Erstellung einer Konzeption zur Begleitung der Baumaßnahmen zur Reduzierung der Erschütterungen und Beweissicherungsverfahren für die denkmalgeschützten Gebäude auf dem Gendarmenmarkt.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2022-08-01.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2022-06-30.
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: E 2022-43 GB - Tourismusnahe Umgestaltung des Gendarmenmarkts - Beweissicherung
Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen im Bauwesen📦
Kurze Beschreibung:
“Erstellung einer Konzeption zur Begleitung der Baumaßnahmen zur Reduzierung der Erschütterungen und Beweissicherungsverfahren für die denkmalgeschützten...”
Kurze Beschreibung
Erstellung einer Konzeption zur Begleitung der Baumaßnahmen zur Reduzierung der Erschütterungen und Beweissicherungsverfahren für die denkmalgeschützten Gebäude auf dem Gendarmenmarkt.
1️⃣
Ort der Leistung: Berlin🏙️
Beschreibung der Beschaffung:
“Die Grün Berlin GmbH plant die Erneuerung und Umgestaltung von wesentlichen Teilbereichen des Gendarmenmarktes in Berlin. Der räumliche Umfang dieser...”
Beschreibung der Beschaffung
Die Grün Berlin GmbH plant die Erneuerung und Umgestaltung von wesentlichen Teilbereichen des Gendarmenmarktes in Berlin. Der räumliche Umfang dieser Maßnahme kann dem Plan in der Anlage entnommen werden.
In diesem Bereich wird der Bestandsbelag aufgenommen und einschließlich Unterbau auf einer Tiefe von etwa 0,7 m vollständig erneuert. Zudem werden Medienneu- und Umverlegungen bis zu einer Verlegtiefe von etwa 2,0 m stattfinden. Bei der Durchführung der genannten Arbeiten können Einflüsse auf die benachbarten Bauwerke infolge von in den Baugrund eingetragenen Erschütterungen nicht ausgeschlossen werden.
Ziel der Maßnahmen ist zum einen eine Bestandsaufnahme im Sinne einer Beweissicherung der Gebäude, um den vorhandenen Zustand im Sinne der anstehenden Baumaßnahmen zu dokumentieren und darauf aufsetzend für die geplanten Maßnahmen eventuelle Restriktionen in Bezug auf die anzuwendenden Bauverfahren und einzusetzende Geräte zu definieren (wie z.B. erschütterungsarmes und lärmminderndes Bauen in festzuglegenden Abständen) um die Erschütterungen durch entsprechende Maßnahmen auf ein möglichst geringes Maß zu reduzieren. Zum anderen werden Maßnahmen aufgezeigt, die Erschütterungen und Lärmentwicklungen während des Baubetriebs zu überwachen und eventuell aus den Erschütterungen resultierende Schäden an benachbarten Bauwerken zuverlässig erkennen zu können.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Preis
Dauer
Datum des Beginns: 2022-09-01 📅
Datum des Endes: 2024-12-31 📅
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Bauingenieur im Sachverständigenwesen in der Bau- und Immobilienwirtschaft mit einem abgeschlossenen Studiengang der Fachrichtungen...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Bauingenieur im Sachverständigenwesen in der Bau- und Immobilienwirtschaft mit einem abgeschlossenen Studiengang der Fachrichtungen Bauingenieurwesen,
Architektur bzw. äquivalente Fachrichtungen (Dipl-Ing., Dipl-Ing (FH), M. Eng., M.Arch, M.Sc.).
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien: a) Jahresumsatz
b) Berufshaftpflichtversicherung
Bedingungen für die Teilnahme
“zu a)
Eigenerklärung über den Umsatz in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren. Die Vergabestelle fordert als Mindeststandard (Mindestbedingung)...”
zu a)
Eigenerklärung über den Umsatz in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren. Die Vergabestelle fordert als Mindeststandard (Mindestbedingung) einen durchschnittlichen Jahresumsatz der vergangenen drei abgeschlossenen Geschäftsjahre von 300.000 € netto. Bei Bietergemeinschaften muss der anteilige Jahresumsatz jeweils pro Bietergemeinschaftsmitglied nachgewiesen werden. Die Vergabestelle behält sich vor, zur Überprüfung der in der Eigenerklärung gemachten Angaben weitergehende Nachweise zu verlangen.
zu b)
Nachweis, nicht älter als 12 Monate, über den Abschluss einer Berufshaftpflichtversicherung mit Angaben zur Deckungssumme von jeweils 1.000.000 €, getrennt nach Personen- und Sach-/Vermögensschäden.
Hinweis: Die Eigenerklärungen zum Umsatz und zum Nachweis über den Abschluss einer Berufshaftpflichtversicherung sind für jedes Mitglied einer Bietergemeinschaft und die
vorgesehenen Nachunternehmer gesondert vorzulegen.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien: a) Personelle Ausstattung
b) Referenzen
Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten):
“zu a)
- Mindestens 10 dauerhaft beschäftigte Mitarbeiter, ggf. einschließlich Inhaber
- Mindestens 30 % der Mitarbeiter muss über die unter „Befähigung zur...”
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten)
zu a)
- Mindestens 10 dauerhaft beschäftigte Mitarbeiter, ggf. einschließlich Inhaber
- Mindestens 30 % der Mitarbeiter muss über die unter „Befähigung zur Berufsausübung“ genannten Berufsqualifikation verfügen.
Im Falle der Bildung einer Bietergemeinschaft können diese Anforderungen auch durch Addition der Mitarbeiter erfüllt werden.
zu b)
Die Bieter müssen eine oder mehrere kombinierte Referenzen nachweisen, die folgende Anforderungen erfüllt:
- Durchführung einer Beweissicherungsverfahrens bei denkmalgeschützten, öffentlichen Gebäuden, wie Museen, Kirchen, Konzerthäuser, oder vergleichbare.
- Sachverständigen Leistungen zur Einschätzung von Tiefbaumaßnahmen und deren Auswirkungen auf die Bausubstanz, Erarbeitung von Konzeptionen zum Schutz der
Gebäudesubstanz.
Es ist auch möglich, mehrere Referenzen vorzulegen, die durch Addition diese Anforderung erfüllt.
Zeitraum der Referenzen: 30.06.2016, ältere Projekte können nicht berücksichtigt werden.
Alle übrigen obigen Anforderungen müssen aber in jedem einzelnen Projekt erfüllt sein, das der Bieter benennt.
Mehr anzeigen Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung:
“Ausschlusskriterien zur Leistung:
Alle für die Leistungserbringung eingesetzten Mitarbeiterinnen müssen die deutsche Sprache in Wort und Schrift...”
Bedingungen für die Vertragserfüllung
Ausschlusskriterien zur Leistung:
Alle für die Leistungserbringung eingesetzten Mitarbeiterinnen müssen die deutsche Sprache in Wort und Schrift beherrschen.
Folgende weitere Kriterien sind Teil der Verfahrensbedingungen und führen bei Nichterfüllung zum Ausschluss:
- Projektleiter: mindestens 10 Jahre Berufserfahrung
- Stellv. Projektleiter: mindestens 5 Jahre Berufserfahrung
Die Berufserfahrung muss sich auf vergleichbare den Referenzen entsprechende Aufgaben beziehen.
Mehr anzeigen Informationen über das für die Ausführung des Auftrags zuständige Personal
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der mit der Ausführung des Auftrags betrauten Mitarbeiter
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2022-08-01
12:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2022-10-30 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2022-08-01
13:00 📅
Ergänzende Informationen Informationen über elektronische Arbeitsabläufe
Die elektronische Bestellung wird verwendet
Die elektronische Rechnungsstellung wird akzeptiert
Körper überprüfen
Name: Vergabekammer des Landes Berlin
Postanschrift: Martin-Luther-Straße 105
Postort: Berlin
Postleitzahl: 10825
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 3090138316📞
E-Mail: vergabekammer@senweb.berlin.de📧
Fax: +49 3090137613 📠
URL: http://www.berlin.de/sen/wirtschaft/wirtschaft/wirtschaftsrecht/vergabekammer/🌏 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:
Bitte berücksichtigen Sie, dass die Vergabekammer ein Nachprüfungsverfahren auch nur auf...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:
Bitte berücksichtigen Sie, dass die Vergabekammer ein Nachprüfungsverfahren auch nur auf Antrag einleitet und ein Antrag gem. § 160 Abs. 3 GWB unzulässig ist, soweit (1.) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrages anerkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat, (2.) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, (3.) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, (4.) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2022-09-05) Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2022/S 127-361949
Auftragsvergabe
1️⃣
Titel: E 2022-43 GB - Tourismusnahe Umgestaltung des Gendarmenmarkts - Beweissicherung
Informationen über nicht gewährte Zuschüsse
Es sind keine Angebote oder Teilnahmeanträge eingegangen oder alle wurden abgelehnt
Quelle: OJS 2022/S 174-492710 (2022-09-05)