn, ca. 1.300 m²
- Aufbruch Natursteinpflaster und -platten, ca. 14.000 m²
- Herstellung Schottertragschichten, SoB, ca. 14.000 m²
- Herstellung Drainagegraben, ca. 1.700 m²
- Herstellung Asphaltflächen (Öffentliche Straße), ca. 800 m²
- Pflasterbelag aus Naturstein (Granit, Gneis), ca. 11.600 m²
- Läuferstein aus Naturstein (Granit), ungebunden, ca. 8.600 m
- Läuferstein aus Naturstein, gebunden, ca. 700 m
- Pflaster und Plattenschnitt, ca. 5.000 m
- Mosaiksteinpflaster, gebunden, ca. 250 m²
- Kleinsteinpflaster, ungebunden, ca. 100 m²
- Baumpflanzungen, 6 Stück
- Pflanzflächen, ca. 110 m²
- Mauereinfassungen aus Naturwerkstein, ca. 35 Stück
- Blockstufen aus Naturwerkstein, ca. 16 Stück
- Treppenanlagen aus Bestandsstufen, ca. 90 m
- Handläufe und Absturzsicherungen, ca. 25 m
- Historische Einbauten einbauen, ca. 50 Stück
Für Teil I gelten ausschließlich die Vertragsbedingungen der Grün Berlin GmbH (Details siehe Vergabeunterlagen, Anlage "Ergänzende Verfahrensbedingungen").
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Preis
Dauer
Datum des Beginns: 2022-11-07 📅
Datum des Endes: 2024-12-31 📅
Beschreibung
Zusätzliche Informationen:
“Es ist zwingend ein Angebot für jedes Los einzureichen.
Die Abgabe von mehr als einem Hauptangebot je Los ist nicht zugelassen.”
2️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Teil II.1 - Bau von Entwässerungsanlagen (Auftraggeber: Grün Berlin GmbH)
Titel
Los-Identifikationsnummer: 2
Beschreibung
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Bauarbeiten für Wasser- und Abwasserrohrleitungen📦
Beschreibung der Beschaffung:
“Der Teil II.1 enthält Bauleistungen für Entwässerungsanlagen, die für die Auftraggeberin Grün Berlin GmbH zu erbringen sind:
Kanal:
- Neubau von 6...”
Beschreibung der Beschaffung
Der Teil II.1 enthält Bauleistungen für Entwässerungsanlagen, die für die Auftraggeberin Grün Berlin GmbH zu erbringen sind:
Kanal:
- Neubau von 6 Blockrigolen (gesamt 853 m²) einschließlich Revisionsschächten sowie 12 Filtrationsschächten, ca. 754 m Ablaufkastenrinnen, Inspektionsschächten und Straßenabläufe in offener Bauweise
- Neubau von ca. 427 m Regenwasserkanal DN 250 GGG in offener Bauweise
- Neubau von ca. 120 m Anschlusskanäle DN 150 GGG/PP in offener Bauweise
- Bau von Einsteigschächten und Straßenabläufen Max Baugrubentiefe 3,60 m
Für Teil II.1 gelten die Vertragsbedingungen der Grün Berlin GmbH sowie darüber hinaus auch die technischen Vertragsbedingungen der Berliner Wasserbetriebe (Details siehe Vergabeunterlagen, Anlage "Ergänzende Verfahrensbedingungen").
Mehr anzeigen
Zusätzliche Informationen:
“Es ist zwingend ein Angebot für jedes Los abzugeben.
Die Abgabe von mehr als einem Hauptangebot je Los ist nicht zugelassen.”
3️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel:
“Teil II.2 - Bau von Entwässerungsanlagen und Druckrohrleitungen für die Trinkwasserversorgung (Auftraggeber: Berliner Wasserbetriebe)” Titel
Los-Identifikationsnummer: 3
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Der Teil II.2 enthält Bauleistungen für Entwässerungsanlagen und Druckrohrleitungen für die Trinkwasserversorgung, die für die Auftraggeberin Berliner...”
Beschreibung der Beschaffung
Der Teil II.2 enthält Bauleistungen für Entwässerungsanlagen und Druckrohrleitungen für die Trinkwasserversorgung, die für die Auftraggeberin Berliner Wasserbetriebe zu erbringen sind:
Druckrohr:
- Neulegung von ca. 444 m Trinkwasserleitung DN 80/100/150 GGG in offener Bauweise
- Neulegung von ca. 32 m Trinkwasserleitung DN 80 GGG in geschlossener Bauweise
- Auswechslung von ca. 243 m Trinkwasserleitung DN 80 - 200 GG/GGG gg. DN 80 - 200 GGG in offener Bauweise
- Ausbau von ca. 119 m Trinkwasserleitungen DN 80 – 225 GG / GGG
Kanal:
- Neubau von ca. 62 m Misch- und Regenwasserkanal DN 250/300 und 267 m Schmutzwasserhausanschlüsse DN 150 in offener Bauweise
- Neubau von ca. 34 m Schmutzwasserhausanschlüsse DN 150 in geschlossener Bauweise Max Baugrubentiefe 3,60 m
Für Teil II.2 gelten ausschließlich die Vertragsbedingungen der der Berliner Wasserbetriebe (Details siehe Vergabeunterlagen, Anlage "Ergänzende Verfahrensbedingungen").
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen:
Neben den Vergabeunterlagen, die bei Auftragserteilung...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen:
Neben den Vergabeunterlagen, die bei Auftragserteilung Vertragsbestandteil werden, gilt für alle Geschäftsbereiche deutsches Recht und die deutsche Sprache.
Der Auftraggeber verfährt nach Teil A der VOB.
Von der Wertung ausgeschlossen werden Angebote von Bietern, die wettbewerbsbeschränkende Absprachen getroffen haben (§ 1 des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkungen - GWB -).
Bezüglich der Mindestanforderungen an die Eignung wird auf die Anlage zu dieser Auftragsbekanntmachung "Anlage-Mindestanforderungen an die Eignung" sowie auf die Vergabeunterlagen verwiesen.
Link: https://www.berlin.de/vergabeplattform/veroeffentlichungen/bekanntmachungen/?limit=10&start=&search=E+2022-38+GB
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Die Nachweisführung der Geeignetheit ist kumulativ für die nachfolgenden Leistungsbereiche erforderlich. Zur vorläufigen Nachweisführung sind...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Die Nachweisführung der Geeignetheit ist kumulativ für die nachfolgenden Leistungsbereiche erforderlich. Zur vorläufigen Nachweisführung sind Eigenerklärungen ausreichend. Als Beleg für die abgegebenen Eigenerklärungen verlangt der Auftraggeber von denjenigen Bietern, die in die engere Wahl der Zuschlagserteilung kommen - nach gesonderter Aufforderung - binnen festgelegter Frist die geforderten Nachweise.
“Der Nachweis für die wirtschaftliche Leistungsfähigkeit und Zuverlässigkeit kann durch einen Eintrag im ULV oder in die Liste des Vereins für die...”
Der Nachweis für die wirtschaftliche Leistungsfähigkeit und Zuverlässigkeit kann durch einen Eintrag im ULV oder in die Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen (Präqualifikationsverzeichnis) oder Einzelnachweise (Finanzamt, Sozialversicherung, Berufsgenossenschaft) oder eine Eigenerklärung geführt werden.
Bezüglich der Mindestanforderungen an die Eignung wird auf die Anlage zu dieser Auftragsbekanntmachung "Anlage-Mindestanforderungen an die Eignung" sowie auf die Vergabeunterlagen verwiesen.
Link: https://www.berlin.de/vergabeplattform/veroeffentlichungen/bekanntmachungen/?limit=10&start=&search=E+2022-38+GB
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Die Nachweisführung der Geeignetheit ist kumulativ für die nachfolgenden Leistungsbereiche erforderlich. Zur vorläufigen Nachweisführung sind...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Die Nachweisführung der Geeignetheit ist kumulativ für die nachfolgenden Leistungsbereiche erforderlich. Zur vorläufigen Nachweisführung sind Eigenerklärungen ausreichend. Als Beleg für die abgegebenen Eigenerklärungen verlangt der Auftraggeber von denjenigen Bietern, die in die engere Wahl der Zuschlagserteilung kommen - nach gesonderter Aufforderung - binnen festgelegter Frist die geforderten Nachweise.
Eine Nachweisführung kann auch durch die Vorlage einer entsprechenden Präqualifikation (bzw. gleichwertiges Verzeichnis anderer Mitgliedstaaten) und/oder Zertifizierung/Qualitätssiegels erfolgen, sofern und insoweit der Bewerber/Bieter nachweist, dass die Erfüllung der jeweiligen Eignungskriterien aus den beigefügten Anlagen zu den jeweiligen Eignungskriterien durch die Präqualifikation (bzw. gleichwertiges Verzeichnis anderer Mitgliedstaaten) und/oder Zertifizierung/Qualitätssiegel vollständig abgedeckt sind.
Sämtliche Anforderungen zu dem Bau von Verkehrsanlagen und Freianlagen (Teil I) sowie Anforderungen zum Kanalnetz und Rohrnetz (Teil II) sind Mindestanforderungen.
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten):
“Bezüglich der Mindestanforderungen an die Eignung wird auf die Anlage zu dieser Auftragsbekanntmachung "Anlage-Mindestanforderungen an die Eignung" sowie...”
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten)
Bezüglich der Mindestanforderungen an die Eignung wird auf die Anlage zu dieser Auftragsbekanntmachung "Anlage-Mindestanforderungen an die Eignung" sowie auf die Vergabeunterlagen verwiesen.
Link: https://www.berlin.de/vergabeplattform/veroeffentlichungen/bekanntmachungen/?limit=10&start=&search=E+2022-38+GB
Diese enthalten:
Mindestanforderungen zu Teil I:
- Mindestanforderungen betreffend die Leistungen des Teil I (siehe Anlage zu dieser Auftragsbekanntmachung "Anlage - Mindestanforderungen an die Eignung", Abschnitt "Mindestanforderungen bezüglich Teil I")
Mindestanforderungen zu Teil II.1:
- Kanalnetz (siehe Anlage zu dieser Auftragsbekanntmachung "Anlage - Mindestanforderungen an die Eignung", Abschnitt "Eignungskriterien für den Kanalbau")
Der Nachweis zur Erfüllung dieser Eignungskriterien kann durch die Vorlage von Einzelnachweisen erbracht werden. Hierzu sind die Anforderungen an die Nachweise in der Anlage zu dieser Auftragsbekanntmachung "Anlage-Mindestanforderungen an die Eignung", Abschnitt „Eignungskriterien für den Kanalbau“ zu beachten.
Der Nachweis gilt auch als erbracht, wenn der Bewerber die Qualifikation und Gütesicherung des Unternehmens nach RAL-GZ 961 mit dem Besitz der RAL-Gütezeichen Kanalbau "“AK2“" nachweist.
Mindestanforderungen zu Teil II.2:
- Rohrnetz (siehe Anlage zu dieser Auftragsbekanntmachung "Anlage - Mindestanforderungen an die Eignung", Abschnitt "Eignungskriterien für Druckrohr")
Der Nachweis zur Erfüllung dieser Eignungskriterien kann durch die Vorlage von Einzelnachweisen erbracht werden. Hierzu sind die Anforderungen an die Nachweise in der Anlage zu dieser Auftragsbekanntmachung "Anlage-Mindestanforderungen an die Eignung", Abschnitt "Eignungskriterien für Druckrohr" zu beachten.
Der Nachweis gilt auch als erbracht, wenn der Bewerber den Besitz einer Bescheinigung gemäß dem DVGW- Arbeitsblatt GW 301 "W3 ge" nachweist.
Für die grabenlose Auswechselung nach WN 322 gilt ein Zertifikat GN 1 gemäß dem DVGW - Arbeitsblatt GW 302 oder ein bestätigter Antrag auf Zertifizierung nach GN 1 als Nachweis.
- Kanalnetz (siehe Anlage zu dieser Auftragsbekanntmachung "Anlage - Mindestanforderungen an die Eignung", Abschnitt "Eignungskriterien für den Kanalbau"
Der Nachweis zur Erfüllung dieser Eignungskriterien kann durch die Vorlage von Einzelnachweisen erbracht werden. Hierzu sind die Anforderungen an die Nachweise in der Anlage zu dieser Auftragsbekanntmachung "Anlage-Mindestanforderungen an die Eignung", Abschnitt „Eignungskriterien für den Kanalbau“ zu beachten.
Der Nachweis gilt auch als erbracht, wenn der Bewerber die Qualifikation und Gütesicherung des Unternehmens nach RAL-GZ 961 mit dem Besitz der RAL-Gütezeichen Kanalbau "“AK2, VP“" nachweist.
WICHTIGER HINWEIS:
Eine losweise Vergabe findet nicht statt. Jeder interessierte Bieter muss sich zwingend für alle 3 Lose bewerben und somit alle oben genannten Mindestkriterien erfüllen.
Mehr anzeigen Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung:
“Es werden unterschiedliche Vertragsbedingungen für die einzelnen Vergabepakete vereinbart. Details sind den Vergabeunterlagen (siehe Anlage "Ergänzende...”
Bedingungen für die Vertragserfüllung
Es werden unterschiedliche Vertragsbedingungen für die einzelnen Vergabepakete vereinbart. Details sind den Vergabeunterlagen (siehe Anlage "Ergänzende Verfahrensbedingungen") zu entnehmen.
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2022-08-01
12:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2022-11-24 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2022-08-01
13:00 📅
Ergänzende Informationen Informationen über elektronische Arbeitsabläufe
Die elektronische Bestellung wird verwendet
Zusätzliche Informationen
“WICHTIGE HINWEISE:
MEHRERE AUFTRAGGEBER:
In dieser Ausschreibung werden Leistungen für die Grün Berlin GmbH und Leistungen für die Berliner Wasserbetriebe...”
WICHTIGE HINWEISE:
MEHRERE AUFTRAGGEBER:
In dieser Ausschreibung werden Leistungen für die Grün Berlin GmbH und Leistungen für die Berliner Wasserbetriebe gemeinsam vergeben. Die als Lose 1 (Teil I) und 2 (Teil II.1) bezeichneten Leistungen sind dabei für die Grün Berlin GmbH zu erbringen. Die als Los 3 (Teil II.2) bezeichneten Leistungen sind für die Berliner Wasserbetriebe zu erbringen.
LOSAUFTEILUNG:
Eine losweise Vergabe findet nicht statt, siehe hierzu Abschnitt II.1.6 dieser Auftragsbekanntmachung.
MINDESTANFORDERUNGEN AN DIE EIGNUNG:
Die Mindestanforderungen an die Eignung sind der Anlage "Anlage - Mindestanforderungen an die Eignung" zu dieser Auftragsbekanntmachung zu entnehmen.
Bei Bewerbergemeinschaften sind die Eignungsangaben von jedem Bewerbergemeinschaftspartner gesondert auszufüllen. Die Zuverlässigkeit muss für jedes Mitglied der Bewerbergemeinschaft individuell nachgewiesen werden. Für die übrigen Eignungskriterien kommt es auf die Bewerbergemeinschaft insgesamt an, der Auftraggeber wertet also diese Angaben kumulativ. Die zum Nachweis der technischen Leistungsfähigkeit gemäß Ziffer III.1.3) vorzulegenden Referenzen sind bei Vorliegen einer Bewerbergemeinschaft von demjenigen Mitglied der Bewerbergemeinschaft vorzulegen, das im Auftragsfall innerhalb der Bewerbergemeinschaft die vergleichbaren Leistungen ausführen wird.
Sofern sich ein Bewerber/eine Bewerbergemeinschaft zum Nachweis der Geeignetheit auf ein anderes Unternehmen (Drittunternehmen/Unterauftragnehmer) beruft, muss er/sie die Eignungsangaben auch für das andere Unternehmen einreichen. Wird zum Nachweis der Kriterien auf die Leistung von anderen Unternehmen (Drittunternehmen) verwiesen, so werden diese nur berücksichtigt, wenn der jeweilige andere Unternehmer eine unterschriebene Verpflichtungserklärung abgibt, wonach dieser bereit ist, Leistungen für den Bewerber/die Bewerbergemeinschaft in diesem Projekt zu erbringen (Siehe Formblatt Verpflichtungserklärung anderer Unternehmen). Es wird darauf hingewiesen, dass ein anderes Unternehmen nicht nur ein selbstständiges, von dem Bewerber bzw. der Bewerbergemeinschaft rechtlich verschiedenes Unternehmen sein kann, sondern hierunter auch ein (konzern-) verbundenes Unternehmen (Mutter- /Tochter- / Schwestergesellschaft etc.) zu verstehen ist.
Der Auftraggeber behält sich vor, weitere Unterlagen beizuziehen bzw. zu verlangen. Die weibliche Form ist der männlichen Form in dieser Ausschreibung gleichgestellt; lediglich aus Gründen der Vereinfachung wurde teilweise die männliche Form gewählt.
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer des Landes Berlin
Postanschrift: Martin-Luther-Straße 105
Postort: Berlin
Postleitzahl: 10825
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 3090138316📞
E-Mail: vergabekammer@senweb.berlin.de📧
Fax: +49 3090137613 📠
URL: http://www.berlin.de/sen/wirtschaft/wirtschaft/wirtschaftsrecht/vergabekammer/🌏 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:
Bitte berücksichtigen Sie, dass die Vergabekammer ein Nachprüfungsverfahren auch nur auf...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:
Bitte berücksichtigen Sie, dass die Vergabekammer ein Nachprüfungsverfahren auch nur auf Antrag einleitet und ein Antrag gem. § 160 Abs. 3 GWB unzulässig ist, soweit (1.) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrages anerkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat, (2.) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, (3.) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, (4.) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.