Ausschreibungsgegenstand sind schwerpunktmäßig Fachplanungsleistungen des Leistungsbildes Technische Ausrüstung (in Außenanlagen) Starkstromanlagen für das Rathaus- und Marx-Engels-Forum.
Leistungsort ist Berlin Mitte im Bereich zwischen Karl-Liebknecht-Straße und Rathaus-straße im Westen und Osten, Fernsehturm im Norden und der Spree im Süden, schwerpunktmäßig die gewidmeten Grünanlagen Rathaus- und Marx-Engels-Forum.
Leistungsgrundlage für die Planung bildet der aus einem internationalen landschaftsarchitektonischen Wettbewerb für die Gestaltung des Freiraums Rathaus- und Marx-Engels-Forums im Berliner Bezirk Mitte hervorgegangene Siegerentwurf von RMP Landschaftsarchitekten Stephan Lenzen.
Zielstellung für die Elektroplanung ist die technische Umsetzung der Beleuchtungsplanung und der Elektroversorgung für den Freiraum Rathaus- und Marx-Engels-Forum.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2023-01-17.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2022-12-05.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Ausschreibungsgegenstand sind schwerpunktmäßig Fachplanungsleistungen des Leistungsbildes Technische Ausrüstung (in Außenanlagen) Starkstromanlagen für das Rathaus- und Marx-Engels-Forum.
Leistungsort ist Berlin Mitte im Bereich zwischen Karl-Liebknecht-Straße und Rathaus-straße im Westen und Osten, Fernsehturm im Norden und der Spree im Süden, schwerpunktmäßig die gewidmeten Grünanlagen Rathaus- und Marx-Engels-Forum.
Leistungsgrundlage für die Planung bildet der aus einem internationalen landschaftsarchitektonischen Wettbewerb für die Gestaltung des Freiraums Rathaus- und Marx-Engels-Forums im Berliner Bezirk Mitte hervorgegangene Siegerentwurf von RMP Landschaftsarchitekten Stephan Lenzen.
Zielstellung für die Elektroplanung ist die technische Umsetzung der Beleuchtungsplanung und der Elektroversorgung für den Freiraum Rathaus- und Marx-Engels-Forum.
1️⃣
Ort der Leistung: Berlin🏙️
Beschreibung der Beschaffung:
“Gesucht wird ein Fachplaner für Leistungen der Objektplanung Technische Anlagen [in Außen-anlagen] – Anlagengruppe 4 Starkstromanlagen und optional...”
Beschreibung der Beschaffung
Gesucht wird ein Fachplaner für Leistungen der Objektplanung Technische Anlagen [in Außen-anlagen] – Anlagengruppe 4 Starkstromanlagen und optional Anlagengruppe 5 Fernmelde- oder informationstechnische Anlagen (im Fall von Free WLAN Angeboten) Leistungsbild der ABau (spezifische Leistungspflichten TA) für die technische Planung zur Beleuchtung und Elektrover-sorgung der Grünanlagen des Realisierungsteils Freiraumgestaltung Rathaus- und Marx-Engels-Forum in Berlin Mitte.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Projektanalyse
Qualitätskriterium (Gewichtung): 20 %
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Arbeitsweise
Qualitätskriterium (Gewichtung): 30 %
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Vertrag
Qualitätskriterium (Gewichtung): 10 %
Preis (Gewichtung): 40 %
Dauer
Datum des Beginns: 2023-05-01 📅
Datum des Endes: 2030-12-31 📅
Informationen über die Begrenzung der Zahl der einzuladenden Bewerber
Voraussichtliche Anzahl von Bewerbern: 4
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern:
“Die Vergabestelle überprüft zunächst die Teilnahmeanträge auf formale Richtigkeit und Vollständigkeit sowie auf vergaberechtliche Ausschlussgründe. Bei den...”
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern
Die Vergabestelle überprüft zunächst die Teilnahmeanträge auf formale Richtigkeit und Vollständigkeit sowie auf vergaberechtliche Ausschlussgründe. Bei den nach dieser Prüfung verbleibenden Bewerbern wird in einem zweiten Schritt geprüft, ob sie die unter III.1.2 und III.1.3 aufgeführten Mindeststandards (Mindestbedingungen) einhalten. Bewerber, die diese Mindeststandards nicht erfüllen, scheiden aus.
Die Vergabestelle erachtet Bewerber, welche die Mindesteignungskriterien erfüllen, für fachlich gleich geeignet, sodass eine weitere qualitative Differenzierung nicht mehr möglich ist. Aus diesem Grund kommt unter den dann noch verbleibenden Bewerbern, sofern mehr als die geplante Höchstzahl an Bewerbern zur Verfügung steht, das Losverfahren zur Anwendung, vgl. § 75 Abs. 6 VgV.
Mehr anzeigen Informationen über Optionen
Optionen ✅
Beschreibung der Optionen:
“Eine stufenweise Beauftragung der Leistungen ist vorgesehen. Die Einzelheiten sind der Leistungsbeschreibung (Teil B der Vergabeunterlagen) und dem...”
Beschreibung der Optionen
Eine stufenweise Beauftragung der Leistungen ist vorgesehen. Die Einzelheiten sind der Leistungsbeschreibung (Teil B der Vergabeunterlagen) und dem Vertragsentwurf (Teil C der Vergabeunterlagen) zu entnehmen. Der Abruf von Teilleistungen und Teilmaßnahmen ist möglich.
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien: a) Jahresumsatz
b) Berufshaftpflichtversicherung
Bedingungen für die Teilnahme
“Zu a)
Eigenerklärung über den Umsatz in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren. Die Vergabestelle fordert als Mindeststandard (Mindestbedingung)...”
Zu a)
Eigenerklärung über den Umsatz in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren. Die Vergabestelle fordert als Mindeststandard (Mindestbedingung) einen durchschnittlichen Jahresumsatz der vergangenen drei abgeschlossenen Geschäftsjahre von 200.000 € netto. Bei Bietergemeinschaften muss der Jahresumsatz jeweils pro Bietergemeinschaftsmitglied nachgewiesen werden. Die Vergabestelle behält sich vor, zur Überprüfung der in der Eigenerklärung gemachten Angaben weitergehende Nachweise zu verlangen.
Zu b)
Nachweis, nicht älter als 12 Monate, über den Abschluss einer Berufshaftpflichtversicherung mit 1.000.000 EUR Deckungssumme für Sach-/Vermögensschäden und 1.500.000 EUR Deckungssumme für Personenschäden und. Sowie der Nachweis, dass die Maximierung der Ersatzleistung pro Versicherungsjahr (= Gesamtleistung für alle Versicherungsfälle eines Versicherungsjahrs) mindestens das Zweifache der Deckungssumme beträgt. Sofern die Versicherungssummen derzeit niedriger sind, ist jedenfalls eine entsprechende Erklärung der Berufshaftpflichtversicherung vorzulegen, dass die hier geforderten Mindestdeckungssummen im Zuschlagsfall bereitgestellt werden (Bereitstellungserklärung).
Hinweis: Die Eigenerklärungen zum Umsatz und der Nachweis über den Abschluss einer Berufshaftpflichtversicherung sind für jedes Mitglied einer Bewerbergemeinschaft gesondert vorzulegen.)
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien: a) Personelle Ausstattung
b) Referenzen
Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten):
“Zu a)
Eigenerklärung über mindestens 5 dauerhaft beschäftigte Mitarbeiter:innen, ggf. einschließlich Inhaber:innen.
Mindestens 40 % der Mitarbeiter:innen...”
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten)
Zu a)
Eigenerklärung über mindestens 5 dauerhaft beschäftigte Mitarbeiter:innen, ggf. einschließlich Inhaber:innen.
Mindestens 40 % der Mitarbeiter:innen muss über die unter “Ausschlusskriterien zur Leistung“ (siehe III.2.2) genannten Berufsqualifikation verfügen. Im Falle der Bildung einer Bietergemeinschaft können diese Anforderungen auch durch Addition der Mitarbeiter:innen erfüllt werden.
Zu b)
Folgende Referenzen werden im Sinne vergaberechtlicher Mindestanforderungen verlangt:
Mindestens 3, maximal 5 Referenzen für Planungsprojekte im Leistungsbild Technische Ausrüstung.
Alle Projekte müssen nach dem 01.01.2012 ausgeführt worden sein, wobei der Beginn der letzten Leistungsphase nach diesem Zeitpunkt genügt.
Von den 3 Referenzen muss/ müssen:
1. zwei die Bearbeitung der LPH 2 – 5 gemäß Leistungsbild Technische Anlagen belegen.
2. eine Referenz die Bearbeitung der LPH 6 – 8 gemäß Leistungsbild Technische Anlagen belegen
3. für eine Referenz die Bausumme (für die Technischen Anlagen der Anlagen-gruppe 4 in Außenanlagen) über 300.000,00 € netto liegen
4. zwei Projekte Planung und Ausführung von technischer Ausrüstung in Außen-anlagen oder ein Projekt in Außenanlagen und ein Projekt in Verkehrsanlagen vorweisen
5. eine der vorgelegten Referenzen Leistungen umfassen, die im Auftrag eines öffentlichen Auftraggebers oder einer von öffentlicher Hand beherrschten juristischen Person erfolgten
Die Referenzen können mit getrennten Projekten nachgewiesen werden, das ist aber nicht zwingend. Es reicht auch aus, wenn ein Projekt mehrere der fünf obigen Anforderungen erfüllt. Maßgeblich ist, dass in Summe alle Nachweise vollständig erbracht sind.
Mehr anzeigen Informationen über einen bestimmten Beruf
Reserviert für einen bestimmten Beruf
Verweis auf die einschlägige Rechts- oder Verwaltungsvorschrift:
“Schon mit dem Teilnahmeantrag ist die Mitarbeit mindestens eines/einer eingetragener/n beratenden Ingenieurs/in vorzusehen, vgl. § 75 Abs. 2 VgV.” Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung:
“Ausschlusskriterien zur Leistung
Berufserfahrung
Projektleitung: mindestens 5 Jahre Berufserfahrung
Stellv. Projektleitung: mindestens 2 Jahre...”
Bedingungen für die Vertragserfüllung
Ausschlusskriterien zur Leistung
Berufserfahrung
Projektleitung: mindestens 5 Jahre Berufserfahrung
Stellv. Projektleitung: mindestens 2 Jahre Berufserfahrung
Die Projektleitung muss mindestens 5 Jahre, die stellvertretende Projektleitung mindestens 2 Jahre Berufserfahrung in der Projektleitung und einen Abschluss als Bauingenieur:in (Berufs-qualifikation Dipl.-Ing, Dipl.-Ing. (FH)) oder Elektroingenieur:in oder eine gleichwertige Qualifikation nachweisen.
Die Berufserfahrung der Projektleitung muss sich auf die Leistungsphasen 2-8 im Leistungsbild Technische Ausrüstung, Anlagengruppe 4 (Starkstromanlagen) beziehen.
Verfahren Art des Verfahrens
Wettbewerbliches Verfahren mit Verhandlung
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2023-01-17
12:00 📅
Voraussichtliches Datum der Versendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe oder zur Teilnahme an die ausgewählten Bewerber: 2023-01-31 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2023-06-30 📅
Ergänzende Informationen Informationen über elektronische Arbeitsabläufe
Die elektronische Bestellung wird verwendet
Die elektronische Rechnungsstellung wird akzeptiert
Körper überprüfen
Name: Vergabekammer des Landes Berlin
Postanschrift: Martin-Luther-Straße 105
Postort: Berlin
Postleitzahl: 10825
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 3090138316📞
E-Mail: vergabekammer@senweb.berlin.de📧
Fax: +49 3090137613 📠
URL: http://www.berlin.de/sen/wirtschaft/wirtschaft/wirtschaftsrecht/vergabekammer/🌏 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:
Bitte berücksichtigen Sie, dass die Vergabekammer ein Nachprüfungsverfahren auch nur auf...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:
Bitte berücksichtigen Sie, dass die Vergabekammer ein Nachprüfungsverfahren auch nur auf Antrag einleitet und ein Antrag gem. § 160 Abs. 3 GWB unzulässig ist, soweit (1.) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrages anerkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat, (2.) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, (3.) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, (4.) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
E 2022-77 GB - Freiraumgestaltung Rathaus- und Marx-Engels-Forum - Fachplanung Technische Anlagen - Anlagengruppe 4 Starkstromanlagen und optional Anlagengruppe 5
Mehr anzeigen
Datum des Vertragsabschlusses: 2023-04-11 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 2
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: IfE Grothe GmbH
Postort: Berlin
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Berlin🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 244 650 💰
Quelle: OJS 2023/S 074-222019 (2023-04-11)