Beschreibung der Beschaffung
Das Max-Delbrück-Center (MDC) plant auf dem Grundstück Robert-Rössle-Straße 10 in 13125 Berlin-Buch als Erweiterung des Wissenschafts- und Forschungscampus in Berlin-Buch den Neubau eines Forschungs- und Laborgebäudes für Mikroskopie.
Gegenstand dieser Ausschreibung sind die Gewerke:
VE 3.02 Baugrube, Verbau, Wasserhaltung, Rigole, Grundleitungen
Gebäudedaten/Lage/Maßangaben:
Der Neubau Opitcal-Imaging Center (OIC) ist ein Forschungsgebäude mit 3 Vollgeschossen und einem Staffelgeschoss, sowie einem Untergeschoss. Das Gebäude erhält eine Metall- und Glasfassade. Die Flächdachflächen werden mit einer extensiven Begrünung ausgeführt. Bei dem Gebäude handelt es sich um einen monolithischen Baukörper, hergestellt aus Stahlbetondecken, -stützen und -wänden.
Das Baufeld befindet sich auf einem Grundstück des Campus Berlin-Buch im Nordosten Berlins. Berlin-Buch ist Teil des Verwaltungsbezirkes Berlin-Pankow. Der Campus liegt nördlich des Berliner Ringes (A10, Abfahrt: Berlin-Weißensee) und der A114 (Abfahrt: Bucher Str.).
Gebäudeabmessungen LxBxH: 39,13 m x 29,53 m x 18,25 m
KGF (Konstruktions-Grundfläche): 644,91 m²
NGF (Netto-Grundfläche): 4.725,56 m²
BGF (Brutto-Grundfläche): 5.793,07 m²
BRI (Brutto-Rauminhalt): 23.221,81 m³
Grundstücksgröße Flur 78: ca. 126.000 m²
Größe Sondergebiet "Wissenschaft und Forschung" ca. 20.000 m²
Leistungsumfang:
- BE Erdarbeiten, BE Spezialtiefbauarbeiten, BE Wasserhaltung
- Baugrubenseitenschutz Holz aufbauen, vorhalten und entfernen - ca.165 m
- Grasnarbe abschieben - ca. 1.400 m²
- Baugrubenaushub - ca. 9.850 m³
- Entsorgung Baugrubenaushub - ca. 9.850 m³
- Bodeneinbau - ca. 1.780 m³
- Planum Gründungssohle herstellen - ca.1.375 m²
- Tragschicht Gründungspolster - ca.1.375 m²
- Sauberkeitsschicht C12/15 d=7cm - ca. 1.375 m²
- Kampfmittelsondierung/ Untersuchung Träger und
Rückverankerung
- Verbau/ Träger l= 8 -10 m - ca. 1.380 m
- Verbau/ Rückverankerung (Verpressanker) l= 15,50 m/69 Stück
- Verbau/ Verbohlung - ca. 910 m²
- Wasserhaltung/ Aufbau Wasserhaltungsanlage, Betrieb und
Vorhaltung, Wasseranalytik (Zuarbeit IGU)
- Rigolenanlage und RW Ringleitung (Zuarbeit BOS)
- Grundleitungen der Lichtschächte (Zuarbeit IBV)
Ausgeführte Vorarbeiten/Leistungsabgrenzung
- Baufeld ist weitgehend freigeräumt
- Baufeld ist frei von Bäumen und größeren Sträuchern
- Grasnarbe ist zum Teil abgetragen
- Baufeld ist wie im BE Plan bereits hergerichtet
- Baustrom, Bauwasser und Baubeleuchtung sind vorhanden
- Sanitäranlagen vor Ort
Termine und Zwischentermine:
-Mit der Ausführung ist zu beginnen
in der 48. KW 2022, spätestens am letzten Werktag dieser KW.
-Die Leistung ist zu vollenden (abnahmereif fertig zu stellen)
in der 36. KW 2023, spätestens am letzten Werktag dieser KW.
...folgende als Vertragsfrist vereinbarte Einzelfristen
Bauanlaufbesprechung: 48. KW 2022; Vorlage Planung/Statik Verbau 8 AT nach Bauanlaufbesprechung (informativ: Prüfung/Freigabe durch Prüfingenieur 5 AT); Einholung Einleitgenehmigung 3 AT nach Bauanlaufbesprechung; Übergabe Baugrube an AN Rohbau: 11. KW 2023
Mit Blick auf die Komplexität des Projektes ist der Auftraggeber dazu berechtigt, die vorstehend unter Ausführungsfristen (§5 VOB/B) genannten Fristen in billigem Ermessen einmalig um bis zu 61 Kalendertage zu verschieben, ohne dass der Auftragnehmer hierdurch einen Anspruch auf zusätzliche Vergütung erlangt. Dies gilt nur sofern und soweit die Änderung für den Auftragnehmer zumutbar ist. Der Auftraggeber muss die Änderung rechtzeitig, mindestens 6 Wochen vor der oben genannten Frist für den Baubeginn, mitteilen. Die weiteren Vertragsfristen passen sich in diesem Fall entsprechend an.