Gegenstand des Vergabeverfahrens ist die Konzeption einer modularen Schaustelle/Infostation für Grün Berlin und einer davon abgeleiteten Konzeption für die konkrete Anwendung im Freiraumprojekt Rathaus- und Marx-Engels-Forum. Das allgemeine Konzept dient dabei als Baukasten-System, aus dem, je nach Projekt und Baustellensituation, unterschiedliche Elemente miteinander kombiniert werden können. Also optionale Leistung wird die Umsetzung der abgestimmten Infoelemente für das RFM ausgeschrieben.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2022-08-08.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2022-07-01.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“E 2022-45 GB - Konzept und Umsetzung einer modularen Schaustelle / Infostation für das Freiraumprojekt Rathaus- und Marx-Engels-Forum”
Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen bezüglich Produktdesign📦
Kurze Beschreibung:
“Gegenstand des Vergabeverfahrens ist die Konzeption einer modularen Schaustelle/Infostation für Grün Berlin und einer davon abgeleiteten Konzeption für die...”
Kurze Beschreibung
Gegenstand des Vergabeverfahrens ist die Konzeption einer modularen Schaustelle/Infostation für Grün Berlin und einer davon abgeleiteten Konzeption für die konkrete Anwendung im Freiraumprojekt Rathaus- und Marx-Engels-Forum. Das allgemeine Konzept dient dabei als Baukasten-System, aus dem, je nach Projekt und Baustellensituation, unterschiedliche Elemente miteinander kombiniert werden können. Also optionale Leistung wird die Umsetzung der abgestimmten Infoelemente für das RFM ausgeschrieben.
1️⃣
Ort der Leistung: Berlin🏙️
Beschreibung der Beschaffung:
“Als Partner für eine klimaschonende und klimaresiliente Stadtentwicklung entwickelt, baut und betreibt Grün Berlin nachhaltige Infrastrukturen und...”
Beschreibung der Beschaffung
Als Partner für eine klimaschonende und klimaresiliente Stadtentwicklung entwickelt, baut und betreibt Grün Berlin nachhaltige Infrastrukturen und lebenswerte öffentliche Räume für Berlin. Ziel des Verfahrens ist die Ausschreibung der Konzeption und Umsetzung einer modulare Schaustelle / Infostation für das Freiraumprojekt Rathaus- und Marx-Engels-Forum.
Im Sinne einer nachhaltigen Nutzung ist das Ziel des zu erbringenden Konzepts eine Lösung aus modularen Info-Elementen zu entwickeln, die für das Rathaus- und Marx-Engels-Forum einsetzbar sind, aber auch auf anderen Grün Berlin-Baustellen genutzt werden können. Dazu soll zunächst ein Konzept für eine modulare Schaustellen-Lösung allgemein für Grün Berlin-Projekte entwickelt wer-den. Dieses allgemeine Konzept dient somit als Baukasten-System, aus dem, je nach Projekt und Baustellensituation, unterschiedliche Elemente miteinander kombiniert werden können. Das Konzept sollte sowohl wenig aufwändige Infoelemente wie z. B. einen einfachen Infopoint bis hin zu komplexen Lösungen wie einen begehbaren Info-Container enthalten.
Aufbauend auf dieser Grundlage erfolgt im nächsten Schritt die Konzeption für die konkrete Anwendung im Freiraumprojekt Rathaus- und Marx-Engels-Forum.
Ab Frühjahr 2023 soll die Schaustelle direkt am Rathaus- und Marx-Engels-Forum als Anlauf- und Informationsstelle zum Projekt dienen. Um eine effiziente Realisierung der Schaustelle Rathaus- und Marx-Engels-Forum zu gewährleisten, wird optional die Umsetzung der abgestimmten Infoelemente entsprechend der beschriebenen Voraussetzungen und Grundlagen ausgeschrieben. Die optionale Leistung umfasst dabei im Wesentlichen die Umsetzung und Herstellung der abgestimmten Infoelemente (inkl. Konstruktion, Montage, Lieferung und Aufbau vor Ort).
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Skizzierte Herangehensweise und Konzeptansatz
Qualitätskriterium (Gewichtung): 35 %
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Arbeitsweise
Qualitätskriterium (Gewichtung): 15 %
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Qualifikation des Projektteams
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Vertrag
Qualitätskriterium (Gewichtung): 5 %
Preis (Gewichtung): 30 %
Dauer
Datum des Beginns: 2022-11-22 📅
Datum des Endes: 2023-01-31 📅
Informationen über die Begrenzung der Zahl der einzuladenden Bewerber
Voraussichtliche Anzahl von Bewerbern: 4
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern:
“Die Vergabestelle überprüft zunächst die Teilnahmeanträge auf formale Richtigkeit und Vollständigkeit sowie auf vergaberechtliche Ausschlussgründe.
Bei den...”
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern
Die Vergabestelle überprüft zunächst die Teilnahmeanträge auf formale Richtigkeit und Vollständigkeit sowie auf vergaberechtliche Ausschlussgründe.
Bei den nach dieser Prüfung verbleibenden Bewerbern wird in einem zweiten Schritt geprüft, ob sie die aufgeführten Mindeststandards einhalten. Bewerber, die diese Mindeststandards nicht erfüllen, scheiden aus.
Bewertung der Teilnahmeanträge
Bei mehr als 4 verbliebenen Bewerbern findet eine objektive Auswahl entsprechend der zugrunde gelegten Punktebewertung zur Eignungsprüfung statt. Es werden nur 4 Bewerber zur Abgabe eines Angebotes aufgefordert.
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Zahl der Bewerber:
Unter den Teilnehmenden, die die Mindestanforderungen erfüllen, findet eine Bewertung der Teilnahmeanträge anhand folgender Kriterien statt. Die Vergabestelle vergibt hierfür die dort genannten Punkte.
Referenzen:
Die Teilnehmenden reichen mindestens die unter Punkt 3 geforderten zwei Referenzprojekte ein. Damit ist lediglich die Mindesteignung – aber auch nur diese – in diesem Bereich erfüllt. Die Verga-bestelle vergibt darüber hinaus für die eingereichten Referenzprojekte aus den vergangenen drei Jahren folgende Punkte:
- Wenn mindestens eine der benannten Referenzen für die Konzeption und Umsetzung einer Schaustelle/Informationsstelle im öffentlichen Raum vergleichbar (u.a. Lage, Dimension, politische Bedeutung) mit dem Freiraumprojekt Rathaus- und Marx-Engels-Forum ist, erhält der Teilnehmende 2.000 Punkte.
- Wenn mindestens eine der benannten Referenzen für die Konzeption und Umsetzung einer Schaustelle/Informationsstelle im öffentlichen Raum für einen öffentlichen Auftraggeber erbracht wurde, erhält der Teilnehmende 1.000 Punkte.
- Wenn mindestens eine der benannten Referenzen für die Konzeption und Umsetzung einer Schaustelle/Informationsstelle im öffentlichen Raum erbracht wurde, in denen Nachhaltigkeitsaspekte explizit berücksichtigt und umgesetzt wurden, erhält der Teilnehmende 1.000 Punkte.
Die Teilnehmer können mithin maximal 4.000 Punkte erreichen. Bei gleicher Punktzahl entscheidet das Los.
Mehr anzeigen Informationen über Optionen
Optionen ✅
Beschreibung der Optionen:
“Ab Frühjahr 2023 soll die Schaustelle direkt am Rathaus- und Marx-Engels-Forum als Anlauf- und Informationsstelle zum Projekt dienen. Um eine effiziente...”
Beschreibung der Optionen
Ab Frühjahr 2023 soll die Schaustelle direkt am Rathaus- und Marx-Engels-Forum als Anlauf- und Informationsstelle zum Projekt dienen. Um eine effiziente Realisierung der Schaustelle Rathaus- und Marx-Engels-Forum zu gewährleisten, wird optional die Umsetzung der abgestimmten Infoelemente entsprechend der beschriebenen Voraussetzungen und Grundlagen ausgeschrieben. Die optionale Leistung umfasst dabei im Wesentlichen die Umsetzung und Herstellung der abgestimmten Infoelemente (inkl. Konstruktion, Montage, Lieferung und Aufbau vor Ort).
Mehr anzeigen Beschreibung
Zusätzliche Informationen:
“Für die optionale Umsetzung der abgestimmten Infoelemente für das Rathaus- und Marx-Engels-Forum wird ein nicht zu überschreitendes Budget festgelegt....”
Zusätzliche Informationen
Für die optionale Umsetzung der abgestimmten Infoelemente für das Rathaus- und Marx-Engels-Forum wird ein nicht zu überschreitendes Budget festgelegt. Kosten der Umsetzung sind nicht Teil der Preisauswertung.
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen: Nachweis über die Eintragung in ein Berufs- oder Handelsregister
Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien: a) Jahresumsatz
b) Betriebshaftpflichtversicherung
Bedingungen für die Teilnahme
“zu a)
Die Vergabestelle fordert als Mindeststandard (Mindestbedingung) einen durchschnittlichen Jahresmindestumsatz der vergangenen drei abgeschlossenen...”
zu a)
Die Vergabestelle fordert als Mindeststandard (Mindestbedingung) einen durchschnittlichen Jahresmindestumsatz der vergangenen drei abgeschlossenen Geschäftsjahre von 200.000,00 €. Bei Bewerbergemeinschaften und/oder beim Einsatz von Nachunternehmern kann dieser Umsatz insgesamt, also durch Addition der einzelnen Umsätze, nachgewiesen werden.
zu b)
Nachweis, nicht älter als 12 Monate, über den Abschluss einer Betriebshaftpflichtversicherung mit Angaben der Deckungssumme, getrennt nach Personen- und Sach-/Vermögensschäden.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien: a) Unternehmensdarstellung
b) Referenzen
c) Personelle Ausstattung
Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten):
“zu a)
Der Bieter reicht eine Unternehmensdarstellung ein, aus der der Unternehmensaufbau, das Arbeitsfeld und etwaige Spezialisierungen hervorgehen....”
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten)
zu a)
Der Bieter reicht eine Unternehmensdarstellung ein, aus der der Unternehmensaufbau, das Arbeitsfeld und etwaige Spezialisierungen hervorgehen. Mindestanforderung ist, dass die Umsetzung von Schaustellen/Infostationen bzw. Brand Architecture / Experience Architecture ein wesentliches Geschäftsfeld des Bieters ist.
zu b)
Als Mindeststandard sollen zwei abgeschlossene Referenzprojekte für die Konzeption und Umsetzung einer Schaustelle/Informationsstelle im öffentlichen Raum aus den vergangenen drei Jahren nachgewiesen werden, wobei mindestens eine Referenz im Bereich Stadtentwicklung, Bau, Infrastruktur nachgewiesen werden muss.
Die Erläuterungen müssen folgende Angaben enthalten – anderenfalls wird die Referenz nicht berücksichtigt:
- Auftraggeber und Ansprechperson,
- Leistungszeitraum,
- Honorarvolumen,
- Kurzbeschreibung der Leistung.
Bei Bewerbergemeinschaften und/oder beim Einsatz von Nachunternehmern können die Referenzprojekte insgesamt, also durch Addition, nachgewiesen wer-den. Referenzen, deren Abschlüsse länger als drei Jahre zurückliegen, werden bei der Bewertung nicht berücksichtigt.
zu c)
Die Vergabestelle fordert als Mindeststandard (Mindestbedingung) eine durchschnittliche Mitarbeiter*innenanzahl der vergangenen drei Geschäftsjahre von fünf dauerhaft beschäftigten Mitarbeiter*innen (inkl. Geschäftsinhaber*innen) mit entsprechend notwendiger Kernkompetenz zur Umsetzung der geforderten Leistung, u.a. Konzeptioner*innen, Architekt*innen, Grafikdesigner*innen.
Mehr anzeigen Informationen über das für die Ausführung des Auftrags zuständige Personal
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der mit der Ausführung des Auftrags betrauten Mitarbeiter
Verfahren Art des Verfahrens
Wettbewerbliches Verfahren mit Verhandlung
Informationen zur Verhandlung
Der Auftraggeber behält sich das Recht vor, den Auftrag auf der Grundlage der ersten Angebote zu vergeben, ohne Verhandlungen zu führen
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2022-08-08 📅
Voraussichtliches Datum der Versendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe oder zur Teilnahme an die ausgewählten Bewerber: 2022-08-23 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2022-11-30 📅
Ergänzende Informationen Informationen über elektronische Arbeitsabläufe
Die elektronische Bestellung wird verwendet
Die elektronische Rechnungsstellung wird akzeptiert
Zusätzliche Informationen
“Hinweis bez. Finanzierungsvorbehalt:
Die Zuschlagserteilung erfolgt vorbehaltlich der finalen Bereitstellung der Haushaltsmittel. Hintergrund für diesen...”
Hinweis bez. Finanzierungsvorbehalt:
Die Zuschlagserteilung erfolgt vorbehaltlich der finalen Bereitstellung der Haushaltsmittel. Hintergrund für diesen ausdrücklichen Bereitstellungsvorbehalt ist die vorläufige Haushaltswirtschaft des Landes Berlin aufgrund des Regierungswechsels, weshalb die Bereitstellung von Haushalts- und/oder Fördermitteln des Landes Berlin bis zur Feststellung des neuen Haushaltes für die Jahre 2022 / 2023 nur eingeschränkt erfolgt. Ein Rechtsanspruch auf Beauftragung besteht daher nicht, die Teilnahme am vorliegenden Ausschreibungsverfahren und der dabei anfallende Bearbeitungsaufwand hierfür erfolgt mithin im geschäftlichen Verantwortungsbereich des Bieters. Alle weiteren Leistungen werden optional beauftragt. Ein Rechtsanspruch auf Beauftragung besteht auch hier nicht.
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer des Landes Berlin
Postanschrift: Martin-Luther-Straße 105
Postort: Berlin
Postleitzahl: 10825
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 3090138316📞
E-Mail: vergabekammer@senweb.berlin.de📧
Fax: +49 3090137613 📠
URL: http://www.berlin.de/sen/wirtschaft/wirtschaft/wirtschaftsrecht/vergabekammer/🌏 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:
Bitte berücksichtigen Sie, dass die Vergabekammer ein Nachprüfungsverfahren auch nur auf...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:
Bitte berücksichtigen Sie, dass die Vergabekammer ein Nachprüfungsverfahren auch nur auf Antrag einleitet und ein Antrag gem. § 160 Abs. 3 GWB unzulässig ist, soweit (1.) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrages anerkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat, (2.) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, (3.) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, (4.) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2022-12-13) Objekt Umfang der Beschaffung
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 263 220 💰
Beschreibung
Zusätzliche Informationen:
“Für die optionale Umsetzung der abgestimmten Infoelemente für das Rathaus- und Marx-Engels-Forum wird ein nicht zu überschreitendes Budget in Höhe von...”
Zusätzliche Informationen
Für die optionale Umsetzung der abgestimmten Infoelemente für das Rathaus- und Marx-Engels-Forum wird ein nicht zu überschreitendes Budget in Höhe von 200.000 EUR netto festgelegt. Kosten der Umsetzung waren nicht Teil der Preisauswertung.
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2022/S 128-364822
Auftragsvergabe
1️⃣
Titel:
“E 2022-45 GB - Konzept und Umsetzung einer modularen Schaustelle / Infostation für das Freiraumprojekt Rathaus- und Marx-Engels-Forum”
Datum des Vertragsabschlusses: 2022-12-12 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 2
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: kubix GmbH Berlin
Postort: Berlin
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Berlin🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 263 220 💰
Quelle: OJS 2022/S 243-703138 (2022-12-13)